abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Durchschnittsberechnung

15
letzte Antwort gestern 12:54:36 von NinaJ
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
teich
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 16
1575 Mal angesehen

Hallo,

wir arbeiten mit LODAS und haben die Durchschnittsberechnung bei einigen Mandanten angelegt.

In der Anwendung bin ich soweit damit zufrieden. Ich muss jedoch feststellen, dass es ohne Kontrolle der Werte nicht sicher ist, dass die Beträge korrekt sind. M.E. ist die Auswertung "Durchschnittsspeicher"  - die dazu noch gesondert abzurufen ist - nicht sehr hilfreich ist.

Wenn ich bei der Kontrolle der Durchschnittsbeträge angekommen bin, möchte ich nicht noch zwei Stunden warten bis die Auswertung vorliegt!!

Wenn so großes Augenmerk bei Außenprüfungen auf diesen Sachverhalt gelegt wird, sollte es doch möglich sein, den Wert simpel abgleichen zu können. Wäre ja auch gut, wenn aus diesen Auswertungen die Berechnung eindeutig hervorginge und gleichzeitig als Nachweis für Außenprüfungen verwendet werden könnte.

Im Moment hole ich mir über das Auskunftssystem eine selbstgebastelte List zum Abgleich - das ist aber nicht effektiv.

Ist hier seitens Datev mit einer baldigen Unterstützung zu rechnen?

Gibt es ein Seminarangebot dazu - allerdings nicht mit dem allgemeinen Einrichtungsthema - sondern Anwenderwissen und praxisrelevant.

MFG Frau Teich

DATEV-Mitarbeiter
Wolfgang_Stein
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 16
1148 Mal angesehen

Hallo Frau Teich,

es ist richtig, dass die Auswertung 530 derzeit nur über die temporäre Auswertungssteuerung abrufbar ist.
Der Wunsch, die Auswertung als Standardauswertung hinterlegen zu können, ist bereits aufgenommen. Derzeit ist keine Umsetzung geplant. Gerne halten wir Sie zum Thema auf dem Laufenden.


Hier finden Sie ein Lernvideo, dass Sie per Abruf bestellen können.

Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Stein
Personalwirtschaft
DATEV eG

Beste Grüße Wolfgang Stein
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
heckerlein
Fachmann
Offline Online
Nachricht 3 von 16
1148 Mal angesehen

Beitrag vom Nutzer gelöscht

0 Kudos
ash
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 16
1043 Mal angesehen

Hallo, wir haben (zu zweit)  Auswertungen gesucht in denen eine Übersicht der Daten  abgerufen werden kann, auf dessen Basis die Durchschnittsöhne ermittelt werden. Weder in den umfangreichen Beschreibungen im Fachportal, noch in der Auflistung der Auswertungen gibt es die Auswertung 530 Durchschnittspeicher, bzw. den Hinweis auf diese Auswertung? Warum? 

 

Ich finde es schon spannend, dass nur eine  (gegoogelte) Antwort bzw Frage aus 2017 mir helfen konnte. 

 

Eigentlich ist es eher traurig und auch peinlich, daher möchte ich an dieser Stelle den "Unwillen bekunden"

Werden die Programme eigentlich noch gepflegt - gefühlt wird es immer umständlicher und unübersichtlicher? 

 

😞

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Alexandra_Friedrich
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 16
1002 Mal angesehen

Hallo, 


das ist richtig. In der Auflistung der Standardauswertungen in LODAS ist die Auswertung 530 nicht dabei, da die Auswertung nur über einen Temp. Auswertungsabruf erstellt werden kann. 


In unserem Hilfedokument zum Durchschnittspeicher (1070204 - Durchschnittsspeicher einrichten und ändern) gehen wir genauer auf die Auswertung und den Temp. Auswertungsabruf ein. 

Beste Grüße Alexandra Friedrich
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
Private09
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 16
923 Mal angesehen

Guten Tag Herr Teich, hallo an alle, die dieses schöne Thema auch immer wieder begeistert:-)

 

Das Lernvideo ist leider nicht mehr zu finden.

Gibt es ein akutelles Seminar zum Thema Durchschnittsberechnung? Gern auch direkt damit verbunden, wie wir die Lohnarten diesbezüglich schlüsseln müssen oder ist dies bereits in den Stammlohnarten enthalten unter der Lasche Durchschnitte? Danke 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Kristin_Frohmeyer
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 7 von 16
895 Mal angesehen

Hallo,


es gibt neue Lernvideos für LODAS bzw. LuG aus 2021. Diese sind aktuell und beschäftigt sich neben anderen Themen auch mit der Durchschnittsberechnung.


Die Lernvideos können über den DATEV Shop bestellt werden:

LODAS: Art.-Nr. 78931, Titel: Sonntags-, Feiertags- und Nachtzuschläge - Aufbauseminar für DATEV LODAS
Lohn und Gehalt: Art.-Nr. 78932, Titel: Sonntags-, Feiertags- und Nachtzuschläge - Aufbauseminar für DATEV Lohn und Gehalt 

Freundliche Grüße Kristin Frohmeyer
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
NinaJ
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 8 von 16
396 Mal angesehen

Gibt es hierzu ein aktuelles Seminar (für LODAS)?

 

Ich finde nur das Webinar "Typische Ansprüche des Arbeitnehmers", https://www.datev.de/web/de/datev-shop/wissensvermittlung/online-seminare/78548-typische-ansprueche-des-arbeitnehmers/

 

... bin mir aber nicht sicher, ob hier nur Grundlagen vermittelt werden oder ob auch auf die Programmbedienung eingegangen wird.

 

 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Jacqueline_Schön
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 9 von 16
356 Mal angesehen

Hallo,


aktuell wird kein Seminar angeboten, in dem dem ausschließlich um den Durchschnittsspeicher geht.

 

Im Seminar https://www.datev.de/web/de/datev-shop/wissensvermittlung/online-seminare/78549-erholungsurlaub-und-entgeltfortzahlung/ wird der Durchschnittsspeicher als Teilthema bei der Berechnung des Urlaubsentgelts besprochen.

 

Sie können die einzelnen Themen der Seminarangebote auch selbst einsehen, in dem Sie das Seminar anklicken und sich dann die Inhalte anzeigen lassen. Hier erhalten Sie unter der Rubrik: Themen eine entsprechende Übersicht.

Beste Grüße Jacqueline Schön
Personalwirtschaft | DATEV eG
NinaJ
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 10 von 16
249 Mal angesehen

@NinaJ  schrieb:

Gibt es hierzu ein aktuelles Seminar (für LODAS)?

 

Ich finde nur das Webinar "Typische Ansprüche des Arbeitnehmers", https://www.datev.de/web/de/datev-shop/wissensvermittlung/online-seminare/78548-typische-ansprueche-des-arbeitnehmers/

 

... bin mir aber nicht sicher, ob hier nur Grundlagen vermittelt werden oder ob auch auf die Programmbedienung eingegangen wird.

 

 


 

Kann mir jemand, vielleicht auch außerhalb von DATEV, ein Webinar oder ähnliches empfehlen für den Einstieg in das Thema? 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Wolfgang_Stein
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 11 von 16
202 Mal angesehen

Hallo Community,

 

kann hierbei jemand helfen?

Beste Grüße Wolfgang Stein
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
NinaJ
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 12 von 16
133 Mal angesehen

@Kristin_Frohmeyer  schrieb:

Hallo,


es gibt neue Lernvideos für LODAS bzw. LuG aus 2021. Diese sind aktuell und beschäftigt sich neben anderen Themen auch mit der Durchschnittsberechnung.


Die Lernvideos können über den DATEV Shop bestellt werden:

LODAS: Art.-Nr. 78931, Titel: Sonntags-, Feiertags- und Nachtzuschläge - Aufbauseminar für DATEV LODAS
Lohn und Gehalt: Art.-Nr. 78932, Titel: Sonntags-, Feiertags- und Nachtzuschläge - Aufbauseminar für DATEV Lohn und Gehalt 


 

Ich muss leider nochmal nerven, aber gibt es hierzu vielleicht noch eine Seminar-Unterlage? Ich tue mich leider ziemlich schwer mit dem Einstieg 😕 Hat jemand irgendetwas für mich?

 

Bei den aktuellen Seminaren von DATEV haben die Termine leider nicht gepasst.

0 Kudos
Private09
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 13 von 16
125 Mal angesehen

Da gibt es m.E. nicht so wirklich was zu...

Am Besten setzt man die Vorgaben der DRV-Prüfer um, damit überhaupt was aus dem Schnitt errechnet wird...:-)

Man muss ja jede LA anpassen und die Durchschnittsspeicher bei jedem AN füllen.

Dann ist die Frage, wie die Daten vom Mdt. ankommen.

DanaP
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 14 von 16
89 Mal angesehen

Hallo,

 

es gibt auch ein Lernvideo Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit - LODAS ohne vorgegebene Termine.

 

Gibt es einen bestimmten Bereich der Dich interessiert? Hier aus der Unterlage die Punkte des Kapitels Umsetzung in LODAS:

DanaP_0-1760096940437.png

 

NinaJ
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 15 von 16
76 Mal angesehen

oh dankeschön, das habe ich noch nicht gesehen

0 Kudos
NinaJ
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 16 von 16
14 Mal angesehen

Also ich habe das Seminar durchgearbeitet. Dabei sind zwei Fragen aufgetreten:

 

1. Warum wird bei der Ermittlung der Monatsarbeitszeit mit Faktor 4,35 gerechnet? Die Sprecherin meinte, dies würde das Programm auch so rechnen. Wir rechnen immer mit 13 / 3 = 4,33¯ - auch beim Mindestlohn / geringfügige Beschäftigung wird so gerechnet. 

 

 

2. In einem Beispiel ist die Rede von dem strengen Lohnausfallprinzip:

 

NinaJ_0-1760525449120.png

 

D. h. bei Feiertag muss ich anhand von Schichtplänen prüfen und den vollen Zuschlag berechnen - wie verhält es sich dann bei Urlaub und krank - da muss ich dann die Durchschnittsberechnung anwenden?

 

Habe mich auch angemeldet bei dem Seminar-Scout, dann hoffe ich, dass vielleicht nochmal ein Kurs dabei sein wird.

0 Kudos
15
letzte Antwort gestern 12:54:36 von NinaJ
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage