abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

BEA - Arbeitsbescheinigungen / Lodas - vollabgerechneter Monat sonst SV-Meldeportal?!? keine NB???

110
letzte Antwort am 25.04.2025 11:59:24 von mhaas
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 31 von 111
1704 Mal angesehen

Moin und hallo Herr @Arthur_Roth ,

 

wenn ich mir die Grundsätze BA-BEA in der Fassung ab 01.01.2025 angucke (Grundsätze BA-BEA ab 01.01.2025) steht dort unter 3.2.1 (Fettdruck so in der Datei der BA):

 

Die Arbeitsbescheinigung ist unverzüglich, jedoch erst nach dem Abrechnen des letzten Entgeltabrechnungszeitraumes, welcher noch innerhalb des Beschäftigungsverhältnisses abgerechnet wird, zu erstellen.

Somit darf m.E. der letzte Beschäftigungsmonat gar nicht bescheinigt werden, wenn die Abrechnung erst nach Austritt erfolgt. Dann sollte doch die Übermittlung auch ohne den letzten Abrechnungsmonat möglich sein.

 

Meinetwegen kann dies ja erst nach dem Austrittsdatum erfolgen, wenn DATEV dies programmtechnisch "überwachen" muss. Aber wenn ich am 06.11.2024 eine Arbeitsbescheinigung für einen am 05.11.2024 ausgetretenen Arbeitnehmer manuell abrufe, sollte die Übermittlung mit den Daten bis 10/2024 vorgenommen werden, auch wenn der Monat 11/2024 noch nicht abgerechnet ist.

 

Viele Grüße

Uwe Lutz

 

dessignator
Beginner
Offline Online
Nachricht 32 von 111
1652 Mal angesehen

Lieber Herr Fürther,

 

das mit dem Änderungskennzeichen überall setzen habe ich letzte Woche schon probiert. Da hat es nicht funktioniert. Jetzt die gleiche Probeabrechnung nocheinmal geschickt und nun klappt es. Vielen Dank.

 

 

0 Kudos
FrauSmith
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 33 von 111
1626 Mal angesehen

Ein Kollege hat heute auch versucht eine Arbeitsbescheinigung „zwischendurch“ abzurufen. (Austritt Ende Dezember). Hat nicht funktioniert-nur Fehlerprotokolle.

Alle waren natürlich ratlos. Es hat ja immer ohne Probleme funktioniert.

 

Ich finde es nicht kundenorientiert, dass die Datev sowas ändert und es nicht kommuniziert.

So haben wir unnötig Zeit investiert mit der Fehlersuche. 

 

Was soll diese Umstellung? 
Es ist doch an der Tagesordnung dass gekündigte Mitarbeiter (zB mit drei Monaten Kündigungsfrist) sofort zum Arbeitsamt gehen und dort gleich die Aufforderung für die Arbeitsbescheinigung mitbekommen.

 

Das wird in der nächsten Zeit große Diskussionen mit Mandanten geben. 

Warum lässt denn das SV-Meldeportal vorzeitige Arbeitsbescheinigungen zu wenn die Arbeitsämter das angeblich ablehnen???

0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 34 von 111
1636 Mal angesehen

@FrauSmith  schrieb:


Es ist doch an der Tagesordnung dass gekündigte Mitarbeiter (zB mit drei Monaten Kündigungsfrist) sofort zum Arbeitsamt gehen und dort gleich die Aufforderung für die Arbeitsbescheinigung mitbekommen.

 

...

Warum lässt denn das SV-Meldeportal vorzeitige Arbeitsbescheinigungen zu wenn die Arbeitsämter das angeblich ablehnen???


Vorzeitige Arbeitsbescheinigungen sind nach den Grundsätzen BA-BEA, die ich oben verlinkt habe, nicht mehr vorgesehen/zulässig. Die Meldung darf erst erstellt werden, wenn die letzte Abrechnung, die während des Beschäftigungszeitraums erstellt wird, vorgenommen wurde.

FrauSmith
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 35 von 111
1633 Mal angesehen

Herr Lutz,

 

vielen Dank für den Link.Das ist super und wird gespeichert.

 

Es ist ja gerechtfertigt wenn Datev diese Änderung hiernach vornimmt.

 

Nicht ok ist aber die Anwender nicht zeitnah zu informieren. Wir bekommen Fehlerprotokolle und stochern im Dunkeln und unsere Zeit wird verschwendet.

 

 

Mich wundert dass das SV-Meldeportal die vorzeitige Meldung nicht unterbindet.

Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 36 von 111
1623 Mal angesehen

@FrauSmith  schrieb:

 

 

Mich wundert dass das SV-Meldeportal die vorzeitige Meldung nicht unterbindet.


Kommt vielleicht noch, da diese Änderung bis zum 01.01.2025 vorzunehmen ist.

0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 37 von 111
1510 Mal angesehen

@FrauSmith  schrieb:

 

Warum lässt denn das SV-Meldeportal vorzeitige Arbeitsbescheinigungen zu wenn die Arbeitsämter das angeblich ablehnen???


Da komme ich noch mal darauf zurück, weil ich gerade eine Arbeitsbescheinigung über das SV-Meldeportal erstelle.

 

Bei der Erfassung im SV-Meldeportal gibt es das folgende Feld, in dem die letzte Abrechnung vor Beschäftigungsende eingegeben werden muss:

 

Uwe_Lutz_0-1730386627520.png

 

Und wenn man fertig ist, erhält man den Hinweis:

 

Uwe_Lutz_1-1730386699699.png

 

 

Also vorzeitige Arbeitsbescheinigungen sind auch hier nicht mehr zulässig.

 

Viele Grüße

Uwe Lutz

 

Chance
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 38 von 111
1482 Mal angesehen

Ich interpretiere das so, dass nur vollständig abgerechnete Monate bescheinigt werden sollen (also so bisher) und nicht dass bescheinigt wird was noch an Monaten abgerechnet werden wird.

 

Als Beispiel Ende Arbeits- und Beschäftigungsverhältnis ist der 30.11. Bescheinigt wird bis einschließlich 31.10. (der Oktober wurde vollständig abgerechnet). Das ist der letzte (bisher) abgerechnete Monat.

Oder lese ich da etwas falsch?

*Achtung, kann Spuren von Ironie beinhalten*
0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 39 von 111
1480 Mal angesehen

@Chance  schrieb:

 

Als Beispiel Ende Arbeits- und Beschäftigungsverhältnis ist der 30.11. Bescheinigt wird bis einschließlich 31.10. (der Oktober wurde vollständig abgerechnet). Das ist der letzte (bisher) abgerechnete Monat.

 


Das kommt -wenn ich dies richtig verstehe- darauf an. Es kommt m.E. nicht auf den BISHER abgerechneten Zeitraum an, sondern auf die Abrechnungen die BIS ZUM ENDE DES BESCHÄFTIGUNGSZEITRAUMS erfolgt sein werden.

 

Wenn die November-Abrechnung vor dem 30.11. erstellt wird, muss der November mit bescheinigt werden. Die Übermittlung darf dann erst erfolgen, wenn der November abgerechnet ist.

 

Wenn der November nach dem 30.11. abgerechnet wird, darf der November nicht mit bescheinigt werden. Die Übermittlung ist dann möglich, sobald der Oktober abgerechnet ist.

Private09
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 40 von 111
1442 Mal angesehen

die greift doch aber erst ab 01.01.2025

 

0 Kudos
Private09
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 41 von 111
1437 Mal angesehen

Also müsste DATEV doch daraus die Möglichkeit schaffen auch Nebenverdienstbescheinigungen so zu programmieren wir die Arbeitsbescheinigungen, damit wir nicht ständig Wiederabrechnungen machen müssen, die der Mdt. dann auch in der digitalen Welt sieht und die auch extra berechnet werden.

 

Wann kommt diese Änderungen in den Programmen ? (oder ist danach erst zu rechnen, wenn alles auf cloud umgestellt ist??? was bei Fällen mit Baulohn, EZVK öD etc. ja doch noch sehr lang dauern wird...)

 

Es ist aktuell tatsächlich eine Zumutung, auch in der Kommunikation-wie bereits mehrfach erwähnt.

(und warum setzt man es bereits um, wenn es noch gar nicht gültig ist, sondern erst ab 01.01.25)

 

0 Kudos
Private09
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 42 von 111
1433 Mal angesehen

wenn doch ein Festgehalt besteht, kann ich ja verstehen, dass wir in der Sachlogik erst mal den Stundenzettel erhalten müssten und dann der Monat, wenn er dann zeitlich um ist, auch abgerechnet werden könnte. ABER oft ändert sich doch gar nichts mehr...?! Kann man da nicht doch ein Feld, dennoch senden / Übermitteln einfügen oder das von der Lohnart abhängig machen?

 

 

0 Kudos
Private09
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 43 von 111
1430 Mal angesehen

PS - In der Probe kommt nun, da wir ja den 1.11. schreiben tatsächlich eine Nebenverdienstbescheinigung mit

 

das ist dann so programmiert, dass eigentl. keine Änderung in der Abrg. erfolgt, aber das System auf das tagesaktuelle Datum schaut? Heißt, das hätte gestern noch nicht funktioniert?!

 

Wie teuer ist noch mal jede Wiederholung? Der Buchungsbeleg und viel schlimmer der Zahlungsverkehr !!! wird neu generiert usw... kann das unterdrückt werden, damit die Mdt. nicht einfach noch mal alles anweisen! Klar nettoabzug, aber noch mehr aufwand...

mit einer Nachberechnung im Folgemonat (oder halt der Menüfunktion wie bei der Arb.besch.) bekomme ich das nicht (mehr)/noch nicht hin? Das wäre nun mein Anliegen...

Danke für Feedback

 

0 Kudos
FrauSmith
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 44 von 111
1430 Mal angesehen

Geht es bei der Sachlage über die Herr Lutz schreibt nicht vorrangig um die Arbeitsbescheinigungen zur Beantragung von Arbeitslosengeld bei Austritt?

 

Hier bekommen wir auch häufig gleich nach Kündigung die Aufforderung der Übermittlung von Arbeitnehmern (über den Mandanten) . Wurde bisher auch erledigt .

 

Jetzt werden wir das mit Hinweis auf die Richtlinie der AfA ablehnen.

Scheidet jemand zB zum 30.11. auf wird die Bescheinigung nach bzw. mit der Gehaltsabrechnung November übermittelt .

 

Wie das bei Spätabrechnern geht müssen wir noch gucken 

 

Ist so und müssen Arbeitgeber und Mitarbeiter mit leben .

 

SV-Meldeportal scheidet für uns aus .

 

(bis auf Ausnahmen zB Abforderungen für vor 2023 - kommt ja selten vor )

0 Kudos
greese
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 45 von 111
1426 Mal angesehen

@Private09  schrieb:

 

Wie teuer ist noch mal jede Wiederholung? Der Buchungsbeleg und viel schlimmer der Zahlungsverkehr !!! wird neu generiert usw... kann das unterdrückt werden, damit die Mdt. nicht einfach noch mal alles anweisen!


 

Wieder(holungs)abrechnungen kosten nicht extra, bei der Datev.

0 Kudos
Private09
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 46 von 111
1419 Mal angesehen

Ich kenne es seit über 24Jahre und es waren die Nachberechnungen die kostenlos sind.

Liebe DATEV hat es sich geändert? Die Preisliste ist nicht mein Lieblingsdokument...

0 Kudos
Private09
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 47 von 111
1414 Mal angesehen

 

so viel dazu und das chaos, was bei einer WDH entstehen kann ist mir in der Regel zu groß

 

Die im Screenshot enthaltenen Informationen sind nur nach Anmeldung mit einem entsprechenden Zugangsmedium zugänglich. Aus diesem Grund haben wir den Screenshot entfernt.

Die darauf abgebildete Preisliste finden Sie hier:  DATEV Preisliste

 

0 Kudos
Private09
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 48 von 111
1410 Mal angesehen

Warum erhalte ich für 11/24 nun doch wieder am 1.11. eine Nebenverdienstbescheinigung für NOVEMBER???

Hat man schon was umprogrammiert?

 

 

Eine NB löst leider keine Besch. für 10/24 aus. Also muss wohl die WDH erstellt werden oder abwarten, bis das amt sich meldet und ausnahmsweise auf Papier hinleiten....😂

0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 49 von 111
1406 Mal angesehen

@Private09  schrieb:

 

so viel dazu und das chaos, was bei einer WDH entstehen kann ist mir in der Regel zu groß


Der Auszug aus der Preisliste betrifft die DATEV-Lohndienstleistung, also wenn die DATEV die Abrechnungen erstellt.

 

Die im ursprünglichen Beitrag enthaltene Preisliste finden Sie hier: DATEV Preisliste

0 Kudos
Chance
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 50 von 111
1384 Mal angesehen

Das wird berechnet wenn über Datev-Lohndienstleistung (wieder-)abgerechnet wird! Wenn als Kanzlei oder Unternehmen abgerechnet wird, kostet eine Wiederabrechnung nix.

*Achtung, kann Spuren von Ironie beinhalten*
Private09
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 51 von 111
1411 Mal angesehen

ok, kurios - hatte die DATEV Preis-Liste für Kanzleien geöffnet...

umsobesser, wäre schön, wenn dATEV das kurz bestätigen würde, da ich die Rechnung nicht einsehen kann.

Meinen Zeitaufwand erstattet aber dann noch niemand...:-(

0 Kudos
Private09
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 52 von 111
1408 Mal angesehen

Wird im Januar dann wieder umprogrammiert oder was ist der Plan, den wir Lo-SB beachten müssen?

Würde das gern in den Kanzleien passend kommunizieren...DANKE für FEEDBACK

 

Oder wird das Thema im Jahreswechsel-Seminar? Wäre hilfreich

 

0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 53 von 111
1401 Mal angesehen

@Private09  schrieb:

ok, kurios - hatte die DATEV Preis-Liste für Kanzleien geöffnet...

 


Was ist daran kurios? Das ist ein Angebot nur für die Kanzleien.

0 Kudos
Lohnnutzer
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 54 von 111
1398 Mal angesehen

Ich glaube kaum, dass die Datev hier im Forum zu ihrer Preisgestaltung Aussagen treffen wird 😉

0 Kudos
Private09
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 55 von 111
1388 Mal angesehen

die Preisliste ist doch öffentlich🤔

0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 56 von 111
1384 Mal angesehen

@Private09  schrieb:

die Preisliste ist doch öffentlich🤔


Nein, die ist nur mit SmartCard/SmartLogin einsehbar.

0 Kudos
Private09
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 57 von 111
1374 Mal angesehen

Das ist schon klar, aber offenbar hatten Sie netterweise informiert, dass eine WDH kostenfrei ist, so wäre ich davon ausgegangen, dass die Preisliste identisch ist oder könnten wir einen anderen Vertrag als Sie haben?!?!?!?

Sonst wäre die Info hilfreich gewesen und da wir ja im geschützten Bereich sind, wäre es doch nur gut zu wissen, ob es außer meiner Zeit noch weiter Kosten verursacht.  DANKE

0 Kudos
Lohnnutzer
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 58 von 111
1352 Mal angesehen

Entschuldigung das ich dazwischen grätsche…..

 

Hier ist in dem Sinne kein geschützter Bereich . Hier kann sich jeder Anmeldung egal ob Datennutzer oder nicht .

 

Aus dem Grund meinte ich dass die Datev sich hier nicht öffentlich zu Preisgestaltungen äußern wird 

0 Kudos
rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 59 von 111
1325 Mal angesehen

@Private09  schrieb:

Das ist schon klar, aber offenbar hatten Sie netterweise informiert, dass eine WDH kostenfrei ist, so wäre ich davon ausgegangen, dass die Preisliste identisch ist oder könnten wir einen anderen Vertrag als Sie haben?!?!?!?

Kanzleien und Unternehmen (im MigMag) haben unterschiedliche Verträge/Preislisten. Die Kosten für die Abrechnung mit LODAS stehen in der Kanzlei-Preisliste auf S. 110, in der Unternehmens-Preisliste auf S. 69. Ggf. kommen da noch Kosten für die Eilverarbeitung zu (S. 111/70), die Fußnote sagt aber auch:

Enthalten sind: Verarbeitung, Aufbereitung von Auswertungen, Sicherung, Archivierung, Datenübermittlung und elektronisches Rückmeldeverfahren. Hinweis: Der Abrechnungsgrundpreis fällt auch für bereits ausgeschiedene Arbeitnehmer an, wenn eine Abrechnung nach Austritt aufgrund von rückwirkenden Änderungen erfolgt.
Bei allen anderen Arbeitnehmern ist die Nachberechnung mit dem bereits angefallenen Abrechnungsgrundpreis abgegolten.

DATEV-Lohndienstleistung (S. 120 f.) ist ein Angebot von DATEV an Kanzleien, bei dem du sie als Subunternehmer mit der Lohnabrechnung beauftragen kannst, wenn in deiner Kanzlei niemand ist, die/der das machen kann.

 

Ansonsten muss hier, glaube ich, auch nochmal auseinander gezogen werden, ob es um Arbeitsbescheinigungen (§ 312/a SGB III) oder Nebenverdienstbescheinigungen (§ 313 SGB III) geht.

0 Kudos
Private09
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 60 von 111
1276 Mal angesehen

Also kosten bei Abrg. in der Kanzlei weder NB noch WDH etwas? Das war uns allen nicht klar, gerade noch mal mit Kollegen gesprochen...aber das macht auch eine Person sonst allein....:-) Danke.

0 Kudos
110
letzte Antwort am 25.04.2025 11:59:24 von mhaas
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage