Hallo Frau D, danke für die Antwort, das ist mal eine aufschlussreiche Antwort, was "alles" ziemlich gut erklärt. Leider löst sie nicht unsere "Probleme" bzw. ärgerliches Nacharbeiten jedes importierten Beleg: (Um den Beleg zu den Stammdaten in DUO zuzuordnen, löschen beim Namen unseren Wiederkäufern den letzten Buchstaben und klicken dann den Vorschlag an, somit werden die Zahlungsweisen übertragen ...bei 30-40 Belegen machbar aber auf jeden Fall vermeidbar , denke ich ) Wird an denn an dieser "XML-STAMMDATEN-Abgleich" denn gearbeitet? Warum gibt es keinen Abgleich mit den in DUO hinterlegten Stammdaten auf Zahlungsziele und zahlweise, wenn man es doch da eingibt? Wäre es nicht Sinnvoll, wenn man in "Einstellungen" einen Haken setzen könnte und so den Abgleich Kundennummer und Kundenname mit den Stammdaten abgleichen zu können Dadurch hätte man dann automatisch => Lastschrift an oder aus und welche Zahlweise und Zahlungsziel? Das wäre doch überhaupt kein großer Programm-Aufwand? Damit wäre alles gelöst, was ja OCR schon kann....außer Paypal kann OCR ja auch nicht. Wir nutzen kein OCVR denn bei XML kann dagegen wenigsten die Transaktionsnummer von Paypal übergeben werden, deswegen brauchen wir die XML Übergabe ja. Warum wird an DUO nicht mehr wirklich weiterentwickelt ? Über XML Datei direkt den Beleg als "bezahlt" zu setzen ist für uns auch keine Option, da wir die Belege ja den Zahlungen der Bank in DUO zu ordnen wollen, was für die OP-Liste und den Steuerberater einigermaßen wichtig ist, denke ich? Außer bei Paypal wäre diese Vorgehensweise OK, obwohl dann auch bei diesen der Zahltag nicht übermittel wird oder? Mir würde aber der einfache Abgleich von XML und den Stammdaten schon reichen ... Oder ein übertragen der Zahlungsarten und Zahlungsziele also Selbstzahler und EINZIEHUNG von Lastschrift und Paypal/ oder andere! Wenn das Attribut Paid weitergegeben wird, dann könnte man das doch auch übermittelt, steht ja auch auf jeder Rechnung ? Gibt es da eine Lösung ? PAYPAL ist da dann noch ein eigens Thema , denn die Paypal Zahlungen werden ja auch nicht erkannt ...warum gibt es da auch keine Option für diese Zahlungsarten. Der Paypal-Abgleich ist ja auch ein eigenes Thema, was von Datev anscheinend seid 4 Jahren nicht gelöst wird. Andere Anbieter können das bereits...was ist da los ? Mein Steuerberater sagt da nur, wir als Mandanten müssen da bei DATEV Druck ausüben, aber ich habe da wenig Hoffnung...mein Anschein ist DATEV ist da eine große Behörde Danke aber für die Infos, damit wir da nicht weiter suchen müssen. Mit freundlichen Grüßen
... Mehr anzeigen