Liebe DATEV, liebe Community,
in Service-Anwendungen -> Mandnatenübersicht haben wir Einträge mit Programm "LODAS außerhalb des Prüfungszeitraumes (LALT)".
Können diese Daten im Rechenzentrum pauschal und ohne weitere Prüfung gelöscht werden, oder besteht ein Restrisiko, dass wir unsere Aufbewahrungspflichten verletzen?
Mit freundlichen Grüßen,
Florian Mayer
Wenn DATEV mit dem Hinweis meint, älter als 10 Jahre, machen Sie beim löschen nach meinem Verständnis wohl kaum einen Fehler.
Aber meint die DATEV auch genau das damit? Bei sowas möchte man sich ja nicht in die Nesseln setzen, wenn ich aber ohnehin alles einzeln prüfen soll/muss bringt die Angabe nur noch wenig.
Auch ich beschäftige mich gerade mit dem Thema.
Es wäre schön, wenn DATEV sich dazu äußern könnte..
Hallo,
mit dem Programm LALT - LODAS außerhalb des Prüfungszeitraums werden Daten die größer als 14 Jahre sind automatisch gelöscht.
Der Abruf einer Archiv DVD ist grundsätzlich für die letzten 10 Jahre möglich.
Informationen hierzu finden Sie auch unter dem Dokument: 1034247 .
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Stein
Personalwirtschaft
DATEV eG
Naja, das hilft nicht wirklich weiter.
Ich habe da auch viel Zeit und Hirnschmalz drauf verwendet und es nicht wirklich begriffen.
!4 Jahre ist nur der Sicherheitszuschlag, um eventuellen Ablaufhemmnissen zu begegenen. Wobei, wenn blöd kommt, kann das wohl auch nicht reichen.
Der wesentliche Punkt ist m.E., was wird im RZ zusätzlich gespeichert, was in Lodas oder Lohne und Gehalt lokal nicht gespeichert werden kann?
An Herrn Stein: Wenn Daten ältern als 14 Jahre automatisch gelöscht werden muß das recht neu sein. Denn vor 1 bis 2 Jahren hatte ich noch ältere Daten sichtbar.
Ich frage mich im übrigen, wieso können nicht alle Daten des RZ in Lodas (oder L+G) lokal gespeichert werden, wieso geht es nicht ohne Archiv-DVD?
Stellt sich mir unweigerlich die Frage, wer ist eigentlich Herr über diese Daten?
Gut, meine Aufassung ist da halt die Kanzlei, doch das scheint hier nicht zu stimmen. Oder???
Wenn die Daten automatisch gelöscht werden, warum erscheinen diese denn dann noch in der Übersicht?
Meine Fragen ist eigentlich, ob ich diese Daten im RZ löschen kann, da diese älter als 10 Jahr sind.
LuG ist eine offline-Lösung, die auch nicht im RZ gespeichert sein muss (hier zu 100%). Beim Daten senden kann man das jederzeit ändern. Ist z.B. vorab/einmalig nötig, wenn die Archiv-DVD bestellt wird.
Hallo Community,
bitte entschuldigen Sie - hier hat sich, bei meinem Kollegen Wolfgang Stein, der Fehlerteufel eingeschlichen.
Mit der Anwendung LALT werden nicht die Daten automatisch gelöscht, sondern es können die automatisch archivierten Datenbestände eines Mandanten gelöscht werden.
Im Lohn-Programmen werden die Bestände nach dem vierzehnten Sicherungsjahr automatisch in die Anwendung LALT übernommen. Somit kann der Alt-Bestand gelöscht werden. Bei einer Mandantenlöschung im Rechnezentrum werden immer auch die automatisch archivierten Datenbestände eines Mandanten und die Anwendung LALT gelöscht. Eine Archiv DVD ist nach dem Löschen nicht mehr abrufbar.
Mit freundlichen Grüßen
Kristin Frohmeyer
Personalwirtschaft
DATEV eG
Sehr geehrte Frau Frohmeyer,
nun hat die Datev Mitglieder wieder eines der Preisanpassungsschreiben erreicht. In diesem Fall werden zukünftig die LALT Bestände bepreist - bisher waren diese bei aktiven Lohnmandat inkludiert.
Dazu folgende Fragen: Wie können automatisiert bzw. effizient LALT Bestände gelöscht werden? Vor allem bevor diese auf der Rechnung auftauchen - es fallen ja bei bestehenden Langzeitmandanten jährlich Jahre in den Status LALT? Kann eine feste Speicherzeit von max. Jahren vor eingestellt werden?
Ergänzend dazu: Kann ich irgendwo feststellen welche Bestände in LALT noch vorhanden sind? Im Preisanpassungsschreiben sind längst nicht alle Altmandanten aufgeführt.
Sehr geehrte Frau Frohmeyer,
wo kann ich erkennen, welche Jahre genau unter LALT laufen?? Habe einige Mandanten wo auch jetzt noch aktiv Lohn gerechnet wird, daher ist es mir trotzdem zu "heiß" LALT zu löschen ohne vorher nochmal zu sehen welche Jahre genau betroffen sind.
Danke.
Aus dem Datev-Arbeitsplatz heraus die Anwendung "Service-Anwendungen" aufrufen und dann im Menübaum Mandantenverwaltung RZ -> Mandantenübersicht auswählen -> Dort zusammengefasst unter "LODAS außerhalb des Prüfungszeitraumes (LALT)
Sorry, aber dort erfährt man nicht welche Zeiträume man löscht.
Hallo,
in unserem Info-Dokument: 1020705 LODAS und Lohn und Gehalt: Daten im DATEV-Rechenzentrum außerhalb des Prüfungszeitraums löschen erhalten Sie eine Anleitung, wie Sie Altdaten löschen können.
Sehr geehrte Frau Schön,
diese Variante habe ich bereits durch Probieren mit der Bestandverwaltung RZ herausgefunden. Damit ist es aber weithin nötig die Bestände im RZ periodisch manuell aufzurufen und auf zu löschende Altdaten zu prüfen. Schön ist anders!
Wie soll die Vorgehensweise bei Beständen, welche nach dem Jahreswechsel wieder ein Jahr mit Status LALT haben verfahren werden? Gibt es dazu eine komfortable Lösung.
Hallo,
aktuell besteht kein Automatismus in der Mandantenverwaltung RZ.
Gerne prüfen wir unter Voraussetzung der gesetzlichen Vorgaben, ob die Möglichkeit besteht, Altdaten ohne manuellen Eingriff zu einem festgelegten Zeitpunkt zu löschen.
Auch wenn der Post bereits etwas älter ist, hat sich bei uns eine ergänzende Frage zu der Thematik ergeben.
Wir haben von einem Mandanten unter dessen Unterberaternummer die Leistung LALT liegt die Rückfrage erhalten worum es sich explizit handelt.
Ich kann aus dem Bestandsmanagement noch herausfinden, dass wir von Lohndaten der Jahre 2010 und 2011 sprechen, jedoch sind diese in den Auswertungen Personalwirtschaft im DUO nicht mehr einsehbar (nur 10 Jahre zurück).
Ergänzend findet sich in den Angaben des Lexinformdokuments der Vermerk dass eine Archiv-DVD nur 10 Jahre rückwirkend abgerufen werden kann. Welche Chance hat man jetzt überhaupt auf die LALT Daten, die noch nicht gelöscht sind zuzugreifen? - Kostenpflichtiger Servicekontakt?
Wenn gar keine Zugriffsmöglichkeit mehr besteht, was macht es dann für einen Sinn die Daten auf eine andere Kostenposition zu verschieben?
@karstenm schrieb:Welche Chance hat man jetzt überhaupt auf die LALT Daten, die noch nicht gelöscht sind zuzugreifen? - Kostenpflichtiger Servicekontakt?
Lt. bisheriger Aussage der DATEV gibt es hierfür keine Möglichkeit.
Wenn gar keine Zugriffsmöglichkeit mehr besteht, was macht es dann für einen Sinn die Daten auf eine andere Kostenposition zu verschieben?
Darauf gab es bisher leider keine Antwort.
@karstenm schrieb:Wenn gar keine Zugriffsmöglichkeit mehr besteht, was macht es dann für einen Sinn die Daten auf eine andere Kostenposition zu verschieben?