Hallo Herr @Lukas_Rudolph, Sie schreiben: Schön ist natürlich anders, das verstehe ich. Danke für die schnelle und ehrliche Antwort! Das würde ich mir hier öfters so wünschen (leider wird man hier als kritischer Ideengeber oft von Ihren Kollegen einfach ignoriert wie z. B.: Herstellung eines hybriden Prozess der der Cloud-Anwendung: elektronischer Einspruch.). Sie stehen hier an der "Front" und müssen leider die Kritik von vielen hier aushalten. Ihre Ruhe und Sachlichkeit bei dem neuen Jahresabschluss (leider immer noch im DATEV Silo entwickelt) kann ich nur bewundern. Was würde ich mir von den Arbeitsgruppen der DATEV (Workstreams) wünschen: Hört auf Euren Vertriebsvorstand: Top-Priorität: Prozesseffizienz! Hört auf Euren Entwicklungsvorstand: setzt Euch auf den Stuhl des Kunden! Hört auch auf kritische Ideengeber: mehr verbindende Elemente (roter Faden) = arbeite zusammen! Und immer wieder die gleiche Bitte im Interesse der Anwender: arbeitet produktübergreifend, prozessorientiert und medienbruchfrei zusammen und nicht nebeneinander. Ihr benötigt einen DATEV Prozessmanager (Expedition Zukunft DATEV Eigenorganisation der etwas andere Weg = Weiterentwicklung) man könnte ihn auch DATEV-Integrationsbeauftragter nennen, der hat einen ähnlichen Job: Menschen zusammenbringen und ihnen den richtigen Weg zu zeigen und ist Ansprechpartner für alle Ressorts und kümmert sich (ist somit deutlich mehr als das stille zentrale Anforderungsmanagement der DATEV) auch um abgelehnte nicht bearbeitete Ideen. Liebe DATEV: bitte helft uns heute bei der Organisation unserer Kanzleien! Gruß Ralf Blum
... Mehr anzeigen