@prudentius schrieb: - kein passiv aggressives Fragen mehr nach Feedback.
Ack. Kann schon nerven...
Ihr habt an Kanzlei Rewe so gut wie nichts verändert. Es ist immer noch so hässlich und super langsam wie da vor..
Aussehen unterliegt immer den Geschmack des Einzelnen. Dem einen gefällst, dem anderen nicht. Kein Entwickler wird es allen Anwendern recht machen können. NIE.
Zum Thema Performance gibt es ausreichend andere Threads und auch DATEV-Dokumente. Auch hier oft ein subjektives wahrnehmen.
WOW! den Pin für die SmartCard kann ich jetzt in einem hübscheren Fenster eingeben. Das ist so lächerlich. Die Maske, die wohl am kürzesten ansehen muss, die wird aktualisiert?? Völlig lächerlich.
Komplett andere Abteilung. Da haben die Entwickler von Rechnungswesen so gar nichts mit zu tun.
Und haben Sie eine Vorstellung wie viele Anfragen "welcher PIN" / "PIN habe ich keinen" / "PIN vergessen wie bekomme ich einen neuen" allein bei mir ankommen? Ich will ja gar nicht wissen, wie es beim Support von DATEV aussieht...
Also Gegenfrage: Wie wollen Sie tausende Benutzer In den Griff bekommen, die noch nicht einmal den PIN für die SmartCard behalten können/wollen? Und wie wollen Sie diesen Benutzern schnell und einfach die Möglichkeit geben die PUK anzufordern?
30% meiner Arbeitszeit verbringe ich inzwischen mit Kopfschütteln.
DASS ist sehr sehr traurig.
Ist der neue PIN Dialog bei Euch auch langsamer als der alte? Ich muss nun länger auf die PIN Eingabemöglichkeit warten.
@metalposaunist schrieb:Ist der neue PIN Dialog bei Euch auch langsamer als der alte? Ich muss nun länger auf die PIN Eingabemöglichkeit warten.
Noepp.. keine Auffälligkeiten diesbzgl.
Der neue Pin-Dialog ist einfach nur schöner. Ich gehe davon aus, dass die Mehrsekunden bei dir an deinem Staunen liegt.
Wie erfasse ich hier die E-Mail Adresse, die zu 100% notwendig fürs SmartLogin ist?
Ich mag die myDATEV Mandantenregistrierung nicht.
Hätte ihn hier als subjektiv schneller eingeschätzt
20.08.2024 12:39 zuletzt bearbeitet am 20.08.2024 12:41
@einmalnoch schrieb:
[...]
Denke ich an die Übertragung ins RZ graut es mir für die nächsten 5 - 10 Jahre, DATEV ist ja nicht schneller geworden.
[...]
.. je länger man mit der Datev zu tun hat, desto besser kann man deren Geschwindigkeit einschätzen
Die Umstellungen von Novell zu Windows, zu "IDVS" und zu "EO Comfort" gehörten für mich bisher zu den größten Herausforderungen in der Datev-Welt ...
... und ja, man könnte des Öfteren mit dem Faust auf den Tisch hauen und seufzen :
"Datev, mir graut vor Dir !" (frei nach GOETHE)
... sogar meine Haare werden sich wohl in den nächsten 5-10 Jahren vor der Datev 'grauen' 😎
@metalposaunist schrieb:Ist der neue PIN Dialog bei Euch auch langsamer als der alte? Ich muss nun länger auf die PIN Eingabemöglichkeit warten.
Der Dialog wurde so geändert, daß jetzt das Eingabefeld sofort aktiv ist, so daß neuerdings - entgegen aller Sicherheitsgedanken - ein Tastaturmakro die Eingabe erledigen kann.
Performance? Keine Auffälligkeit.
@martinkolberg schrieb:
so daß neuerdings - entgegen aller Sicherheitsgedanken - ein Tastaturmakro die Eingabe erledigen kann.
Ah, deshalb. Ich hatte mich schon gewundert, warum ich an der Scannerbox gestern nicht mehr mit der Bildschirmtastatur rumhampeln musste, sondern der Dialog so schnell wieder weg war, wie er aufploppte. Cool. 🙂
21.08.2024 15:11 zuletzt bearbeitet am 21.08.2024 15:13
Ich hatte erwähnt, dass Umsätze Raketenwissenschaft 🚀 sind, oder?
E-Mail Bank:
[...] dass die Daten seit dem 1. Februar 2024 ordnungsgemäß an das Rechenzentrum von DATEV übermittelt worden sind. Laut System sind diese alle auch abgeholt.
DATEV > Daten holen > Übersicht Bankverbindung RZ:
20.08 ist nicht 01.02.
Rede ich chinesisch 😭? Man fragte mich, ob ich schon mit DATEV gesprochen habe. Ehrlich? Ich mache mit meiner GmbH irgendwas, was Sinn stiftet und nicht digitales Rumhampeln ist. Vielleicht mache ich aus der GmbH noch eine gGmbH oder einen Verein.
Das ist doch krank, was mittlerweile abgeht. Läuft überhaupt noch irgendwas nach Plan? 🤡
Dazu weiter:
Leider kann unser Bankprogramm die Daten auch nicht als CSV Datei zur Verfügung stellen :=( da funktioniert technisch nicht
@Georg_Klimm mein Lieber? Du bist meine Rettung. Mal schauen, ob Eure Lösung aus 1 PDF mit Umsätzen von 01.01 bis 19.08 auch eine MT940 machen kann.
Ich denke nicht 👎. Ich habe keinen klassischen Auszug bekommen, sondern eine tabellarische Auflistung 🤡.
In der E-Mail hatten wir übrigens die IBAN reingeschrieben. Ich gehe mal davon aus, dass wir nicht über verschiedene Konten sprechen ...
Ich habe das Gefühl, dass unsere Banken auch alle in 1457 stehen geblieben sind. Diesmal ist es eine VR Bank ...
Ich habe das Gefühl, dass unsere Banken auch alle in 1457 stehen geblieben sind. Diesmal ist es eine VR Bank...
Ist es... Ich hatte vor Zeiten mit der Deutschen Bank zu tun.... was ein Krampf. Und nein es ging nicht um den "schnöden" Kontoauszugsabruf. War ein Großkunde mit Investment, etc. Und da haben sich Abgründe aufgetan.
Passender Weiße gab genau zur Dt.Bank in den letzten beiden Jahren mal einen Artikel bei Focus&Co., dass die Dt.Bank massiv unter der alten IT-Struktur lahmt und es nicht hinbekommt...
Doch wieder Strumpf unter der Matratze
@chrisocki schrieb:Ich hatte vor Zeiten mit der Deutschen Bank zu tun […] Und da haben sich Abgründe aufgetan.
Gibt es irgendwas bei der Deutschen Bank, wo sich keine Abgründe auftun, wenn man genauer hinschaut? Frage für einen Freund die Bafin.
Ich sag nur 70€ für die Einrichtung von RZ-Bankinfo und 20€ Monatsgebühr...
@Georg_Klimm mein Lieber? Du bist meine Rettung. Mal schauen, ob Eure Lösung aus 1 PDF mit Umsätzen von 01.01 bis 19.08 auch eine MT940 machen kann.
Wahrscheinlich haben wir das Format schon, ansonsten schraube ich Dir das rein 😬
Wenn Du CSV hast, haben wir mittlerweile ein generisches Plugin, was erst mal "best try" macht, wenn wir das Format noch nicht kennen. Das machen wir dann bei Bereitstellung der Daten auch noch schöner.
Habe gerade Datenstrom (CSV) von SumUp auf den Tisch bekommen. Die werde ich die Woche noch einbauen.
Weiter unten kommt noch ein Beitrag des Kollegen mit den 70 EUR + 20 EUR monatlich. Die 70 kann man bei uns schon mal sparen und die 20 dann auf 15-20 Mandanten aufteilen 😁
Nur mal so ...
Ach ja und einen Link darf ich hier nicht rein schreiben, weil es dann wieder Ärger gibt. Aber wer uns sucht, findet uns auch (oder guckt mal in mein Profil 😎)
Grüße von der Konvertierungsfront,
Georg
Dedukt Software UG (haftungsbeschränkt)
@Georg_Klimm schrieb:
Wahrscheinlich haben wir das Format schon, ansonsten schraube ich Dir das rein 😬
Inhaltsanalyse: Format (noch) nicht konvertierbar
Ich hab's just hochgeladen. Umsaetze.pdf heißt der Quatsch. Ihr müsstest die Datei ja nun vorliegen haben, right?
Durch Zureden an die Bank habe ich nun eine MT940 als ZIP Datei bekommen, die Kennwortgeschützt ist. Das Kennwort soll ich morgen ab 14 Uhr telefonisch erfragen. Da bin ich wohl im Termin. Gleichzeitig weiß ich, dass diese VR Bank DRACOON nutzt. Warum nun eine ZIP Datei via E-Mail - ich weiß es nicht.
Und: Ob die MT940 vollständig ist, konnte man mir nicht versichern.
