Moin, eine konkrete Summe zu nennen, finde ich schwierig, da jede Umgebung individuell ist und unsere Möglichkeiten zur Kostensenkung noch nicht ausgeschöpft sind. Aktuell sind die Maschinen nicht reserviert – das wäre der nächste Ansatzpunkt, um die Kosten weiter zu reduzieren. Aktuelle Maschinengrößen: 5x Standard_D8s_v5 (Windows 11, auf denen gearbeitet wird) 2x Standard_E4bs_v5 (für SQL- und DATEV-Server) Kostensituation: Derzeit liegen die monatlichen Kosten bei ca. 2.200 €. Ich denke, es ist realistisch, diese auf 1.500 € zu senken, was für diese Größenordnung völlig in Ordnung wäre. Ein Grund für die höheren Kosten ist unser Speicherverbrauch – insbesondere durch die Software vor DATEV, die wir gelegentlich nutzen, um Daten einzusehen. Wenn diese wegfällt (was bald geplant ist), könnte man die Kosten sogar auf 1.000 € reduzieren. Vergleich mit anderen Umgebungen: Andere Umgebungen, die weniger anspruchsvoll sind, könnten sicherlich für 800–1.000 € monatlich betrieben werden. (Oder deutlich weniger, jede Umgebung ist individuell). Das mag im ersten Moment viel wirken, aber ich bin überzeugt, dass man jedes Argument gegen unsere Umgebung entkräften kann, insbesondere im Vergleich zu einer on-premise-Lösung. ASP Lösung brauche ich wohl nicht erwähnen, die Argumentation ist selbsterklärend. (Gibt aber bestimmt fälle wo es Sinn macht). Wichtige Vorteile der aktuellen Umgebung: Es geht nicht nur um die Hardware, sondern auch um Aspekte wie Backup, Stromkosten und die Flexibilität, die eine Cloud-Umgebung bietet. Eine vergleichbare On-Premise-Infrastruktur, die diese Vorteile bietet, wäre deutlich teurer. Wenn es detailliertere Fragen gibt, schreibt mir einfach – ich erkläre gerne alles im Detail. 😊
... Mehr anzeigen