abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Personalfragebogen 2023

21
letzte Antwort am 16.07.2024 08:33:36 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
SJ_2020
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 1 von 22
7852 Mal angesehen

Liebe Community,

 

erstmal ein gutes neues und hoffentlich erfolgreiches neues Jahr.

 

Wollte mal langsam anfangen und habe soeben nach neuen Personalfragebögen 01/2023 Ausschau gehalten. Finde jedoch "nur" die mit Gültigkeit ab 2022.

 

Gibt es ab diesem Jahr keine neuen Versionen? 

 

Vorab vielen Dank für Feedback.

Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 2 von 22
7820 Mal angesehen

Was soll sich darin denn geändert haben?

SJ_2020
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 3 von 22
7806 Mal angesehen

Wusste nicht, ob hier jhrl. mit aktualisiertem Datum welche eingestellt werden.

 

Daher sicherheitshalber die Nachfrage.

 

Vielen Dank Herr Lutz 🙂

0 Kudos
pogo
Experte
Offline Online
Nachricht 4 von 22
7797 Mal angesehen

Müssen die nicht endlich mal korrekt gegendert werden? 🤔

0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 5 von 22
7783 Mal angesehen

@pogo  schrieb:

Müssen die nicht endlich mal korrekt gegendert werden? 🤔


Das Fragebogen? Der Frageboger? Die Fragebogin?

 

Ansonsten natürlich ja, aber das ist keine Besonderheit/Änderung des Jahres 2023.

JimJackJohnny
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 22
7745 Mal angesehen
0 Kudos
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 7 von 22
7685 Mal angesehen

Das Widerspruchsrecht für Bea.

Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 8 von 22
7653 Mal angesehen

@t_r_  schrieb:

Das Widerspruchsrecht für Bea.


Okay, das sollte raus aus dem Personalbogen...

DATEV-Mitarbeiter
Kristin_Frohmeyer
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 9 von 22
7400 Mal angesehen

Hallo,


die Anpassung der Personalfragebögen wird noch im Januar umgesetzt.

 

 

Freundliche Grüße Kristin Frohmeyer
Personalwirtschaft | DATEV eG
prudentius
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 10 von 22
1896 Mal angesehen

Hi, wenn du einen ausgefüllten Personalfragebogen zurück bekommst, überträgst du die Daten dann in die Excel zum Importieren in die Datev-Programme oder mit der Eingabemaske von Lodas/ Lohn und Gehalt ("Mandant neu")? 
weil letzteres find ich auf den ersten Blick umständlicher. Die Eingabemaske unterscheidet sich ja total vom Personalfragebogen. 

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 11 von 22
1889 Mal angesehen

@prudentius schrieb:

wenn du einen ausgefüllten Personalfragebogen zurück bekommst, überträgst du die Daten dann in die Excel zum Importieren in die Datev-Programme oder mit der Eingabemaske von Lodas/ Lohn und Gehalt ("Mandant neu")? 


Deshalb gibt es @Emmy_Kraemer_Fastdocs, wo man eine fertige TXT Datei bekommt, die man nur noch einspielen muss oder wenn man's noch digitaler haben möchte, importiert man sich die Stammdaten einfach übers RZ, so wie es mit @Personio auch technisch geht 🤓.   

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 12 von 22
1836 Mal angesehen

Ich trage die Daten direkt in LODAS ein. Noch einen Zwischenschritt über Excel o.ä. zu machen, ist mir an der Stelle zu viel Aufwand. Jedes Hirn ist anders, aber ich arbeite mich einfach durch die Schnellerfassung und weiß mittlerweile schon, an welche Stelle des Fragebogens ich schauen muss. (Auch wenn wir Mandanten haben, die immer noch Bögen von 2012 oder früher verwenden, hat sich im grundlegenden Aufbau ja zum Glück nicht viel geändert.)

prudentius
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 13 von 22
1793 Mal angesehen

Danke. Das habe ich bisher auch so gemacht. Find's echt nervig.. aber man gewöhnt sich bekanntlich an alles.

0 Kudos
rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 14 von 22
1761 Mal angesehen

Ich beneide @metalposaunist natürlich ein bisschen für den voll digitalen Workflow - aber wir fangen gerade erst an, die Mandanten verstärkt auf DUO umzustellen, was Auswertungen usw. angeht. Da bin ich schon froh, wenn ich die Unterlagen per Mail und nicht mehr auf Papier rein bekomme.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 15 von 22
1741 Mal angesehen

Heftig @rschoepe aber ja, so ähnlich habe ich's MO auch erlebt, wo es bis dato den Pendelordner gab. Dann bin ich im argen Zwiespalt zwischen: so wenig Änderungen wie möglich für das Mandat, weil Veränderung Angst bedeutet aber gleichzeitig will ich's auch so IT-schick wie möglich, damit man wirklich Zeit einspart. 

 

Beispiel Erfassung der Bewegungsdaten im Lohn:

 

Bisher: auf Papier die Daten mittels Kulli erfassen, Papier zum Berater, Berater macht die Löhne, Auswertungen kommen per Post & werden intern manuell verteilt.