Man muss das heute alles nicht mehr verstehen. Langsam glaube ich auch, dass mein Saldo bei Banken erfunden ist und nicht stimmen muss ... Vielleicht habe ich ja 1 Mio. auf dem Konto aber mir wird's nur nicht angezeigt?! Wer weiß?
Irre. Einfach nur irre, was in diesem Land abgeht 😂.
Inhaltsanalyse: Format (noch) nicht konvertierbar
Ich hab's just hochgeladen. Umsaetze.pdf heißt der Quatsch. Ihr müsstest die Datei ja nun vorliegen haben, right?
Steht auf dem Bildschirm:
"Das hat leider nicht funktioniert.
Um unser Angebot zu erweitern, freuen wir uns immer, wenn Sie uns die Datei im Upload-Formular bereitstellen. Wir erstellen Ihnen dann zeitnah einen neuen CKonverter für ihre Datei.
Hier geht es zum Upload-Formular ..."
Dann haben wir keine zusätzliche Vereinbarung und wir speichern nichts außer den Meta-Daten für die Abrechnung.
Du musst mir die Datei schicken ...
Wenn Du magst, können wir "Auto-Upload" vereinbaren und dann speichert er Dateien, die noch nicht gehen zur Analyse automatisch.
Das haben wir ganz bewusst gemacht und steht auch so in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ja nach Aufbau der mt940 (es gibt schräge mit Salden nach jeder Buchung) hast Du normal ja ein Start- und ein Endsaldo in der Datei. Wenn die Stimmen und zu den Umsätzen passen, ist ja alles drin.
Schick mal die Datei, dann guck ich mir die an und mach eine mt940 draus 😉
Schicke ich Dir heute Abend. Schreib‘ deine Reaktion gerne hier öffentlich rein 😂.
21.08.2024 20:39 zuletzt bearbeitet am 21.08.2024 20:42
Moin Datev
Textteil wegen Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen (Beleidigung) gelöscht.
Sorry, war jedenfalls nicht meine Absicht.
Meine Entschuldigung an die Betreffenden!
Ich hoffe Ihr habt euch nicht zu sehr geärgert!!!
Und ich sehe meine Aussage als korrekt wiedergegeben an. Passt1
QJ
PS: Ich sehe gerade, der Original-Post ist mehrere Seiten zurück. Sucht nicht, ich denke, wen es betrifft, weiß auch worauf ich mich beziehe. Nochmals: Entschuldigung, war nicht meine Absicht!
22.08.2024
13:03
zuletzt bearbeitet am
22.08.2024
13:25
von
Sabine_Enachesc
Datei kam ja erst heute. Deshalb konnte ich die auch erst jetzt fertig machen.
Die war ja einfach. Dachte, Du hast was schwieriges für mich ...
IBAN musst Du leider vorne erfassen, weil in dem Datenstrom nur Kontonummer drin ist (ohne BLZ)
Die Textschlüssel sind schräg. habe ich erst mal weggelassen. Kann ich Dir reinpacken, wenn Du magst ...
und wieder einer mehr in der Liste 😁
Link wegen Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen (Werbung) entfernt.
23.08.2024 11:25 zuletzt bearbeitet am 23.08.2024 11:27
Und damit habe ich dank Auftragswesen next einen weiteren - vormals tatsächlich hochzufriedenen - Auftragswesen online-Nutzer verloren!
Vor einigen Monaten umgestellt, seitdem mit allen Widrigkeiten geduldig gekämpft und auf Besserungen gehofft und nun das:
Liebe DATEV, ich denke ich bin kein Nörgelkopp und versuche stets konstruktiv zu bleiben, aber das ist jetzt der vierte Mandant, den ihr mir mit AWnext vergrault habt.
Diese Umstellung ist ein Armutszeugnis, denn die habt ihr ordentlich vergeigt.
Ich sehe auch gar keinen Sinn mehr darin, irgendwelche Anregungen im AWnext-Thread zu geben oder die Mandanten auf die nächste Version zu vertrösten.
Das hier ist alles "too little, too late" und viel zu irritierend, wie man eine Umstellung derart in den Sand setzen kann.
Wir reden hier nicht über komplizierte Mandanten - hier geht es um Praktiker, die mit Engelsgeduld und Rücksicht "next" wirklich gerne nutzen wollten. Auch keine kleinen Krauter, sondern ein Unternehmen mit zweistelligem Millionenumsatz, welches sei Jahren zufrieden hunderte Rechnungen im Jahr über AW online geschrieben hat. Ein eingespielter und guter Workflow.
Wenn man selbst die vergrault, ist das schon eine beeindruckende Leistung.
Das hier ist die DVD 7.0 für Eure Cloudanwendungen (...falls sich da noch jemand erinnert).
Mache ich. Spätestens im Oktober sehen wir uns ja auch! 😀
Mail des Mandanten an die DATEV ist raus. Das Telefonat was ich deswegen gerade geführt habe, war einfach nur bitter und desillusionierend.
Ich habe in letzter Zeit zig Stunden mit dem Mandat und der Umstellung verbracht. Es gab eine Konferenz mit DATEV per Fernwartung zum Thema und die Mitarbeiter des Mandanten haben sich echt richtig reingekniet und waren hochengagiert und jetzt das...
Da merkt man einfach, dass man sich gar nicht mehr ärgert, sondern nur tief enttäuscht ist und das ist nochmal deutlich schlimmer und nachhaltiger.
@andrereissig ,na klar...demnächst dann mal wieder persönlich! Ein Muss!
Aussage mal von einem DATEV-Mitarbeiter am Telefon dazu: das ist eine Anwendung, die nicht viel kostet. Da kann man auch keinen großen Support erwarten.
Deine Erfahrung lässt im Hinblick auf die E-Rechnungserstellung mit dieser Anwendung für genau diesen kleinen, aber interessierten Benutzerkreis, keine guten Hoffnungen aufkommen.
Wäre wirklich schade.
@andreashofmeister schrieb:Aussage mal von einem DATEV-Mitarbeiter am Telefon dazu: das ist eine Anwendung, die nicht viel kostet. Da kann man auch keinen großen Support erwarten.
Wenn ich ehrlich bin, kann ich diese Aussage sogar verstehen und es war je eigentlich kein Support nötig, weil der Mandant jahrelang happy mit der Lösung war. Da hatte man einen DATEV-Nutzer, den man für Empfehlungen heranziehen konnte, weil er zufrieden war und DATEV gelobt hat.
Die haben mit AW online echt komplexe Rechnungen im Projektgeschäft geschrieben. Bilderbuchmässig!
Die brauchten keinen Support.
Wenn man dann aber die ganze Soße auf links dreht und den Mandanten ihren Prozess unterm Hintern wegzieht, ist es eine Frechheit, sich auf so eine Position zurückzuziehen.
@andreashofmeister schrieb:Deine Erfahrung lässt im Hinblick auf die E-Rechnungserstellung mit dieser Anwendung für genau diesen kleinen, aber interessierten Benutzerkreis, keine guten Hoffnungen aufkommen.
Leider ist das so, ja.
An KMnext wagen wir dann mal gar nicht zu denken.
Bildlauf im ESt Programm 😭
einfach nur smoothes scrollen... biiiiiiiiiiiitttteeeeeeeeee
Wie lange braucht bei euch der DATEV Arbeitsplatz um vollständig aufgebaut zu sein?
Bei uns über DATEVasp sind es 36-47 Sekunden. Ist das normal?
Subjektiv ist es langsamer geworden.
28.08.2024 10:52 zuletzt bearbeitet am 28.08.2024 10:53
@prudentius schrieb:
Bei uns über DATEVasp sind es 36-47 Sekunden. Ist das normal?
Gerade mal mit der Stoppuhr getestet: 33 Sekunden bei fünf automatisch geöffneten Arbeitsblättern.
Kommt natürlich immer etwas darauf an, was automatisch geöffnet wird und welche Filter dahinter stecken.
Wir sind im PartnerASP.
Siehe Attachment für weitere Details.
Das geht im MS Edge noch immer nicht. Der Adobe Reader ist mittlerweile einfach nur 💩 und dem MS Edge unterlegen. Wann kommt da endlich was DATEV? Oder schiebt DATEV die Schuld auf Microsoft? 😅
Keine Ahnung, was meine Kollegin nun via Eilservice bei Euch gemacht hat ...
Fühlt sich bei mir wie immer an, habe aber auch 7 Arbeitsblätter/Register zum Starten offen und daher immer mindestens eine halbe Minute, eher eine ganze. Für einmal am Tag finde ich das jetzt ehrlich gesagt aber nicht schlimm.
Aufregen tue ich mich wenn es pro Buchungssatz absenden 30 Sekunden braucht, was durchaus vorkommt
Client- Server, Server 4 Jahre alt, Client schon älter, alles SSD:.
Am Kommserver gemessen,
Stoppuhr, bis die Leistungsübersicht JA zu öffnen ist: weniger knapp 20 Sekunden.