abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Aktuelle Hinweise zum Abruf digitaler Bescheide

57
letzte Antwort vor 2 Stunden 15:00:24 von Moonshine
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
DATEV-Mitarbeiter
Nicolai_Fahlke
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 31 von 58
2022 Mal angesehen

Liebe Community,

 

wie bereits in Ihren Nachrichten beschrieben und im RZ-Status einsehbar, liegt die Störung des digitalen Bescheid-/Dokumentabrufs weiterhin vor, wir arbeiten mit Hochdruck an der Behebung.

 

Die von @Sandra_Arnold aufgezählten Empfehlungen gelten weiterhin. Wie auch hier in Beiträgen von Ihnen geschildert, kann ein Abruf in Randzeiten gegebenenfalls zu einem erfolgreichen Abruf führen. 

 

Im Bereich Wartungen & Störungen werden wir Sie über die Fortschritte informieren. 

 

Mit freundlichem Gruß

 

Nicolai Fahlke

DATEV eG

katersam
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 32 von 58
1999 Mal angesehen

Gegebenenfalls zählt für mich nicht als Fehlerbehebung!

 

Ich möchte freundlich bleiben, daher:

 

Die aktuelle Situation beim Bescheidabruf (und leider auch in einigen anderen Bereichen) ist untragbar. 

Ich bitte daher um kurzfristige Fehlerbehebung und klare Kommunikation der Fehlerquelle.

 

Hinzu kommt die Kostenübernahme für vergeudete Lebens- und Arbeitszeit 

Arbeitstäglich 10 Minuten für die erfolglosen Bescheidabrufe

Arbeitstäglich 40 Min (in kleine Stücken) für die Rückfragen von Mandanten, welche schon eine Erstattung auf dem Konto haben aber noch keinen Bescheid im Postfach. 

 

Dazu die Frage: 

was ist mit der Zustellung und einer offiziellen Stellungnahme der DATEV für die FinVerw?

 

Erledigung bitte kurzfristig.

mjsapxrwswxöa
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 33 von 58
1978 Mal angesehen

Ja des isch ja luuustig: Die Digitalisierung scheitert in Deutschland voran – DATEV magazin

 

wundervoll, entspannte, abendliche Grüüüße aus der Dunkelheit 

NinaJ
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 34 von 58
1733 Mal angesehen
Diederich
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 35 von 58
1638 Mal angesehen

@NinaJ  schrieb:

 Die Digitalisierung scheitert in Deutschland voran – DATEV magazin

 

 


 

TRAURIG!


Ein kleiner Trost: Der Artikel aus dem DATEV magazin ist vom 29.06.2023 ... heute sind wir schon mehr als zwei Jahre weiter ! 😉

 

Anders gesagt: Damals standen wir kurz vor dem Abgrund ... heute sind wir schon einen Schritt weiter ! 😳

andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 36 von 58
1593 Mal angesehen

@NinaJ , der Artikel ist aus 2023. Und hat mit DATEV-Problemen was zu tun..?

 

Wie soll es zudem funktionieren, dass man Versäumnisse aus früheren Jahren (Jahrzehnten) nun auf die Reihe bekommen soll.

 

Mittlerweile hat man die gleiche Diskussion (was "schnelle Daten-Infrastruktur" angeht") wie bei der Einführung von ISDN und später dann mit DSL. Auch da merkt man, wie Bereitstellung von Technik eingeordnet wird (auch bei Behörden). Brauchen wir nicht, so viele Daten übertragen wird doch nicht...

 

Und: wenn Verwaltungen auf einmal (siehe "Findrive" in NRW) wechseln "müssen", merkt auch hier den "Willen zur Digitalisierung" am Verhalten der Mitarbeiter in den Finanzverwaltungen. 

 

Und dann wundert man sich, dass es nicht voran geht....

 

Es kommt nicht nur auf die Technik an, sondern auch auf den Mut zum Umsetzen.

Aber lieber diskutieren wir über die Unabhängigkeit, die uns Bargeld verschafft und regen uns dann darüber auf, dass Bankfilialen schließen (die niemand mehr nutzt)....

 

 

BB_CU
Beginner
Offline Online
Nachricht 37 von 58
1544 Mal angesehen

Guten Morgen @Nicolai_Fahlke ,

 

zum Thema "Randzeiten": im Fall unserer Kanzlei bedeutet Randzeit = meine Freizeit ☹️

 

Ich habe bereits vergangenes Wochenende in meiner Freizeit Bescheide abgerufen, weil es tagsüber in der Woche absolut nicht klappte. 

 

Soll ich jetzt auch in der Woche meine Freizeit hierfür "opfern", damit nicht zu viel aufläuft? 

Ein Abruf von Bescheiden funktionierte in den letzten beiden Tagen zumindest in unserer Kanzlei bis 17 Uhr nicht.

Aktuell erhalte ich auch wieder keine, obwohl zahlreiche angekündigt sind.

 

Zumal auch der über den Tag verteilte Versuch des Abrufens jedes Mal den Dokumentenkorb für mindestens 5 Minuten komplett lahmlegt. 😩

 

Die Angelegenheit hat sich ja jetzt über Wochen hin verschlechtert. 

Ein Lösung ist wirklich wünschenswert... 

 

 

NinaJ
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 38 von 58
1533 Mal angesehen

alles traurig, in allen Bereichen, sorry sollte sich niemand jetzt angegriffen fühlen - ist meine Stimmung gerade tut mir leid

0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 39 von 58
1468 Mal angesehen

@BB_CU  schrieb:

Guten Morgen @Nicolai_Fahlke ,

 

zum Thema "Randzeiten": im Fall unserer Kanzlei bedeutet Randzeit = meine Freizeit ☹️

 

...


Genau, @BB_CU !

 

DATEV und Randzeiten: 18 Uhr, Feierabend.

 

Ja, es gibt Ausnahmen bei DATEV.

 

Sollte mal wieder die Kapazität im RZ nicht reichen: dann bitte im Rahmen von Investitionen verbessern und nicht auf "Randzeiten" hinweisen, @Nicolai_Fahlke .

Das Thema ist nämlich immer wieder "das Problem". 

 

Die "KI" mietet übrigens nun auch bei Amazon Rechnerleistung an...

0 Kudos
Christoph_Tratz
Neuling
Offline Online
Nachricht 40 von 58
1391 Mal angesehen

Rechnungen schreiben wie Könige während das Rechenzentrum arbeitet wie ein Hofnarr funktioniert auf Dauer nicht.... 

ulli_preuss
Fachmann
Offline Online
Nachricht 41 von 58
1192 Mal angesehen

@BB_CU 

 

Ich möchte jetzt nicht über Ihre Freizeit verfügen/entscheiden, aber ganz ehrlich:
Dann geht man halt an irgendeinem Tag ein, zwei Stunden eher nach Hause; das sollte mit dem entsprechenden Hinweis auf die Probleme bei DIVA II durchsetzbar sein.

Und bei allem Ärger, den auch ich verspüre, wenn mal wieder Fehlermeldungen kommen, es ewig dauert oder der "Dokumenten-Berg" immer größer wird:

 

Ob ein Bescheid nun erst drei Tage später zur Verfügung steht, kann doch kein Problem darstellen. Bei der Fristberechnung ein Auge mehr drauf werfen, ggf. anpassen und gut ist. Wer zeitlich dermaßen "auf Kante genäht" ist, dass hier das Leben von einem Tag abhängt, hat organisatorisch ganz andere Probleme.

 

Und: Wer hindert den Berufsträger oder seine Erfüllungsgehilfen daran, wenn's wirklich mal zeitlich knapp sein sollte, vorsorglich zur Fristwahrung einen Einspruch einzulegen, mit dem Hinweis, dass die Begründung nachgereicht wird?

 

Ja, es ist ärgerlich, ja, es ist eine Arbeitsbehinderung und ja, auch hier zeigt sich mal wieder, dass nicht alles Gold ist, was im DATEV-grün erscheint. Aber man sollte hier die Kirche im Dorf lassen.

• Warum? Weil Zitronenfalter keine Zitronen falten. •
0 Kudos
Norddeutsch_Gunns
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 42 von 58
1123 Mal angesehen

Offizielle Stellungnahme der Datev:

Wir als Kanzlei bitten auch um eine offizielle Stellungnahme der Datev, wir können ja nun nicht ausschließen, dass Bescheide verloren gehen. Niemand kann das.  Eine Störung, die über mehrere Tage andauert, bedarf einer Stellungnahme des Vorstandes, gerade im Kernbereich der Steuerberater. 

 

Die Datev sollte nun endlich die Konsequenzen ziehen und sich mit voller Kraft auf die Steuerberater und deren Kernaufgaben konzentrieren. Das hier, ist keine Lappalie.  

 

Wir als Kanzlei sind im Kernprozess gehindert. Von den finanziellen Mehraufwendungen möchte ich gar nicht sprechen und wir möchten auch, dass die Datev dass "ernst" nimmt. So ist es leider.

BB_CU
Beginner
Offline Online
Nachricht 43 von 58
1073 Mal angesehen

Hallo @ulli_preuss ,

 

da ich nicht mehr in der Kirche bin, lasse ich diese grundsätzlich im Dorf 😉😎

 

Ich habe absolut kein Problem damit, meinen Stick mit nach Hause ins Homeoffice zu nehmen, und kurz am Abend oder Wochenende nach den Bescheiden zu schauen. Erst recht nicht in Bezug auf meine Chefs, weil die das noch nicht mal von mir erwarten, es aber selbstverständlich sehr schätzen. 

 

Wir sind auch weder zeitlich noch organisatorisch "auf Kante genäht", jedoch habe ich null Interesse daran, dass sich hier ein Schneeball aufrollt, der sich dann nachher nur mit viel Zeitaufwand für mich wieder schmelzen lässt.

Denn es kommen ja nicht nur angekündigte, neue Bescheide an, sondern auch nicht angekündigte alte, bereits vorhandene und abgelegte Bescheide. Diese auch gerne doppelt und dreifach. Es erfordert deutlich mehr Zeit, diese Bescheide abzugleichen und zu kontrollieren, damit mir auch keiner durchgeht.

Sollte es bei Ihnen nicht der Fall sein - Glückwunsch! 

Diese Zeit würde ich grundsätzlich lieber meinen nicht wenigen, anderen, normalen, täglichen Aufgaben widmen.

 

In diesem Sinne... jeder so wie er mag und möchte... 🙂

Norddeutsch_Gunns
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 44 von 58
1022 Mal angesehen

Darum geht es doch nicht - es geht darum, dass etablierte Prozesse plötzlich und unerwartet nicht mehr funktionieren. Ich rufe die Bescheide notfalls auch nachts um drei ab, aber eben zuverlässig und nicht doppelt etc. 

 

Es ist hier keine Kleinigkeit und die Datev duckt sich weg und brüstet sich anderswo und das ist bei diesem Thema nicht hinnehmbar. Steuerbescheide und Steuerberater gehören schon zusammen. Wir haben jetzt seit sechs Tagen Fehlermeldung (6!).

 

Datev????

0 Kudos
Interceptor
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 45 von 58
960 Mal angesehen

@Norddeutsch_Gunns  schrieb:

...

Es ist hier keine Kleinigkeit und die Datev duckt sich weg und brüstet sich anderswo und das ist bei diesem Thema nicht hinnehmbar. ....


Das Gefühl ist auch in mir hochgekommen ... immerhin meldet sich jetzt wenigsten @Nicolai_Fahlke und gibt eine gewisse Rückmeldung https://www.datev-community.de/t5/Wartungen-und-St%C3%B6rungen/St%C3%B6rung-beim-Abruf-digitaler-Bescheide/m-p/517639#M289 

 

*Daumendrück* dass es hoffentlich bald wieder ordentlich funktioniert.

 

mfg

0 Kudos
martin65
Meister
Offline Online
Nachricht 46 von 58
938 Mal angesehen

Hallo @Norddeutsch_Gunns ,

 


@Norddeutsch_Gunns  schrieb:

Offizielle Stellungnahme der Datev:

Wir als Kanzlei bitten auch um eine offizielle Stellungnahme der Datev, wir können ja nun nicht ausschließen, dass Bescheide verloren gehen. Niemand kann das.  Eine Störung, die über mehrere Tage andauert, bedarf einer Stellungnahme des Vorstandes, gerade im Kernbereich der Steuerberater. 

 

Das ist ein wirklich sehr frommer Wunsch. Der CEO hat sich in den letzten Jahren noch NIE persönlich geäußert oder eine Stellungnahme abgegeben. Selbst bei extremen Problemen (Ausfall RZ zum Umsatzsteuertermin etc.) kam noch nicht einmal heiße Luft. 

 

Es gibt ja Mitarbeiter*innen die vorgeschickt werden und sich die Ohrfeigen abholen müssen.

 

Gruß

 

Martin Heim



________________________________________________________

Wer die Pflicht hat Steuern zu zahlen, hat das Recht Steuern zu sparen (BGH, 1965)
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 47 von 58
879 Mal angesehen

@martin65 , hat der CEO überhaupt nen Plan, was momentan läuft? 

 

Aber es gab aber auch schon schlimmere Vorfälle. Aber selbst dazu kam von ihm nix.

 

Stattdessen dann Beiträge in irgendwelchen sozialen Netzen....

katersam
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 48 von 58
848 Mal angesehen

@martin65 

 

Das ganze nennt sich Vorstandsbeschwerde und geht entweder über den Service-Kontakt oder über den Kundenverantwortlichen.

 

Kann ich nur empfehlen. 

 

Allerdings sollte man sich keine allzu großen Hoffnungen auf eine persönliche Hinwendung oder aufklärende Worte machen. 

 

Mir reicht hier schon die schriftliche, an mich als Mitglied gerichtete Aussage der DATEV:

"Der Bescheidabruf funktioniert seit dem tt.mm.jjjj nicht. Es ist für DATEV-Nutzer nicht möglich die Bescheide abzurufen. Bedauerlich, aber wahr."

 

Damit hätten als Kanzleien keinen Druck mehr wegen irgendwelchen Fristen und können dies dann entweder im Nachgang - bei Fristversäumnis - dem Einspruch direkt hinterher schicken oder bereits jetzt dem FA mitgeben, auf dass die Fristen nicht zu laufen anfangen und die Bescheid nochmals zugestellt werden.

 

Auch für Quengelmandanten (ich habe gerade eine Erstattung des FA gesehen und möchte jetzt (!) meinen bereits geprüften (!) Bescheid haben) könnte so ein Schreiben genutzt werden. 

 

Die Frage ist nur: wer Zahlt die ganzen Kosten, die durch so einen Fehler im Nachgang entstehen?

  • Zeit bei Mitarbeitern wegen erfolglosen Abrufen
  • Säumniszuschlage
  • zusätzliche Rückfragen durch Mandanten (nicht viel pro Mandant, max. 5 Min Telefonat, aber insgesamt 15 Min incl. Dokumentation
  • zusätzliche Zeit für Rückfragen des Finanzamtes bei Einspruch
  • Überstundenvergütung in der Zeit, wo sich wegen der Verspätung hier alles zusammenballt

 

Die Antwort ist einfach: nicht die DATEV! Wie so immer. 

 

Allerdings ist das ein Phänomen unserer Zeit, in der immer nur die anderen Schuld an einer Misere sind und die Verantwortlichen maximal die Konsequenz eines Rücktritts, nie aber die tatsächlichen Kosten tragen werden. 

Norddeutsch_Gunns
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 49 von 58
814 Mal angesehen

Naja - ich denke schon, dass wir hier alle ein größeres Problem haben. Nach § 122a AO haben wir ja die Bescheide schon und suchen uns ja den Dienstleister aus. Wenn man die posts der Datev liest, ist es auch kein Problem der Finanzverwaltung.

Tromtobi
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 50 von 58
656 Mal angesehen

Die RZ-Störung ist wohl jetzt behoben. Es hat etwas gedauert, aber jetzt sind alle Bescheid da 🙂

BB_CU
Beginner
Offline Online
Nachricht 51 von 58
631 Mal angesehen

Danke für die Info! Es hat tatsächlich geklappt! 😁🍾🥂

0 Kudos
Discednose
Beginner
Offline Online
Nachricht 52 von 58
569 Mal angesehen

Erfreulich, bei uns geht es noch nicht. 

0 Kudos
Norddeutsch_Gunns
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 53 von 58
554 Mal angesehen

@ Datev:

 

Danke für die eMail. Die bringt etwas Sicherheit für die Zugangsfiktion. Danke - bei uns geht es aber auch noch nicht.

0 Kudos
Moonshine
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 54 von 58
477 Mal angesehen

Es gab ne Email... Ich habe noch keine gesehen.

0 Kudos
katersam
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 55 von 58
356 Mal angesehen

@Moonshine  schrieb:

Es gab ne Email... Ich habe noch keine gesehen.


es kam eine Nachricht von serviceinformationen@infos.datev.de mit der Aufforderung, ein nicht näher bezeichnetes Schreiben der Finanzverwaltung vorzulegen, damit es nicht zu Fristverletzungen kommt.

 

In dringenden Fällen könne man die Bescheide bei zuständigen Finanzamt anfordern. 

 

Kontaktmöglichkeiten:

 

Bei Fragen können Sie sich gerne per Servicekontakt oder per E-Mail an uns wenden:

 

Servicekontakt: Produkt „DATEV Kommunikation Finanzverwaltung“, Stichwort „Störung digitaler Bescheidabruf“ (Anleitung: www.datev.de/hilfe/1004321)

 

E-Mail-Adresse: einkommensteuer@service.datev.de

 

 

Man bittet, die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.... 

 

Ich muss zugeben, dass mein Vorrat an Verständnis leider aufgebracht ist. Wenn jemand noch etwas hat, darf er das gerne statt meiner der DATEV zur Verfügung stellen.

NinaJ
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 56 von 58
296 Mal angesehen

 

 

Wie wäre es, wenn wir uns absprechen, wer wann Bescheide abruft? Jeder bekommt einen Timeslot von 15min, Deal?

katersam
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 57 von 58
276 Mal angesehen

Eine Mitarbeiterin hat sich schon freiwillig für morgen 0530 gemeldet. 

 

nächster Slot dann 0545. Wer nimmt den?

 

Wer zahlt die Überstunden / Nachtarbeit?

Moonshine
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 58 von 58
158 Mal angesehen

Ganz einfache Lösung: Einfach mehrfach über den Tag probieren. Hatte heute schon, keine digitalen Belege da oder die Fehlermeldung oder wie jetzt gerade, oh er ist da.

0 Kudos
57
letzte Antwort vor 2 Stunden 15:00:24 von Moonshine
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage