Hallo,
wir sind DUO anwender und übergeben dann an Steuerberater.
Wir exportieren seit kurzen mit Xentral die Ausgangsrechnungen AR mit Datev connect nach DUO !
Das klappt ganz gut: jedoch :
1. Die Stamm-Kunden werden eigentlich nicht mehr erkannt (Vorher mit PDF und OCR ging das )
1.2 Dadurch werden alle Rechnungsarten wie Lastschrift Haken und Zahlungsziel und Konto nicht erkannt
2. alle AR werden mit dem Haken "Lastschrift einziehen" importiert, was ist ärgerlich siehe auch 1.1 und 1.2, was der Grund sein sollte, weil er sonst ja den wiederkehrenden Kunden erkennen sollte aber er tut es nicht!
So müssen wir jede REchnung einmal druch gehen
3. Weiterer Punkt :
AR mit Barzahlung werden nicht automatisch als Kassenbeleg erkannt : Wir pflegen die Kasse in DUO !
Oder gibt es da einen Trick ?
Hallo,
über die Connect-Schnittstelle werden fertige Buchungssätze mit Belegverknüpfung weitergegeben.
In diesem Fall wird keine OCR-Erkennung der Rechnungsinformationen ausgelesen (wie auch bei ZUGFerd- oder X-Rechnungen).
Geschäftspartner sind in den Stammdaten mit Zahlungsbedingungen / Zahlungsart anzulegen.
Es werden in der Kasse nur Belege mit dem Belegtyp Kasse zur Verbuchung angezeigt.
Hi Mhoeft,
danke für deinEn Post:
leider a
beantwortet deine Antwort gar nicht unsere Fragen, denn was du schreibst wissen wir ja:
Alle Stammdaten sind mit der vorigen Importen und mit der OCR Erkennung angelegt worden und mit kundennummern und den Geschäftsnamen hinterlegt worden.
Leider werden diese Kunden jetzt mit dem Import mit Datev Connect nicht mehr erkannt, so dass auch die Zahlungsziele nicht erkannt werden.
Schlimmer noch: alles wird auf Lastschrift gesetzt!
Auch die Paypal Ausgangs Rechnungen und natürlich auch die Selbstzahler!
wir müssen jetzt jeden Beleg dann einzelnd wieder anfassen und daraufhin bearbeiten und zuordnen!
Das ist auf die Dauer zu kompliziert…und Fehler anfällig.
Was braucht es dass das „Matched“?
„Es werden in der Kasse nur Belege mit dem Belegtyp Kasse zur Verbuchung angezeigt.“
=>das ist auch klar: wir haben gefragt, ob es eine Möglichkeit gibt Belege mit Barzahlung direkt mit Datev Connect in die Kasse belegtyp umzuwandeln?
vielleicht kann noch jemand anderes Helfen?
danke!
Mit freundlichen Grüßen
@DRDUO schrieb:
Leider werden diese Kunden jetzt mit dem Import mit Datev Connect nicht mehr erkannt, so dass auch die Zahlungsziele nicht erkannt werden.
Eben weil die Daten per Schnittstelle reinkommen und nicht manuell hochgeladen werden, würde ich behaupten. OCR auf den Stand der Technik bringen
@DRDUO schrieb:
Schlimmer noch: alles wird auf Lastschrift gesetzt!
Lass mich nicht lügen aber zu 80% bin ich mir sicher, dass das bei DATEV nicht anders geht. Müsste es dazu schon andere Threads mit offizieller DATEV Antwort geben.
EDITH: Belege Online Lastschrift erstellen immer aktiviert
Was Sie schon wissen und was nicht, wissen wir ja nicht. Wir versuchen nur zu helfen.
... wir haben auch einen Mandanten, der Ausgangsrechnungen aus XENTRAL exportiert und uns Buchungsstapel und Debitoren-Stammdaten übermittelt.
Die Buchungsstapel müssen von uns noch nachbearbeitet werden, da sie inkorrekt sind,
die Debitoren-Stammdaten sind aber direkt verwendbar
Allerdings verarbeiten wir die Daten mit "ISWL_Beleg2Buchung".
Daher kann ich hier nicht 'mitreden', nur mitlesen 😉
... bin aber gespannt, welche Behandlungsmethoden, Chirurgischen Eingriffe, Therapien, Operationen etc. in der 'DUO-Fachklinik' angewandt werden.
... der selbstgewählte Username @DRDUO deutet ja schon eine gewisse 'Spezialisierung' an.
... aber solange dem StB die fertigen, korrekten Buchungsstapel nicht vorliegen, inkl. der funktionierenden Beleglinks, kann man aus Mandantensicht nicht wissen, ob alles "ganz gut geklappt" hat. Mit der OCR-Methode ist dieses Verfahren jedenfalls nicht vergleichbar.
Mich würde es eigentlich überraschen, wenn XENTRAL korrekte Datev-Buchungssätze liefern könnte, also alle Daten im 'richtigen' Datenfeld ...
... und falls doch .... umso besser, denn dann werde ich darauf drängen, dass auch unser XENTRAL-Mandant 'fertige' (korrekte) Buchungsstapel liefert, sodass wir nicht erst jeden Buchungsstapel konvertieren müssen.
... dann wäre das Buchen vieler Ausgangsrechnungen für uns eher Lust als Last 😋
... @DRDUO ,
schade, dass nach dem zweiten Beitrag im ersten Thread schon wieder Schluss ist mit dem Gedankenaustausch.
Die Fragestellung hatte mich tatsächlich interessiert, da ich auch über zwei Ecken mit diesem XENTRALen Thema zu tun habe
... also nochmal (für mich zum Mitschreiben) :
kann XENTRAL 'fertige' Datev-Buchungssätze liefern, also vollständig und mit den 'richtigen' Daten im jeweils 'richtigen' Datenfeld, sodass z.B. OPOS funktioniert und dass die Debitoren korrekt zugeordnet sind ?
(Threads mit langen Denkpausen zwischen den Beiträgen oder sogar mit plötzlichem 'Ghosting' ist ein wenig demotivierend und frustrierend, etwa so wie Fernschach per Postkutsche und mit großen Entfernungen)
Hallo Community,
a) wenn Daten über eine Schnittstelle nach DATEV Unternehmen online kommen, läuft keine OCR drüber. Damit wird der Geschäftspartner nicht automatisch erkannt und die Informationen aus den Stammdaten online zu diesem GP werden folglich auch nicht vorbelegt.
b) beim Import über Schnittstellen (XML-Schnittstelle und RDS 1.0) wird default der Haken "Überweisung/Lastschrift erstellen" gesetzt, weshalb die Belege in der Rechnungsliste als offene Zahlung angezeigt werden.
Lösungen für diesen Fall sehen so aus:
Ein schönes Sommer-Wochenende und
Hallo Frau D,
danke für die Antwort, das ist mal eine aufschlussreiche Antwort, was "alles" ziemlich gut erklärt.
Leider löst sie nicht unsere "Probleme" bzw. ärgerliches Nacharbeiten jedes importierten Beleg:
(Um den Beleg zu den Stammdaten in DUO zuzuordnen, löschen beim Namen unseren Wiederkäufern den letzten Buchstaben und klicken dann den Vorschlag an, somit werden die Zahlungsweisen übertragen ...bei 30-40 Belegen machbar aber auf jeden Fall vermeidbar , denke ich )
Wird an denn an dieser "XML-STAMMDATEN-Abgleich" denn gearbeitet?
Warum gibt es keinen Abgleich mit den in DUO hinterlegten Stammdaten auf Zahlungsziele und zahlweise, wenn man es doch da eingibt?
Wäre es nicht Sinnvoll, wenn man in "Einstellungen" einen Haken setzen könnte und so den Abgleich Kundennummer und Kundenname mit den Stammdaten abgleichen zu können
Dadurch hätte man dann automatisch => Lastschrift an oder aus und welche Zahlweise und Zahlungsziel?
Das wäre doch überhaupt kein großer Programm-Aufwand?
Damit wäre alles gelöst, was ja OCR schon kann....außer Paypal kann OCR ja auch nicht.
Wir nutzen kein OCVR denn bei XML kann dagegen wenigsten die Transaktionsnummer von Paypal übergeben werden, deswegen brauchen wir die XML Übergabe ja.
Warum wird an DUO nicht mehr wirklich weiterentwickelt ?
Über XML Datei direkt den Beleg als "bezahlt" zu setzen ist für uns auch keine Option,
da wir die Belege ja den Zahlungen der Bank in DUO zu ordnen wollen, was für die OP-Liste und den Steuerberater einigermaßen wichtig ist, denke ich?
Außer bei Paypal wäre diese Vorgehensweise OK, obwohl dann auch bei diesen der Zahltag nicht übermittel wird oder?
Mir würde aber der einfache Abgleich von XML und den Stammdaten schon reichen ...
Oder ein übertragen der Zahlungsarten und Zahlungsziele also Selbstzahler und EINZIEHUNG von Lastschrift und Paypal/ oder andere!
Wenn das Attribut Paid weitergegeben wird, dann könnte man das doch auch übermittelt, steht ja auch auf jeder Rechnung ? Gibt es da eine Lösung ?
PAYPAL ist da dann noch ein eigens Thema , denn die Paypal Zahlungen werden ja auch nicht erkannt ...warum gibt es da auch keine Option für diese Zahlungsarten.
Der Paypal-Abgleich ist ja auch ein eigenes Thema, was von Datev anscheinend seid 4 Jahren nicht gelöst wird.
Andere Anbieter können das bereits...was ist da los ?
Mein Steuerberater sagt da nur, wir als Mandanten müssen da bei DATEV Druck ausüben, aber ich habe da wenig Hoffnung...mein Anschein ist DATEV ist da eine große Behörde
Danke aber für die Infos, damit wir da nicht weiter suchen müssen.
Mit freundlichen Grüßen
Gibt es hier noch von anderen XENTRAL Anwendern eine Lösung?
Ich denke nicht aber die Hoffnung stirbt zuletzt...
Xentral bring da ab und zu neue Updates raus aber richtig besser funktioniert es immer noch nicht !
Besten Gruß
Auch noch eine Frag ist, gibt es eine Lösung, dass importierte Bar-Rechnungen als Ausgangsrechnung automatische als Kassenbeleg übernommen wird ?
Diese muss ich händsich immer erkennen und dann als Belegtyp zur Kasse zu ordnen ?
Das müsste doch möglich sein oder ?