Neben meiner Tätigkeit als Steuerberater entwickle ich Software für die eigene Kanzlei. Das ist eine ideale Kombination. Die Software entspricht der Bedürfnislage der Kanzlei. Von Mitarbeitern bekomme ich sofort Feedback und kann entsprechend schnell auf Anforderungen und Fehler reagieren. Ideen werden aus dem direkten Praxisbezug geboren. Kann man dieses Modell auf die DATEV übertragen? Es geht bei der DATEV-Entwicklung natürlich wesentlich komplexer (sehr viel komplexer) zu. Im Hintergrund sind Spezialisten für Datenbank-Design, Netzwerksicherheit usw. am Werk. Hier ist die DATEV in der Regel bestens aufgestellt. Mir ist bisher kein Fall von Datenlecks innerhalb des RZ bekannt, die aufgrund von Fehlern der DATEV zustande gekommen sind. Dies ist glücklicherweise auch ein Schwerpunkt der DATEV-Entwicklung, der dem Sicherheitsbedürfnis unseres Berufsstands entspricht. Der Kundeneinbezug kann also in der Regel nur bei der Entwicklung des Userinterfaces (Benutzeroberfläche) stattfinden. Je mehr Stationen zwischen dem Entwickler und dem Kunden liegen, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Kundeneinbezug zu brauchbaren Ergebnissen führt (Prinzip stille Post). Fremdunternehmen mit Umfragen zu beauftragen ist teuer und bringt aus meiner Sicht nicht wirklich etwas. Folgende Vorschläge für die Stärkung des Kundeneinbezugs hätte ich an dieser Stelle: 1) Alle Abteilungsleiter in der DATEV-Entwicklung müssen einmal im Jahr mindestens 1 Woche in der Praxis (sprich in Kanzleien) mit den DATEV-Programmen arbeiten. (Das wird ein Spaß). 2) Die Erfahrung von DATEV-Consultants direkt nutzen. Wie oft haben wir in unserer Kanzlei schon gemeinsam den Kopf über die Unzulänglichkeiten in den DATEV-Programmen geschüttelt. Passiert ist danach leider immer nichts. 3) DATEV PC-Club. Es macht immer viel Spaß den Zukunftsthemen zuzuhören, um dann zu erfahren, dass man das mit DATEV-Programmen in absehbarer Zeit gar nicht umsetzen kann. Vielleicht sollte sich auch die DATEV Entwicklung das mal anhören. Allein durch diese Maßnahmen würden sich innerhalb eines Jahres die Usability der DATEV-Programme sicherlich spürbar verbessern lassen (Achtung: Kühne Behauptung). Vielleicht fallen der Community noch weitere Maßnahmen für den Kundeneinbezug ein. Freundliche Grüße Sven Ehlers P:S: Als Kunde formuliere ich keine Wünsche, sondern Anforderungen!
... Mehr anzeigen