Hallo,
könnt Ihr mir helfen, eine Aussage meines Steuerbüros zu bestätigen.
N26 funktioniert nicht wirklich mit DATEV Unternehmen Online.
Es ist nicht möglich aus "DUO -> Bank" Überweisungen auszuführen. Es erscheint eine nichtssagende Fehlermeldung.
Der Lösungsvorschlag des Steuerbüros: Wähle eine Bank!
Das möchte ich nicht so einfach hinnehmen. Welche Erfahrungen habt Ihr mit N26 und DUO. Welches Geschäftskonte ist bei N26 für den Einsatz mit DUO zu empfehlen?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
In der Community sind bereits einige Beiträge über das Thema vorhanden. In den Beiträgen findest Du Antworten auf deine Fragen und noch weitere Informationen und Lösungsansätze zur N26 Bank.
ja, die Suche kenne ich.
Aber zu N26 gibt es genau 3 Beiträge die als "nicht so alt" eingestuft werden können.
Alle anderen sind aus 2023. Da kann sich doch viel getan haben...
@ARVA schrieb:Alle anderen sind aus 2023. Da kann sich doch viel getan haben...
Sie haben ja offensichtlich großes Vertrauen in das Wissen Ihres Steuerbüros...
@ARVA schrieb:Welches Geschäftskonte ist bei N26 für den Einsatz mit DUO zu empfehlen?
Ehrlich gesagt: Gar keines.
Wenn Sie ernsthaft geschäftlich tätig sein wollen, gehen Sie zu einer ernsthaften Geschäftsbank und nicht zu den Fintech-Spielzeugbanken.
Ihr Steuerbüro hat recht.
@ARVA schrieb:
Das möchte ich nicht so einfach hinnehmen. Welche Erfahrungen habt Ihr mit N26 und DUO. Welches Geschäftskonte ist bei N26 für den Einsatz mit DUO zu empfehlen?
Vielleicht fragen Sie mal bei der N26 nach, welche Erfahrungen man dort so hat mit DATEV, @ARVA .
Dann können Sie hier ja mal berichten, damit man mal einen neueren Erkenntnisstand zum Thema N26/DATEV hat.
Grundsätzlich habe ich keine schlechten Erfahrungen mit der Anbindung von N26 Business an Bank online. Über finapi kann ich alle Transaktionen die ich benötige tätigen, insbesondere auch Überweisungen (keine Sammelüberweisungen). Ursprünglich hatte ich Probleme, Zahlungsaufträge in der App freizugeben. Hierauf hieß es seitens des N26-Supports, es läge an meinem (Zitat:) "China-Smartphone", ich solle Apple nutzen. Habe ich nicht gemacht, sondern ein Google Pixel eingesetzt.
@clegewie schrieb:Hierauf hieß es seitens des N26-Supports, es läge an meinem (Zitat:) "China-Smartphone", ich solle Apple nutzen.
Hach, ich liebe diese auf saftigen Wiesen im Schwarzwald geernteten Bio-iPhones. Nicht diesen China-Industriekram.
In Apple steckt halt noch gutbürgerliche Handwerkskunst aus deutschen Landen!
Hallo, nimm speetax damit läuft N26 in Kanzleirechnungswesen. DUO geht leider nicht.
Liebe Grüße
Julian
Wenn Sie ernsthaft geschäftlich tätig sein wollen, gehen Sie zu einer ernsthaften Geschäftsbank und nicht zu den Fintech-Spielzeugbanken.
Wie meinen Sie das?
Ich möchte nur zahlen und Zahlungen empfangen. Das wird doch möglich sein?
ahhh. Danke für den Tipp,
Wenn solche Tools existieren, klemmt es wahrscheinlich schon hier und da bei den "Spielzeugbanken"
schaue ich mir an....
@ARVA schrieb:Wie meinen Sie das?
Ich möchte nur zahlen und Zahlungen empfangen. Das wird doch möglich sein?
Wirklich? Mehr nicht? Glaube ich nicht.
Das ist ungefähr so, als würden Sie sagen „Aber ich möchte mit dem Auto doch nur von A nach B fahren“.
Das ist zu kurz gedacht. Sie möchten genauso, dass das Auto nicht alle 500 Meter stehen bleibt und Sie einmal aus- und wieder einsteigen müssen, bevor es weiterfährt und Sie wünschen sich dabei auch eine Windschutzscheibe, die nicht aus Milchglas besteht und ein Lenkrad, das nicht mit Vaseline bestrichen ist.
Sie arbeiten mit einem Steuerberater zusammen. Vielleicht möchten Sie einmal RZ-Bankinfo nutzen, vielleicht benötigen Sie später mal einen Kredit, vielleicht haben Sie im Laufe des Geschäftslebens mal einen besonderen Wunsch (Ein Auslandsaval, eine Mietbürgschaft, Factoring, Cashpooling etc.).
Ich frage mich halt, warum man aus allen Lösungen, die es so gibt, gleich am Anfang eine der schlechtesten auswählen muss? Warum mit dem Bobby Car auf die Autobahn fahren?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man aus allen Ecken und Enden von Komplikationen, Problemen und schlechtem Service hört und sich denkt: „Das muss ich erleben!“
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Diese passt genau dazu, warum ich hier den Thread eröffnet habe. Ich möchte nicht auf N26 pauschal verzichten, nur weil jetzt Funktionen fehlen, die ich ohnehin nicht brauche.
Das BobbyCar passt aktuell sehr gut für mich.
Momentan kann ich mit N26 keine Überweisungen aus der Anwendung Bank ausführen. Es kommt eine nichts-sagende Fehlermeldung. Sowas wie Fehler bei der Ausführung (diese habe ich leider gerade nicht zur Hand, liefere ich aber gerne nach).
Die aktuelle Lösung ist: Wechseln Sie die Bank. Undd as stelle ich in Frage. Ich denke der Fehler lässt sich lösen.
@JulianKoch schrieb:Hallo, nimm speetax damit läuft N26 in Kanzleirechnungswesen. DUO geht leider nicht.
Der Tipp mag gut gemeint sein, aber der preisliche Unterschied ist dann doch erheblich.
Da @ARVA ein Mandant ist, der sicherlich nicht umsonst DUO angeboten bekam, sollte man dazu sagen, dass die Variante auf Dauer deutlich teurer sein wird als eine andere Geschäftsbank zu wählen und - sofern vorhanden - Geschäftspapier neu drucken zu lassen. 😉
@ARVA , wenn Sie sich von N26 nicht abbringen lassen wollen ist das vollkommen okay. Das muss jeder hier hinnehmen. Sie müssen aber hinnehmen dass N26 und DATEV nicht geht. Da ist ein dicker fetter PUNKT. Da können Sie absolut nichts tun.
Alternativ ginge natürlich ein Bankprogramm außerhalb der DATEV das Sie frei wählen können. Dort können Sie die durch DATEV erstellten Zahlungsaufträge auch importieren und ausführen. Umständlich, weil Sie genau dafür DUO nutzen? Naja, irgendeine bittere Pille gibt es immer.
ABER: Lichtblick: nächstes Jahrzehnt soll es vielleicht gehen.
Die pauschale Behauptung, dass N26 und Datev "nicht geht" kann ich widerlegen.
Um @ARVA helfen zu können sind evtl. mal ein paar grundlegende Dinge zu klären
1. welche N26 Variante wird genutzt?
2. Sind die Bankkontoumsätze bereits in DUO eingebunden und wenn ja, auf welchem Wege?
3. Welches Zugangsmedium wird für DUO genutzt?
4. Auf welcher Hardware wird die N26 App eingesetzt?
Ich rufe N26 Business - Umsätze via HBCI Access to Account Schnittstelle via FinAPI ab. Die Umsätze werden manuell abgerufen, eine automatische Kontoumsatzbereitstellung via Datev-Rechenzentrum funktioniert meiner Kenntnis nach nicht (Stand 2023). In DUO erzeugte Überweisungen sende ich aus DUO via FinAPI an die N26 App und kann sie dort freigeben. Dies funktioniert bei mir zumindest mit iOS-Geräten und google Pixel-Geräten. Miteinem OPPO Reno 2 hatte ich Probleme, die übertragenen Überweisungen kamen in der App nicht an.
Sammelüberweisungen kann ich nicht übertragen.
N26 unterstützt grundsätzlich keinen Lastschrifteinzug.
@clegewie schrieb:Die pauschale Behauptung, dass N26 und Datev "nicht geht" kann ich widerlegen.
Ich behaupte in diesem Falle nicht, sondern nehme das zur Kenntnis was bereits gesagt wurde. Aber gerne präzisieren ich: "N26 und DATEV sind in weiten Teilen unverträglich". Hoffe dies nun besser dargestellt zu haben.
Kurze Zusammenfassung
@clegewie schrieb:
- Ich rufe N26 Business - Umsätze via HBCI Access to Account Schnittstelle via FinAPI ab.
- Die Umsätze werden manuell abgerufen
- eine automatische Kontoumsatzbereitstellung via Datev-Rechenzentrum funktioniert meiner Kenntnis nach nicht (Stand 2023)
- In DUO erzeugte Überweisungen sende ich aus DUO via FinAPI an die N26 App und kann sie dort freigeben. Sammelüberweisungen kann ich nicht übertragen.
- N26 unterstützt grundsätzlich keinen Lastschrifteinzug.
5 Punkte die zeigen das N26 in Datev eingebunden werden kann, ABER extrem (aus meiner Sicht) viel MINUS dabei ist.
Ein Geschäftskonto mit diesen Einschränkungen, ja, kann man machen. Aber eben in einem seeeehr überschaubaren Unternehmenerkreis.
Vielen Dank für die aktive Beteiligung in dieser Woche durch Euch. Es hat mir geholfen, mich in Sachen Businesskonto zu entscheiden:
Kurze Zusammenfassung:
1. Mangelnde DATEV-Integration
N26 bietet keine direkte Schnittstelle zu DATEV Unternehmen Online. Das bedeutet, dass ich keine Überweisungen aus DATEV heraus tätigen kann und der Import meiner Kontoumsätze nur über Drittanbieter oder manuelle Umwege funktioniert. Das kostet Zeit und erschwert die Zusammenarbeit mit meinem Steuerbüro.
2. Abweichungen in den Buchungen
Es gibt wiederholt Diskrepanzen zwischen den Transaktionsübersichten in DATEV und den Kontoauszügen von N26. Buchungen, die Ende Dezember in DATEV erscheinen, tauchen auf den offiziellen Kontoauszügen erst im Januar auf. Dies führt zu Unklarheiten bei der steuerlichen Erfassung und sorgt für Probleme bei der Jahresabgrenzung.
3. Steuerbüro lehnt N26 ab
Mein Steuerbüro hat eine Abneigung gegen N26, da es erfahrungsgemäß immer wieder zu Buchhaltungsproblemen kommt. Ein Geschäftskonto sollte die Arbeit erleichtern – nicht komplizierter machen.
4. Eingeschränkte Geschäftsfunktionalitäten
Trotz der Bezeichnung als “Business Konto” fehlen grundlegende Funktionen, die ein echtes Geschäftskonto bieten sollte, z. B. HBCI-Schnittstellen, SEPA-Firmenlastschriften oder eine saubere Integration in professionelle Buchhaltungssysteme.
.... dieser Zusammenfassung finde ich sehr zutreffend und sachlich
So hat jeder an N26-Interessierte oder N26-Nutzer gute Möglichkeiten, die Schlussfolgerungen oder Konsequenzen für sich selbst zu ziehen 😎