abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

eAU Start missglückt?

16
letzte Antwort am 21.01.2023 18:05:02 von bodensee
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
metzger
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 17
1461 Mal angesehen

Heute am 02.01.2023 gehen 3 unserer Mitarbeiter zum Arzt und alle 3 bringen den gelben Schein "Ausfertigung für den Arbeitgeber"!!! zu uns in die Personalabteilung. Wir haben seit Wochen uns darauf geeinigt vorbereitet, die Arztpraxen scheinen nicht geschult zu sein. Auf Nachfrage bei unseren Mitarbeitern haben diese das Exemplar für den Arbeitgeber nicht verlangt, sondern einfach wie früher in die Hand gedrückt bekommen. Läuft super 😩

bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 2 von 17
1452 Mal angesehen

Auf der ersten Stufe haben die Arztpraxen ein erhebliches Problem, die bekommend das einfach nicht übermittelt. 

 

Aus dem Leben:  Mein Mitarbeiter war beim Arzt die haben mehr als 15min versucht die EAU an die KK zu übermitteln, ging nicht. Meinem Mitarbeiter ging es nun wirklich nicht gut musste wieder nach Hause ins Bett, Arzt dann können wir die Übermittlung leider nicht vornehmen. 

 

Bei den KK Stufe 2 sieht es wohl ähnlich aus. 

 

Mal Sehen wie das dann bei SV Net beim Abruf aussieht und wieviel AAG Anträge schief laufen, storniert werden usw. und wie die Nachweispflicht beim AG dauerhaft gelöst wird. 

 

Da liegt viel im Argen und wird uns allen noch jede Menge Zusatzarbeit bescheren. 

 

 

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
oliverstippe
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 3 von 17
1227 Mal angesehen

Unser Sohn ist seit letzter Woche krank. Gestern rief meine Frau beim Hausarzt an. "Die AU können Sie heute Nachmittag abholen." 😯 

 

Auf Nachfrage, was denn mit eAU ist: "Das läuft noch nicht." 

 

Ehrlich. Mich hat es nicht gewundert.

Thomas_Kahl
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 17
1174 Mal angesehen

Wen es interessiert: Heute in der Presse bei uns ein Artikel dazu. Fazit: Daran Schuld dass es nicht funktioniert, ist nicht das System an sich oder die Ärzte oder die Krankenkassen (gekürztes Zitat Landesärztekammer: Funktioniert super, und das schon lange, nur Übermittlungsdauer ist noch zu hoch). Daran Schuld sind die Arbeitgeber. Weil diese sich, trotz dass es schon lange bekannt ist, immer noch nicht mit der richtigen Technik ausgerüstet haben. Und das unverständlicher Weise - das neue System ist doch super Toll und erleichtert allen die Arbeit ....

 

 

Manchmal frage ich mich, ob die jeweiligen Reporter wirklich noch recherchieren oder einfach den Text auswürfeln ....

MfG
T.Kahl
GF_SB
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 17
840 Mal angesehen

Liebe Kollegen, 

 

der Start der eAU ist zu meiner großen Freude bisher missglückt. 

Jeder Arbeitnehmer meiner Mandanten hat eine Krankmeldung "Exemplar für den Arbeitgeber" abgegeben 🤔

 

Der Testlauf, den ich im Nov. 2022 startete (ich habe ziemlich viele Krankmeldungen zu erfassen) war nicht überzeugend.

 

→ mal abgesehen davon, dass der Mandant bisher noch keine Möglichkeit hat, die Krankmeldungen direkt in UO DATEV zu erfassen

→ teilweise erhebliche Wartezeiten, weil die Krankmeldung noch nicht vorlag (d.h. nochmalige Überwachung)

→ automatische Kalendererfassung in Lohn und Gehalt funktionierte zwar, doch

     1. keine Automatik, wenn in den letzten 12 Monaten mehr als 42 Krankheitstage erfasst sind

     2. keine automatische Unterscheidung der Stundenlöhner (Erfassung mit Lohnart)

         und Gehaltsempfänger (Erfassung ohne Lohnart)

 

Aus meiner Sicht sehe ich hier nur ein nicht zu fassender Mehraufwand auf Seiten des Mandanten und der Kanzlei. Wem bringt dieses Verfahren einen Vorteil? 

Arzt, Krankenhaus?

Krankenkasse?

Arbeitgeber?

Lohnabrechnungsstelle?

 

Wer kümmert sich eigentlich um die Sicherheit der persönlichen Gesundheitsdaten? Wo sind denn hier die Datenschützer?

 

Das sind nur einige meiner ganz persönlichen Gedanken, ich möchte auch nochmals an ELENA erinnern. Und ich wünsche euch einen guten Start in das spannende Jahr 2023!

metzger
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 17
770 Mal angesehen

an GF_SB:

 

Die Realität sehr gut beschrieben.

Für uns als selbstbuchender Mandant erheblicher Mehraufwand ohne besseren Nutzen.

 

Auch bin ich der Meinung, dass das Verfahren von der DATEV noch nicht komfortabel umgesetzt wurde, wie unten beschrieben.

 

Ausfallschlüssel K6 muss bei vorliegender AU auch manuell erfasst werden.

Ebenso Arbeitsunfall.

Bei der langen Vorlauf- / Übergangs- / Pilotphase hätte ich mit einer besseren Umsetzung gerechnet.

 

Daher dringende Bitte an die DATEV, was die Technik abfangen kann, muss der Mensch nicht manuell hinterherarbeiten... 

FrauSmith
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 7 von 17
710 Mal angesehen

Missglückt? Na ja kann man das so direkt sagen? Es ist so das einige Ärzte noch Au‘s ausstellen weil sie elektronisch nicht übermitteln können oder es boykottiere (schon gehört von Arbeitnehmern.

 

Bei uns geben viele noch AU‘s ab aber nicht alle.

 

Im Großen und Ganzen funktionieren die Abrufe bei Datev relativ gut und auch schnell.

Blöd ist es bei Folgebescheinigungen. Hier klappte es geht so. Die automatische Übertragung klappt hier nicht richtig und wir haben das unterdrückt.

 

wünschenswert ist schnell die Möglichkeit über Unternehmen Online für die Mandaten zu ermöglichen! 

Die Mehrarbeit hält sich bei uns in Grenzen weil mehrere Mandanten über sv.net selber abrufen und auch einige Mandanten gänzlich auf den Abruf verzichten 

anjuwan
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 17
613 Mal angesehen

selbstbuchender Mandant hier:

21 Krankmeldungen, 1x hat Kasse nicht rückgemeldet - geht also

Folgebescheinigungen: wenn man strikt den nächsten Tag nach der vorherigen AU nimmt, scheint das mittlerweile bei allen Kassen zu klappen.

 

Papier bringen einige immer noch mit. Das werden wir bei gleichbleibender Rückmeldungsquote ab demnächst ablehnen.

 

Als missglückt würde ich das aber nicht bezeichnen.

 

Das Datev Handling könnte noch besser werden. Dazu habe ich andernorts schon etwas geschrieben.

Cheers
Flitze0815
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 9 von 17
604 Mal angesehen

Ich schließe mich der Meinung @FrauSmith an - missglückt würde ich das jetzt nicht nennen. Ich selber rufe schon seit Mitte letzten Jahres eAUs ab, um alle Tricks und Kniffe zu kennen, wenn es verpflichtend wird und bin damit sehr gut gefahren.

Auch bei uns werden teilweise noch Papierbescheinigungen eingereicht - die Meldungen werden aber überwiegend trotzdem von den Ärzen übermittelt. Natürlich gibt es auch Ärzte, die entweder nicht die Möglichkeit haben oder nicht wollen - aber so oder so kommt die Meldung zur Krankenkasse und wird dann zum Abruf bereitgestellt.

Wir haben hier eher die Erfahrung gemacht, dass die Mitarbeiter - trotz separatem Anschreiben im Dezember - nicht so melden, wie gewünscht. Ich habe einen Mitarbeiter, der hat sich per Email krankgemeldet (3.-13. Januar) - entsprechend habe ich auch die eAU abrufen wollen. Zurückgemeldet wurde 29.12. - 06.01.! Warum? Nicht weil der Arzt nur teilweise übermittelt hat (so wie der AN das behauptete) sondern weil der AN nicht richtig gemeldet hat. Nach ein paar Schlägen in den Nacken legte er dann die Papiermeldungen vor und musste feststellen, dass er Blödsinn erzählt hat - es waren zwei separate Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen. 🙈

live long and prosper
Grüße aus der Südheide
Uwe_Lutz
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 10 von 17
598 Mal angesehen

@anjuwan  schrieb:

 

 

Papier bringen einige immer noch mit. Das werden wir bei gleichbleibender Rückmeldungsquote ab demnächst ablehnen.

 


Das gibt dann aber Probleme, wenn es AU von Ärzten sind, die noch nicht übermitteln können (wollen?).

0 Kudos
pogo
Experte
Offline Online
Nachricht 11 von 17
562 Mal angesehen

@Uwe_Lutz  schrieb:

Das gibt dann aber Probleme, wenn es AU von Ärzten sind, die noch nicht übermitteln können (wollen?).


Aber nur, wenn der MA nicht weiß, dass er die AU dieses Arztes immer noch an die KK schicken muss, obwohl das eigentlich nicht mehr notwendig sein sollte, wie überall verbreitet wird. 🙄

 

Wird sich schon einspielen in den nächsten Monaten. Irgendwie. 🤔

0 Kudos
anjuwan
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 12 von 17
558 Mal angesehen

Deswegen schrieb ich ja bei gleicher Quote. Das minimiert das Risiko.

Die AN werden dann gebeten, die AU zu Nachweiszwecken bei sich aufzubewahren.

 

Eigentlich kann man fast sagen, wenn die PapierAU gedruckt ist, ist auch die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die eAU ankommt. Das Problem sind m.M.n. eher die handgeschriebenen AUs

Cheers
0 Kudos
Uwe_Lutz
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 13 von 17
540 Mal angesehen

@anjuwan  schrieb:

Das Problem sind m.M.n. eher die handgeschriebenen AUs


gibt es die noch? 😯

 

edmund_rehm
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 14 von 17
528 Mal angesehen

heute wieder eine reingekommen ...

0 Kudos
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 15 von 17
443 Mal angesehen

fast ausschließlich. Ich habe noch keine Sau gesehen, alle AU'S DIE IM MOMENT REINKOMMen sind analog wie vor dem 1.1. auch.

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
RAHagena
Meister
Offline Online
Nachricht 16 von 17
388 Mal angesehen

Bei uns auch alles wie vorher, so wie ich das sehe, ist das aber eine gute Nachricht, denn von dem Abruf hab ich doch mal gar nichts, wenn ich denn vorher schon alles wissen muss, um den Abruf zu machen!? 

Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io 
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV

bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 17 von 17
364 Mal angesehen

da hat mich wohl die Fleischeslust durchs Dorf getrieben 🤣

 

Sau anstatt eAU. 

 

Gerade erst gesehen. Mal wieder zu schnell abgeschickt. 

 

Sorry Community

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
16
letzte Antwort am 21.01.2023 18:05:02 von bodensee
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage