Wenn also ein Mandant nur DATEV Personal nutzt, aber nicht Unternehmen Online - kann der dann die Auswertungen sehen?
DUO ist ja die Bedingung für die Buchung von DATEV Personal. Dieser Fall kann also nicht vorkommen.
@mkinzler schrieb:Wenn also ein Mandant nur DATEV Personal nutzt, aber nicht Unternehmen Online - kann der dann die Auswertungen sehen?
DUO ist ja die Bedingung für die Buchung von DATEV Personal. Dieser Fall kann also nicht vorkommen.
Okay, danke für die Klarstellung. Wir nutzen DATEV Personal bisher noch gar nicht. Die Einführung wollte ich demnächst so nach und nach angehen. Dann weiß ich da aber schon mal Bescheid.
Wobei ich dann die "Einbettung in DATEV Personal" nicht so ganz versteht. Heißt das dann nur, dass die Auswertungen dort (auch) angezeigt werden? Das ist dann wirklich nicht unbedingt der Rede wert...
Ursprünglich wurde als ein Grund für das neue Produkt "DATEV Personal" beworben, dass wenn man kein Rechnungswesen (in DUO) im Einsatz hat und die Funktionen die bisher in DUO im Pauschalpreis inkludiert waren (Personalauswertungen, Voerfassung, Personalakte) nun (per Abrechnung bepreist) nach DATEV Personal verschoben werden, man sich den "Grundpreis" von DUO sparen kann. Aber der DATEV scheint es so schlecht zu gehen, dass sie nun beides abrechnen muss ...
Hallo Herr Lutz,
die bisherigen Personaldaten, Auswertungen und Personalakte werden zukünftig (kostenpflichtig) unter Datev Personal mit den erweiterten Funktionen zusammengeführt.
Wenn via Mandantenregistrierung alles bestellt und in der RVO freigegeben ist, schaut es zukünftig so aus
@Anne_Schwetz
Ich fasse mal zusammen, was ich Ihren Ausführungen entnehme:
1. Die Wünsche und Sorgen unserer Anwender sind uns egal.
2. Wir sind eine Genossenschaft die für die Anforderung unserer Genossen Software und Dienstleistungen bereitstellen soll, aber wir wären viel lieber SAP, die dann mit jedem klick Geld verdienen können.
3. Wir möchten nur noch Steuerberater als Kunden, die Mandate haben die sich uns auch leisten können, der Rest soll bitte zu Mitbewerbern abwandern.
Sie sind mit so vielen Entwicklungen so weit weg von der Basis (ich spreche jetzt mal nur vom Lohn, weil ich fast ausschließlich damit zu tun habe), dass es ja jetzt schon nicht ohne Grund, diverse Produkte als gute Alternativen zu DATEV Personal & Co. gibt. Eigentlich hätten Sie auch gleich noch ein paar Links zu Mitbewerbern posten können.
Für uns ganz klar: Wir werden den Weg von DATEV an dieser Stelle nicht mitgehen, DATEV Personal wird es bei uns nicht geben!
@mhaas schrieb:@Anne_Schwetz
Ich fasse mal zusammen, was ich Ihren Ausführungen entnehme:
1. Die Wünsche und Sorgen unserer Anwender sind uns egal.
2. Wir sind eine Genossenschaft die für die Anforderung unserer Genossen Software und Dienstleistungen bereitstellen soll, aber wir wären viel lieber SAP, die dann mit jedem klick Geld verdienen können.
3. Wir möchten nur noch Steuerberater als Kunden, die Mandate haben die sich uns auch leisten können, der Rest soll bitte zu Mitbewerbern abwandern.
Sie sind mit so vielen Entwicklungen so weit weg von der Basis (ich spreche jetzt mal nur vom Lohn, weil ich fast ausschließlich damit zu tun habe), dass es ja jetzt schon nicht ohne Grund, diverse Produkte als gute Alternativen zu DATEV Personal & Co. gibt. Eigentlich hätten Sie auch gleich noch ein paar Links zu Mitbewerbern posten können.
Für uns ganz klar: Wir werden den Weg von DATEV an dieser Stelle nicht mitgehen, DATEV Personal wird es bei uns nicht geben!
Sehr schöne - und leider auch der Realität entsprechende - Zusammenfassung.
Ja, man kriegt leider an vielen Stellen mehr und mehr das Gefühl, dass der "kleine" Mandant bei Datev auf der Strecke bleibt und nur noch Interesse an den großen Fischen besteht. Dummerweise sind bei uns mindestens die Hälfte der Mandanten Klein- und Kleinstmandate.
Zum Glück habe ich das Personal Add On zu spät entdeckt, wir hatten er gerade erst bei uns selbst getestet, als mich die Info erreichte, dass es abgekündigt wird.
Der Weg zu DATEV Personal ist für mich persönlich vom Grundsatz her völlig in Ordnung.
Ich zahle den Abrechnungsgrundpreis LODAS für die Kernfunktionen LODAS und ich zahle den Abrechnungspreis für DATEV Personal für die Zusatzfeatures, z.B. den digitalen Personalfragebogen.
Solange der Abrechnungspreis in Einklang mit den gebotenen Features wächst, mache ich da einen Haken dran.
Meine Sperre kommt durch die jetzt eingeführte Zwangskoppelung an UO.
Da möchte ich den Gedanken eines Vorschreibers aufführen: Wann kommt dann die Zwangskoppelung UO für Meine Steuern? Das wäre dann konsequent, UO-Vertrag als Eintrittskarte zu den Cloudlösungen, egal ob ich Fibu habe oder nicht.
Viele Grüße
Christine Wilking