abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

E Rechnung

163
letzte Antwort am 17.01.2025 12:51:06 von deusex
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
147bounty
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 164
6446 Mal angesehen

Frage zum Thema E - Rechnung:

 

Was braucht ein Unternehmen zum Erstellen der E Rechnung an Unternehmen (nicht öffentlich Dienst) ?

 

Bisher vorhanden ist im Hause das Programm Unternehmen online,  was nur zum Hochladen von  PDF Dokumenten  verwendet wird .  Verwendet werden nur die Eingangskörbe im Programm Unternehmen Online ,  wo quasi unterschieden wird nach ist der Beleg Postkorb 1 Eingangsrechnung, Postkorb 2 Ausgangsrechnung, Postkorb 3 Kasse usw..

 

Die hochgeladen Belege werden im DATEV Kanzlei Rechnungswesen mit der Verknüpfung auf UN Online gebucht.   Heißt Kanzlei ReWe ist auf UN Online Belegverarbeitung eingestellt und dies wird auch  bleiben 

 

Meine Vermutung ist man braucht ein Modul  Auftragswesen im Bereich von Unternehmen online .  ?

Danach sollte ein Weg folgen ,  um den Beleg ins Programm Unternehmen Online zu bekommen. 

 Ich kann ja nur ausschließlich  das Unternehmen online auslesen und kein anderes Tool im Kanzlei ReWe .

 

 

Ihr merkt schon hab im Moment nicht viel Ahnung von dem Thema 

 

Kann es Jemand sachlich in logischer Reihenfolge erklären ? Wer macht so was schon ?

 

Danke Euch vorab.  

 

Gruss

Simone 

rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 164
6434 Mal angesehen

Wie/womit werden denn bisher die Rechnungen erstellt? (Und jetzt sag bitte nicht Word …)

Du beschreibst ja in erster Linie, was ihr dann mit den Rechnungen für die weitere Behandlung in der Buchführung macht. Der interessante Schritt kommt aber davor. 😉

andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 3 von 164
6409 Mal angesehen

@147bounty Zumindest steht hier soviel in den diversen Links, um sich einen Überblick zu verschaffen:

 

https://www.datev.de/web/de/aktuelles/e-rechnung-mit-datev/?stat_Mparam=int_url_datev_e-rechnung

 

 

 

 

147bounty
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 164
6407 Mal angesehen

Nicht viel anders -  es ist MS Excel 

 

Die Excel Datei wird im 2ten Schritt als PDF Dokument gespeichert und danach ins Unternehmen online hochgeladen und im PDF Format an den Kunden gegeben 

 

 

Zununfts - Plan wäre auf E Rechnung Stellung zu wechseln und dies nach Möglichkeit über DATEV

 

Nur fehlen mir da momentan die Ideen 

 

Gruss

Simone  

0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 5 von 164
6403 Mal angesehen

@147bounty, dann sollten Sie sich mal mit der Materie beschäftigen.

Viele eigene Ideen dazu benötigen Sie nicht.

 

Einfach mal durch die Anleitung unter 

e-Rechnung 

 

durcharbeiten.

 

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 6 von 164
6395 Mal angesehen

@147bounty schrieb:

Was braucht ein Unternehmen zum Erstellen der E Rechnung an Unternehmen (nicht öffentlich Dienst) ?


Eine Software, die E-Rechnungen ausstellen kann. Auftragswesen next oder 3 andere bekannte Namen sind zu nennen. Word, Excel und Powerpoint nicht.   

 


@147bounty schrieb:

Meine Vermutung ist man braucht ein Modul  Auftragswesen im Bereich von Unternehmen online .  ?


Ja, Auftragswesen next heißt das. Das ist aber nur für ganz, ganz, ganz simple Fälle geeignet und technisch auf der Höhe ist es auch nicht. Es fehlen ca. 15 wichtige Punkte, wenn man sich technisch verbessern will, um Zeit zu sparen und Fehler zu vermeiden. 

 

DATEV Auftragswesen next - wir bessern nach

 

Je nach Anforderung sind eher Ökosystem-Anbieter passender. Je nach eigenem Anspruch kann man's wirklich cool machen oder man arbeitet wie bisher, was viel Zeit und Nerven kostet. 

 

Ist aber ein Fall für eine aktive Beratung inkl. Bestellung passender Produkte, gemeinsamer Einrichtung und der Vorbereitung auf die E-Rechnung ab 2025. Gut, dass Du Dich heute schon meldest 👍. Dann kannst Du ab 2025 der E-Rechnung ganz entspannt entgegen sehen. 

 

Da ich nicht der Typ bin, der einem die Brocken nur vor die Füße wirft, kann ich Dir gerne dabei helfen und an die Hand nehmen. Mehr dann per PN, weil hier solch aktive Hilfe und Unterstützung leider nicht gern gesehen wird. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 7 von 164
6388 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

@147bounty schrieb:

Was braucht ein Unternehmen zum Erstellen der E Rechnung an Unternehmen (nicht öffentlich Dienst) ?


Eine Software, die E-Rechnungen ausstellen kann. Auftragswesen next oder 3 andere bekannte Namen sind zu nennen. Word, Excel und Powerpoint nicht.   

Da wäre Lexoffice und wie hießen noch gleich die beiden anderen 😉 ?

 

... ggf. mal den Gehimtipp Internet & Google erwähnen. Sorry, aber der Fragesteller hat sich m.E. noch nicht eine Minute mit der Materie beschäftigt und möchte hier ein Silbertablett.

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 8 von 164
6366 Mal angesehen

@deusex schrieb:

und wie hießen noch gleich die beiden anderen 😉 ?


Die Gedanken sind frei 😅. OrgaMax könnte ich vielleicht noch nennen, ohne in der Hölle zu landen.  

 


@deusex schrieb:

Sorry, aber der Fragesteller hat sich m.E. noch nicht eine Minute mit der Materie beschäftigt und möchte hier ein Silbertablett.


Weil sich @147bounty damit nicht gut auskennt. Kann ich verstehen, weil nicht alle alles können müssen. Umso besser, dass jetzt schon gefragt wird, bevor einer der Kunden einem erst sagen muss, dass er eine E-Rechnung gerne hätte und dann ist guter Rat teuer und Zeit kann man sich dann erst Recht nicht kaufen. 

 

Aber wenn man jetzt ohne Wissen ein bisschen planlos das Thema angeht, hat man im Zweifel hinterher noch mehr digitale Arbeit als wenn man die Rechnung auf Papier geschrieben hätte. Auch zu verstehen. Hier bedarf es eben Beratung und auch gemeinsame Umsetzung, damit @147bounty demnächst nur noch Rechnungen schreibt und von der E-Rechnung gar nichts mitbekommt. 

 

Und wenn man die Rechnung manuell herunterlädt und manuell versendet: Warum nicht aus dem Programm heraus gleich die Rechnung mit 2 Klicks versenden? Gut, dass geht halt mit DATEV nicht 😅 bzw. geht das schon aber dann kommt beim Empfänger der Rechnung e-invoice@datev.de als Absender an. Das wäre mir nicht schick genug, wenn DATEV hier als Drittanbieter auftaucht. 

 


Die E-Mail-Adresse des Rechnungsstellers ist im Anschreiben angegeben


Ist danach im Outlook suchbar? Also wenn ich Rechnungen oder ähnliches suche, suche ich nach der Firma oder einem Partner. Aber wenn man als Leistungsempfänger z.B. 10 Lieferanten hat und alle schreiben sie mit DATEV die Rechnung, kann man dann nach der GmbH suchen oder muss man nach e-invoice@datev.de suchen und sucht dann manuell seinen Lieferanten raus? 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 9 von 164
6344 Mal angesehen

Ich gebe Dir recht, aber offenbar war der Begriff "E-Rechnung" der einzige Kenntnisstand und sonst gar nichts.

 

Ein klein wenig Internetrecherche, bei DATEV oder auch hier zum wie und wann und dann aufbauend auf den ersten Infos dann hier.

Nur meine Meinung.

Es bringt auf dem Kenntnisstand ja nichts, denn Leuten Fachbegriffe und Softwaremöglichkeiten um die Ohren zu werfen oder in technische Details zu gehen, wenn man sich nicht wenigstens den Funktionsumfang von AWnext oder einem Drittprogramm wenigstens mal angeschaut hat.

Was willst du da also empfehlen, wenn die Grundkenntnisse schon nicht da sind ?

Es wird von keinem verlangt, dass einer voll in der Materie steckt und sich auf Power-User-Niveau beteiligt.

Es geht vielmehr darum, sich vorher nicht eine Minute für die Materie zu gönnen und zu erwarten, dass man in der Community einen Leitfaden von Adam zu Eva bekommt. Das könnte man auch den Copiloten oder Tschäd fragen..... und dann mit den Erkenntnissen hier auftreten. Ja ich weiß, die Comm ist für jedermann . . . trotzdem.

 

Der letzte zitierte Satz ist woanders her ... Nix wissen ! 😉

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
0 Kudos
147bounty
Beginner
Offline Online
Nachricht 10 von 164
6331 Mal angesehen

Danke Dir Metalposaunist,

 

Für deine Antworten

 

Besonders die Verlinkung auf den andren Beitrag ist interessant .

 

Gruss 

Simone

147bounty
Beginner
Offline Online
Nachricht 11 von 164
6330 Mal angesehen

Danke für die Anleitung DATEV . 😉  Kurze sehr nette Antwort von Dir 

 

Gruss 

Simone

 

 

147bounty
Beginner
Offline Online
Nachricht 12 von 164
6327 Mal angesehen

Gefragt war nach Tipps - dies wo man nachschlagen kann.

 

Und ja leider hab ich nicht so viel Zeit, wie paar  Andre aus der Community schon wissen aus vorhergehenden Beiträgen.  

 

Versorg nebenher noch herzkranke Person ....mach also Arbeit und Pflege parallel 

 

Bin über jeden nett gemeinten Satz in der Community dankbar ....also danke Dir für Deine Zeit

 

Gruss

Simone

 

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 13 von 164
6328 Mal angesehen

@deusex schrieb:

Es bringt auf dem Kenntnisstand ja nichts, denn Leuten Fachbegriffe und Softwaremöglichkeiten um die Ohren zu werfen oder in technische Details zu gehen, wenn man sich nicht wenigstens den Funktionsumfang von AWnext oder einem Drittprogramm wenigstens mal angeschaut hat.


Na das hat sich in erster Linie ja an Dich gerichtet. Hier sprechen wir ja auf mehreren Ebenen 🤓

 


@deusex schrieb:

Was willst du da also empfehlen, wenn die Grundkenntnisse schon nicht da sind ?


Dann empfehle ich zumindest etwas, was mir später mehr technische Luft lässt (wenn mich der Kunde noch mehr fragt), damit man dem Kunden nicht sagen muss: geht nicht, wobei er ja schon umgestellt hat. Nicht mein Ding.

 


@deusex schrieb:

Es geht vielmehr darum, sich vorher nicht eine Minute für die Materie zu gönnen und zu erwarten, dass man in der Community einen Leitfaden von Adam zu Eva bekommt.


Hat @147bounty doch von @andreashofmeister bekommen? Ob das alles zutrifft und passend umgesetzt wird: dazu gibt's ja Beratung, damit die Überraschung später ausbleibt, die hier in vielen Threads leider zum Ausdruck kommt. Das möchte ich vermeiden. 

 

Geht nicht, gibt's nicht. 

 


@147bounty schrieb:

Versorg nebenher noch herzkranke Person ....mach also Arbeit und Pflege parallel 


Dann lass uns doch mal schauen, was man wie automatisieren oder mit wenigen Klicks lösen kann 😀. DATEV Auftragswesen next macht Dir aber prinzipiell mehr Arbeit, weil technische Details fehlen, die einem Zeit sparen. Da macht man prinzipiell noch viel manuell. Mit der Gefahr, dass das RZ wieder ausfällt und man die geplante Arbeit verschieben muss. Hm. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 14 von 164
6323 Mal angesehen

 

Bin über jeden nett gemeinten Satz in der Community dankbar ....also danke Dir für Deine Zeit

 

Gruss

Simone

 


Mein Satz war auch nicht böse gemeint, sondern einfach feststellend.

 

Dein Job ehrt Dich, keine Frage, aber Du hast dennoch hier mehr Erfolg und benötigst weniger Zeit (von der Du offenbar wenig zur Verfügung hast), wenn Du schon ein paar Grundinformationen hast, auf denen Du eine Fragestellung aufbauen kannst.

 

Wie erwähnt sparst Du Dir dann Zeit und die der Teilnehmer hier, weil Sie konkreter und schneller auf Dein Bedürfnis eingehen können und es bleiben mehr Kapazitäten für weitere Anfragen.

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
0 Kudos
anderl
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 15 von 164
6230 Mal angesehen

Guten Morgen, 

 

habs jetzt nur überflogen, aber noch nicht den Hinweis auf die neue kleine Lösung von DATEV gesehen? 

 

DATEV Produkt-Highlights Rechnungswesen

 

Das ist gedacht für die Office-Anwender, wenn Auftragswesen next und co zu teuer sind. 

Dafür stehen aktuell 5 Euro p.a. im Raum.

 

Damit läufts ähnlich wie bisher, nur eben GODB-Konform und mit E-Rechnung. 

 

Viele Grüße

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 16 von 164
5973 Mal angesehen

Mal eine ganz andere Frage, wenn wir schon beim Thema sind: 

 

Wenn DATEV auch in Folien und Co. technisch bis nach 203X plant (KMnext und so): Wann kann man in DATEV einstellen, dass DATEV automatisch die FiBu inkl. Belege oder nur die Belege nach 14 Jahren taggenau oder von mir aus jahresgenau löscht?

 

Ein Kunde von mir wollte die Belegablage in DUO anders, als sie sevDesk automatisch per API nutzt, um die Belege manuell zu löschen 😲. Ich habe ihm gesagt, dass das ja nicht der Lösung sein kann, wenn man bei allen Mandanten einzeln von Hand Ordner löschen soll, nur um Speicherplatz zu sparen, damit man ggf. nicht extra an die DATEV zahlen muss. So langsam kommen wir in den Bereich, wo das sinnvoll ist, wenn man Stand heute nur die FiBu ab 2010 braucht und alles drunter löschen kann. DUO gibt es seit 2007. Also kann man schon mal 3 WJ inkl. Belege gefahrlos löschen. 

 

Soll das Manuel übernehmen? Plant DATEV hier ähnlich zu Microsoft Exchange online Retention Policys, die fest auf 14J von DATEV vorgegeben werden aber automatisch arbeiten? @thomasgeorg hat über 1000 Mandanten und da hat Manuel aber mehr als 1 Monat sicherlich gut zu tun, nur um Datenmüll zu löschen. Besagt die DSGVO nicht auch, dass man nur so viele Daten wie unbedingt nötig speichern darf? Wie kann man das als Berater automatisiert in Einklang bringen? 

 

Solange DATEV hier nicht mit Google, Microsoft und Co. mithalten kann, wo man 1TB pro M365 Anwender und 1TB pro M365 Vertrag auf dem sharepoint bekommt, sollte sich DATEV darum Gedanken machen. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 17 von 164
5963 Mal angesehen

Ich gebe jetzt auch noch meinen Senf dazu: 

 

Ich denke nicht Du sondern die Geschäftsleitung muss sich Gedanken wie sie den Prozess Rechnungserstellung in Zukunft aufstellen möchte. 

 

Entweder komplette Änderung des jetzigen Prozesses mit welchem Programm auch immer, dann bin ich bei @metalposaunist da braucht es Beratung und Überlegung was will ich  ? was brauch ich ? 

 

oder aber

 

es bleibt beim bisherigen Prozess und es wird lediglich ein neues pdf Programm gibt es auch kostenlos im Internet verwendet um die E-Rechnung zu schreiben. Es gibt hier in der Community einen Beitrag indem ein pdf Programm genannt wird ich habe im Kopf kostenlos und kann jetzt schon die E-Rechnung schreiben. Ich habe es bei mir wieder gelöscht nachdem ich es probiert hatte - Name aus den Augen aus dem Sinn, entweder Community durchforsten oder via google suchen. 

 

Aber wie gesagt das muß die Geschäftsleitung entscheiden und nicht die ausführende Stelle. 

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 18 von 164
5959 Mal angesehen

@bodensee schrieb:

es bleibt beim bisherigen Prozess und es wird lediglich ein neues pdf Programm gibt es auch kostenlos im Internet verwendet um die E-Rechnung zu schreiben. 


Es erschüttert mich zutiefst, dass Du sowas auch nur in Betracht ziehst 😲

 

Aber wer unbedingt will und nicht suchen möchte: digitale Belege per Mail versenden aus Unternehmen...

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 19 von 164
5954 Mal angesehen

So leid es mir tut Daniel ich bin und bleibe Praktiker. 

 

Wenn der Einzelunternehmer und GGF das möchte dann rede ich nicht gegen Windmühlen an. 

 

P.S. hast Du dir eine Suchfunktion in der communtiy gebaut oder Favoriten weil ich hab es aufgegeben in der communtiy etwas wieder zu finden, was ich gelesen hatte. 

 

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 20 von 164
5944 Mal angesehen

@bodensee schrieb:

P.S. hast Du dir eine Suchfunktion in der communtiy gebaut oder Favoriten weil ich hab es aufgegeben in der communtiy etwas wieder zu finden, was ich gelesen hatte. 


Nope. Googlesuche > 1. Eintrag bei mir > kommt mit bekannt vor 🤔 > nach efacto in der Community gesucht > Ergebnis: 1 Treffer. 

 

Man muss nur wissen, wie man an seine benötigten Informationen kommt 😏. Und irgendwie ein Gedächtnis dafür haben. Mit Zahlen kann ich auch gut umgehen. Kreative Köpfe ticken aber anders. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
renek
Meister
Offline Online
Nachricht 21 von 164
5921 Mal angesehen

@bodensee  schrieb:

es bleibt beim bisherigen Prozess und es wird lediglich ein neues pdf Programm gibt es auch kostenlos im Internet verwendet um die E-Rechnung zu schreiben. Es gibt hier in der Community einen Beitrag indem ein pdf Programm genannt wird ich habe im Kopf kostenlos und kann jetzt schon die E-Rechnung schreiben.


War es vielleicht soft Expansion PDF Expert 12?

 

Das hatte ich tatsächlich auch schon in Betracht gezogen, finde es aber zu umständlich. Dort gibt es jedoch ein entsprechendes sdk das man einbinden kann um Programmen den eRechnung-Druck beizubringen.

 

 

Ich gebe Ihnen aber Recht, die Entscheidungen wie etwas zu machen ist muss die Geschäftsleitung eines Unternehmens treffen. Ich habe selbst bei uns Vorschläge gemacht und Aussagen zurecht gebogen die von externen kamen. Was man aus aber meinen Aussagen macht muss mir am Ende "wurscht" sein.

 

Da gibt es auch den Spruch: Beiß nicht die Hand die Dich füttert!

 

Man kann auf gewisse möglichen Folgen hinweisen, aber als "Nur Mitarbeiter" hat man da (manchmal auch zu Recht) kein Mitspracherecht. Es sei denn der Chef sagt "Mach Du wie es am sinnvollsten ist".

 

 

AKW
Fachmann
Offline Online
Nachricht 22 von 164
5896 Mal angesehen
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 23 von 164
5887 Mal angesehen

Ich bin super gespannt, was aus diesen Tools am Ende rauskommt und ob dann DATEV Rechnungswesen beim Import sagt: Fehler in der XML und dann geht der ganze irre Aufwand los: Mandanten mitteilen: E-Rechnung kann DATEV nicht lesen; Mandant fragt Anbieter, Anbieter sagt: alles wunderbar, Fehler liegt bei DATEV, Mandant gibt Information weiter, ... tbc Skonto wird nicht gezogen. 

 

Aber lassen wir uns doch alle überraschen, was passiert. Das Internet vergisst nicht. Das ist das schöne, dass man zurückblicken und sagen kann: hatte ich ja gesagt oder nice, das läuft echt rund

 

In Microsoft Word/Excel gibt es doch AddOns. Hat einer da schon mal geschaut, ob man sich ein E-Rechnung AddOn installieren kann?

 

Guckt doch mal:

metalposaunist_0-1717664571920.png

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 24 von 164
5860 Mal angesehen

Jap das  war's. 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
0 Kudos
vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 25 von 164
5851 Mal angesehen

@bodensee@bodensee  schrieb:
So leid es mir tut Daniel ich bin und bleibe Praktiker. 

[...]

 

 

Spoiler
Praktiker-Werbeslogan „20 % auf alles – außer Tiernahrung“

... also ich werde auch erstmal die 'Billig-Lösungen' (z.B. PDF24 u.a.) testen, falls der Aufwand zumutbar ist 

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... als Datev-Anwender bleibt man fit, wg. der täglichen Klimmzüge, Saltos, Hindernisläufe, Wiederholungen, Workouts ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
0 Kudos
renek
Meister
Offline Online
Nachricht 26 von 164
5818 Mal angesehen

Ah, okay. Tatsächlich auch nicht so toll für mich. 😄 Mag aber tatsächlich für einen kleinen Unternehmen mit sehr wenigen Rechnungen in Ordnung sein.

0 Kudos
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 27 von 164
5781 Mal angesehen

Große Unternehmen kommen um ein vernünftiges Fraktura Programm und damit einen vorher modellierten Prozess nicht umhin. 

 

Für die ganz kleinen gibt es sicher schlanke Lösungen am Markt bzw. Internet. 

 

Spannend und sicherlich mit Unsicherheit belastet sind die Firmen zwischendrin ich würde so sagen ab 5 AN- 200 AN, wobei ich das jetzt willkürlich geschätzt habe. 

 

Womit werden die Rg. heute geschrieben ? Gibt es vom jetztigen Hersteller E-Rechnung Lösungen oder selbst wie @metalposaunist ins Spiel gebracht hat addins von Microsoft oder anderen ? 

 

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 28 von 164
5767 Mal angesehen

@bodensee schrieb:

Für die ganz kleinen gibt es sicher schlanke Lösungen am Markt bzw. Internet. 


Ja. DATEV E-Rechnungsschreibung aus der E-Rechnungsplattform zum Bespiel. Was das kann und was es nicht kann, testet @Michael-Renz aus.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
renek
Meister
Offline Online
Nachricht 29 von 164
5648 Mal angesehen

@bodensee  schrieb:

Spannend und sicherlich mit Unsicherheit belastet sind die Firmen zwischendrin ich würde so sagen ab 5 AN- 200 AN, wobei ich das jetzt willkürlich geschätzt habe. 

 

Womit werden die Rg. heute geschrieben ? Gibt es vom jetztigen Hersteller E-Rechnung Lösungen oder selbst wie @metalposaunist ins Spiel gebracht hat addins von Microsoft oder anderen ? 


Naja, so pauschal mit Größe kann man es gar nicht sagen.

 

Womit die Rg geschrieben wird? No Comment (sagt glaub ich alles). Tatsächlich hätten wir in den letzten 2 Jahren ein entsprechendes System einführen wollen/können, leider kam es nicht dazu. Jetzt sind wir dabei zum Dezember etwas zu haben. Aber, ich muss da halt auf Nummer sicher gehen.

 

Einen Teil der Rechnungen muss ich aber auch dann händisch schreiben. Denn wir erstellen Gutschriften (nach dem UStG) und müssen dafür Berechnungen anstellen. Hier haben wir dies direkt bisher in eine pdf-Rechnung gedruckt und per Mail versandt (inkl. DMS-Sicherung). Geht so ja nicht mehr. Und deshalb brauch ich zB was bis auch das technisch in unseren neuen System abgebildet werden kann. Wie lange das dauert? k.A.

 

Und genau hier bin ich eben in der Position wo ich sage was sein sollte, es aber tatsächlich nicht in meinem Entscheidungsbereich liegt...

 

Das Thema haben aber nur Unternehmen, die aktuell noch nicht auf WaWi- oder erp-System setzen. Dort sollte das alles bereits als ZUGFeRD möglich sein und damit keine Hürde darstellen. Selbst kleine Handwerker haben zumeist (schon allein wegen Aufmaß-Geschichten) Programme die eRechnung problemlos können. Es sind nur einzelne Branchen wo es einfach nichts vernünftiges an Software gibt und wo es tatsächlich jetzt zum Thema wird.

 

Ab 2028 dann natürlich noch die ganzen kleinen, wobei ich wirklich glaube das es bis dahin super Alternativen gibt.

0 Kudos
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 30 von 164
5631 Mal angesehen

@renek  schrieb:

@bodensee  schrieb:

Spannend und sicherlich mit Unsicherheit belastet sind die Firmen zwischendrin ich würde so sagen ab 5 AN- 200 AN, wobei ich das jetzt willkürlich geschätzt habe. 

 

Womit werden die Rg. heute geschrieben ? Gibt es vom jetztigen Hersteller E-Rechnung Lösungen oder selbst wie @metalposaunist ins Spiel gebracht hat addins von Microsoft oder anderen ? 


 

 

Ab 2028 dann natürlich noch die ganzen kleinen, wobei ich wirklich glaube das es bis dahin super Alternativen gibt.


Davon gehe ich auch aus. Ich persönlich nehme an das spätestens im Jahr 2025 vermutlich wird das jetzt im 2 HJ 2024  bereits beginnen, das es etliche Anbieter geben wird um rechtzeitig auf dem Markt zu sein, weil was man dann mal implementiert hat wird meist nicht so schnell gewechselt und da heute ja alles im ABo Modell läuft ist jeder Kunde mehr ein Gewinn on Top. 

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
163
letzte Antwort am 17.01.2025 12:51:06 von deusex
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage