Da die Belege in Bearbeitungsform erweitert digital übertragen werden und die Buchungsdaten ebenfalls anbei stehen, sollte es doch kein Problem sein, dass DUO die Beträge der einzelnen Belege summiert bzw. den offenen Restbetrag stehen lässt. Es ist sehr umständlich, manuell 4,5 oder 6 Belege einem Zahlungseingang zuzuordnen. Und dann könnte sich der Kunde ja auch mal verrechnet haben 😥 Ich habe bis jetzt die komplette Buchhaltung und das Controlling über ein anderes System selbst gemacht. Nun wollte ich mich entlasten und habe die Buchhaltung außer Haus gegeben. Das Controlling sollte ja aber trotzdem bei mir liegen und ich auch immer einen guten Überblick haben. Da reicht eine OPOS - Liste am Monatsende nicht aus. Deshalb ist ein Unternehmer, der seinen Betrieb nicht aus den Augen verlieren will auf den Abgleich der Belege mit den Zahlungseingängen in DUO angewiesen. Ob das nun der Steuerberater oder man selbst macht, ist jetzt mal dahin gestellt. Der Anwender, der Datev einsetzt, geht ja grundsätzlich erstmal davon aus, dass die einzelnen Komponenten aus dem selben Haus miteinander kommunizieren und auch Daten austauschen können. Ich spreche hier nicht von Beleg-Bildern sondern Daten. Denn wenn Daten und nicht nur ein Bild zur Verfügung stehen würden, könnte DUO auch rechnen. Da bin ich mal wieder bei meinem Thema, dass DUO nicht nach heutigem Standard mit den Systemen abgleicht. Hier ist absoluter Handlungsbedarf bei Datev. Viele Grüße Antje Maier
... Mehr anzeigen