Hallo zusammen,
zum wiederholten Mal bekommt ein Mandant folgende Fehlermeldung, wenn er sich seine Auswertungen im Bereich "Auswertungen Rechnungswesen" ansehen will:
Der direkte Durchstieg auf die Konten ist nicht möglich, weil nach Bereitstellung dieser BWA noch weitere Finanzbuchführungs-Daten aus DATEV Rechnungswesen eingereicht wurden. Bitte wenden Sie sich gegebenenfalls an Ihren steuerlichen Berater.
Könnte mir bitte mal jemand den Ablauf des Sendens erklären, wenn in den Vormonaten noch Änderungen ergeben haben?
Momentan sende ich das aktuelle Monatspaket über den Dialog RZ-Dienstleistungen Buchführung/Bereitstellen für Online (RZ). Wenn sich in den Vormonaten Änderungen ergeben haben, werden an der Stelle auch schon die Auswertungen für die entsprechenden Monate mit angezeigt, die ich dann senden kann.
Ist das der richtige Weg oder muss ich im Dialog Bereitstellen Online den Bereich "Online (RZ) Vorperioden aktualisieren wählen?
Vielen Dank im Voraus
Andrea
@A_Ottilie schrieb:
Ist das der richtige Weg oder muss ich im Dialog Bereitstellen Online den Bereich "Online (RZ) Vorperioden aktualisieren wählen?
Das bringt m.W. aber auch wieder Probleme mit sich: Nun aktualisieren Sie zwar die Vorperioden, aber können die ganzen anderen Übermittlungsleistungen aus 'RZ-Dienstleistungen Buchführung' nicht mehr nutzen. Auch wäre ein automatisches 'Aktualisieren der Vorperioden' über den Periodenabschluss vielleicht eine gute Idee gewesen.
Vielleicht äußert sich ja mal jemand von Datev und erläutert, wie der Workflow von Anfang bis Ende gedacht war (würde mich überraschen - nicht das 'Äußern', sondern das 'Äußern und Erläutern wie der Workflow...').
Hallo,
wichtig für den Durchstieg auf das Kontoblatt aus der BWA heraus ist, dass die Auswertungen "BWA Kurzfristige Erfolgsrechnung", "BWA Wertenachweis zur kurzfristigen Erfolgsrechnung" und "Kontoblatt" zeitlich zusammenpassen.
Stellt man diese Auswertungen für einen aktuellen Zeitraum zusammen bereit, klappt der Durchstieg von der BWA aufs Kontoblatt. Die Auswertungen haben aber unterschiedliche Quellen: Während die BWA-Auswertungen als CSV-Dateien vom PC mit gesendet werden (und damit den Stand zum Zeitpunkt der Bereitstellung vom PC haben), werden die Kontenblätter auf Basis der im Rechenzentrum gespeicherten Buchungen erzeugt.
Wenn dann Buchungen den Stand der Vormonate im Rechenzentrum ändern, erhalten erstmal nur die Kontenblätter im Rechenzentrum den neuen Stand. Der Durchstieg von der BWA aufs Kontoblatt ist nicht mehr möglich, weil die Auswertungen zeitlich nicht mehr zusammenpassen. Erst wenn dann auch die BWA-Auswertungen nochmal mit dem geänderten Stand vom PC bereitgestellt werden, ist der Durchstieg wieder möglich.
Wenn sich also in Vormonaten Änderungen ergeben, ist es sinnvoll, alle gewünschten BWA-Auswertungen noch einmal zu senden, damit alle Auswertungen auf dem gleichen zeitlichen Stand sind. Ob diese im Sende-Dialog angebotenen Auswertungen für Vormonate oder über "Vorperioden aktualisieren" bereitgestellt werden, macht im Ergebnis keinen Unterschied.
@Gerlinde_Huebl schrieb:
Die Auswertungen haben aber unterschiedliche Quellen: Während die BWA-Auswertungen als CSV-Dateien vom PC mit gesendet werden (und damit den Stand zum Zeitpunkt der Bereitstellung vom PC haben), werden die Kontenblätter auf Basis der im Rechenzentrum gespeicherten Buchungen erzeugt.
Das haben wir schon schmerzvoll herausgefunden. Warum genau halten Sie dieses Vorgehen für eine gute Idee?
Hallo Herr Westphal,
die Idee war gut, als die online Auswertungen (vor inzwischen etlichen Jahren) freigegeben wurden.
Da bei der Bereitstellung von Auswertungen Kanzlei-Rechnungswesen und Unternehmen online zusammenspielen müssen, ist eine Änderung leider nicht trivial 😕
Wir haben uns die Modernisierung der online Auswertungen für die nächsten Jahre vorgenommen und dabei wird auch dieses Thema mit berücksichtigt werden. Zum jetzigen Zeitpunkt können wir aber noch keine Aussage darüber treffen, wann diesbezüglich Änderungen umgesetzt sind.
Ein schönes, sonniges Wochenende und
Hallo Frau Döbereiner,
Ihre Einlassung ist so leider nicht akzeptabel, denn "für die nächsten Jahre vorgenommen" kann ich hier keinem betroffenen Mandanten erklären. Die erwarten nämlich, dass nicht nur der Weg von Ihnen zu uns in die Kanzlei sondern auch der Rückweg ohne nennenswerten zeitlichen Verzug abläuft, damit sie mit den Ergebnissen unserer Arbeit weiter arbeiten können.
Sie müssten doch lediglich in Kanzlei-REWE die "Lieferung an das RZ" gleich so formatieren, dass diese Daten direkt in den DUo-Bestand übernommen werden können - ohne die heute erforderliche Nachverarbeitung im RZ.
Und bis die Entwickler so weit sind, bieten Sie die heutige Verarbeitung einfach deutlich häufiger an jedem Tag der Woche (und das auch jeweils bis mind. 21 Uhr abends) an. Intervalle von max. 30 Minuten lassen sich "verkaufen".
Ansonsten können wir das gesamte Konzept der Kollaboration nämlich in Bälde als Dienstleistung vergessen, da dann keiner mehr auf diesen "lahmen Gaul" aufzusteigen bereit sein wird - sorry !!
Ach ja - bevor ich es vergesse: Die gleiche Anforderung gilt auch für die Bereitstellung von LuG-Auswertungen via DUo. Hier geht derzeit von Freitag am frühen Abend bis Montag früh nämlich auch keine Verarbeitung !
Bitte überdenken Sie Ihre Planungen für die nächste Zukunft mit diesen Fakten nochmals, damit die Beraterschaft leistungsfähig bleiben kann - und das bei richtiger Handhabung sehr zukunftsträchtige "Projekt DUo" sich nicht selbst beerdigt.
MfG
Rolf Hein
Hallo @Silvija_Döbereiner ,
darf ich mal freundlich nach einer Antwort auf meinen Beitrag vom 25.06.2021 fragen ?
Danke und ein erholsames Wochenende
Hallo,
leider kann ich Ihnen zum heutigen Zeitpunkt gar nicht so viel mehr sagen als damals meine Kollegin. Nur vielleicht so viel: Die Modernisierung der Auswertungen wird sukzessive erfolgen. Starten werden wir hierbei mit dem Kontoblatt sowie der Summen- und Saldenliste.
Das Traurige ist, das es stand 25.08.2022 immer noch so ist.
Habe schon Vorperioden aktualisiert usw. usw. bin nach allen Anleitungen gegangen....
Trotzdem kein Durchstieg auf die Konten, habe auch einen Tag gewartet wegen Bearbeitungszeit.
Das kann man niemanden erzählen, ein normaler Anwender würde das nie auf die Kette kriegen.
Wie kann man so eine Leichtigkeit, so kompliziert veranstalten? Zumal die Daten vorhanden sind.
Kann ich in keinster Weise nachvollziehen... Wir stehen auf dem Schlauch, unsere Mandanten würden gerne durchsteigen können mit der Online-Auswertung. Einfach nur peinlich. Habe das Gefühl, dass DATEV einfach kaum auf die Benutzer eingeht. Hatte in der Vergangenheit auch schon mehrere Vorschläge gemacht etwas zu verbessern, bis heute nie umgesetzt worden. Dann kommt ein Rechnungsservice 2.0 raus, der gerade mal die Buchungsvorschläge umlagert in die Belegvorschau und will dafür Centbeträge pro Buchung haben? Ganz ehrlich, für mich ein einfaches Programmupdate. Eine absolute Frechheit dafür Geld zu nehmen. Meine Meinung. Wir sind im Digitalisierungsteam schon dabei, uns auch nach anderen Buchungssoftwares umzuschauen, da DATEV m. E. vieles kompliziert hält. Dazu kommt auch noch, dass die DATEV Mitarbeiter am Telefonservice oft selbst keine Kenne haben... Werde immer nur verwiesen auf eine Dokumentennummer, anstatt das mal jemand mit Ahnung mir bei diesem Thema hilft.
Hallo @stamper,
wir würden uns Ihre Vorgehensweise gerne nochmal mit Ihnen zusammen anschauen.
Bitte wenden Sie sich per Servicekontakt an den Service zu DATEV Unternehmen online und verweisen Sie im Servicekontakt auf den Community-Thread hier.
Vielen Dank!
@stamper schrieb:
Dazu kommt auch noch, dass die DATEV Mitarbeiter am Telefonservice oft selbst keine Kenne haben... Werde immer nur verwiesen auf eine Dokumentennummer, anstatt das mal jemand mit Ahnung mir bei diesem Thema hilft.
Dazu gibt's ja die DATEV Community 😉. DATEV anrufen ist auch meine aller letzte Lösung, wenn nichts mehr geht oder ich zu 106% weiß, dass es nur DATEV, niemand anderes, lösen kann.
Gleiches Problem aktuell hier.
Katastrophe
... werde ich bei nächster Gelegenheit auch mal wieder probieren ...
... konnte nämlich beim letzten Test (vor einigen Monaten) tatsächlich 'durchsteigen', was mich so verblüfft hatte, dass ich vor Schreck fast versehentlich das WLAN-Kabel herausgerissen hätte 😅
@Silvija_Döbereiner schrieb:Hallo Herr Westphal,
die Idee war gut, als die online Auswertungen (vor inzwischen etlichen Jahren) freigegeben wurden.
Mit welcher Begründung war die Idee jemals "gut"?
Es reicht nicht "nur" die Vorperioden zu aktualisieren.
Ich musste die FIBu zusammen mit jeder (monatlichen) Auswertungen zusammen in einem Schritt senden damit es funktioniert.
Und um zu schauen, ob es funktioniert hat, jedes mal den "Verarbeitungslauf gem. Datenfahrplan im RZ" abwarten? Willkommen im Jahr 2023.
Sehr geehrte Frau Döbereiner,
meine Frage zu Ihrer Ankündigung aus 2021: Wann sind die nächsten Jahre rum?
Ich erwarte, dass die Buchhaltungssoftware bei weiß, dass ich etwas online gestellt habe und dass sie mich fragt, was ich nach einer Nachbuchung tun möchte, also z.B. eine Aktualisierung der Onlineauswertungen. Dies muss natürlich von alleine erfolgen.
Grüße!
Hallo @StBAB1,
hierzu gibt es aktuell keine Neuigkeiten.
Guten Tag Herr Goetz,
das bedeutet, dass seit dem keine Bemühungen der Datev gab und auch zukünftig nicht geben wird?
Mfg.
@StBAB1 schrieb:Guten Tag Herr Goetz,
das bedeutet, dass seit dem keine Bemühungen der Datev gab und auch zukünftig nicht geben wird?
Oh ich fürchte die Bemühungen der Datev mittlerweile. Die sind häufig nicht in meinem Interesse.
"sie waren stets bemüht irgendwas mit Software zu machen"
@cwes schrieb:"sie waren stets bemüht
Ich glaube im Arbeitszeugnis macht sich das nicht gut 🤣
Ich habe es vor kurzem in einem anderen Thread geschrieben, Änderung schon nach 5 Jahren das ist für die Datev zügig. Daher 2026 wird kommen und vlt. haben Sie ja Glück und bis dahin passiert was.
@bodensee schrieb:
[...]
Änderung schon nach 5 Jahren, das ist für die Datev zügig
[...]
... erinnert mich an den Begriff "5-Jahres-Plan", der Ende des letzten Jahrtausends in einer benachbarten Republik eine große Rolle gespielt hat 😎