Hallo Herr Müller, ich habe das so gelöst, dass ich die bisherigen Gruppen aus der Nuko-Umstellung habe stehen lassen. Diese schalten ja im Prinzip alles frei. Ich habe dann gemäß Leitfaden neue Gruppen eingerichtet und konfiguriert und mit einem Benutzer dann "gespielt". Diesem Nutzer habe ich dann die von mir gewünschten Rechte einer oder mehrerer Gruppen zugeordnet, eine Sitzung geöffnet und getestet was geht und was nicht. Mein erster Versuch, die Umsetzung gleich zu machen, endete am Montag früh im Desaster, kaum einer konnte arbeiten; ich habe dann alle wieder den "All-In"-Gruppen zugeordnet und das "Trail-and-Error"-Prinzip angewandt. Aber Achtung! Durch das Freigabe-Prinzip blockieren alle Sperren trotzdem die "All-In" Gruppe. Die Datev empfiehlt eine Basisrechte-Gruppe in der Basis-Programmzugriffe möglich sind. Eine Sachbearbeiter-Gruppe, in der die Programmzugriffe für die Bearbeiter geregelt werden, dann eine Kanzleileitungsgruppe, wo alles freigegeben wird. Zudem kommt eine Gruppe hinzu, in der die Ordnungsbegriffe freigegeben oder gesperrt werden, die Mandantendaten (Ordnungsbegriffe). Gibt es Nutzer, die erweiterte Rechte bekommen sollen (hinsichtlich der Ordnungsbegriffe), bei mir ist es zB das Sekretariat, dann müssen diese Nutzer eine eigene Mandantendatengruppe erhalten wo die Sperren nicht so weit gehen. Auch hier wieder echt doof, man kann keine Gruppen kopieren oder duplizieren, keine Rechte kopieren, es muss alles mehrfach angefasst werden. Ich sagte es schon weiter oben, das Programm ist eine Frechheit.
... Mehr anzeigen