Ist seit 1.01. im Vollbetrieb. Ich weiß gar nicht was ich noch alles haben will, die eingebauten Möglichkeiten sind recht groß, bei der Menge darf man sich nicht verzetteln. So Einiges, was hier in den IDEAS gewünscht wird, ist schon im Standard vorhanden. Man muss halt nur den Schalter findung, umlegen und den Workflow anpassen. Workflow bedeutet nicht nur den neuen Status einzutragen sondern auch bestimmte Aktionen auszulösen, automatisch wohlbemerkt. Da wir hier über die Rechnungsprüfung reden, mal ein Beispiel, wie so etwas umgesetzt würde, lassen wir einmal komplette ERP Systeme außen vor, da geht das anders. Die Bestellung wird ausgelöst und mit einer Bestell-ID versehen und liegt im DMS, versehen mit einem Vorgang "Bestellung" (wie geistreich), die bestellte Ware wird geliefert -> Lieferschein ins DMS, jetzt kommt ein wenig Magie ins Spiel, DMS erkennt den Lieferanten und die eigene Bestell-ID (mittels OCR und ein wenig eingebauter Magie, Einrichtung natürlich händisch) und schlägt das vor, kurz checken, abnicken und (fast) fertig. Anhand bestimmter (automatisch verknüpfter Daten) erkennt der Workflow den Eingang der Ware -> der Besteller erhält den Vorgang mit dem Auftrag zur Prüfung, vollständig geliefert oder nicht. Ja oder nein im Workflow, das Dokument (oder nun Vorgang) wird dem zuständigen MA zugeleitet mit einer Handlungsanweisung. Optimal steht jetzt der Status auf "Warten auf Rechnung". Der Rechnungseingang läuft analog zum Lieferschein, nach den üblichen Prüfungen geht der Vorgang zum Bezahlen und dann meinetwegen eine Kopie in Richtung UO (was über die Connect Schnittstelle machbar wäre). Das ist DMS, allses Andere ist Dokumentenablage.
... Mehr anzeigen