Mal wieder eine Rückfrage zu Personaldaten Online:
Der Mandant legt neue Mitarbeiter an und ist Sofortmeldepflichtig. Die Sofortmeldung wird bei Neuanlage durchgeführt. Der Mandant benötigt die Meldebescheinigung zur Sozialversicherung...Warum bekommt er diese nicht zum Abruf/Download whatever bereitgestellt? In den Auswertungen bei uns in der Kanzlei sind diese ebenfalls nicht abrufbar.
Wie kommt man an die Meldebescheinigungen? Die neuen Mitarbeiter müssen diese vor Betreten der Baustelle vorzeigen, ansonsten wird die Person nicht auf die Baustelle gelassen.
Es wird doch wohl nicht etwa so sein, dass die Meldebescheinigung gar nicht mehr erzeugt wird? Bitte nicht...
Dann nutzt der Mandant entweder Unternehmen online oder das Personaldaten-Add-on ?
In beiden Fällen sollte er die Bescheinigung in den Auswertungen Personalwirtschaft finden.
Eventuell müssen noch Rechte gesetzt werden, damit er darauf zugreifen darf..
Alternativ solltest du sie per temporärem Auswertungsabruf holen können oder halt selbst in den Auswertungen online.
Egal auf welchem Wege - die vom Mandanten über UO/Personaldaten angestoßenen Sofortmeldungen sind nicht vorhanden.
Das würde mich auch mal interessieren.
Mit dem Abruf der eAU haben wir mehrere Mandanten auf das Personal-AddOn eingerichtet und die ersten haben auch Sofortmeldungen abgerufen. Übermittlung soll wohl erfolgt sein, aber nirgendwo gibt es die Meldebescheinigung.
Kommt die vielleicht erst mit der nächsten Erstabrechnung?
Die Hilfedokumente geben dazu keine Auskunft.
Gruß E.H.
Kann mir hierzu niemand helfen? Das Problem werden doch sicher auch andere Sofortmeldepflichtige haben. Oder bin ich nur zu blind, um die Lösung zu finden?
Servicekontakt vor einer Woche erstellt, keine Reaktion.
Das Problem bei dir ist je deshalb besonders, da der Zutritt auf die Baustelle ohne Bescheinigung nicht erlaubt wird.
Im Normalfall muss weder die Bescheinigung noch der SV-Ausweis mitgeführt werden. Ausweisdokumente reichen.
Daher sind vielleicht nicht wirklich viele sofortmeldepflichtige Unternehmen so betroffen wie du.
Hallo Community,
in DATEV Personaldaten Add-on / DATEV Personaldaten kann das DÜ-Protokoll für die Sofortmeldung nicht abgerufen werden. Hier ist es nur möglich, die Sofortmeldung zu versenden. (Dokument 1018405 )
Die Auswertung 59 DÜ-Protokoll DEÜV-Sofortmeldung bestätigt, dass die Übermittlung erfolgreich verlaufen ist. Diese wird erst erstellt, wenn der Mitarbeiter aus DATEV Personaldaten nach LODAS übernommen und die Stammdaten im DATEV Rechenzentrum verarbeitet wurden.
Mit der ersten Abrechnung des Mitarbeiters wird dann auch die Auswertung 65 Meldebescheinigung für die Sozialversicherung erstellt.
Sobald diese beiden Auswertungen im DATEV Rechenzentrum erstellt wurden, sind sie auch in Unternehmen online sichtbar.
Guten Tag Frau Simmerlein!
Einer unserer Mandanten hat Mitte Februar eine Sofortmeldung über Personaldaten online ausgelöst.
Die neue Person wurde erstmals für den Februar auch abgerechnet, also wurden Personaldaten nach LODAS übernommen, die Personalnummer gespeichert und auch abgerechnet.
Es ist aber nirgends die zugehörige Auswertung 59 mit der Übersicht der Sofortmeldungen und auch keine Auswertung 65 mit der Sofortmeldung zu finden.
Mit der ersten Abrechnung wurden nur die 10er Anmeldung gemacht und diese wird auch auf der DEÜV-Liste dargestellt. Das war alles. In Sachen Sofortmeldung laufen die Auswertungen alle so als wäre KEINE Sofortmeldung durchgeführt worden.
Nur in den Personaldaten wird bei der Person angezeigt, wann eine Sofortmeldung angestoßen wurde.
Hier besteht dringend Nachbesserungsbedarf. Ich halte es für sehr bedenklich, dann der Zoll irgendwo auf der Baustelle auftaucht und die Sofortmeldung aus welchen Gründen auch immer nicht funktioniert haben nachzuweisen, daß die Meldung rechtzeitig und pflichtgemäß erstellt und übermittelt wurde. So wie ich die FKS kenn werden die sich nicht mit einem Screenshot auf Personaldaten online zufrieden geben.
Gruß
E.H.
Hallo,
bitte wenden Sie sich zur Klärung Ihres Sachverhalts über ein anderen Servicekanal an uns.
Wie auch schon hier geschrieben funktioniert dieser Weg nicht, die Sofortmeldungen sind irgendwo im Nirvana und lassen sich nicht erzeugen.
Servicekontakt hierzu ist schon wieder eine Woche alt und keinerlei Antwort, es ist einfach nur frustrierend.
Fakt ist: Wir brauchen die Meldebescheinigungen, es interessiert niemanden, ob das in irgendwelchen Datenbanken vom Zoll virtuell/elektronisch vorhanden ist. Das Schriftstück wird benötigt und es funktioniert nicht. Es macht einen wirklich nur noch wütend.
Hallo,
natürlich verstehe ich die Dringlichkeit des Sachverhaltes.
Entschuldigen Sie bitte, dass Sie auf Ihre Servicekontakt-Anfrage bisher noch keine Rückmeldung erhalten haben.
Aufgrund eines erhöhten Serviceaufkommens kann es hier aktuell zu Verzögerungen kommen.
Gerne können Sie uns auch telefonisch über unsere Service-Hotline kontaktieren.
@Jacqueline_Schön schrieb:Aufgrund eines erhöhten Serviceaufkommens kann es hier aktuell zu Verzögerungen kommen.
Solche Aussagen gefallen mir ja immer.
Wenn man die Probleme schnell aus der Welt schaffen würde gäbe es auch kein "erhöhtes Serviceaufkommen".
Das geht nicht speziell gegen DATEV, es ist leider allgemein so.
Die meisten serviceorientierten Unternehmen verstecken sich immer hinter "einem unerwartet hohen Anfrageaufkommen". Für mich ist das einfach nur ein schlecht geplanter Kundenabschreckungsvorgang.
Übrigens Frau Schön, die Telefonhotline ist kein guter Tip. Wenn Sie schon mal das Glück haben einen freien Slot in der Warteschleife zu ergattern werden Sie dort nach 15 Minuten Werbung für den kostenpflichtigen Eilservice einfach aus der Leitung gekickt.
@ennoh
Gibt es denn zwischenzeitlich eine Lösung für das Problem?
Keine Ahnung.
DATEV (@Jacqueline_Schön) reagiert ja nicht mehr weil wegen erhöhten Serviceaufkommen und so.
Mit den Mandanten haben wir jetzt vereinbart daß wir wieder die Sofortmeldungen in der Kanzlei auslösen.
Es war sowohl den Mandanten und auch uns in der Kanzlei zu unsicher, falls irgendwann der Zoll vor der Tür steht und wir die rechtzeitige Meldung nicht nachweisen können.
Gab es da nicht vor Jahren auch mal den Fall daß die abrechnungsunabhägigen DEÜV-Anmeldungen nirgendwo so richtig in den Auswertungen dokumentiert wurden? Ist das zwischenzeitlich behoben oder wird das auch durch das erhöhte Serviceaufkommen einfach von Jahr zu Jahr in die Zukunft verschoben?
Gruß Enno
@ennoh schrieb:
DATEV (@Jacqueline_Schön) reagiert ja nicht mehr weil wegen erhöhten Serviceaufkommen und so.
Wenn Du einen Eilservice draus machst, der 25 EUR kostet 🤑, muss DATEV innerhalb von 4h reagieren. Tut DATEV das nicht, werden die 25 EUR nicht berechnet. Wenn das jetzt aber ebenfalls wieder alle tun, haben wir das Urproblem nun nicht gelöst und Du verstehst, warum sich keiner meldet.
Technisch wird das personio sicher besser hinbekommen, weil die nicht auf veraltete RZ-Strukturen aus 199X angewiesen sind, sondern gleich auf public Cloud setzen. Da kann man zu mehreren Mitarbeiter bearbeiten und Stände einsehen.
Eigentlich müsste es via myDATEV Mitteilungen beim Mitarbeiter in der Kanzlei eine 1 geben, die einen benachrichtigt: Mandant X hat eine Sofortmeldung erfasst. Klicke hier, um diese einzusehen und man hätte den gleichen Bestand als Kanzleimitarbeiter wie der Mandant und per Klick auf Bestätigung ansehen oder ähnlich hätte man Zugriff auf die von DATEV erwähnte Auswertung.
Nur als Idee vom Mars für 204X 😶.
Sehr geehrte Frau Schön,
könnten Sie bitte von der Datev-Seite her auf diese Kommunikation antworten wie der Stand der Dinge ist. Ihre letzte Nachricht war vom 14.04.2023.
Ich habe die Funktion bereits bei den Mandanten implementiert und muss wissen, ob die Meldung erstellt wird und nachweisbar ist. Ggf. besteht hier ein Haftungsthema!
Der Weg über den Servicekontakt ist nicht angebracht, weil es vermutlich viele Mandate bei vielen Kanzleien betrifft und somit die zentrale Mitteilung von DATEV für alle wichtig ist.
Sollte die Sofortmeldung über Personaldaten Online tatsächlich nicht funktionieren, sollte ein offizieller Fehlerhinweis an alle Datev-Nutzer gesandt werden.
Vielen Dank!
@metalposaunist schrieb:@ennoh schrieb:
DATEV (@Jacqueline_Schön) reagiert ja nicht mehr weil wegen erhöhten Serviceaufkommen und so.
Wenn Du einen Eilservice draus machst, der 25 EUR kostet 🤑, muss DATEV innerhalb von 4h reagieren. Tut DATEV das nicht, werden die 25 EUR nicht berechnet. Wenn das jetzt aber ebenfalls wieder alle tun, haben wir das Urproblem nun nicht gelöst und Du verstehst, warum sich keiner meldet.
Wenn Du es wirklich eilig hat, helfen auch keine EUR 25,00... 😠
Technisch wird das personio sicher besser hinbekommen, weil die nicht auf veraltete RZ-Strukturen aus 199X angewiesen sind, sondern gleich auf public Cloud setzen. Da kann man zu mehreren Mitarbeiter bearbeiten und Stände einsehen.
Was hat hier personio damit zu tun? 👿 Selbst wenn die es könnten, wäre es Werbung für konkurrierende Software, das Unternehmen ist kein premium-Partner mehr. Ich weiß schon, warum ich damals bereits sagte, wir empfehlen dort keinen Mandanten hin.😡
Eigentlich müsste es via myDATEV Mitteilungen beim Mitarbeiter in der Kanzlei eine 1 geben, die einen benachrichtigt: Mandant X hat eine Sofortmeldung erfasst. Klicke hier, um diese einzusehen und man hätte den gleichen Bestand als Kanzleimitarbeiter wie der Mandant und per Klick auf Bestätigung ansehen oder ähnlich hätte man Zugriff auf die von DATEV erwähnte Auswertung.
Nur als Idee vom Mars für 204X 😶.
Dann müsste wieder zweimal gebaut werden, da bei den Auswertungen die Welten von Lodas und Lohn und Gehalt weit auseinander gehen. Also 204X könnte passen, im neuen Lohnprogramm. Davor wäre die Lösung, die von Dir erwähnte Benachrichtigung, Einstellung Protokoll in Auswertungen Personalwirtschaft in DUO ggf. mit Bereitstellung in Lodas Auswertungen bzw. automatisierte Importmöglichkeit in die Auswertungen Lohn und Gehalt.
Das ab ggf. wäre zu überdenken, da genau das vermutlich ein erheblicher Mehraufwand wäre, weil doppelt zu programmieren wäre.
Würde also zu einem gewissen Bruch führen, über den sich vortrefflich streiten ließe. Es wäre dann so, dass manche Auswertungen direkt und vielleicht nur in Auswertungen Personalwirtschaft in DUO wären, während andere Auswertungen in Lodas Auswertungen und DUO bzw. im Programm Lohn und Gehalt und ggf. in DUO wären.
@t_r_ schrieb:
Selbst wenn die es könnten, wäre es Werbung für konkurrierende Software, das Unternehmen ist kein premium-Partner mehr.
Was interessiert mich der Partner Status? IT und Software muss funktionieren. Ob da PREMIUM oder FREEMIUM oder whatever dran hängt. Mir egal. Ich werde nach wie mein Mantra durchziehen: lexOffice, sevDesk, getmoss, flowwer, fastdocs und wie sie nicht alle heißen 😍 . Ich mache keine Werbung - ich liebe gute Software. Just like Apple 🍏.
Das war ja nur eine Idee aus der Hüfte geschossen. Ist nicht zu 100% das Optimum aber daran könnte man ja arbeiten 😎.
Hallo Enno,
Sie haben Recht, bei einer DEÜV Anmeldung vor der Abrechnung wurde die Auswertung 65 nicht erstellt.
Dies ist allerdings schon seit dem 01.12.2020 bereinigt. 😉
Hallo,
wenn Sie eine Sofortmeldung über DATEV Personaldaten erstellen, wird das Datum der Veranlassung der Sofortmeldung in der Mitarbeiterübersicht in der Spalte Sofortmeldung angezeigt. Das DÜ-Protokoll wird nicht in DATEV Personaldaten ausgegeben.
Die Auswertung 65 wird erst mit der Abrechnung des Mitarbeiters in LODAS erstellt. Dem Mandant steht anschließend die DEÜV-Meldung über Auswertungen Personalwirtschaft online zur Verfügung.
Sehr geehrte Frau Frohmeyer,
ich schließe mich einem Vorredner an! Es gibt Mandanten die benötigen die Sofortmeldung "sofort" ansonsten kommen ihre Arbeiter nicht auf die Baustellen. (Die Sofortmeldungen werden bei den Auftraggebern hinterlegt.)
Vor allem sind diese Mandanten meist im Schätzverfahren und die Abrechnungen werden erst im Folgemonat erstellt, das würde bedeuten die Sofortmeldung kommt einen Monat später. Da sollte Datev nachbessern!
Es ist demzufolge keine Erleichterung!
Freundliche Grüße
Kerstin Skowronski
Hallo Frau Skowronski,
vielen Dank für Ihren Verbesserungsvorschlag.
Frau Frohmeyer hat den Wunsch, dass der Mandant den DEÜV-Nachweis nach Veranlassen einer Sofortmeldung so schnell wie möglich ausdrucken kann, bereits an die Entwicklung weitergegeben.
@Kristin_Frohmeyer
Sehr geehrte Frau Frohmeyer,
ich habe erstmals Personalabrechnungen erstellt für einen Mandanten, der über Personaldaten Online die Sofortmeldung erstellt hat. In Lohn und Gehalt wird keine Sofortmeldung in den Auswertungen zum Mitarbeiter angezeigt - auch nicht nach erfolgtem Monatsabschluss.
Wo liegt der Fehler?
Hallo,
normalerweise werden die Stammdaten neuer Mitarbeiter aus DATEV Personaldaten in Lohn und Gehalt mit der Synchronisation übernommen.
Wenn der Mandant sofortmeldepflichtig ist und eine Sofortmeldung in DATEV Personaldaten erstellt wurde, wird die Meldung in den Auswertungen in Lohn und Gehalt bereitgestellt.
Die Synchronisation können Sie in Lohn und Gehalt unter Mandant | Programmverbindungen | Unternehmen online/Lohnauswertungsdatenservice | Vorerfassung online/DATEV Personaldaten: Daten abrufen und übernehmen… anstoßen.
Wird die Sofortmeldung trotz (erneuter) Synchronisation bei den Auswertungen in Lohn und Gehalt nicht angezeigt, wenden Sie sich bitte über die üblichen Servicekanäle an uns.
Vielen Dank
Hallo Zusammen,
Liebe DATEV-Mitarbeiter,
nachdem jetzt das SV-Portal reformiert wird und man nur noch eingeschränkte Funktionen hierüber hat (zusätzlich ein neues Login-Verfahren über ELSTER Zertifikat notwendig wird), wäre es doch an der Zeit, dass man die Personalfunktionen in DATEV Unternehmen Online schnellstmöglich User-Freundlich umsetzt....
wir können doch keine Mandanten ein Tool verkaufen, was nur bedingt gewisse Daten zurückliefert....wie wollen wir denn hier die Mandanten zur Digitalisierung und Nutzung der DATEV Software überzeugen, wenn es die einfachsten Funktionen für den Mandanten nicht gibt....wir brauchen hier schnellstmöglich eine Auswertung der Sofortmeldungen.
Besten Dank & viele Grüße,
J. Zeller
Und wie verhält es sich mit Probeschichten, die in kein Arbeitsverhältnis über gehen, bei denen dann auch keine Daten nach Lodas übernommen werden? Für diese Personen habe ich dann keine Meldung und auch keine Meldung der Stornierung?
Das ist doch recht unbefriedigend. Hier wäre es wünschenswert, wenn zeitnah eine entsprechende Programmierung stattfinden würde, damit es im besten Fall gleich in UO eine Auswertung gibt. Das ganze ist ja auch kein Einzelthema, wie man der Community entnehmen kann.
Hat man hierzu mittlerweile eine Lösung gefunden? Wir nutzen die Sofortmeldung bei einem Mdt gerade und es wäre toll zu wissen, ob die Auswertungen der Sofortmeldung mittlerweile zur Verfügung stehen.
Hallo @neu2024,
zu diesem Sachverhalt gibt es aktuell keinen neuen Stand.
Wir informieren in diesem Thread, wenn es Neuigkeiten gibt.
@Christopher_Fürther schrieb:Hallo @neu2024,
zu diesem Sachverhalt gibt es aktuell keinen neuen Stand.
Wir informieren in diesem Thread, wenn es Neuigkeiten gibt.
Was zu erwarten war.
Also war mein Riesensmiley von damals schon gerechtfertigt.
Schönes Wochenende
E.H.