Hallo Daniel,
ja Addison kostet etwa die Hälfte von Datev, weil die viel Software ( ehemaliges SV Net) und Elster usw. in das eigene Programm integrieren.
Aber: ich hatte mich vor einigen Jahren mal sehr ausführlich beraten lassen. Die Umstellung hätte mich 50k gekostet + Zeitaufwand aller Mitarbeiter + die Aussage von Datev man soll wenigstens 1 Rechner auf Datev belassen, falls doch nicht alles funktioniert. Zudem keine Genossenschaft sondern AG (wolters Kluwer) die m.E. sehr aggresiv auf den Markt drängen. Weiteres Handycap Bilanzbericht - kann nur Standards individuell nicht anpassbar, das waren mir persönlich dann zuviel "-" auch wenn der Preis "++" im Verhältnis zu Datev gewesen wäre.
Das hat bei mir dazu geführt das ich Abstand genommen habe. Was auch ganz gut funkionieren müsste ist Agenda Software, allerdings hab ich mich da nicht weiter erkundigt und gestest.
Daher habe ich mich für mich beschlossen : ich bleibe bei allen Einschränkungen bei Datev.
Stihl? Da sagst Du was: Weltmarktführer Stihl geht in die Schweiz - Deutschland ist zu teuer
Jopp, kann man auch ohne Steuerberater ausrechnen😂
Gruss Mike
das könnte man im deutschen Behörden- und Verwaltungs-Dschungel, aber auch in so manchen Unternehmen gut gebrauchen
100 Prozent Zustimmung, aber wohl nicht mit "Deutschland"
Gruss Mike
Passt schon Vogtsburger,
es geht vor allem um die "Grenzbewachsung" zum südlichen Nachbarn. Dazu einige Minuten Sonnenschein, da muss man einfach mal weg vom Schreibtisch. Und wenn dann das Timing stimmt, bringt die Freilufttätigkeit doppelt Spaß.
LG
WF
Hallo @jjunker, liebe Community,
wir befinden uns zusammen mit dem Hersteller noch in der Analyse zur eigentlichen Ursache der Störung am vergangenen Montag. Bitte habt Verständnis, dass die Analyse noch etwas Zeit benötigt. Sobald diese abgeschlossen ist, werden wir nachhaltige Maßnahmen zur Behebung umsetzen.
Nur so am Rande was das Netz hergibt klick. Andere wissen mehr. Wieso dann noch Fachleute ins Boot holen 🙂 (Ironie möglich)
Liebe Community,
wir leben ja zum Glück in einer offenen Gesellschaft und jeder darf und soll schreiben, was und wie er mag.
Wissenstransfer ist auch gut. Und Internet als umfassende Informationsplattform nutzt uns allen.
ABER: bei Themen, wie dem hier, schlagen „zwei Herzen in meiner Brust“. Je umfassender die Ursache / Details der Störung berichtet werden, umso mehr wird über unsere (DATEVs) IT-Struktur berichtet und bekannt. Und das schafft die Basis dafür, dass evtl. Hacker auch diese Informationen nutzen können, um ihre kriminellen Machenschaften zu betreiben.
Dem steht eindeutig unser Informationsinteresse diametral gegenüber
Bei einer Abwägung unseres Informationsinteresses gegen die Gefahr der Offenbarung technischer (und Hacker-interessanter) Details, ist mein Abwägungsergebnis allerdings eindeutig. In dieser Abwägung würde mir die Information ausreichen, dass die Ursache geklärt und beseitigt ist und dass keine Daten verloren gingen oder nach aussen gedrungen sind (oder eben wenn eine dieser Infos nicht zutrifft, dann das).
Mir wäre recht, wenn wir uns auf das für uns Wesentliche beschränken könnten und nicht „rumquatschen“.
@Chris607 schrieb:Nur so am Rande was das Netz hergibt klick. Andere wissen mehr.
Interessant…
Vielleicht fragen wir demnächst einfach mal die „Experten“ im Internet, wo das Problem liegt. Die scheinen ja mehr zu wissen als wir.
Spart einen Haufen Zeit und Arbeit…
Nichts für ungut, aber das ist inhaltlicher Quatsch, was da behauptet wird.
Viele Grüße aus Nürnberg
Edith: Zitat für den Zusammenhang ergänzt
Mir wäre recht, wenn wir uns auf das für uns Wesentliche beschränken könnten und nicht „rumquatschen“.
Free Speech.
Es ist ja mal ne tolle Antwort 😞 auf eine berechtigte Fragestellung zur Situation. Es heißt doch, wenn nicht kommuniziert wird, kommen Gerüchte und falsche News. Hier hat niemand Informationen gefordert, die dazu dienen, das gehackt werden kann. Die technisch versierten User gehen hier doch eh von einer maroden nicht gut organisierten und schlecht zusammenarbeitenden Struktur der Software aus, die historisch gewachsen ist und dem Marketingversprechen (ich musste gestern Abend in meinen Feierabend eine tolle Werbung der Datev ertragen zu DUO) schon lange nicht gerecht wird. Sehr geehrte Frau @Stefanie_Herold: aus diesem Grund empfinde ich Ihre Nachricht als unangebracht, da hier sich zu Recht darüber beschwert wird, das die Cloud ständig und immer wieder hängt und ausfällt. Der Artikel auf Golem, falls der gemeint war, war vielleicht nicht technisch korrekt aber im Kern geht es darum, das hier die Ausfälle teils verniedlicht werden wir aber den Bums bezahlen.
Werter @OliverFrank ,
bevor man einen Thread verfasst, mit dem man sich auf den Inhalt anderer Thread bezieht, sollte man diese wenigstens lesen und versuchen zu verstehen.
oder ist der Sinn ihres Beitrags eine reine „Troll-Aktion“?
Werter @Michael-Renz vielen Dank für Ihre Einschätzung, haben Sie meinen Text gelesen? Ich habe nicht nur diesen hier komplett gelesen, sondern sogar verstanden. Ich habe weder aggressiv noch despektierlich geschrieben. Sie allerdings unterstellen mir ein Troll zu sein und es nicht v erstanden zu haben. Sie landen bei mir dann mal in die grüne Schublade der Datev-Fan-Boys. Schönen Tag dann noch 🙂
@OliverFrank schrieb:Sehr geehrte Frau @Stefanie_Herold: aus diesem Grund empfinde ich Ihre Nachricht als unangebracht, da hier sich zu Recht darüber beschwert wird, das die Cloud ständig und immer wieder hängt und ausfällt. Der Artikel auf Golem, falls der gemeint war, war vielleicht nicht technisch korrekt aber im Kern geht es darum, das hier die Ausfälle teils verniedlicht werden wir aber den Bums bezahlen.
Die Antwort von Frau @Stefanie_Herold ist überhaupt nicht unangebracht, sondern dient einfach nur der Bestätigung, dass der von mir verlinkte Artikel *** ist. Leider war der inhaltsgleiche Mist schon beim geigerASP Vorfall zu lesen. Verniedlichung kann ich nicht erkennen, im Gegenteil.
Ich denke, Datev weiß, welche Infos sie wie, wo und wann veröffentlichen. Auch ohne die eigene Sicherheit zu gefährden, womit ich @Michael-Renz Recht gebe.
Wenn es im Anschluss eine Stellungnahme gibt, die bedenkenlos veröffentlicht werden kann, die auch ein interessierter Laier versteht: gerne immer her damit. Wenn es nichts weiter gibt, bin ich dennoch zufrieden, solange die Störungskommunikation hier weiter so gut betrieben wird. Dafür ein dickes Danke 🙏 Schon von Vertrag und Gesetz würde über einen Datenabfluss eine Informationspflicht (nichtöffentlich an die betroffene Person) bestehen.
@Chris607 .....Datenabfluss eine Informationspflicht....
Auf einen Datenabfluss hat ja niemand abgestellt. Zumindest ich nicht.
Mir würde es reichen zu erfahren ob:
"Hardwarekomponente ausgefallen mit Folgefehlern in verbundenen Systemen."
"Panne beim Testen einer neuen Version der eigenen Software"
" ..."
Variante 1 hätte DATEV wenn überhaupt nur ggf indirekt über mangelnde Wartung oder zu späte Ersatzbeschaffung zu vertreten. Variante 2 würde mir deutlich mehr zu Denken geben.
@jjunker schrieb:Variante 1 hätte DATEV wenn überhaupt nur ggf indirekt über mangelnde Wartung oder zu späte Ersatzbeschaffung zu vertreten. Variante 2 würde mir deutlich mehr zu Denken geben.
Für mich klingt
@Nadine_Mack schrieb:
… zusammen mit dem Hersteller …
eher nach Variante 1 bzw. 1b (fremde Software ausgefallen). Es sei denn, die DATEV-Programmierer haben den nächsten Intel-Beschiss aufgedeckt.
Leute, zerhackt Euch doch hier nicht gegenseitig 😕. Fragt mal @Gelöschter Nutzer nach den Ursachen. Der müsste alle fein säuberlich notiert haben 😉. Ich habe mir nur gemerkt: heute ein Software Update, gestern Hardware, morgen ein Kabel, übermorgen menschliche Fehler.
Ist doch vollkommen egal, was die Ursache war. Stellt sie einfach ab DATEV! Und alle sind happy. Fakt auch: Die nächste Störung kommt. Bin ich mir sicher. DATEV gelobt Besserung und dann fängt der Prozess von vorn an. Eben wie bei der deutschen Bahn: heute Personalmangel, morgen Wartung an der Strecke, übermorgen ein Defekt am Zug. Man gewöhnt sich dran.
Fakt auch: @Stefanie_Herold wird den RZ-Status weder heute noch morgen revolutionieren. Dass die DATEV Community immer schneller als jede API sein wird: auch klar. Also nutzt die DATEV Community zum Austausch und wer kann, lässt den RZ-Status bewusst außer Acht, weil man bessere Möglichkeiten kennt. Alle, die das nicht kennen und brauchen, achten darauf.
@metalposaunist schrieb:Eben wie bei der deutschen Bahn: heute Personalmangel, morgen Wartung an der Strecke, übermorgen ein Defekt am Zug.
Du hast unerwarteten Schnee/Regen im Winter/Herbst und unerwartete hohe Temperaturen im Sommer vergessen.
Und dann immer diese nervigen Fahrgäste, wegen denen man halten muss. Ohne die wären die Züge auch viel pünktlicher! 🤡
@rschoepe: Jupp. In Japan klappt das 😉. Da lassen die Fahrgäste erst alle aussteigen, um dann alle wieder einzusteigen. In Deutschland klappt nicht mal das immer reibungslos 😂. Dass man in einen vollen Zug nur schwer einsteigen kann und man erwarten kann, dass bei einem Halt auch Leute wieder raus wollen - krass, oder? Vollkommen irre!
#KI wird's schon richten 🤣.
Es ist mir auch ziemlich egal warum die Dienst zum wiederholten Mal nicht zur Verfügung stehen. Es ist nur so, dass DATEV sich den Status eines verläßlichen Partners inzwischen verspielt hat.
Hier
Fehler bei der Übermittlung der Lohnsteuer - Anmeldung
ist ein wesentlich schwerwiegender Fehler vorgekommen - und das nicht zum ersten Mal. Nach meiner Zählung hat DATEV nun schon die Dritte termingebundene Übermittlung versemmelt.
Meiner Meinung nach verdient der Vorstand einen Ordnungsruf durch die Aufsichtsgremien. Aber diese sind nach der Satzungsänderung ja so gestärkt das ein selbiger fröhliches Gelächter im Vorstand auslöst.
war irgendwas?
man nehme:
- on premise
- cloud
- hybrid-lösungen
- fachkräftemangel
- diverse zulieferer
- updatewahnsinn (bei vielen lösungen)
- veraltete strukturen
- ki
- hacker mit praktisch unbegrenzten mitteln und keiner angst vor staatlicher verfolgung....
- begrenzte finanzielle mittel (datev ist nicht so groß..)
... und schmeisse das alles in einen topf...
wenn da nur mal ein paar stunden was ausgefallen ist...
...halb so wild... geht schlimmer......
Kurze Umfrage - Bei wem hängt Bank online auch wieder?
Moin Moin
@Wuppergirl Ja die Störung habe ich auch gesehen (Datev Störungen, bei uns hatte sich niemand beschwert).
Zur Ursache;
@metalposaunist hat völlig Recht!
Ich habe die Erklärung in einem Blog gelesen (der Rest wird nicht anders sein) und das war leider reine Spekulation, wenn auch "begründet" mit vergangenen Vorfällen. Das muss diesmal aber nicht so gewesen sein - von daher: Schnellschuss.
Ich hoffe, die Datev wird in der nächsten Woche die Ursache kundtun. Ich meine das ist Zeit genug, um die Ursache zu finden (sonst wäre das grauslig!)
QJ