Hallo Community,
bei einigen Mandanten setzen wir bisher Unternehmen online ein, der Abruf der Kontoumsätze erfolgt zum Teil per HBCI, zum Teil direkt über das Rechenzentrum.
Bei der Rechenzentrums-Variante erfolgt die aktualisierung automatisch einmal werktäglich, es werden die laufenden Umsätze bis zum Vortag angezeigt. Besteht eine Möglichkeit, dass in UO die Buchungen des laufenden Tages angezeigt werden - entweder durch manuelles oder im Idealfall durch automatisches Aktualisieren der Umsätze?
Grüße,
J. Wiesmann
Guten Morgen Herr Wiesmann,
soweit ich weiß ist das im UO auch nicht möglich, da hier die Daten ebenfalls aus dem Rechenzentrum kommen.
Für solche Fälle benötigt man das Online Banking der Bank oder eine Software von der Bank (z.b. SFirm oder Drecash etc.)
Gruß
Björn Niggemann
Hallo Herr Niggemann,
das kann ja eigentlich nicht sein!
Warum soll ich neben UO zusätzlich noch eine Banking-Software benutzen? Eigentlich ist in UO doch alles enthalten... Wie soll ich das denn meinem Mandanten verklickern?!
Gruß,
J. Wiesmann
Hallo Herr Wiesmann,
ich bin der Ansicht, dass die regelmäßige automatische Abfrage in UO online nicht möglich ist, da ja für die HBCI-Abfrage für jeden Mandanten die individuelle PIN eingegeben werden muss. Wie soll so etwas automatisch erfolgen?
Beim Abruf über das Rechenzentrum werden die Umsätze, soweit ich weiß, von der Bank an die DATEV verschickt, was sich die Bank dann in den meisten Fällen auch monatlich extra bezahlen lässt (im Gegensatz zur Abholung im HBCI-Verfahren).
Viele Grüße,
B. Fitschen
Mir wurde von einem Mitarbeiter der DATEV erläutert, dass es aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht möglich ist, die PIN des Mandanten im Programm zu hinterlegen ==> weil sich das Programm auf dem Server der DATEV befindet.
Guten Morgen Herr Wiesmann,
das ist zwar richtig.
Aber für die Abfrage von den aktuellen Bewegungen leider notwendig.
Da die DATEV nur die Umsätze bis zum Vortrag anzeigen kann.
Gruß
Björn Niggemann
Mir wurde bezüglich des Zeitversatzes von einem Tag einmal mitgeteilt, dass der letzte Bankarbeitstag abgeschlossen sein muss, bis eine Bereitstellung desselben erfolgen kann; eine Bereitstellung während des laufenden Bankarbeitstages ist (scheinbar) nicht möglich.
Ggf. sollte man hier mal den EDV-Fachmann der Bank selbst befragen, was hier der Hintergrund ist.
Wann werden denn Bankbewegungen in "realtime" in UO benötigt ?
Sie könnten sich doch einfach die Zugangsdaten zum Onlineportal der Mandantenbank geben lassen.
Hallo Herr Wiesmann,
die Kontoumsätze die über die RZ-Bankinfo (Rechenzentrums-Variante) bereitstehen, bekommen Sie immer mit Stand Vortag.
Ist es Ihnen wichtig, dass Sie tagaktuelle Kontoumsätze bekommen, so könnte Ihnen Ihr Mandant Zugangsdaten für HBCI PIN/TAN mit einer lesenden PIN geben lassen. Das Konto müsste einmal eingerichtet und initialisiert werden. Wie das funktioniert lesen Sie im folgendem Dokument:
Das Abholen der Kontoumsätze können Sie beliebig oft auf der Startseite Bank über den "Aktualisierungs-Button" von Ihrer Bank abrufen.
Mit freundlichen Grüßen
Jeannine Schäffler
Produktmanagement Zahlungsverkehr
Guten Tag Frau Schäffler,
obwohl wir in RLP am Freitag, 6.1.17 keinen Feiertag hatten, wurden uns die Bankdaten erst am Dienstag, 10.1.17 angezeigt und nicht bereits am Montag. Schade, die Mandanten waren darüber sehr ärgerlich und haben sich beschwert.
Vielleicht sollte DATEV doch davon ausgehen, dass Bank online als Onlinebanking-Programm die Daten in realer Zeit benötigt. Gruß, Burkhart
Hallo Herr Burkhart,
im DATEV Unternehmen online habe ich für unser Geschäftskonto beide Zugangsarten eingerichtet. Das EBICS-Verfahren hatte ich wie empfohlen beantragt und eingerichtet. Und aus Neugierde hatte ich es auch mit den vorhandenen HBCI-Zugangsdaten (welche vom Online-Banking schon vorhanden waren) probiert und es hat funktioniert.
Über EBICS stehen in der Tat nur die Daten vom Vortag zur Verfügung. Aber über HBCI erhalte ich (zwar jedes Mal mit PIN-Eingabe) den aktuellen Stand analog dem Online-Banking z.B. über StarMoney. Da gibt es keine Qualitäts- und Zeit-Unterschiede. Auch bei der HBCI-Abfrage können allerdings die erhaltenen Datensätze dann erst am Folgetag bearbeitet (also z.B. Belegen zugeordnet) werden, bis dahin sind diese grau hinterlegt.
Das stört aber nicht weiter.
Wenn nicht mehrere unterschriftsberechtigten Benutzer eingerichtet werden sollen, würde ich immer den HBCI-Zugang favorisieren.
MfG
E. Musial
Hallo Frau Schäffler,
danke für die Rückmeldung. Der Weg ist mir bekannt, aber komfortabel ist etwas anderes...
Grüße,
J. Wiesmann
Hallo Herr Musial,
danke für die Antwort. Ja, über HBCI habe ich dies auch schon gemacht - da man aber die Belege nicht zuordnen kann und trotzdem einen Tag warten muss, haben sich die Mandanten dagegen entschieden. Vielleicht schaffen die Programmierer es ja doch noch, EBICS so einzurichten, dass Unternehmen online als alleiniges Bankingprogramm genutzt werden kann. Gruß, Burkhart
Hallo Herr Wiesmann,
Bisher ist HBCI das einzige der drei angebotenen Verfahren, bei dem die Kontoumsätze tagesaktuell abgerufen werden können, EBICS und Datev-SRZ liefern jeweils nur die Daten des Vortags.
Haben Sie bereits einen Abruf der Umsätze per HBCI über den Zahlungsverkehr versucht? Hier kann man die Kontoumsätze abrufen und im RZ speichern lassen, dann stehen sie auch dem Mandanten zur Verfügung. Wenn dieser dann doch noch aktuellere Umsätze sehen möchte kann er diese wie von jeannine.schäffler beschrieben händisch aktualisieren. Leider kann ich Ihnen nicht beantworten, ob man beim Abruf mehrere Zeitpunkte für den Abruf per Sammler einstellen kann, eventuell kann Frau Schäffler Ihnen dies beantworten.
Beste Grüße
Marc Brost
Hallo,
kann es Probleme geben, wenn beim Mandanten der RZ-Bankinfo über das Rechenzentrum aktiviert ist und der Mandant zusätzlich über Unternehmen Online an manchen Tagen zusätzlich über HBCI die tagesaktuelle Umsätze abruft.
Hallo,
wir hatten bisher noch keine Probleme bei einer solchen Konstellation. Nutzt Ihr Mandant den Datev Zahlungsverkehr?Falls ja kann er auch dort HBCI hinterlegen, dann nutzt er immer das selbe Verfahren und sollte es Probleme bei der Kombination beider Verfahren geben lässt sich dies dadurch vermeiden.
Wir nutzen problemlos bei unserer eigenen Buchführung beide Varianten nebeneinander.
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV
Kommen die über Zahlungsverkehr abgerufenen Daten auch irgendwie nach Unternehmen online? Dann müsste der Mandant nicht immer die PIN eingeben...
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV
Sehr schöne Fragen! Treffen die Problematik total!
Hallo Herr Hagena,
wenn Sie im Zahlungsverkehr beim Konto "Umsätze im RZ-Archiv" speichern aktivieren, dann können Sie auch in DUO darauf zugreifen, allerdings nur für Umsätze, die Sie ab dem Zeitpunkt des Aktivierens der Funktion holen:
Freundliche Grüße
Alexander Schreiber
Zudem lassen sich die Kontoumsätze per Sammler automatisiert abholen, sodass man dies nicht jedes mal händisch anstoßen muss.
Hallo,
das sehe ich auch so. Mein Mandant möchte ja gern auch alles für sich selbst effektiv nutzen und nicht nur um es mir möglichst bequem zu machen. Da könnte man erwarten, dass die Bank einfach in Echtzeit mitläuft. Die technische Umsetzung dürfte ja irgendwie machbar sein.
Wie bekomme ich jetzt die Bankumsätze automatisch in Echtzeit im DUO aktualisiert?
Am liebsten unkompliziert und kostenlos.
Oder muss man wieder selber programmieren?
Denn im HBCI Verfahren ist die "Klick auf den Aktualisierungsbutton"-Variante ja schonmal ein Anfang. Jetzt kann ich eine Chrome-Extension bzw. einen Bot programmieren lassen der für mich diesen Button jede 10min klickt, oder?
Jetzt muss ich nur günstiger sein als die Bank im Monat... und man bekommt sogar nur mit dem Verfahren die aktuellen Umsätze ins DUO.
Datev könnte sowas easy auch selbst in DUO einprogrammieren, aber vermutlich muss sie ihrem Ruf wieder zu enttäuschen nachkommen.
Hallo,
Wie bekomme ich jetzt die Bankumsätze automatisch in Echtzeit im DUO aktualisiert?
Am liebsten unkompliziert und kostenlos. Oder muss man wieder selber programmieren?
Denn im HBCI Verfahren ist die "Klick auf den Aktualisierungsbutton"-Variante ja schonmal ein Anfang.
stellt Ihre Bank Kontoumsätze via HBCI/FinTS in Echtzeit zur Verfügung?
VG
Sven
Setzen Sie sich mal mit der Payment Services Directive2 auseinander. Dann beantwortet sich Ihre Frage von selbst.
Wenn Sie etwas programmieren lassen haben teilen Sie Ihren Erfolg gern mit. Achten Sie aber darauf, nicht zu viele Mandantenkonten zu sperren.
Echtzeit ist evtl. bisschen hochgegriffen, aber wenn ich aktualisiere habe ich die aktuellen Umsätze in DUO.
ja. Nur HBCI/FinTS ist eingerichtet.