 

Neu mit 1 Schritt: auf Papier die Daten mittels Kulli erfassen, Papier abfotografieren, Berater tippt Daten von Bildschirm A auf B ab, Berater macht die Löhne, Auswertungen kommen per DUO, Auswertungen werden intern ausgedruckt & verteilt. 

 

Happy bin ich damit 0️⃣. Da sehe ich jetzt schon die Freude der LODAS Damen bei uns. Aber da sind schon 2 fürs Mandat so große Veränderungen drin, dass mein eigentlicher Plan das Mandat nahezu überfordert.

 

Neu mit allen Finessen: Erfassung der Daten in der Excel Tabelle (hier kam die Aussage: man lege jeden Monat das Papier auf den Kopierer, wo die originale Excel Tabelle sei, wisse niemand), Excel Tabelle via kanzlei.land zur Kanzlei, Lohnkonverter von DATEV, Erstellung der Löhne, Auswertungen kommen per DUO & per ANO [Alternativ die Vorerfassung via DUO].

 

Mit dem Prozess wird vom alten nichts mehr erkannt; es kommt große Angst und damit auch eher Ablehnung auf. Gleichzeitig möchte ich den Mandanten aber auch nicht alle 3M mit einer Veränderung (heute wieder etwas anders als bisher) kommen bis ich von "mit 1 Schritt" zu "mit allen Finessen" lande. 

 

Daneben muss alles mit dem Smartphone erledigbar sein und mittels Apps ist ja sowieso immer alles easy 😶. Wie das Unternehmen betriebswirtschaftlich überhaupt bis heute noch lebt, ist mir ein Rätsel. ANO fand gleich Anklang, weil ich das Wort "App" gesagt habe. Auf Mandantenseite entstand die Erwartung (ich hab's im Gesicht gesehen): ANO App. Dass ich die 2FA App gemeint habe, muss man breit erklären, weil 2FA auch unbekanntes Terrain ist.  

 

Wir hinken technisch derart krass hinterher, dass mich manche Dinge wirklich sehr ratlos hinterlassen 😢

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
tu_heggi
Fachmann
Offline Online
Nachricht 16 von 22
1164 Mal angesehen

Könnte man die Fragebögen beim "ALG/Sozialhilfeempfänger" auf "Bürgergeldempfänger/in" ändern?

 

Ja fastdocs wollen wir nicht.

Datev Personal ist für uns erst mit der Bewegdatenerfassung in I/25 (hoffentlich) nutzbar

 

Und den Sozialversicherungsausweis (Feld SV Nummer) gibt es doch auch nicht mehr?

rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 17 von 22
1127 Mal angesehen

@tu_heggi  schrieb:

Und den Sozialversicherungsausweis (Feld SV Nummer) gibt es doch auch nicht mehr?


Jain, den schönen alten Papp-Ausweis gibt es nicht mehr (ich hab meinen noch und werd ihn nicht hergeben).

Ach, du meinst, weil der jetzt Versicherungsnummer­nachweis heißt …

Darf man sich den eigentlich zum Mitnehmen ausschneiden und laminieren? Beim Schülerticket war das damals ausdrücklich verboten, weil die Kontrolleurïnnen dann im Zweifel nicht das Papier überprüfen konnten - mit dem Ergebnis, dass er am Ende des Halbjahres immer aussah wie vom Kaninchen gefressen.

0 Kudos
tu_heggi
Fachmann
Offline Online
Nachricht 18 von 22
1119 Mal angesehen

Ja damit Deutschland was als "Neuerung" verkaufen kann😎

w_paul
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 19 von 22
1043 Mal angesehen

Wieso wollen Sie fastdocs nicht? (Haben wir auch nicht) Mich würde der Grund interessieren.

Wenn Datev was gescheites hinbekommt wäre natürlich besser -aber ich bin skeptisch.

bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 20 von 22
1039 Mal angesehen

Kleine Ergänzung , habe ich bzw. Mitarbeiter bei 1 Mandanten eingeführt  Baulohn 

 

Die Mitarbeiter erfassen ihre Zeiten auf dem Handy/Tablett. 

 

Die eigens dafür progammierte Software fasst die Zeiten für das Kalendarium zusammen bzw. erstellt eine Datei für Datev Lodas lesbar indem die Mitarbeiterstunden je Tag erfasst werden. Am Monatesende bevor das ganze zu mir geht kontrollieren die Mitarbeiter die Stunden und können noch manuell korrigieren. Dann geht das ganze zu mir und wird direkt in Lodas eingelesen. 

 

Auswertung erhält der Mandant via Email ginge auch über Duo , ANO wollen die Mitarbeiter nicht , dann gehen die Lohnauswertungen entweder via Druck 😪an Mitarbeiter oder via Email , hier ließe sich noch was vereinfachen und automatisieren. 

 

Aber vor allem die Zeiterfassung sind so um die 20 Mitarbeiter war vorher fehleranfällig- Tippfehler und geht jetzt ziemlich schnell. Allerdings hat die Implementierung schon ziemlich Zeit gekostet weil auch immer wieder die Software nachjustiert werden musste. Jetzt läufts und alle sind zufrieden. 

