So übersichtlich waren die Büchlein einst. Unglaublich.
Eine "normale" Einkommensteuererklärung eines Arbeitnehmers waren ja auch mal nur 4 Seiten....
Das ist doch keine Diskettenbox ..
DAS ist eine Diskettenbox
(Michael J. „Crocodile“ Dundee, 1986)
@vogtsburger schrieb:
... am WE, beim Aufräumen im Altarchiv, ist mir im Regal zwischen den alten und uuuralten Datenträgern das folgende spannende zylindrische Objekt in die Hände gefallen (Höhe ca 6 cm, Durchmesser ca 4 cm).
Ich hoffte natürlich auf Raritäten aus den Anfängen der Digitalisierung oder der Fotographie (Lochstreifenrolle, Filmrolle, alte Negativ- oder Positiv-Kleinbild-Filme etc.) oder etwa ein ausziehbares Fernrohr für die Suche nach neuen Mandanten oder Ähnliches 😎
Darin verbirgt sich ein Gefäß zum Schnapstrinken.
@andreashofmeister schrieb:Hält ewig und erzeugt neidvolle Blicke!
Martor_Polycut, er ruht in Frieden (nachdem er unlängst an einem Stück Plastik verendete).
Also wenn Sie sich von dem alten Kellerschätzchen trennen möchten, weil es Ihnen nur Platz stiehlt.... 😁
... apropos, @theo , es ist nicht nur 1 Gefäß, sondern es sind 4 Gefäße für spirituelle ... ähm ... spirituose Sitzungen, stapelbar und platzsparend wie REWE-Buchungen im Datev-Format,
... leider nicht mit aufgedrucktem DATEV-Logo
Das wäre noch das iTüpfelchen gewesen,
z.B. mit der Bezeichnung "myDatev-Stamperl" 😎
... aber jetzt gab es sogar noch eine 'Familienzusammenführung' mit einem nahen Verwandten des Reisenecessaires, einem glänzend aussehenden Flachmann (oder müsste man korrekt gendern à la Flachmann/Flachmannin/Flachmannende)
Dieses zweite 'Objekt' befand sich nicht bei den alten Datenträgern, sondern im ausrangierten Schreibtisch eines alten Berufs- und Leistungsträgers 😎
.... sieht ebenfalls noch unbenutzt aus, wofür ich aber nicht garantieren könnte
... ein eingeäztes Datev-Logo würde dieses stimmungsaufhellende Objekt ebenfalls stark aufwerten
Weiß hier jemand vielleicht noch, wie dieses Ding hieß, wo man damals den Telefonhörer drauf gestöpselt hat, um die Daten an das DATEV Rechenzentrum zu senden? Und wenn diese Übertragung (mit den schrillen Piepstönen) abgebrochen ist, musste man den ganzen Murks von vorne beginnen. Ich habe es noch bildlich vor Augen und mussten wir ständig im Steuerbüro machen. Sah aus wie ein großer, doppelter Gummipropfen, damit der Telefonhörer angestöpselt werden konnte.
Akkustikkoppler
... evtl. wurde es auch mit Dataphon bezeichnet
... war vor meiner Zeit 😎
JAAAAA, vielen Dank! Jetzt kann ich wieder beruhigt schlafen. Merci.
Ja damals war die Datev in der Datenverarbeitung noch führend, weil wer hatte das damals schon.
Gab es noch während meiner Ausbildung zu Beginn der 80er Jahre. Wurde dann aber abgelöst durch ein Telefon mit einem Zusatzknopf der dann auf den schrillen Piepstöne gedrückt werden musste und dann wurde die Daten die auf einer Telebanda sah aus wie ein Kassettendeck nach Nürnberg überspielt wurden.
Long Long away.
... es wäre übrigens damals eine gute Wette in der TV-Sendung "Wetten dass !" gewesen, die Beraternummer und die Mandantennummer aus den Piepstönen herauszuhören.
... eine Aufgabe für wahre Datev-DFÜ-Freaks 🤣
... und für die Freaks mit dem absoluten Gehör:
das Heraushören des Beraternummer-Kennworts, das ja wahrscheinlich in den Kanzleien über Jahrzehnte (bis heute) gleich geblieben ist 😎
Die Reise geht weiter. Ich frage mich, was ist das, braucht man das?
Hallo zusammen,
ich kann hier meinen Schultaschenrechner Casio fx82B aus dem Jahre 1988 beisteuern. An und für sich nichts besonderes. Aber er läuft heute noch mit den ersten Batterien aus dem gleichen Jahr. Ohne Solarunterstützung!
….
... vielleicht wurde hier die "geplante Obsoleszenz" bei den Komponenten schlicht vergessen 😎
Die Energieeffizienzklassen der EU wurden auch erst 22 Jahre später eingeführt... Das war noch echte japanische Ingenieurskunst.
Ich hatte die Taschenrechner meine ganze Schulzeit lang.
Verrückt ist:
Ich gebe Nachhilfe in Mathematik für einen Kollegen (Ausbildung/Maler/Lackierer/Endstadium). Er kam mit einem Casio an. Ich hab die Bedienung nicht verstanden. Das muss so ein neuartiges Modell gewesen sein. Jetzt hat er downgegradet auf ein kleineres Modell (10 € vs. 20 €) u. ich kann ihm die Bedienung (Bruchrechnung insb.) wieder zeigen.
Nicht intuitiv bedienbare Interfaces. Allein der alte Casio übersteigt alle meine Mathe Kenntnisse um Meile (Kilometer?).
Die Batterien scheinen echt was Besonderes zu sein, da die sogar leer als Sammlerstücke verkauft werden:
VTG 1980s Casio AA Battery (Dead) Blue w/ Silver Retro Logo - For Display Only | eBay
Irre! Fast 40 Jahre alte Batterien, die noch funktionieren. Ziemlich beeindruckend!
Apropos, beim Stichwort "Japanische Ingenieurskunst" meldete sich mein Gedächtnis zu Wort und meinte, dass da bei mir im privaten Fundus auch noch etwas 'abhängen' müsste 😉
... und tatsächlich :
ein (damals) heißgeliebtes Gerät, mit dem ich die allerersten Programmier-Basics 'autodiktatorisch' gelernt habe, ..... also "BASIC" 😄
... also z.B. nachts von einem geilen Problem und dem entsprechenden Code träumen ... aufstehen ... eintippen ... testen ... ändern ... nochmal testen ... freuen ... weiterschlafen ...
... oder spätabends im Szene-Lokal ... mal schnell das Ding aus der Tasche holen, einen Geistesblitz festnageln, das Ding wieder wegstecken, weiter quasseln oder flirten ... läuft ... ähm ... lief
.. habe spaßeshalber die Mondlandung simuliert, 'Springerprobleme', Wegeoptimierungen, finanzmathematische Fragestellungen und Ähnliches programmiertechnisch gelöst und weitere völlig nutzlose Programmieraufgaben ... alles mit diesem SHARP
... wie gesagt : heißgeliebt .... und dann doch (lange) vergessen
... sorry, dass die Patina und die DNA aus dem letzten Jahrtausend noch zu sehen ist, aber bei uuuuralten Weinflaschen soll man den Original-Staub ja auch nicht abwischen 🤣
Nachtrag:
heute träumt man nicht mehr von Mondlandungen,
man kann höchstens von funktionierenden Datev-Landingpages träumen,
... Träume, die leider oft nicht in Erfüllung gehen 😎
N'Abend,
das sind Dias (heute JPEG & Co.). Habe ich auch noch rumfahren.
Jetzt brauchst Du nur noch ein Dia-Magazin, einen Dia-Projektor und idealerweise eine Projektions-Leinwand (eine weiße Wand tut es aber auch) und Du kannst alte Fotos gucken ... 😎.
Gruß, Volker
Nachtrag:
es geht auch mittels batteriebetriebenem Diabetrachter. Dann aber nur einzeln. Hab ich noch einen, weiss nur gerade nicht wo ...🤔.
Fotos machen ganz früher. Ohne 50 Megapixel Smartphone ...
Eine zusammenklappbare Agfa Balkenkamera für Rollfilme mit zugehöriger Ledertasche.
Gruß, Volker
... wusste ich doch, dass die dringend benötigten Buchführungsdaten irgendwo stecken müssen😎
... an die US-Luftwaffe könnte ich diese 8-Zoll-Disketten (=20,23 cm) jetzt leider nicht mehr verkaufen.
Bis 2019 wäre das evtl. möglich gewesen 😎
Ich will jetzt nicht darüber spekulieren, ob vielleicht noch irgendein deutsches Industrieunternehmen oder eine Behörde auch noch Kontrollsysteme mit 8-Zoll-Disketten im Einsatz hat 😎
@vogtsburger schrieb:
... an die US-Luftwaffe könnte ich diese 8-Zoll-Disketten (=20,23 cm) jetzt leider nicht mehr verkaufen.
Bis 2019 wäre das evtl. möglich gewesen 😎
Na, ob das keine Fehler war? An so einer Floppydisk hätten sich sicherlich eine menge Hacker die Zähne ausgebissen. Manchmal ist alt und einfach das Beste....Gerade bei Atomwaffen. 😄
So bürokratisch wie die EU ist , schreiben Sie doch Brüssel an, die haben bestimmt Verwendung für ein "völlig neue Technologie" und Hacker beißen sich ggf. die Zähne daran aus. Vor allem wenn dann die Disks gewechselt werden müssen.
Einen schönen entspannten Freitag ob mit oder ohne Schlussabrechnungen sei dahingestellt.
Achja das wäre doch noch was die Schlussabrechnungen auf den Disketten speichern wenn Sie auch noch ein passendes Floppy Disk haben und diese dann an die LBank schicken mit dem Grund sie wollten zu 100% der DSGVO entsprechen. 😂
Cool, so ein alter und noch laufender Casio,
wir durften beim Mathe-Abi keine Taschenrechner benutzen, wir mussten unsere Köpfe einschalten! Grund: Der hohe Preis der kleinen Dinger, konnte sich damals nicht jede Familie leisten, waren wohl so um die 100 DM für heute lächerliche Leistungen. Damals 1976... auch nicht mehr lange bis zum 50sten.
LG
WF