abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Abkündigung Personal add on

74
letzte Antwort vor 10 Stunden 09:25:21 von deusex
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
mkinzler
Meister
Offline Online
Nachricht 61 von 75
968 Mal angesehen

Wenn also ein Mandant nur DATEV Personal nutzt, aber nicht Unternehmen Online - kann der dann die Auswertungen sehen?

DUO ist ja die Bedingung für die Buchung von DATEV Personal. Dieser Fall kann also nicht vorkommen.

 

Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 62 von 75
964 Mal angesehen

@mkinzler  schrieb:

Wenn also ein Mandant nur DATEV Personal nutzt, aber nicht Unternehmen Online - kann der dann die Auswertungen sehen?

DUO ist ja die Bedingung für die Buchung von DATEV Personal. Dieser Fall kann also nicht vorkommen.

 


Okay, danke für die Klarstellung. Wir nutzen DATEV Personal bisher noch gar nicht. Die Einführung wollte ich demnächst so nach und nach angehen. Dann weiß ich da aber schon mal Bescheid.

 

 

 

 

Wobei ich dann die "Einbettung in DATEV Personal" nicht so ganz versteht. Heißt das dann nur, dass die Auswertungen dort (auch) angezeigt werden? Das ist dann wirklich nicht unbedingt der Rede wert...

0 Kudos
mkinzler
Meister
Offline Online
Nachricht 63 von 75
948 Mal angesehen

Ursprünglich wurde als ein Grund für das neue Produkt "DATEV Personal" beworben, dass wenn man kein Rechnungswesen (in DUO) im Einsatz  hat und die Funktionen die bisher in DUO im Pauschalpreis inkludiert waren (Personalauswertungen, Voerfassung, Personalakte) nun (per Abrechnung bepreist) nach DATEV Personal verschoben werden, man sich den "Grundpreis" von DUO sparen kann. Aber der DATEV scheint es so schlecht zu gehen, dass sie nun beides abrechnen muss ...

NuMa_2018
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 64 von 75
946 Mal angesehen

Hallo Herr Lutz,

 

die bisherigen Personaldaten, Auswertungen und Personalakte werden zukünftig (kostenpflichtig) unter Datev Personal mit den erweiterten Funktionen zusammengeführt.

 

Wenn via Mandantenregistrierung alles bestellt und in der RVO freigegeben ist, schaut es zukünftig so aus

 

Datev Personaldaten.PNG

mhaas
Fachmann
Offline Online
Nachricht 65 von 75
838 Mal angesehen

@Anne_Schwetz 

Ich fasse mal zusammen, was ich Ihren Ausführungen entnehme:

 

1. Die Wünsche und Sorgen unserer Anwender sind uns egal.

2. Wir sind eine Genossenschaft die für die Anforderung unserer Genossen Software und Dienstleistungen bereitstellen soll, aber wir wären viel lieber SAP, die dann mit jedem klick Geld verdienen können.

3. Wir möchten nur noch Steuerberater als Kunden, die Mandate haben die sich uns auch leisten können, der Rest soll bitte zu Mitbewerbern abwandern.

 

Sie sind mit so vielen Entwicklungen so weit weg von der Basis (ich spreche jetzt mal nur vom Lohn, weil ich fast ausschließlich damit zu tun habe), dass es ja jetzt schon nicht ohne Grund, diverse Produkte als gute Alternativen zu DATEV Personal & Co. gibt. Eigentlich hätten Sie auch gleich noch ein paar Links zu Mitbewerbern posten können.

 

Für uns ganz klar: Wir werden den Weg von DATEV an dieser Stelle nicht mitgehen, DATEV Personal wird es bei uns nicht geben!

 

Lang may yer lum reek
tax
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 66 von 75
796 Mal angesehen


@mhaas  schrieb:

@Anne_Schwetz 

Ich fasse mal zusammen, was ich Ihren Ausführungen entnehme:

 

1. Die Wünsche und Sorgen unserer Anwender sind uns egal.

2. Wir sind eine Genossenschaft die für die Anforderung unserer Genossen Software und Dienstleistungen bereitstellen soll, aber wir wären viel lieber SAP, die dann mit jedem klick Geld verdienen können.

3. Wir möchten nur noch Steuerberater als Kunden, die Mandate haben die sich uns auch leisten können, der Rest soll bitte zu Mitbewerbern abwandern.

 

Sie sind mit so vielen Entwicklungen so weit weg von der Basis (ich spreche jetzt mal nur vom Lohn, weil ich fast ausschließlich damit zu tun habe), dass es ja jetzt schon nicht ohne Grund, diverse Produkte als gute Alternativen zu DATEV Personal & Co. gibt. Eigentlich hätten Sie auch gleich noch ein paar Links zu Mitbewerbern posten können.

 

Für uns ganz klar: Wir werden den Weg von DATEV an dieser Stelle nicht mitgehen, DATEV Personal wird es bei uns nicht geben!

 


 

Sehr schöne - und leider auch der Realität entsprechende - Zusammenfassung.

0 Kudos
hexhex
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 67 von 75
769 Mal angesehen

Ja, man kriegt leider an vielen Stellen mehr und mehr das Gefühl, dass der "kleine" Mandant bei Datev auf der Strecke bleibt und nur noch Interesse an den großen Fischen besteht. Dummerweise sind bei uns mindestens die Hälfte der Mandanten Klein- und Kleinstmandate.

Zum Glück habe ich das Personal Add On zu spät entdeckt, wir hatten er gerade erst bei uns selbst getestet, als mich die Info erreichte, dass es abgekündigt wird.

0 Kudos
chrwilking
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 68 von 75
760 Mal angesehen

Der Weg zu DATEV Personal ist für mich persönlich vom Grundsatz her völlig in Ordnung.

 

Ich zahle den Abrechnungsgrundpreis LODAS für die Kernfunktionen LODAS und ich zahle den Abrechnungspreis für DATEV Personal für die Zusatzfeatures, z.B. den digitalen Personalfragebogen. 

 

Solange der Abrechnungspreis in Einklang mit den gebotenen Features wächst, mache ich da einen Haken dran. 

 

Meine Sperre kommt durch die jetzt eingeführte Zwangskoppelung an UO. 

Da möchte ich den Gedanken eines Vorschreibers aufführen: Wann kommt dann die Zwangskoppelung UO für Meine Steuern? Das wäre dann konsequent, UO-Vertrag als Eintrittskarte zu den Cloudlösungen, egal ob ich Fibu habe oder nicht. 

 

Viele Grüße

 

Christine Wilking

 

 

jbberlin
Beginner
Offline Online
Nachricht 69 von 75
599 Mal angesehen

13.000 Nutzern bringen 13.000 EUR Umsatz bei Personal Add On. Da könnte man einen Entwickler doch locker in Vollzeit an Personal Add On arbeiten lassen und macht immer noch guten Gewinn. Wenn Datev das nicht priorisiert, ist das in keinerlei Hinsicht nachvollziehbar. 

Kanzlei-Organisationsbeauftragte
ulli_preuss
Fachmann
Offline Online
Nachricht 70 von 75
572 Mal angesehen

@jbberlin  schrieb:

13.000 Nutzern bringen 13.000 EUR Umsatz bei Personal Add On. Da könnte man einen Entwickler doch locker in Vollzeit an Personal Add On arbeiten lassen und macht immer noch guten Gewinn. Wenn Datev das nicht priorisiert, ist das in keinerlei Hinsicht nachvollziehbar. 



Zumal DATEV noch nicht einmal einen Mitarbeiter extra dafür arbeiten lassen muss, denn das Personal AddOn ist u. a. nur ein Abfallprodukt der Auswertungen Personalwirtschaft, nur halt ohne das ganze Geraffel drumherum. 

Allerdings geht die Kalkulation von DATEV eher in die Richtung "Grundpreis DUo + Kosten DATEV Personal" = x * 13.000. Aus unternehmerischer Sicht nachvollziehbar, 9.000 Piepel wollen schließlich bezahlt werden, aus genossenschaftlicher Sicht natürlich nicht. 

Das "eG" ist aber ohnehin nur noch Sandmann-Sand für die Augen der Boomer-Jahrgänge und ansonsten ein lästiges Anhängsel. Was steht auf der Startseite von DATEV:

Eines der größten Softwarehäuser Europas.

Da steht nix von einer der größten Genossenschaften im deutschsprachigen Raum oder IT-Dienstleister für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Anwälte.

Viele Grüße
• Wer lacht, hat noch Reserven. •
DiSo
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 71 von 75
300 Mal angesehen

Hallo @Anne_Schwetz ,

 

irgendwo hatte ich mal gelesen, dass es ein Übernahmeangebot gibt, so dass Nutzer vom Personaldaten-Add on auf DUO umsteigen können und bis Ende 2026 dafür keine Mehrkosten haben. Das ist aber irgendwie so versteckt... Ich weiß auch nicht, ob das per Mail kam oder so. 

Können Sie da bitte einen Link heraussuchen und hier kommunizieren, dass wir uns darauf beziehen können, wenn wir tatsächlich Mandanten haben, für die das in Frage kommt? Danke!

 

KOB + angehende FAIT 2026 (Prüfung in Berlin - Wer Lust aufs Vernetzen hat, schreibt mir gern eine PN!)
0 Kudos
markusklein
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 72 von 75
215 Mal angesehen

Also die Dreistigkeit mit der hier DATEV Unternehmen online (DUo) unters Volks gebracht werden soll macht mich echt sprachlos.

 

An welchem Punkt ist DATEV Personal von DUo abhängig? DATEV Personal greift auf keinerlei Stammdaten von DUo zurück.
MyDATEV Kommunikation wird sowohl in DUo als auch in DATEV Personal und in DATEV Meine Steuern eingebaut.
Also auch in diesem Punkt keine Abhängigkeit von DUo.

 

Bisher im Preis von DUo enthaltene Anwendungen wie die digitale Personalakte (basierend auf Belege online), die Auswertungen Personalwirtschaft und die DATEV Personendaten werden in DATEV Personal (kostenpflichtig) integriert. Nur um dann nachher doch noch DUo zusätzlich buchen zu müssen!?

 

Warum in aller Welt ist es nicht möglich, einfach nur DATEV Personal zu buchen um per Anmeldemedium direkt auf die Übersichtsseite von DATEV Personal zu gelangen?

Dazu brauche ich weder das Personal Add-On noch Duo.

DATEV Personal hat einen eigenen "Anwendungsrahmen" und bisher keinerlei mehrwertstiftende Symbiose mit DUo.

 

Es drängt sich mir der Verdacht auf, dass DATEV das Thema "Cross-Selling" auf die Spitze treiben möchte.

Dabei müssten die Vertragsabschlüsse zu Duo seit der E-Rechnungseinführung ja ohnehin durch die Decke gehen.

Ich glaube dass man in Nürnberg inzwischen einfach den Kanal nicht mehr voll bekommt.

 

Weiterhin frage ich mich, wo unsere ganzen DATEV-Vertreter sind um uns vor solchem Machtmissbrauch zu schützen.
Sitzen die tagsüber alle in Großkanzleien denen die 5-Personenkanzlei sch...egal ist?

 

Sorry aber diesmal bin ich auf DATEV und unsere "Vertreter" richtig sauer, da es für mich KEINEN EINZIGEN nachvollziehbaren Grund gibt DATEV Personal NICHT als Stand-alone-Lösung anzubieten.

Ich kann nur hoffen, dass man sich in Nürnberg ganz schnell nochmals umbesinnt.

DiSo
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 73 von 75
135 Mal angesehen

Hallo @markusklein ,

 

dem ich stimme ich voll zu. Es ist sehr dreist und knackst wirklich das Vertrauen sehr an 😞

 

Es gibt einfach Konstellationen, da ist das DUO in Mandantenhand nicht notwendig, Datev Personal aber schon. Der Zwang, zum DUO Vertrag ist hier wirklich total fehl am Platz - und schmeckt sehr, sehr bitter. 

 

Trotzdem haben wir aber auch noch einige Mandanten, die noch gar keine Lösung für digitale Belege haben, denen möchte ich jetzt gern DUO einrichten und hatte dafür das Umstellungsangebot gesucht. Gerade eben habe ich es wieder gefunden. 

 

Hier daher für alle, die es vielleicht auch interessiert, nochmal der Link: DATEV Personal Add-on – Produktausstieg zum 31.12.2026 

KOB + angehende FAIT 2026 (Prüfung in Berlin - Wer Lust aufs Vernetzen hat, schreibt mir gern eine PN!)
markusklein
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 74 von 75
106 Mal angesehen

Hallo @DiSo 

Vielen Dank für den Link zum Umstellungsangebot.

 

Da wo Unternehmen online Sinn macht - nämlich bei allen Fibu-Mandanten - haben wir DUo im Einsatz und sind von der Sache nicht betroffen.

 

Allerdings haben wir auch einige Nur-Lohnmandanten und denen kann und will ich die DUo-Preise nicht zumuten.

Es wird uns in diesen Fällen tatsächlich nur der (unsichere) Weg über E-Mail bleiben oder der (umständliche) Weg über ein Cloud-Drive.
So stelle ich mir Digitalisierung im Jahr 2025 definitiv nicht vor.

 

DATEV erzählt uns gebetsmühlenartig wie wichtig einheitliche Prozesse sind um im Lohn Geld zu verdienen.

Und den Kanzleien die willig sind den Weg der Digitalisierung zu gehen,werden jetzt solche Steine in den Weg gelegt.

Ich konnte den (umfangreichen) Ausführungen der DATEV-Mitarbeiterin kein einziges Argument abgwinnen, weshalb dieser DU0-Zwang nützlich sein soll.


0 Kudos
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 75 von 75
82 Mal angesehen

@markusklein  schrieb:

Hallo @DiSo 
weshalb dieser DU0-Zwang nützlich sein soll.


Dieser "DUO-Zwang" ist nur eine Übergangstechnologie der DATEV, weil DUO als erste Online-Anwendung gelauncht wurde und auf dessen Grundlage der Rest "angepappt" wird; soweit möglich.

 

Zwischenzeitlich wird MyDATEV nach und nach als zentrale Drehscheibe installiert und es dürfte nur noch eine Frage der Zeit sein, wenn DUO hinter die MyDATEV-Paywall gelegt wird (wie bspw. jüngst Freizeichnung online"). 

Selbstverständlich wäre es toll, könnte man "Meine Steuern", "DUO", "DATEV Personal" usw. einzeln ansteuern, was im Moment ja noch via DATEV Cloud-Anwendungen möglich ist, aber ich befürchte, über kurz oder lang, wird ein Neues Lizenzmodell geschaffen, dessen Grundlage "MyDATEV" bildet und die verfügbaren Einzelanwendungen "zusätzlich" lizenzierbar sind.

 

Aktuell ist das "Gerüst" der Online-Anwendungen alles andere als plausibel, rund und homogen und das kann m.E. nur an der beschrieben Zielführung liegen.

 

Ach ja und günstiger wird da gar nix 😉

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
74
letzte Antwort vor 10 Stunden 09:25:21 von deusex
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage