Ist das jetzt ernsthaft so umgesetzt worden, dass man die Funktion bei jedem Mandanten erstmal im ESt-Programm anstoßen muss?
Das macht doch absolut keinen Sinn oder sehe ich das falsch?
oh mein Gott, Danke!
Deshalb habe ich das nie gefunden ...
Da merkt man, dass die Entwickler nicht mit ihrem geschaffenem Werk arbeiten müssen.
Warum ist das nicht einfach bei allen Mandanten aktiv?
So wie es jetzt umgesetzt wurde, muss der Mandant erstmal anrufen und mitteilen, dass er Änderungen hat damit wir die Funktion dann anstoßen 😖
Oder man setzt Anfang des Jahres einen Praktikanten daran, alle ESt-Bestände fürs neue Jahr im ESt-Programm anzulegen und die Daten bereit zu stellen.
Die Datev findet immer einen Weg, einfache Sachen kompliziert zu machen und der Kanzlei unnötige Mehrarbeit zu bereiten. 👎
Sorry für die deutlichen Worte, aber es ärgert mich.
@benden schrieb:
Die Datev findet immer einen Weg, einfache Sachen kompliziert zu machen und der Kanzlei unnötige Mehrarbeit zu bereiten. 👎
Sorry für die deutlichen Worte, aber es ärgert mich.
Ist halt das Jahrhundert der Digitalisierung. Automatisierung kommt nächstes Jahrhundert.
Leider kann man auch nicht Anfang des Jahres jemanden daran setzen alle steuerlichen Daten zu übertragen, da erst das Steuerprogramm für das Jahr bereit gestellt sein muss. Dieses kommt ja niemals Anfang des Jahres, sondern erst über ein Jahr später (also - im März? - maximal für das Vorjahr!), wer also möchte, dass seine Mandanten bereits unterjährig Belege sammeln und diese früh bearbeitet werden - was ja die Digitalisierung verspricht - muss die Mandanten dann noch einmal kontaktieren! Dies ist insofern auch unpraktisch, da die Mandanten auch schon unterjährig z.B. Fahrten zu Fortbildungen, Anzahl der Arbeitstage oder ähnliches erfassen könnten, gerade bei Arbeitgeberwechsel hilfreich. Die Möglichkeit die Fahrtkosten zu erfassen, ist ja bereits gut umgesetzt! Weitere übliche Anfragen könnten ja noch formularmäßig dazu kommen.
Zur automatischen Bereitstellung habe ich folgende Idee gepostet:
DATEV Meine Steuern - steuerliche Daten - DATEV-Community - 445548
gerne dafür stimmen 😉
@benden schrieb:So wie es jetzt umgesetzt wurde, muss der Mandant erstmal anrufen und mitteilen, dass er Änderungen hat damit wir die Funktion dann anstoßen 😖
Sorry für die deutlichen Worte, aber es ärgert mich.
Zunächst muss der Mandant doch erst einmal wissen, dass diese Funktion nun implementiert wurde, womit nun, zumindest alle Mandanten informiert werden müssten.
Exakt dann steht man vor dem Problem, der Einzelanlage . . .
Wäre es vielleicht denkbar, dass man zumindest bei "Erklärung abschließen" die aktuellen Daten aus der, gerade fertiggestellten ESt-Erklärung, automatisch an "Meine Steuern" sendet; so hätte man zumindest für das Folgejahr eine Datensatz, der vom Mandanten zu korrigieren wäre.
Im Moment ist diese Variante allerdings wieder mal unter der Rubrik "halbfertige Arbeiten" zu buchen und wer sich nicht unnötig Arbeit aufhalsen möchte, bewahrt diesbezüglich lieber Ruhe . . .
Hm, interessante Frage, ob die Daten dann auch in ein neu angelegtes Jahr in "Meine Steuern" übertragen werden?
Also das scheint nicht zu funktionieren:
Im Moment ist es ja möglich aus dem Einkommensteuerprogramm 2023 die steuerlichen Daten nach "meine Steuern" zu übertragen.
Hier kann man auch eine automatische Email generieren lassen:
"Guten Tag XXX,
im Bereich Steuerliche Daten in DATEV Meine Steuern stehen Steuerliche Daten zur Verfügung.
Um die Steuerlichen Daten zu prüfen und ggf. zu aktualisieren, klicken Sie auf https://...."
Die steuerlichen Daten können aber nur einmal pro Veranlagungszeitraum übermittelt werden.
Die Rückübermittlung durch den Mandant habe ich noch nicht ausprobiert.
In einem anschließend neu angelegten Steuerjahr 2024 in "Meine Steuern" sind keine steuerrelevanten Daten.
Und ja, an der Einzelanlage geht kein Weg vorbei! 😞
programmiert von Team KLARTAX 🤣
@doro schrieb:Hm, interessante Frage, ob die Daten dann auch in ein neu angelegtes Jahr in "Meine Steuern" übertragen werden?
Also das scheint nicht zu funktionieren:
Im Moment ist es ja möglich aus dem Einkommensteuerprogramm 2023 die steuerlichen Daten nach "meine Steuern" zu übertragen.
In einem anschließend neu angelegten Steuerjahr 2024 in "Meine Steuern" sind keine steuerrelevanten Daten.
Und ja, an der Einzelanlage geht kein Weg vorbei! 😞
Also ich traue der DATEV ja so Einiges nicht zu, aber sollten die ESt-Daten nicht auch ins neue Jahre vorgetragen werden, würde das dieses System vollkommen ad absurdum führen.
Sie haben es getestet. Es geht nicht. Es ist eine absurde Programmfunktion. Noch.
Der Einzelanlage geht man also nur mit der Nichtanlage aus dem Weg 😉
Ich persönlich lasse da nun erstmal mindestens ein Järchen die Finger davon weg. Ich benötige keine Beschäftigungstherapie aus der DATEV-Klinik.
Haken dran....
Hallo @benden, hallo Community,
vielen Dank für das konstruktive Feedback und die Vorschläge zur Verbesserung der Funktion in DATEV Meine Steuern.
Bei der ersten Freigabe der Erfassung steuerlicher Daten haben wir uns für eine Freischaltung pro Mandant pro Veranlagungszeitraum entschieden, damit Kanzleien selbst entscheiden können, mit welchen Mandanten Sie die Funktion nutzen möchten.
Es ist für uns jedoch nachvollziehbar, dass der aktuelle Prozess für Folgejahre nicht zufriedenstellend ist.
Aus diesem Grund prüfen wir nochmal, wie der Prozess besser umgesetzt werden kann.
Viele Grüße
Stefan Bär | DATEV eG
Die steuerlichen Daten müssen nicht jährlich gesendet werden, sondern der Mandant kann die Kanzlei bei Änderungen so problemlos informieren.
Gibt es hierzu noch weitere Probleme?
@Stefan_Bär Guten Morgen Herr Bär,
so wie ich die Beiträge und Ideen verstanden habe gibt es evtl. ein paar Missverständnisse:
Evtl. können Sie dies in den Beiträgen und Ideen klarstellen.
Merci und viele Grüße aus Stuttgart
xyzmic
@xyzmic Es geht hier nur um die Erfassung der steuerlichen Daten und nicht um die restliche Nutzung von MeineSteuern.
So wie es aktuell umgesetzt ist, ist eine Nutzung der Erfassung der steuerlichen Daten reiner Mehraufwand.
ich glaube, das Missverständnis liegt bei Ihnen
Sie haben mich gebeten, meine Nachricht auch hier zu posten..
DATEV Meine Steuern - steuerliche Daten - DATEV-Community - 445548
Danke für die Klarstellung, allerdings ist diese Funktion freiwillig und keine Muss-Funktion. Nur dies wollte ich damit zum Ausdruck bringen, damit keine falschen Gedanken/Verwirrungen zur Verwendung von MeineSteuern im Raum stehen.
@benden korrekt, daher hatte DATEV schon geschrieben, dass dies optimiert wird. @Stefan_Bär