Wer hat schon aufmerksam den Blockbeitrag auf FP-Sign gelesen?
In der E-Mail hieß es:
Und auch im DATEV Connector gibt es Neuigkeiten: Für Steuerberater und andere DATEV-Nutzer greift in Kürze der neue License Service für die Lizensierung einiger optionaler Funktionen. Mehr dazu erfahren Sie im aktuellen Blogbeitrag. |
Interessant außerdem für Steuerberater:
Im DATEV Connector laufen zum 21. Juni die einjährigen Demo-Versionen einiger Funktionen ab, die den Funktionsumfang des DATEV Connectors erweitern – zum Beispiel die automatische Erinnerung oder der Platzhalter für automatische Signaturpositionen. Sofern Sie Funktionen nutzen, die ab Ablauf der Demo-Phase lizenzpflichtig werden, wird unser License Service im DATEV Connector Sie automatisiert darauf hinweisen: Sie können dann frei entscheiden, ob und für welche der Erweiterungen des DATEV Connectors Sie eine Lizenz erwerben möchten. Alle nötigen Informationen für die mögliche Buchung der Lizenzen werden wir Ihnen rechtzeitig zur Verfügung stellen.
Meine Übersetzung:
Möchtest Du die normalen Funktionen der Integration eines Premium-Partners auf dem Marktplatz weiter nutzen, dann zahle mal eben je nach Lizenzmodell zwischen 30 % (5 Nutzer Premium Bundle) und 138 % (2 Nutzer) mehr pro Jahr.
Begründung nach expliziter Nachfrage bei FP-Sign: Kaufkraftverlustausgleich 😂
Sicherlich ist diese Info besonders interessant für diejenigen, die gerade im Entscheidungsprozess hinsichtlich einer elektronischen Unterschriftenlösung sind.
Beste Grüße
Sven Ehlers
Wenn @Jakob_Rauch dazu etwas sagen möchte, kann er das tun 😊.
Hallo, darüber habe ich mich auch bereits vor geraumer Zeit mit dem Support unterhalten. Die "lizensierten" Produkte würde über unbestimmte Zeit weiterhin kostenlos nutzbar sein; wie lange das sein würde, konnte nicht gesagt werden.
Ich erwähnte hier auch den Gewöhnungseffekt der eine Kündigung bei Kostenpflicht umso schwieriger macht. Gerade auch ich teilte mit, dass mir Kostentransparenz wichtig ist und mir das letztlich wie versteckte, wenngleich geplante Lizenzkostensteigerungen vorkommt.
"Kaufkraftverlustausgleich" ist wohl das dämlichste Argument, welches hier angebracht werden kann. Nehmen wir es allerdings ernst, dürfte wohl die kostenlose Weiternutzung dieser kleinen, unscheinbaren, zu lizensierten Puzzleteile wohl noch eine ganze Weile weiterhin kostenlos bleiben: Kaufkraft Plus
Möglicherweise hat sich im Support auch nur jemand etwas zu süffisant und zu weit aus dem Fenster gelehnt.
Man sollte sich bei FP Sign nicht zu sicher sein, mit dieser (soweit zutreffend) etwas absurden Geschäftstrategie, denn es gibt wohl kaum eine Anwendung, die schneller ausgetauscht ist und gerade hier hat man in Bezug auf Kosten- Nutzenverhältnis hohe Transparenz.s
Ein quasi-Alleinstellungsmerkmal wie langjährige DATEV-Nutzer hat FP-Sign, wenngleich als Marktplatzpartner, nicht.
Der Sachverhalt betrifft nicht nur potentielle neue Nutzer in der Überlegungs- und Auswählphase, sondern durchaus auch Bestandskunden, mit denen man sich trotz laufenden Abo verscherzen kann . . .
Laut E-Mail Antwort von @Jakob_Rauch war er zum Zeitpunkt des Blogs im Urlaub. Seine Vertretung war dann so freundlich die eigentlichen "Mehrkosten" mitzuteilen.
Preise zu erhöhen ist per se legitim. Allerdings fehlt mir bei FP-Sign an dieser Stelle die gebotene Transparenz, die für mich Grundlage eine vertrauenswürdige Zusammenarbeit ist.
Guten Tag zusammen,
ich weiss das eine Preiserhöhung immer ein Geschmäckle hat und möchte hier kurz Stellung beziehen.
Grundsätzlich haben wir durch die hohe Neuverschuldung und die Preissteigerung aufgrund Energiekosten, Krisen und damit einhergehenden Mehrausgaben einen hohen Kaufkraftverlust des Euros. Dies hat zur Auswirkung das Ausgaben und damit die Preise in den letzten 2 Jahren eklatant gestiegen sind.
Normalerweise steuern hier Unternehmen, so auch unseres mit Preisanpassungen gegen.
Ich habe mich stark dafür eingesetzt, das die Preise bei FP Sign für DATEV gleichbleiben und für die Bundles Basic, Starter und Pro keine Erhöhung stattfindet.
Darüber hinaus stecken wir viel Entwicklungsaufwand in die Lösung um den Wünschen der DATEV Anwender gerecht zu werden und Ihnen ein gutes Nutzungserlebnis zu gewährleisten.
Hierzu wurden viele Erweiterungen hinzugefügt die größtenteils im Lizenzpreis genutzt werden können.
Einige Addons, wie z. B. die Platzhalterfunktion in Kombination mit Beziehungen wie EOcomfort, individuelle Bereiche und Kanzlei sowie die automatische Erinnerungsfunktion werden ab Ende Juni kostenpflichtig.
Zum Thema Transparenz:
Wir informieren mittlerweile seit 2 Jahren bzw. seit Veröffentlichung innerhalb des Connectors, das die oben genannten Funktionen kostenpflichtig werden.
Darüber hinaus informieren wir in unseren Webinaren und auf Nachfrage.
Seit Anfang des Jahres informieren wir zusätzlich im Menü Lizensierung.
Für alle an denen dies vorbeigegangen ist, haben wir im letzten Newsletter das Thema ebenfalls angesprochen.
Gerne übernehme ich Vorschläge wie wir diese Transparent noch weiter steigern können
VG
Jakob Rauch
Hallo Herr @Jakob_Rauch ,
vielen Dank, dass Sie hier noch einmal Stellung genommen haben. Wenn es Sie nicht gäbe, wäre FP-Sign schon am mangehalften Support zu Beginn der Partnschaft gescheitert. Von daher danke, dass Sie sich hier für ihren Kundenbereich so engagieren.
Die Kritik richtet sich nicht gegen eine Preiserhöhung per se. Wenn FP-Sign offen kommunziert hätte, dass sich die Preise um 10 % erhöhen. Kein Problem.
Wo ist also der Knackepunkt?
Wenn DATEV Neuerungen pilotiert, die später zu zusätzlichen Kosten beim Anwender führt, muss ich aktiv werden und mich bei der DATEV dafür anmelden. Auch wenn zu dem Zeitpunkt die Preise noch nicht feststehen und später variieren können führt DATEV in der Regel Befragungen durch, welchen Preis man bereit ist zu zahlen. Die Preise werden danach rechtzeitig kommuniziert OHNE nachfragen zu müssen.
Wie ist das bei mir in Verbindung mit FP-Sign gelaufen? Ich bin weder aktiv angesprochen worden noch schaue ich in dem Register Lizensierung nach. Jetzt habe ich es gemacht. Hier stehen aber auch keine Preisschilder dran.
Auch aus den Rechnungen von FP-Sign ergab sich nicht, das ich Module für lau nutze, die später bepreist werden.
Wer dann in seinem Blog von Neuigkeiten spricht, kann sich auch nicht darauf berufen, dass man es ja hätte vorher wissen müssen, weil das ja so aktiv kommuziert worden. Tut mir leid, dass ich kein Webinar angeschaut habe.
Bis zu diesem Zeitpunkt sind die "neuen" Preise auf der Website von FP-Sign auch nicht veröffentlicht worden auch fehlt der Hinweis das wesentliche Komponenten im Nachgang zu zusätzlichen Kosten führen.
Mein Fazit: Wir können uns weiterhin den Einsatz von FP-Sign leisten, werden uns aber nach Alternativen umschauen. Wer Premium-Partner auf dem DATEV Marktplatz sein möchte, sollte genauso offen und transparent kommunizieren können, wie die DATEV.
Freundliche Grüße
Sven Ehlers
Guten Tag Hr. Rauch,
wo findet man die neuen Preise für die Addons?
DK
Guten Tag @d_k
die Preise finden Sie in Ihrer Vertragsverwaltung.
Ich habe ein kleines Video gedreht, wie man dort hinkommt und ebenfalls den Buchungsprozess auslösen kann
Als Buchbare Addons gibt es
Zusätzlich gibt es noch, falls im Vertrag nicht enthalten
VG
Jakob Rauch
Und auf den Support wartet man auch schonmal Monate!
@Jakob_Rauch schrieb:
Können Sie das vielleicht einmal auf gängigen Videoportalen hochladen, ich lade so ungern Videos auf meinen PC herunter ... zumal die Download-Geschwindigkeit auch jenseits von Gut und Böse ist ... 300 kB/s, bei 91 MB ... excuse me, wir haben 2024 😉
Guten Morgen @oschmitt
ich hatte dies als .mov zu Verfügung gestellt, da dieses Format besser auflöst.
Ich vermute den Chrome Browser, der kann das Format nicht auflösen und erzwingt einen Download
Anbei als mp4 für alle die Chrome benutzen
Preise und Bestellung aus dem FP Sign DATEVconnector
VG
Jakob Rauch
Hallo Herr Rauch,
ab wann laufen denn die Demo-Versionen ab? Laut FP Sign Connector sind die Demoversionen bis 27.06.24 verfügbar, in dem Blogbeitrag ist jedoch der 21.06.2024 genannt.
Und fällt das Addon "Begleitinformationen" unter das Bündel "6. Platzhalter, EOcomfort, Kanzlei und individuelle Bereiche" oder kann dieses auch einzeln dazugebucht werden?
Vielen Dank für Ihre Antwort und viele Grüße
sn
@seprof schrieb:
Mein Fazit: Wir ... werden uns aber nach Alternativen umschauen.
Gerne dazu einen weiteren Thread aufmachen. Ich bin da auch interessiert. Ich würde auch eine selbst gehostete Open-Source-Software nutzen, wenn es eine rechtssichere gäbe. Ich hatte aber noch keine Gelegenheit für eine eingehende Suche.
Guten Tag @sn_1
im Moment sind die Begleitinformationen in dem von Ihnen genannten Bundle enthalten.
Ich bin allerdings der Meinung, das diese als kostenfreie Erweiterung zur Verfügung stehen sollten und werde mich hier auch stark machen.
Die Demoversionen laufen bis zum 27.06.
VG
Jakob Rauch
@seprof schrieb:
Wo ist also der Knackepunkt?
Ist das ein Wortspiel aus Knack und Ka..e !? 🙂
Spaß beiseite:
Mein Fazit: Wir können uns weiterhin den Einsatz von FP-Sign leisten, werden uns aber nach Alternativen umschauen. Wer Premium-Partner auf dem DATEV Marktplatz sein möchte, sollte genauso offen und transparent kommunizieren können, wie die DATEV.
Für eine Kleinstkanzlei ergibt sich lt. Video bei 1:01, wenn ich nur alleine das Addon "Automatische Erinnerung" nutzen möchte, eine Preissteigerung von 42% p.a. !
Da tritt doch die wesentliche Leistung der Anwendung vollständig in einen wertlosen Hintergrund.
Blick in die Zukunft:
Vormals integrierte Programmteile und Funktionen verschwinden aus dem pauschalen Lizenzmodell und tauchen später als addon wieder auf, womit das "Mehrwertpaket" entsaftet wird.
Wie auch immer.
Angebot und Annahme.
Jedem steht ja frei, Alternativen zu nutzen, aber mich lässt eben das Gefühl nicht los, dass hier mit dem Gewöhnungseffekt darauf abgezielt wird, dass die Anwender dies auch kostenpflichtig, wenn auch zunächst zähneknirschend, weiternutzen.
Wenn das mal nicht insgesamt nach hinten los geht . . .
Guten Tag Herr Rauch,
gibt es eine Erklärung zu jedem buchbaren Zusatz?
Vielen Dank im Voraus.
Guten Morgen @Marco_Linder
anbei die Kurzbeschreibung der Addons:
Platzhalter
Erlaubt die automatische Platzierung von Unterschriftenfeldern, basierend auf Platzhaltern im Dokument. Größe und Positionierung können konfiguriert werden.
Automatische Erinnerung
Sendet automatisch eine Erinnerung an den Unterzeichner, wenn ein Dokument nicht innerhalb der vorgeschriebenen Zeit gegengezeichnet wurde. Die Anzahl der Erinnerungen und anschließendes Verhalten können konfiguriert werden.
EO Comfort
Erlaubt die Adressierung von Mitarbeitern auf Basis der Auftragszuständigkeit.
Kanzlei und individuelle Bereiche
Erlaubt die Adressierung aller Kontakte einer Kanzlei, die einem Mandanten zugewiesen sind.
VG
Jakob Rauch
Wir haben uns erst seit kurzem für FP-Sign entschieden (mittleres Modell). Jetzt die Erinnerungsfunktion separat zu bereisen, empfinde ich unseriös. Das ist für mich eine Standardfunktionalität.
Auch die Aufsplittung der anderen Addons finde ich sehr kleinteilig. Jetzt haben wir 3 Grundpakete mit unzähligen Zusatzpaketen.
Gerade für kleine Kanzleien ist das Kosten/Nutzen-Verhältnis sehr intransparent und die neue Bepreisung hat das Gewicht der Kostenseite stark erhöht.
Also keine zwei Wochen bis zur Änderung und noch sind keine genaueren Infos direkt an die Kunden bekanntgegeben.
Wir müssten das auch noch intern besprechen und uns entscheiden und ggfs. muss der Systempartner auch noch Änderungen vornehmen.
Keine gute Kommunikation!
…und in den letzten Tagen kamen vermehrt Störungen mit dem DATEV Connector
Eine Woche vor Änderung immer noch KEINE Information seitens fp-sign
Habt ihr aktuell auch Probleme mit FP Sign?
Im Moment treten leider wirklich häufig Störungen auf..
Heute noch nicht genutzt - der Connector "spuckt" auch keine Fehlermeldungen hoch
Leider ja
Bei uns auch. Ich werde ständig abgemeldet und muss den Login erneuern.
jetzt auch bei mir - tolle Wurst
und das zwei Tage vor der "Preiserhöhung"
achja - immer noch keine Infos erhalten!
Den kritischen Ausführungen zur Lizensierung kann ich mich anschließen. Kostenpflichtige Add-Ons sollten einen wirklichen Mehrwert darstellen und nicht notwendiger Bestandteil des Basisproduktes sein.
Ich denke auch, dass diese Programmkomponente (digitale Unterschrift) einfacher austauschbar sein dürfte als andere DATEV-Produkte. Das könnte FP-Sign tatsächlich auf die Füße fallen ...
Im Übrigen gab es auch bei uns in der jüngeren Vergangenheit häufig Anmeldeprobleme.
Jüngstes Problem: Es wird die Mobilfunknummer des Unterzeichners aus den Stammdaten ausgewählt - dieser erhält jedoch die SMS auf sein Festnetztelefon. Mehrmalige Erneuerung ergab keine Abhilfe. Leider fehlt mir auch die Möglichkeit, in der Übersicht der offenen Anfragen die verwendete Telefonnummer einzusehen.
Hat jemand ein ähnliches Problem?
Wir haben leider genau, dass gleiche Problem und keine geeignete Lösung des Supports
Dann muss Jakob Rauch ran.
Bitte - Ihre Bühne 🙂
Folgende Rückmeldung erhalten (Der Link zur Anleitung funktioniert nicht):
die SMS werden von uns an die Telekom an den nächsten Provider gesendet. Auch bei anderen Anbietern kommt es vor, dass SMS international in solchen Fällen nur unzuverlässig zugestellt werden, da die Provider aus Sicherheitsgründen die SMS blocken. Hierzu waren wir bereits im Austausch mit der Telekom und arbeiten an einer gemeinsamen Lösung.
Entsprechend wird es in FP Sign bald möglich sein Text-to-Voice Anrufe zu erhalten bei denen die Tan dann vorgelesen wird.
In der Zwischenzeit probieren Sie mit der Anleitung anbei das Thema zu lösen:
Workaround falls die Anleitung nicht weiterhilft:
Diese kann Ihnen auch bei der Einschränkung mit der Email weiterhelfen. Da die Signatur in diesem Fall dringend ist, schlagen wir Ihnen als Workaround ein aktives Konto vor, damit der Mandant sich zur Absicherung anmelden muss.
Dazu müssten wir den jetzigen Datensatz des Mandanten löschen, womit der momentane Workflow abgebrochen wird und eine Registrierungsmail ausspielen.
Danach kann die Signaturanfrage neu gestellt werden und wir können das Konto im Anschluss sofort löschen. Wenn Sie so vorgehen möchten, geben Sie uns gerne eine Rückmeldung dazu.