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
tu_heggi
Fachmann
Offline Online
Nachricht 21 von 22
992 Mal angesehen

Aktuell wird noch auf Datev "vertraut".

 

Ist teilweise noch in den Köpfen drinne (Marketing sei dank) 

 

Sollte die Bewegdatenerfassung anfangs und später auch wieder Müll sein werden wir uns wohl vom "reinen Datevkunden" über Drittlösungen vermehrt ernsthaft auseinander setzen (müssen). Da hilft mir auch nicht das Digital Kanzlei Label.  

Bisherige Prämisse bei uns ist, so wenig wie möglich auf Drittlösungen setzen:

 

a) Mandanten brauchen eine Vielzahl von Portalzugängen die Sie auch verwalten müssen

b) Die Datev-Lösungen müssen wir als Kanzlei eh wg. Datenübernahme oder Funktionsumfang mit den anderen Datev-Programmen haben - heißt bezahlt werden muss es ohnehin ob von beiden Parteien genutzt oder nicht.

c) Das abstrakte Risiko das Drittlösungen beliebig an der Preisschraube drehen (könnten), wie bei Grundsteuer Digital mehrmals die Preise und den Funktionsumfang einfach so ändern oder schlicht das Pleite gehen könnte

 

 

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 22 von 22
939 Mal angesehen

@tu_heggi schrieb:

Ist teilweise noch in den Köpfen drinne (Marketing sei dank) 


Jupp, die Erfahrung musste Andreas Hausmann auch in der FiBu in Bezug auf lexOffice machen. Begeisterung: 0️⃣ Skepsis: 9️⃣9️⃣. Tja dann werden wir noch viel mehr Auftragswesen mimimi's lesen. 

 


@tu_heggi schrieb:

Da hilft mir auch nicht das Digital Kanzlei Label.  


Das beruht eh nur darauf, dass Du bitte so wie DATEV das gerne hätte digitalisierst. Die Digitalisierung bietet uns 1000 und 1 Möglichkeit aber das Label bezieht sich sehr stark nur auf DATEV eigene Lösungen. Warum dann die Mandantenanalyse sogar Schnittstellen auswerten kann, ist mir schleierhaft 😅

 


@tu_heggi schrieb:

a) Mandanten brauchen eine Vielzahl von Portalzugängen die Sie auch verwalten müssen


Vielleicht nicht schön aber heutzutage eher normal: WhatsApp, SMS, Signal, Threema, instagram, facebook, tiktok, LinkedIn ... Und exakt für solche Zielkunden gibt es wieder eine eigene Lösung und 1 Portal, auf dem Du alle externen Zugänge zusammenbinden kannst (Name gerade entfallen - waren auf der StB EXPO in NRW). 

 


@tu_heggi schrieb:

heißt bezahlt werden muss es ohnehin ob von beiden Parteien genutzt oder nicht.


Jein. Wenn's z.B. im Mehrwertpaket enthalten wäre: ja. Andernfalls zahlst Du bei DATEV mittlerweile auch alles einzeln extra: Auftragswesen, Mandantenanalyse, KanzleiBox (noch nicht final entschieden aber ich denke nicht, dass DATEV die kostenlos rausgibt. Sonst kann man auf der Pressekonferenz nicht erneut ein Umsatzplus vermelden), DATEV Personal, Belegfreigabe online, ... Und Programme fallen aus dem Mehrwertpaket raus: VIWAS, UStVA Dings, ... 

 

Also, man kann die DATEV Kosten sicher schon schmal halten und hat dafür die Kohle für Drittanbieter übrig.  

 


@tu_heggi schrieb:

Das abstrakte Risiko das Drittlösungen beliebig an der Preisschraube drehen (könnten)


Das macht DATEV auch ganz unabstrakt und teils nicht unerheblich. 

 


@tu_heggi schrieb:

und den Funktionsumfang einfach so ändern oder schlicht das Pleite gehen könnte


Das ist überall der Fall. Microsoft macht sich da aktuell auch keinen Namen: Firmenkunden verärgert: Microsoft stellt Office-365-Konnektoren für Teams ein Und sagt Dir NOKIA etwas? 🤔 Einst Pionier der Branche - dann kam das Smartphone und das war's. Einst in Bochum - dann Verlagerung der Fertigung ins EU Ausland. Das geht heute so schnell; so schnell kann man gar nicht schauen. Aber da wird DATEV politisch noch genug Einfluss haben, dass das nicht so schnell geht. 

 

Fakt ist: Wir brauchen geile, digitale, automatisierte und mit einer Prise KI-versehene Lösungen, die das Business der Mandanten nach vorne bringen und nicht nur blöd digitalisieren. Dazu ist das Thema schon seit Jahren viel zu durch und reine Digitalisierung ist heute kein Mehrwert mehr - das ist schlicht absoluter Standard, damit man Mehrwerte generieren kann. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
21
letzte Antwort am 16.07.2024 08:33:36 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage