Hallo!
Wir stellen derzeit auf E-Rechnung um. Unsere Mandanten nutzen zum Teil auch Upload Mail, dort ist derzeit ein automatisches Hochladen der E-Rechnung noch nicht möglich.
Gibt es eventuell einen Zeitpunkt, wann Upload Mail auch für E-Rechnungen funktioniert?
@SilkeWrede schrieb:
dort ist derzeit ein automatisches Hochladen der E-Rechnung noch nicht möglich.
Warum? Eine E-Rechnung im ZUGFeRD Format ist nur eine PDF mit XML Inhalt. Weißt DATEV also die XML Datei ab? Hätte erwartet, dass DATEV das heute schon kann. Zumindest macht DATEV da heute schon Werbung für, dass man mit DATEV für die E-Rechnung gewappnet ist.
@metalposaunist man kann E-Rechnungen schreiben, wer sagt denn, dass die geschriebenen Rechnungen auch via DUO in der Buchhaltung landen müssen?
Kann DATEV. Sowohl ZUGFeRD als auch XRechnung. Und dann schaltet sich sogar die OCR im DUO automatisch ab.
Laut Datev selber noch nicht.
Es geht um das automatische Hochladen bei Upload Mail, über Upload online ist es möglich
Mag sein. Eine XRechnung hat ja keine Dateiendung .pdf am Ende, sondern was anderes, was UploadMail nicht kann aber Upload online. Daher wünschen sich wohl einige auch die E-Rechnung im ZUGFeRD Format statt die die E-Rechnung als XRechnung. Und bei der XRechnung kann man ja nicht mal ein Logo hinterlegen! Eine Farce! 😅
Hinweis: DATEV Upload Mail unterstützt ausschließlich das ZUGFeRD-Format. Um die E-Rechnung im XRechnungsformat in DATEV Unternehmen online hochzuladen, müssen Sie DATEV Upload online verwenden.
E-Rechnung ≠ E-Rechnung ≠ PDF - ab 2025 ist eine Rechnung eine Art kleine Wissenschaft.
Hallo,
warum soll der Mandant die Rechnung "extra" noch hochladen? Sie können doch die E-Rechnung gleichzeitig direkt auch ins Unternehmen Online einstellen (s. Auswahl: E-Rechnung/Unt.Online/E-Rechnung Service.
Dann steht Ihre Rechnung dem Mandanten direkt (neben der Email- Info) schon in seinem Unternehmen Online zur Verfügung.
VG
dbs
@dbs schrieb:
Sie können doch die E-Rechnung gleichzeitig direkt auch ins Unternehmen Online einstellen (s. Auswahl: E-Rechnung/Unt.Online/E-Rechnung Service.
Weil das kein normaler Standardprozess im Alltag des Mandanten ist und nur speziell die Kanzlei betrifft, die genauo Lieferant für Beratung wie alle anderen Geschäftspartner sind, die aber deren Rechnung nicht via Schnittstelle (ein paar Anbieter ausgenommen) ins DUO laden, sondern per E-Mail schicken.
Digitalisierung heißt Standards und nicht: wir Kanzleien machen da aber nicht mit.
Zumal es Mandanten gibt, die gar kein DUO nutzen, sondern Lösungen aus dem Ökosystem, die alle auf Rechnung via E-Mail basieren.
Wenn der StB die Rechnung direkt bereitstellt löst es das akute Symptom aber nicht das Problem.
Arzt zum Patienten: "Sie sollen sich nicht bücken"
Patient macht den Schlüsselbund an eine Schlüsselkette. (Steuerberater stellt Rechnung direkt bereit)
Dem Patienten fällt Kleingeld an der Kasse runter: (Andere Unternehmen schicken dem Mandanten eine X-Rechnung)
@dbs Sicher sinnvoll zu verhindern sich nach dem Schlüsselbund bücken zu müssen. --> Gesundheitsproblem Rücken (mangelhafte Upload Mail Funktionalität) ist dadurch aber nicht geheilt.
😉
korrekt - aber "es löst das akute Symptom" - und nur das war mein Ziel.
für alles andere "Fragen Sie Ihren Apotheker..."
VG
dbs
AH der Orthopäde der den Patienten mit schwerem Reizhusten und Atemnot aber mit eingerenktem Wirbel, ohne einmal die Lunge abzuhören, entlässt.😋
" Nicht mein Fachbereich = nicht meine Zuständigkeit"
So wird das nie was mit der Digitalisierung in unserem Land.
Ironie off.
Cooler Vergleich 😎! Gefällt mir!
Schau mal bspw. dort:
E-Rechnung versenden und Ablegen in DUO - DATEV-Community - 392388
Zu diesem Thema gibt es bereits ausführliche Beiträge.
Ich will die Frage noch mal nach oben bringen:
Werden ab 01.01.2025 XRechnungen per UploadMail an DUO weitergeleitet werden können?
Oder müssen sich unsere Mandanten zusätzlich bei der eRechnungsplattform anmelden, damit die Rechnungen automatisch an DUO gehen (insofern man hier nicht auch xRechnungen manuell hochladen muss...)?
P.s.: Ich meine nicht die von uns geschriebenen Rechnungen sondern die von Lieferanten.
Ich bin etwas verwirrt🤔
Am 02.04. habe ich eine XRechnung per Upload Mail an UO gesendet und alles verlief einwandfrei. Die Rechnung ist in UO angekommen und wurde korrekt verarbeitet.
Oder funktioniert es aktuell nur mit einer Muster-XRechnung von DATEV?😀
@314159 wurde die elektronisch verarbeitet oder via OCR Digitalkrücke ausgelesen?
Die wurde einwandfrei als E-Rechnung verarbeitet. Aber es gibt ein kleines Detail, an das ich eben nicht gedacht habe. Die Belegfreigabe online ist bei dem Mustermandanten aktiviert. XRechnung per UploadMail funktioniert aktuell nur mit Belegfreigabe.
Hm, wenn es bei Belegfreigabe funktioniert, sollte man als Laie meinen, dass es ohne erst recht gehen sollte; schließlich ist die Belegfreigabe nur ein Zusatzmodul...
Habe es auf deinen vorigen Beitrag noch mal ausprobiert. Ich bekomme direkt folgende Fehlermeldung:
Es ist soweit...Ich bin etwas durch den Wind.
Gerade erneut getestet und die XRechnung kam auch bei der Belegfreigabe nicht an.
Puh na dann kann ich ja nur hoffen, dass DATEV nicht erst auf den letzten Drücker Upload Mail für XRechnungen freigibt, sonst muss ich meine Präsentation zur E-Rechnung anpassen🙄
Hallo,
stand heute funktioniert das Hochladen von XRechnungen so:
siehe Leitfaden E-Rechnung .
Für den Upload über die E-Rechnungsplattform wird es einen neuen Upload per Mail geben, der die verschiedenen Formate unterstützt.
@Franziska_Riedel-Mann schrieb:
Das kann man doch auch wieder niemandem erklären, warum das eine Format per Mail, das andere per Website hochgeladen werden muss. Kann der Belegtransfer wenigstens beide und aus dem gleichen Ordner? Oder muss ich da zwei verschiedene Ordner anlegen, weil einmal mit und einmal ohne XML-Schnittstelle?
Gilt der neu Upload per Mail dann auch für DUO oder nur für die Plattform?
Ich habe ein bisschen Angst und kann Unternehmer verstehen, die zum 31.12.2027 dicht machen wollen. Das ist für den Laien und normalem Bürger leider viel zu kompliziert und nicht logisch. So kann man die Digitalisierung nicht mit Begeisterung in die deutsche, weite Welt tragen.
Nutzt bitte die Chance der E-Rechnungsplattform 🙏.
Aber hey @rschoepe: Lust auf eine neue Geschäftsidee? 💡 Schau' mal: Es gibt Firmen und Angebote, wo man einen Service nutzen kann, der für mich in lexOffice oder sevDesk bucht 😅. Es gibt Firmen und Angebote, die Post für mich einscannen 😅. Wollen wir nicht auch einen Service anbieten, der nur Rechnungen für unsere Kunden dann schreibt, weil es der normale Bürger nicht mehr versteht?
Wette, damit ließe sich aufgrund der "kein Bock" und "egal" Mentalität viel Geld machen. Langsam verstehe ich die Taktik unserer Regierung 🤣.
Einkaufen gehen muss man schließlich auch nicht mehr. Auch dazu gibt es ein Angebot und selbst denken muss man dank #KI und #ChatGPT auch nicht mehr. Ick freu' mir auf die Gesellschaft, wenn ich in Rente gehe ... 😶
Hallo @dgentz ,
den gibt es dann nur für die Plattform.
Die Plattform bekommt dann aber ihre eigene Pipeline nach DUO, oder?
Und wenn die Plattform ihren eigenen Mail-Upload bekommt, warum muss ich mich mit der Mail-Adresse registrieren, auf der ich auch die Rechnungen empfangen möchte? Oder läuft darüber dann gleichzeitig die Identifikation für den Mail-Upload?
Okay, Danke für die Info!
Spätestens jetzt bin ich voll und ganz deiner Meinung. Ich werde zwar einiges an Überzeugungsarbeit leisten müssen, aber die Plattform ist (bislang zumindest) für mich der effizienteste Weg.
Hallo @rschoepe,
die Registrierung auf der Plattform ist der erste Schritt, siehe DATEV E-Rechnungsplattform bestellen - DATEV Hilfe-Center. Über die weiteren Details zum Zusammenspiel von DATEV E-Rechnungsplattform und DATEV Unternehmen online werden wir rechtzeitig informieren.
@Franziska_Riedel-Mann schrieb:Hallo @rschoepe,
die Registrierung auf der Plattform ist der erste Schritt, siehe DATEV E-Rechnungsplattform bestellen - DATEV Hilfe-Center. Über die weiteren Details zum Zusammenspiel von DATEV E-Rechnungsplattform und DATEV Unternehmen online werden wir rechtzeitig informieren.
Rechtzeitig wäre für mich jetzt.
Es ist Urlaubszeit und Fristtermin. Pauschal sage ich mal von Ende August sind es vier Monate in denen die Programme und Prozesse eingerichtet sein (müssten). Herbstferien sowie den alljährlichen Jahresendstress, könnte man auch noch abziehen dann bleiben gut drei Monate
Es wäre theoretisch denkbar, daß der Mandant all seinen Lieferanten seine Rechnung@Mustermann.org Adresse gibt, und diese Mails per Automat alle zum DATEV- Upload Email weiterleitet. Das läßt sich sogar in einer Verfahrensdokumentation festhalten.
Intern werden die Emails dann bearbeitet, aber das Thema: <zum Steuerberater> spielt dann keine Rolle mehr.
Es könnte so einfach sein, aber in der Realität muß wohl für jeden Belegtyp manuell der richtige Pfad gewählt werden.
Wie soll das ein kleiner Unternehmer, der sich auf sein Kerngeschäft konzentriert, unfallfrei hinbekommen, wenn demnächst alle Lieferanten ihre Formate anpassen werden?
Hallo @Franziska_Riedel-Mann ,
nach Sichtung der DATEV Hilfe Doks zur Umsetzung der E-Rechnung hatte ich u.a. Verständnisprobleme bezüglich der vielen neuen Übertragungswege/Module (DATEV upload Mail und/oder DATEV upload online ?).
Dank der Community weiß ich nun, dass es wohl nicht nur mir so geht. Dank der Info von @metalposaunist scheint ja nun die (laut DATEV kostenlose! Registrierung auf der) E-Rechnungsplattform das Maß aller Dinge zu sein......
Dies habe ich getan um für den RechungsEMPFANG ab ziemlich bald gerüstet zu sein. Auf dem Bildschirm sehe ich jetzt aber nur Hinweise zur (kostenpflichtigen) RechnungsVERSENDUNG. Wo kann ich denn Einstellungen zum Empfang vornehmen? Unter "Einstellungen" finde ich lediglich die Benutzerverwaltung.....