abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Mitarbeiter in einen anderen Mandanten kopiert - Kann auch der Arbeitnehmer online Zugang übernommen werden?

29
letzte Antwort am 17.01.2025 11:56:35 von stbboese
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
zscheckel
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 30
2217 Mal angesehen

Wir nutzen LODAS. Wir habe Unternehmen A und Unternehmen B unserer Firmengruppe am 1.9.18 verschmolzen. Beide Unternehmen waren zuvor unter jeweils unterschiedlichen Mandantennummern geführt. Ich habe nun alle Mitarbeiter vom Unternehmen B auf Unternehmen A kopiert. Das hat soweit auch sehr gut funktioniert. Was ich nun noch nicht weiß und wozu ich keine Infos gefunden habe, ist der Punkt, was mit den bestehenden Arbeitnehmer online Zugängen der Mitarbeiter von Unternehmen B passiert. Die Daten zu Arbeitnehmer online wurden beim Kopieren nicht standardmäßig übernommen. Können die Mitarbeiter über Ihren schon bestehenden Zugang von Unternehmen B jetzt weiterhin Lohnabrechnungen abrufen, auch wenn diese nun von Unternehmen A kommen, bzw. kann ich Einstellungen vornehmen, um diese Zugänge ebenfalls zu übertragen? Oder muss ich alle Mitarbeiter bei Arbeitnehmer online neu registrieren, wieder Briefe versenden lassen von der Datev etc.....?

Viele Dank für eure Hilfe!

t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 2 von 30
1339 Mal angesehen

Hallo,

das funktioniert nach meiner Kenntnis nicht. Die Mitarbeiter müssen in Unternehmen B noch einmal das Anmeldeprozedere durchlaufen und kriegen einen Zugang für Arbeitnehmer online Unternehmen B.

Sie werden auch ein Problem mit den alten Abrechnungen haben. Diese müssen weiter über das Unternehmen A freigegeben bleiben, damit die Mitarbeiter ihre alten Abrechnungen überhaupt noch sehen können. Das heißt, dass für diese Arbeitnehmer auch zweimal Kosten für Arbeitnehmer online anfallen. Alternativ begrenzen Sie die Zugriffszeit. Sie teilen den Mitarbeitern mit, dass diese innerhalb der nächsten x Monate ihre Abrechnungen drucken oder runterladen müssen, da dann der Zugang geschlossen wird.

Viele Grüße

T. Reich

stefans
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 3 von 30
1339 Mal angesehen

Moin Moin Frau Zscheckel,

beim KOB-Treffen in Hamburg am 04.09.2018 kam der Hinweis von der DATEV, dass an einer Übertragung von AN-Online bei einem Arbeitgeberwechsel gearbeitet wird.

Ich meine die Fertigstellung sollte noch dieses Jahr oder Anfang 2019 erfolgen, bin mir aber nicht sicher. Vielleich äußert sich die DATEV ja hier zu.

Wie Herr Reich es schon ausgeführt hat, gibt es derzeit keine Möglichkeit der Übertragung.

Beste Grüße

Stefan

andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 4 von 30
1339 Mal angesehen

Hier sieht man mal die Begrenztheit dieser Lösung. Es kommt ja durchaus schon mal vor (Umstrukturierungen etc.), dass AN mal einem anderen Unternehmen zugeordnet werden.

Warum nicht "lebenslanges" Zugriffsrecht eine AN auf alle ihm (natürlich nur per DATEV) bereitgestellten ANO-Daten.

Warum soll man den "irgendwann die Daten runterladen, nur weil irgendeine Frist (10 Jahre etc.) abgelaufen ist? Na klar, darf das auch was kosten.

Besser als nen Ordner im Regal irgendwo zuhause ist das doch allemal....

Die Zeit wird es zeigen.....

mhaas
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 5 von 30
1339 Mal angesehen

Zumal es im Grunde ja ein "Arbeitnehmer"-Konto ist. Wenn der die Daten für "sein" Konto hat, macht es doch auch Sinn, das Konto auf einen neuen AG umzuziehen und gut.

Lang may yer lum reek
0 Kudos
happe
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 30
1339 Mal angesehen

DATEV hat doch eine Steuerbürger-Plattform. Wenn Digitalisierung, dann bitte richtig und möglichst schneller und besser; bedeutet m.E. auch AN-Online an die Person gebunden solange wie diese Person über DATEV Lohnabrechnungen bekommt.  Im Idealfall mit dem Steuerbürger-Portal verknüpft.

andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 7 von 30
1339 Mal angesehen

Guten Morgen Herr Happe,

exakt auf meiner Linie.

Das muss auch so gelöst werden! Dann sieht der "normale Arbeitnehmer(oder aber auch tituliert als Steuerbürger) mal, was alles aus "eine Guss kommt". Und findet die DATEV-Lösungen richtig klasse...(Hier ANO und dort Bereitstellung ins EST-Programm inkl. Vorerfassung der Stammdaten....)

So geht Prozessoptierung!

VG, A. Hofmeister

0 Kudos
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 8 von 30
1339 Mal angesehen

Und das mit dem Potenzial, dass der Arbeitnehmer vielleicht nicht nur das Portal in Anspruch nimmt, sondern auch noch die Leistung bei einem Datev-Steuerberater.

Man könnte auch Arbeitnehmern, die das Steuerbürger-Portal nutzen, ja auch ein ANo Postfach inkludieren.

Vorteil wäre auch eine schnellere Verbreitung von ANo, da sich die Arbeitnehmer, die ANo bisher schon genutzt haben, es sich vielleicht auch bei einem neuen Datev-Arbeitgeber wünschen.

Wie war das, denken Sie groß...

andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 9 von 30
1339 Mal angesehen

Aber da wollen wir uns als tägliche Nutzer doch wohl nicht in Überlegungen "einmischen", die sich wahrscheinlich ganze Abteilungen in einer schönen Stadt in der Metropolregion Nürnberg schon seit Jahren überlegen.

(War mal Teilnehmer auf so einen "Lead-User-Workshop" im Jahre 2013, tolle Veranstaltung).

Mal sehen, wie lange das dauert.....

domenictillmann​, die besagte "Steuer-Plattformsoftware" kann übrigens immer noch keine Zusammenveranlagung.....

0 Kudos
happe
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 10 von 30
1339 Mal angesehen

(War mal Teilnehmer auf so einen "Lead-User-Workshop" im Jahre 2013, tolle Veranstaltung).

Mal sehen, wie lange das dauert.....

domenictillmann, die besagte "Steuer-Plattformsoftware" kann übrigens immer noch keine Zusammenveranlagung.....

Tolle Veranstaltungen (barcamp usw.) und viele tolle / bunte Vorträge seitens DATEV zur Digitalisierung; aber

dann bitte Umsetzung richtig und möglichst schneller und besser.

DATEV Cloud oder DATEV Lernplattform mit der InApp SmartLogin auf dem iPad funktioniert nicht. Empfehlung vom Service die App zu deinstallieren. Super Vorschlag, danach dann wieder die Registrierung neu vornehmen, wenn z.B. Unternehmen online mit SmartLogin nutzen will.

=> Digitalisierung, bitte richtig, möglichst schneller und besser.

0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 11 von 30
1339 Mal angesehen

Eben. Digitalisierung richtig!

Sogar Herr Kempf hat die Bundesregierung angemahnt, "in die Pötte zu kommen"....

Man kann ja schon froh sein, das wenigstens auf einem Gerät  SmartLogin klappt.....und dann auch noch der hehre Wunsch, eine InApp sollte auch noch klappen......

VG, A. H.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Verena_Heinlein
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 12 von 30
1339 Mal angesehen

Hallo Community,


vielen Dank für die zahlreichen Beiträge.


Folgendes möchte ich noch ergänzen bzw. richtigstellen:
@Stefan: Der Hinweis, dass an einer Übertragung von Arbeitnehmer Online bei einem Arbeitgeberwechsel gearbeitet wird, ist nicht richtig. Die Freischaltung und der Zugriff der Arbeitnehmer auf Arbeitnehmer online "Meine Abrechnungen" sind mit dem Ordnungsbegriff Berater/Mandant/Personalnummer verknüpft, der für die Lohnabrechnung verwendet wird. Aus diesem Grund ist es nicht möglich den Arbeitnehmer online Zugang beim Kopieren mit zu übernehmen.

Wenn Arbeitnehmer eines Mandanten für DATEV Arbeitnehmer online "Meine Abrechnungen" freigeschaltet sind und im Programm LODAS ein Mandant auf einen neuen Ordnungsbegriff ODER ein Arbeitnehmer innerhalb eines Mandanten bzw. Mandantenübergreifend kopiert wird, ist folgendes zu beachten:

  • Die Arbeitnehmer müssen ihre Lohn- und Gehaltsdokumente sichern, da die bestehenden Zugänge für Arbeitnehmer online "Meine Abrechnungen" zu beenden sind.
  • Wird für die Arbeitnehmer, unter der neuen Mandantennummer ein Freischaltungsbeginn für Arbeitnehmer online "Meine Abrechnungen" erfasst und an das DATEV-Rechenzentrum gesendet, wird ein neuer Arbeitnehmer online "Meine Abrechnungen"-Zugang angelegt. Die Arbeitnehmer erhalten dadurch auch neue Registrierungsbriefe.
  • Registrieren sich die Arbeitnehmer mit den neuen Registrierungsbriefen, können mit diesem Zugang lediglich auf die Lohnabrechnungen, die unter der neuen Mandantennummer abgerechnet werden, zugreifen.

Viele Grüße aus Nürnberg

Verena Heinlein

Personalwirtschaft

DATEV eG

Beste Grüße Verena Heinlein
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 13 von 30
1339 Mal angesehen

Der Hinweis, dass an einer Übertragung von Arbeitnehmer Online bei einem Arbeitgeberwechsel gearbeitet wird, ist nicht richtig.

Das es diesen Wunsch seitens der Nutzer gibt, ist aber bekannt, oder? Ich meine, dass hier so etwas schon geäußert wurde. Gibt es denn überhaupt Planungen in die hier im thread andiskutierten Richtungen bzw. ein ANo über verschiedene Datev-Arbeitgeber? Immerhin kann ein Arbeitnehmer ja auch zwei Arbeitgeber haben, die Beide mit Datev abrechnen.

0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 14 von 30
1339 Mal angesehen

Danke für Ihr Feedback.

Vielleicht ändert sich die Ansicht dazu ja noch durch die Etablierung des "Steuerbürger-Szenarios". Aber darüber kann dann auch zu gegebener Zeit weiter diskutiert werden.

Anforderungen dazu sind ja hier dokumentiert...

0 Kudos
happe
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 15 von 30
1339 Mal angesehen

Das ist dann die Agilität der DATEV?!

Frage mich wie man die "moderne" Digitalisierung dann schaffen möchte.

andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 16 von 30
1339 Mal angesehen

Man darf gespannt sein.

Ob es dieses Thema mal auf eine Roadmap schafft....

Dafür Login per Facebook....und Lohn-ID.

DATEV-Mitarbeiter
Kristin_Frohmeyer
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 17 von 30
1339 Mal angesehen

Hallo,


ja dieser Wunsch ist uns bekannt. Wir arbeiten kontinuierlich an der Weiterentwicklung von Arbeitnehmer online. Dazu zählt u.a. auch, dass mehrere Arbeitgeber (inkl. AG-Wechsel) unter einem Login verwendet werden können. Wir können jedoch keine zeitlichen Aussagen treffen.

Beste Grüße

Kristin Frohmeyer
Personalwirtschaft
DATEV eG

Freundliche Grüße Kristin Frohmeyer
Personalwirtschaft | DATEV eG
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 18 von 30
1339 Mal angesehen

Danke für den Hinweis.

0 Kudos
leidenschaft-beraten
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 19 von 30
1339 Mal angesehen

Anders als von Ihnen formuliert wird diese Aussage (Es wird daran gearbeitet.) wiederholt auf DATEV-Veranstaltungen präsentiert.

Auch ihre spätere Antwort in diesem Board hier verheißt etwas anderes.

marcbrost
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 20 von 30
1339 Mal angesehen

Hallo Frau Heinlein,

Die Freischaltung und der Zugriff der Arbeitnehmer auf Arbeitnehmer online "Meine Abrechnungen" sind mit dem Ordnungsbegriff Berater/Mandant/Personalnummer verknüpft, der für die Lohnabrechnung verwendet wird. Aus diesem Grund ist es nicht möglich den Arbeitnehmer online Zugang beim Kopieren mit zu übernehmen.

Wenn Arbeitnehmer eines Mandanten für DATEV Arbeitnehmer online "Meine Abrechnungen" freigeschaltet sind und im Programm LODAS ein Mandant auf einen neuen Ordnungsbegriff ODER ein Arbeitnehmer innerhalb eines Mandanten bzw. Mandantenübergreifend kopiert wird, ist folgendes zu beachten:

  • Die Arbeitnehmer müssen ihre Lohn- und Gehaltsdokumente sichern, da die bestehenden Zugänge für Arbeitnehmer online "Meine Abrechnungen" zu beenden sind.

wie ist dann die Aussage in  Mandantendaten übertragen bei Arbeitnehmer online "Meine Abrechnungen" zu verstehen?:

"2 Mandantendaten übertragen von LODAS nach LODAS

Bei einem Mandantendatenübertrag von LODAS auf LODAS werden die Daten zu Arbeitnehmer online „Meine Abrechnungen“ mit übertragen. Die für Arbeitnehmer online "Meine Abrechnungen" registrierten Arbeitnehmer können weiterhin mit ihren vorhandenen Zugängen auf ihre Lohn- und Gehaltsdokumente zugreifen.

3 Mandantendaten übertragen von Lohn und Gehalt nach Lohn und Gehalt

Bei einem Mandantendatenübertrag von Lohn und Gehalt auf Lohn und Gehalt per Auftrag an DATEV (Formular) oder per Mandantenverwaltung RZ werden die Daten zu Arbeitnehmer online "Meine Abrechnungen" mitübertragen. Die für Arbeitnehmer online "Meine Abrechnungen" registrierten Arbeitnehmer können weiterhin mit ihren vorhandenen Zugängen auf ihre Lohn- und Gehaltsdokumente zugreifen."

Viele Grüße
Marc Brost
DATEV-Mitarbeiter
Verena_Heinlein
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 21 von 30
1339 Mal angesehen

Hallo zusammen,

bei meiner Aussage ging es um das Kopieren von Mandanten in LODAS über den Mandantenmanager. In diesem Fall ist es nicht möglich, die im Rechenzentrum hinterlegten Verknüpfungen/Freischaltungen zu Arbeitnehmer Online mit zu kopieren. Aktuell wird nicht daran gearbeitet und zum Jahreswechsel 2018/2018 steht hierzu keine Änderung an.

Anders als beim Kopieren von Mandanten, werden bei einem Mandantenübertrag von Berater A auf Berater B die Datenbestände aus dem Rechenzentrum übertragen. Die Verknüpfungen/Freischaltungen für Arbeitnehmer online sind in diesem Fall mit enthalten.

Freundliche Grüße

Verena Heinlein

Personalwirtschaft

DATEV eG

Beste Grüße Verena Heinlein
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
mail1
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 22 von 30
1021 Mal angesehen

Bei unserem Mandanten steht die Umstrukturierung im Januar 2021 an. Gibt es inzwischen (ich beziehe mich auf die Diskussion vor 2 Jahren) eine DATEV-Lösung zur weiteren Nutzung des bestehenden AN-online-Zugangs nach AG-Wechsel ohne eine aufwändige Neuregistrierung?  

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Wolfgang_Stein
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 23 von 30
992 Mal angesehen

Hallo, 

 

wenn die Arbeitnehmer in einen neuen Mandanten kopiert werden, muss eine neue Freischaltung für Arbeitnehmer online erfolgen. 

 

Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Stein
Personalwirtschaft
DATEV eG

Beste Grüße Wolfgang Stein
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
stbboese
Beginner
Offline Online
Nachricht 24 von 30
245 Mal angesehen

Hallo,

 

ich erlaube mir dieses Thema mal wieder auf die Tagesordnung zu holen.

 

Gibt es den hier nach nunmehr 6 Jahren eine Weiterentwicklung?

 

Wir haben einen Eintritt eines neuen Arbeitnehmers zum 01.01.2025. Bei seinem alten Arbeitgeber nutzte der Arbeitnehmer ebenfalls bereits Arbeitnehmer Online.

 

Was passiert mit dem "alten" AN-Online-Konto, wenn ich diesen Arbeitnehmer jetzt bei unserem Mandanten "neu anlege". Hat er noch Zugriff auf seine alten Auswertungen?

 

Wie haben Sie denn in den 6 Jahren an der Weiterentwicklung gearbeitet? Kann der Arbeitnehmer zwischenzeitlich unter einem Login auf die Auswertungen mehrerer Arbeitgeber zugreifen?

 

Vielen Dank vorab für weitere Informationen.

 

MfG

 

A. Boese

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Sven_Wieczorek
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 25 von 30
207 Mal angesehen

Hallo @stbboese

 

im Hilfedokument LODAS / Lohn und Gehalt: Mandantendaten übertragen bei DATEV Arbeitnehmer online - DATEV Hilfe-Center sind sämtliche Mandantenüberträge für Arbeitnehmer online beschrieben und welche Auswirkungen der Übertrag hat.

 


Wie haben Sie denn in den 6 Jahren an der Weiterentwicklung gearbeitet? Kann der Arbeitnehmer zwischenzeitlich unter einem Login auf die Auswertungen mehrerer Arbeitgeber zugreifen?


DATEV Arbeitnehmer online: Lohndokumente von mehreren Arbeitgebern in einem ... - DATEV Hilfe-Center

viele Grüße - Sven Wieczorek
DATEV eG | Business Analyst Produktangebot | Team Kollaborationsprozesse PWS
stbboese
Beginner
Offline Online
Nachricht 26 von 30
194 Mal angesehen

Hallo Herr @Sven_Wieczorek,

 

vielen Dank für Ihre Antwort.

 

Hieraus ergibt sich für mich noch folgende Anschlussfrage.

 

Ich persönlich habe 2 aktive Arbeitnehmer-Online Konten. Konto Nr.1 für meine Haupttätigkeit bei Arbeitgeber Nr. 1 und Konto Nr. 2 für meine geringfügige Beschäftigung bei Arbeitsgeber Nr. 2.

 

Gibt es hier die Möglichkeit, alle bestehenden Lohndokumente meines Konto Nr. 2 in das Konto Nr. 1 zu übernehmen und für zukünftige Abrechnungen beider Arbeitgeber ausschließlich das Konto Nr. 1 zu verwenden und Konto Nr. 2 zu deaktivieren?

 

Vielen Dank vorab.

 

MfG

 

A.Boese 

0 Kudos
andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 27 von 30
192 Mal angesehen

@stbboese  schrieb:

Gibt es hier die Möglichkeit, alle bestehenden Lohndokumente meines Konto Nr. 2 in das Konto Nr. 1 zu übernehmen und für zukünftige Abrechnungen beider Arbeitgeber ausschließlich das Konto Nr. 1 zu verwenden und Konto Nr. 2 zu deaktivieren?


Ja, Sie können die Leistung von Konto 2 deaktivieren und neu einrichten und dann können Sie mit dem neuen Freischaltcode über die Funktion "Leistung hinzufügen" diese in Konto 1 aktivieren.

 

DATEV Arbeitnehmer online: Lohndokumente von mehreren Arbeitgebern in einem ... - DATEV Hilfe-Center

 

Habe ich bei meinem Konto genauso gemacht und es funktioniert problemlos.

Live long and prosper!
stbboese
Beginner
Offline Online
Nachricht 28 von 30
188 Mal angesehen

Hallo @andrereissig,

 

Super. Dann probiere ich das gleich mal aus und deaktiviere Zugang Nr. 2.

 

Vielen Dank!

andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 29 von 30
186 Mal angesehen

@stbboese  schrieb:

Hallo @andrereissig,

 

Super. Dann probiere ich das gleich mal aus und deaktiviere Zugang Nr. 2.


Nicht vergessen, im ANO-Cockpit das Deaktivierungsdatum auf den heutigen Tag zu setzen - Standardmäßig sind da drei Monate hinterlegt.

Live long and prosper!
stbboese
Beginner
Offline Online
Nachricht 30 von 30
176 Mal angesehen

Ja habe es auf Morgen gesetzt, da heutiger Tag nicht auswählbar war.

29
letzte Antwort am 17.01.2025 11:56:35 von stbboese
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage