Guten Tag Herr van der Bracht, es gibt keine bestimmte Reihenfolge, nach der die Kostenstellen/Kostenträger bzw. Haupt- und Hilfskostenstellen berechnet werden. Lediglich bei der Verrechnung der Umlagen wird das Stufenleiterverfahren eingesetzt. Dies bedeutet, dass die Umlagen nacheinander von der niedrigsten bis zur höchsten Umlagen-Reihenolgenummer abgearbeitet werden. Durch die Nummerierung der Umlagen (unter Stammdaten | Kosten- und Leistungsrechnung | Umlagen) legen Sie selbst die Reihenfolge fest, in der die Umlagen berechnet werden. Durch das Stufenleiterverfahren wird sichergestellt, dass die Ergebnisse der zuerst abgearbeiteten Umlage (zum Beispiel die Umlage mit der laufenden Nummer 1) nicht nachträglich durch eine der folgenden Umlagen (zum Beispiel Umlage 2) verändert werden. Außerdem wird durch das Stufenleiterverfahren gewährleistet, dass eine Kostenstelle nicht in einer vorgelagerten Umlage (z. B. Umlage Nummer 1) Kosten abgeben kann, mit denen sie in einer nachgelagerten Umlage (z. B. Umlage Nummer 2) wieder belastet wird. Allerdings erfolgt die Abarbeitung der verschiedenen Stammdaten der Kosten- und Leistungsrechnung nach einem bestimmten Schema. Zu Beginn der BAB-Berechnung erfolgt eine Prüfung aller Stamm- und Bewegungsdaten. Danach werden die Rechnungswesen-Buchungen ausgewertet, die BAB-Ergebnisse, die Innerbetrieblichen Leistungen, die Konstanten Werte, die Umlagen und die Konsolidierungen abgearbeitet (in dieser Reihenfolge). Eventuell kommen noch weitere Stammdaten hinzu. Die genauen Arbeitsschritte bei der BAB-Berechnung werden (mit Zeitangabe) in einer Datei namens "BabZeit.txt" festgehalten. Diese Datei wird nach jeder BAB-Berechnung neu erstellt. So finden Sie die Datei: Wählen Sie in Ihrem Buchführungsbestand Stammdaten | Kosten- und Leistungsrechnung | KOST-Systeme. Notieren Sie sich von dem KOST-System, dessen BAB Sie berechnen möchten, die Nummer in der Spalte Nummer (zum Beispiel 100). Öffnen Sie den Windows-Explorer. Wechseln Sie in das Verzeichnis LW:\Datev\Daten\Rwdat\Data\Standard bzw. LW:\ProgramData\Datev\Daten\Rwdat\Data\Standard (je nach installierter Version). LW = das Laufwerk, auf dem die Datev-Datenbestände gespeichert sind. Doppelklicken Sie auf den FM-Ordner mit der Nummer, die Sie sich zuvor notiert haben (zum Beispiel "FM100") und dann auf den Ordner des Wirtschaftsjahres, für das der BAB berechnet wurde (zum Beispiel "WJ2017"). Hier finden Sie dann die Datei "BabZeit.txt", die Sie mit einem Editor öffnen können. Mit freundlichem Gruß DATEV eG Heinz Bleyer Produktmanagement und Service Kostenrechnung
... Mehr anzeigen