@gnoll schrieb:
Das Ende der Welt ist nah... 😱
Darüber machst Du Dir Sorgen? 😂
Ich habe heute offiziell den Glauben an die Menschheit verloren. Ich will nicht wissen, was im Darknet alles abgeht.
Proteste, Aufstände, Wahlen:Was ist authentisch, was manipuliert? Wer noch meint, das sei alles nicht echt, lebt in der Steinzeit. Edward Snowden war nur der Anfang ... Hauptsache, wir hampeln mit dem beSt und Elster rum. Wen interessiert das alles, wenn es um ganz andere Dinge weltweit geht?
Hacked - Kein Leben ist sicher
over and out
@m_brunzendorf schrieb:Wäre an sich schon interessant, aber
Die neue App MeinELSTER+ steht ab sofort zum Download für iOS und Android-Geräte zur Verfügung.
neeeeeee, auf dem Handy/iPad oder ähnliches will ich damit nicht rumhantieren.
Auf dem PC wäre toll.
Geht, wenn ich die Beschreibung richtig verstanden habe, sogar hybrid. Mittels QR-Code kann man die Handyapp mit einem bestehenden Elsterkonto verknüpfen. Wenn unterjährig ein Beleg kommt - einfach mit der App scannen. Und später dann beim Erstellen der Erklärung am PC auf die Belege zurückgreifen. So habe ich das herausgelesen. Das wäre natürlich schon eine Nummer, wenn das so funktionieren würde, wie beschrieben. Die Frage ist dann allerdings - hat ein Kollege aufgeworfen - wie lange werden die Belege auf den Servern gespeichert. Da werden ja wohl über kurz oder lange eine Menge Daten zusammen kommen.
Guten Morgen,
den Bericht habe ich gestern Abend im ZDF gesehen.
Meine Quintessenz ist wie so häufig die gleiche:
1. Der "social-media-Wahn" macht die Menschen zu leichten Opfern, da sie (Achtung Übertreibung!) alles glauben, was 4 oder mehr Likes hat. Kaum einer reflektiert Inhalte noch kritisch (wie z. B. das Beispiel aus dem Beitrag mit dem angeblich gestorbenen Emu).
2. Die Menschen kümmern sich schlicht nicht/viel zu wenig um die Sicherheit ihrer (Zugangs-)Daten. Dass sich der Telegram-Account derart einfach hacken ließ, ist m. E. das Ergebnis mangelnder Sorgfalt. Daher halte ich gewisse Sicherheitsverfahren, die nicht unbedingt cloud-basiert sind (wie z. B. die Sache mit dem nPA beim beST) durchaus noch für sinnvoll; BTW hat bei mir die Einrichtung in weniger als 10 Minuten mit dem sowieso schon vorhandenen Kartenleser funktioniert...
Ich weiß natürlich, dass ich "die Sache" nicht aufhalten kann und erhebe auch gar nicht diesen Anspruch. Für mich selber halte ich aber gerne an funktionierenden Sachen fest und vertraue meine Daten nicht jedem an...
Zurück zum Thema "Ende der Welt": Das werde ich kommenden Samstag aus einem anderen Blickwinkel in der Grugahalle in Essen genießen...
Schöne Grüße
G.
10.03.2023 07:31 zuletzt bearbeitet am 10.03.2023 07:32
@Thomas_Kahl schrieb:Geil. Wollte eh diese Woche meine eigene Erklärung machen. Gleich mal Testen.
Ich berichte - sollte es euch interessieren.
So. Wie versprochen - mein "Reisebericht": MeinELSTER+: Belege für Steuererklärung digital ho... - DATEV-Community - 340622
das waren noch Zeiten😎
Da war ich froh, dass ich einen C64 besaß. 🤣
Verkehrsminister Volker Wissing wusste schon vor dem Bericht, warum er neue Autobahnen 🛣 fordert und keine Kohle in die Bahn stecken will: Bundesrechnungshof zur Bahn: "Die Krise der DB AG wird chronisch"
Deutschland am Abgrund. Jeden Tag ein Stückchen näher. 😶
Was hast du erwartet @metalposaunist ? Wenn die DB mehr Kohle (und Gewinn) mit Nicht-Bahnleistungen, wie DB Schenker (Güterverkehr auf der Straße), wie mit Bahnleistungen erwirtschaftet, dann Stinkt der Fisch doch schon vom Kopfe her...
16.03.2023 09:21 zuletzt bearbeitet am 16.03.2023 09:30
@Thomas_Kahl schrieb:
Was hast du erwartet @metalposaunist ?
Ich meine, ich erwarte in Zukunft am besten gar nichts mehr. Dann wird man nicht enttäuscht und erfreut sich mehr an dem, was man hat 😅. Scheuklappen auf, dass man nicht in andere EU Länder schaut und bei Berichten im Fernsehen schnell auf DMAX 📺 umschalten.
OK. Plan steht 👍!
Nee man will ja hier seine eigenen Erfahrungen machen, Steuergelder verbrennen und nix von anderen lernen.....
Das wäre ja oft viel zu einfach 😉
Und wenn's dann halt 💩 ist, stellt man das erst hinterher fest 🙈 auch wenn es vorher
schon woanders nicht funktioniert hat.
LG Regi
Ikea macht die Inventur mit autonomen Drohnen
Und DATEV und auch das beA so: Bitte klicken Sie OK, um weiter zu arbeiten 😂. OK.
Diese unglaublich krasse Technologiediskrepanz ...
@metalposaunist schrieb:Ikea macht die Inventur mit autonomen Drohnen
Und DATEV und auch das beA so: Bitte klicken Sie OK, um weiter zu arbeiten 😂. OK.
Diese unglaublich krasse Technologiediskrepanz ...
Pfft! IKEA hat unseren Planeten noch nichtmal verlassen! Auch 'ne krasse Diskrepanz!
Mars: Nasa-Rover fotografiert noch nie beobachtetes Phänomen (fr.de)
Was hat die Inventur mit Drohnen bei IKEA mit der Anmeldung bei DATEV zu tun? Soll die auch per Drohne erfolgen?
Das eine hat mit dem anderen doch nun gar nix zu tun.
Pfft! IKEA hat unseren Planeten noch nichtmal verlassen! Auch 'ne krasse Diskrepanz!
Wenn die wüssten, dass sie auf dem Mars Billi's verramscht kriegen würden, wären sie schon da.
Lieber @andrereissig,
IKEA könnte auch wie DATEV Manuel 👨 durch's Lager schicken und zählen lassen. Nein, das ist zu teuer, dauert zu lange, ist fehlerbehaftet - also nutzt man Technologie, die das kostengünstig, exakt, genau und automatisiert kann.
Wir buchen heute auf Konto 1600 und suchen Belege bei 1370/1590 und verknüpfen dann teils von Hand; wenn Rechnungen im B2B geschrieben werden, ist die XRechnung kein Standard und die Bahn macht ihr eigenes Ding.
Ich wünsche mir von DATEV viel, viel mehr Innovation und geile, digitale Lobbyarbeit an den Stellen, wo's Sinn macht anstatt digitaler, manueller Verwaltung.
Stimme da @andrereissig zu.
Unnötige Klicks sind ohne Zweifel nervig.
Was ich aber viel schlimmer finde: Fehlende Funktionen oder benötige Workarounds. Die kosten uns nicht Sekunden, sondern Stunden. Wenn DATEV unsinnige Meldungen im Vorbeigehen entfernen kann: gerne. Ansonsten sollte der Entwicklungsschwerpunkt woanders liegen.
@metalposaunist schrieb:Lieber @andrereissig,
IKEA könnte auch wie DATEV Manuel 👨 durch's Lager schicken und zählen lassen.
Mir geht es auch eher darum, Dich mit Deinem Frust mal wieder in die Realität zu holen, da Du hier Dinge vergleichst, die Mal so überhaupt gar nix miteinander zu tun haben.
Wenn Du jetzt BeA mit BEST verglichen hättest, okay, aber auch da ist BEST um Längen besser gelaufen, als BeA. Und BEST läuft gerade mal erst seit drei Monaten.
Du hattest mir in diesem Thread vor Ewigkeiten mal einen Hinweis zu Kritik gegeben:
DATEV Warteschleifen- Musik - DATEV-Community - 190543
Den beachtest Du mittlerweile selbst so gut wie gar nicht mehr, denn Dein Beispiel von oben sagt leider so überhaupt gar nichts aus.
Du vergleicht einen Zählvorgang in der Logistik mit einem Anmeldeprozess in einem Postfach. Echt, Daniel, das zündet nicht so recht.
@metalposaunist schrieb:Lieber @andrereissig,
EV viel, viel mehr Innovation und geile, digitale Lobbyarbeit an den Stellen, wo's Sinn macht anstatt digitaler, manueller Verwaltung.
Ikea braucht keine Lobbyarbeit. Die machen einfach. So wie andere auch.
Wo soll denn DATEV Lobbyarbeit machen, damit es so weitergeht in Deutschland, wie es Dir gefallen könnte? Das regelt alles der Markt. Und solange Behörden noch arbeiten wir vor 20 Jahren, passiert da nix.
An IKEA haben sich schon viele orientiert: bei Obi kann man nun auch an der Self-Service-Kasse zahlen. Und bei EDEKA. Ohne Lobbyarbeit.
Heutzutage ist man ja schon erfreut, wenn man ein EC-Terminal gefunden hat, was Googlepay oder Applepay kann....
23.03.2023 17:52 zuletzt bearbeitet am 23.03.2023 17:52
Sie sehen: eine Kooperation der DATEV mit der BRAK 😂.
Mir fehlt ja der Button: Pause ⏸ einlegen. Oder auch: Feierabend machen.
Schön wäre auch der Button: 🍺 Bierchen!
Euch ist allen aber schon klar, dass wir DATEV eigentlich auf Knien danken müssen, weil es folgende Hinweismeldung nicht gibt....
24.03.2023 08:32 zuletzt bearbeitet am 24.03.2023 08:33
Da fehlt was! Da fehlt der Hinweis auf die grüne Lampe! 😂
Aber sehr geiler Screenshot 😂. Passt so wirklich geil in die Zeit und ins Konzept.
Bekommt man auch ein Achievement?
@f_mayer schrieb:Bekommt man auch ein Achievement?
Was ist das bitte für eine Frage??? Natürlich!
Wenn man mehr als 50 pro Tag wegklickt, hat man "Stufe 1" erreicht:
@m_brunzendorf, Du weißt doch, dass da noch ein Button fehlt, womit man den Rang bestätigen muss - das kann doch etwa kein Popup im Browser im Hintergrund sein, dass wie bei personio nach 7 Sekunden automatisch verschwindet 😅.
Du kannst den Weiter arbeiten Button aus dem beA gerne nutzen. Der hat sich super bewährt! 😂 Habe ich getestet, mehrfach: funktioniert!
Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass dieses Achievement nach dem Erreichen Bildschirmfüllend für 10 Minuten als Pop-Up-Mitteilung alles überlagert und nicht geschlossen, weggeklickt oder ge-was-auch-immert werden kann, damit man stolz dies erst einmal der ganzen Belegschaft zeigen kann, die man zu sich an den Platz ruft.
@m_brunzendorf schrieb:Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass dieses Achievement nach dem Erreichen Bildschirmfüllend für 10 Minuten als Pop-Up-Mitteilung alles überlagert und nicht geschlossen, weggeklickt oder ge-was-auch-immert werden kann, damit man stolz dies erst einmal der ganzen Belegschaft zeigen kann, die man zu sich an den Platz ruft.
Da fehlt dann aber noch der "Drucken"-Button, damit man es auch für die Nachwelt und die an dem Tag im Büro nicht anwesenden Kollegen nicht vorenthält. 😁
24.03.2023 11:37 zuletzt bearbeitet am 24.03.2023 11:40
Seid ihr euch sicher, dass das so Volldigital funktioniert? Ich dachte, das Achievement erhält man pro abgeschlossener Buchung. Und das schickt die Datev dann mit der Post ...
Edit: Danke Daniel. Gleich mal ein Achievement für deinen Kudo eingeheimst:
Ist ja ruhig hier geworden --> Lebenszeichen mal von mir
Gerade ein "lustiges" Telefonat mit ner Kundenberaterin ner großen deutschen Telefongesellschaft gehabt.....
Die wollte mir gerade den super 100 M/Bit Anschluss schmackhaft machen für nur ca. 5,-- EUR mehr im Monat, was ein günstiges Schnäppchen 🙄
OK der Anschluss den es betrifft hat jetzt 50 M/Bit - was in diesem Falle auch durchaus ausreichend ist, da dieser nicht so oft genutzt wird, nur als Homeoffice, liegt in der "Pampa" in ner knapp 5.000 Einwohner zählenden Stadt!
Auf meine Nachfrage nach dem Anschluss der eigentlich von uns hauptsächlich genutzt wird - derzeit 16 M/Bit - Einwohner ca. 160.000 - kam dann die Antwort - ach nee da ist nichts ausgebaut und auch nix geplant, nur wenn hier Bedarf wäre...... 🤔 oder vermutlich der Bestandskunde für teuer Geld selber die notwendigen Kabel verlegen lässt
Läuft in Deutschland mit der Digitalisierung und dem Ausbau! 👍
VG
Regi
@Regi schrieb:Gerade ein "lustiges" Telefonat mit ner Kundenberaterin ner großen deutschen Telefongesellschaft gehabt.....
Die wollte mir gerade den super 100 M/Bit Anschluss schmackhaft machen für nur ca. 5,-- EUR mehr im Monat, was ein günstiges Schnäppchen 🙄
OK der Anschluss den es betrifft hat jetzt 50 M/Bit - was in diesem Falle auch durchaus ausreichend ist, da dieser nicht so oft genutzt wird, nur als Homeoffice, liegt in der "Pampa" in ner knapp 5.000 Einwohner zählenden Stadt!
Auf meine Nachfrage nach dem Anschluss der eigentlich von uns hauptsächlich genutzt wird - derzeit 16 M/Bit - Einwohner ca. 160.000 - kam dann die Antwort - ach nee da ist nichts ausgebaut und auch nix geplant, nur wenn hier Bedarf wäre...... 🤔 oder vermutlich der Bestandskunde für teuer Geld selber die notwendigen Kabel verlegen lässt
Läuft in Deutschland mit der Digitalisierung und dem Ausbau! 👍
VG
Regi
Anderes Beispiel: ebenfalls ein Telefonat mit dem Kundenberater eines Providers (Bestandskunde)
Ergebnis: LWL samt Bagger- Aushub- und Anschlußarbeiten. Selbst die neu gepflanzte Hecke wurde erstattet.
Kosten: Euro Null.
Man musste noch nicht mal feilschen, obwohl der LWL-Markt hier sehr umkämpft ist...