abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Datev Personaldaten - Personalfragebogen in Tschechich/Polnisch

13
letzte Antwort am 13.05.2025 08:01:24 von tu_heggi
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
JVogel
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 14
356 Mal angesehen

Ich habe folgendes Problem: Mein Mandant beschäftig eine Vielzahl polnischer bzw. tschechischer Aushilfen welche sich schwertun die benötigten Personaldaten anzugeben.

 

Ist es möglich diesen den Personalfragebogen aus DATEV Personaldaten in IHRER Landessprache zu übermitteln?

 

Englisch hilft mir nicht.

 

Danke

 

cro
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 14
336 Mal angesehen

Da sollten Sie einen AN ihres Mandanten dransetzen, der beide Sprachen und z.B. Word/Excel beherrscht.

andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 3 von 14
319 Mal angesehen

@cro  schrieb:

Da sollten Sie einen AN ihres Mandanten dransetzen, der beide Sprachen und z.B. Word/Excel beherrscht.


Und das dann der DATEV anbieten, die das dann für alle umsetzt. Gelebte Genossenschaft!

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 4 von 14
309 Mal angesehen

DeepL übersetzt Ihnen das denke ich recht zuverlässig.

 

Ist ein wenig Arbeit aber nichts was einen Praktikanten oder Azubi im ersten Lehrjahr überfordern sollte.

 

--> Wenn das Formular fertig ist gerne hier hochladen. 😇

 

DeepL steht auch hinter dem Service hier: eTranslation 

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 5 von 14
285 Mal angesehen

@cro  schrieb:

Da sollten Sie einen AN ihres Mandanten dransetzen, der beide Sprachen und z.B. Word/Excel beherrscht.


Ich glaube, @JVogel geht es um den Online-Personalfragebogen. Da müsste man dann wohl mit der im Browser eingebauten Übersetzung arbeiten, das macht dann aber gerne mal Formulare kaputt.

Wenn man immer mehr auf Cloud und online setzen möchte, wäre es definitiv cool von DATEV weitere gängige Sprachen anzubieten oder eine automatische Übersetzung in die Seiten zu integrieren.

0 Kudos
lohnexperte
Fachmann
Offline Online
Nachricht 6 von 14
246 Mal angesehen

Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter als@rschoepe  ,

 


@rschoepe  schrieb:


... wäre es definitiv cool von DATEV weitere gängige Sprachen anzubieten oder eine automatische Übersetzung in die Seiten zu integrieren.

Im Zeitalter von KI und allen möglichen intelligenten Helfern sollte es doch (endlich?) möglich sein, in alle innerhalb der EU geltenden Amtssprachen zu übersetzen, damit das Freizügigkeitrecht aller Unionsbürger praktischen Niederschlag findet und nicht an Sprachbarrieren scheitern muss. 😉

 

Viele Grüße und einen schönen Nachmittag!

 

 

0 Kudos
mhaas
Fachmann
Offline Online
Nachricht 7 von 14
233 Mal angesehen

Ich sags mal so: Bevor die DATEV irgendwas in andere Sprachen übersetzt, sollten zunächst einmal ein paar grundlegende Sachen vernünftig funktionieren. (z.B. DATEV Personal) 😉

 

Lang may yer lum reek
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 8 von 14
220 Mal angesehen

@mhaas  schrieb:

Ich sags mal so: Bevor die DATEV irgendwas in andere Sprachen übersetzt, sollten zunächst einmal ein paar grundlegende Sachen vernünftig funktionieren. (z.B. DATEV Personal) 😉

 


Da ich nicht glaube, dass der Programmierer der Datev auch der Übersetzer ists, könnte dass Ganze fasst simultan stattfinden. 😁

 

Aber Grundlage ist immer ein gutes Programm...

andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 9 von 14
208 Mal angesehen

@t_r_  schrieb:

@mhaas  schrieb:

Ich sags mal so: Bevor die DATEV irgendwas in andere Sprachen übersetzt, sollten zunächst einmal ein paar grundlegende Sachen vernünftig funktionieren. (z.B. DATEV Personal) 😉

 


Da ich nicht glaube, dass der Programmierer der Datev auch der Übersetzer ists, könnte dass Ganze fasst simultan stattfinden. 😁

 

Aber Grundlage ist immer ein gutes Programm...


Na ja, das "gute Programm" steckt doch in der Pipeline....

 

Zumal ja alle Argumente für einen (DATEV)Personalbogen sprechen, der ja auch die Anforderungen des Arbeitsmarkts abdeckt.  Zumindest kann Mitbewerber das ja schon längst :

 

"Italienisch, Französisch, Niederländisch, Polnisch und Türkisch sind nun als zusätzliche Fremdsprachen in Fastdocs verfügbar. Diese Erweiterung erfolgt nach der bereits vorhandenen Unterstützung für Englisch, Rumänisch und Spanisch."

mjsapxrwswxöa
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 10 von 14
203 Mal angesehen

Sie meinen Marktführer statt Mitbewerber? 

0 Kudos
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 11 von 14
197 Mal angesehen

@andreashofmeister  schrieb:


Na ja, das "gute Programm" steckt doch in der Pipeline....

 

Mach mir doch nicht immer so eine Angst und das auch noch vor dem WE. 🙄

 

Zumal ja alle Argumente für einen (DATEV)Personalbogen sprechen, der ja auch die Anforderungen des Arbeitsmarkts abdeckt.  Zumindest kann Mitbewerber das ja schon längst :

 

"Italienisch, Französisch, Niederländisch, Polnisch und Türkisch sind nun als zusätzliche Fremdsprachen in Fastdocs verfügbar. Diese Erweiterung erfolgt nach der bereits vorhandenen Unterstützung für Englisch, Rumänisch und Spanisch."


Solche Übersetzungen sind ja heute auch kein Hexenwerk mehr.  

 

andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 12 von 14
173 Mal angesehen

@mjsapxrwswxöa  schrieb:

Sie meinen Marktführer statt Mitbewerber? 


Marktführer? Nein.

 

Aber: wer ist denn Marktführer in Deutschland, was die Erstellung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen angeht, @mjsapxrwswxöa ?

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Kristin_Frohmeyer
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 13 von 14
90 Mal angesehen

Hallo @JVogel


der Personalfragebogen steht aktuell in den Sprachen Deutsch oder Englisch zur Verfügung.


Ihren Wunsch, den Personalfragebogen innerhalb von DATEV Personaldaten in weiteren Sprachen anzubieten, habe ich an die Entwicklungsabteilung weitergegeben.

 

Freundliche Grüße Kristin Frohmeyer
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
tu_heggi
Fachmann
Offline Online
Nachricht 14 von 14
83 Mal angesehen

Wundert mich auch (immer noch) da Datev sich ja als weltoffen etc. präsentiert, jedoch keinen Sinn darin sieht Personalfragebögen in den geläufigsten (Fremd-)Sprachen anzubieten. 

 

Mit Internet, KI oder fremdsprachigen Kollegen kann man ja wohl die STICHWORTE übersetzen 🙄

0 Kudos
13
letzte Antwort am 13.05.2025 08:01:24 von tu_heggi
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage