abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Fragebogen zur steuerlichen Erfassung - auch mit DATEV endlich digital übermittelbar

138
letzte Antwort am 19.01.2023 10:07:55 von pascal_duennebacke
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 31 von 139
2015 Mal angesehen

So, hier bin ich, der Browsergott 😄. Heute war etwas sehr viel los und daher antworte ich mal ganz in Ruhe. 

 

Vorab: Wer nicht mit Gruppen arbeitet, hat scheinbar zu viel Zeit oder administriert eine überschaubare Anzahl an Medien 🙈. Gruppen machen im Bereich DUO alles flexibler, einfacher und tatsächlich besser. DATEV meineSteuern ist da meiner Meinung nochmal ausgenommen - das Dilemma hatte ich auch schon mal beschrieben. Ich versuche meine Antwort zu strukturieren. 

 

Wir in der Kanzlei haben eine Kanzleigruppe erstellt für alle Mitarbeiter, die 99% der Mandate abdeckt und Premiummandate ausschließt. Heißt: Wir setzen via globaler Freigabe die Berater- und Mandantennummern, exklusiv der Premiummandate. Dann können wir einfach den Haken vor dem Programmen setzen und sind damit durch. Bis auf jene Freigaben, die nach einer Beraternummer schreien, wie Kommunikation mit der Finanzverwaltung. Hier darf man dann pro Punkt schön seine Beraternummer(n) eintragen anstatt man oben einmal die Beraternummer zu setzen und es sich durchvererbt. Dazu später mehr. 

 

Das Vorgehen ist aber je nach Kanzlei anders. Manche Kanzleien haben pro UO Mandat pro Mitarbeiter eine Kanzleigruppe. Da wir mit 140 Mann aber keine Zeit dafür haben, täglich die Rechte neu einzustellen (Urlaub, Krankheit, mehrere Personen sollen 1 Mandat buchen, ...) haben wir das - zum Glück - so global gelöst. Ist auf alle Fälle sehr entspannt. Zumal wenn man neue DUO Stammdaten anlegt: alle können direkt drauf zugreifen; ich muss nicht extra Gruppen anfassen und das neue Mandat dort hinzufügen. Ab einer gewissen Anzahl von DUO Stammdaten macht das anders auch keinen Sinn mehr als global. Sonst administriert man sich kaputt. 

 

Auf Mandantenseite arbeiten wir ebenfalls mit UO Mandantengruppen erstellt; je nach Funktion eine: Chef, FiBu, Lohn, Kasse ... Dort auch nach Möglichkeiten globale Freigaben setzen (kleinste gemeinsame Nenner) und weitere Freigaben hart in die Gruppe zusätzlich freigeben. Hat den Vorteil, dass man oftmals nur 1 Haken setzen muss anstatt 100x Berater- und Mandantennummer einzeln. 

 

Vorteil: Man kann bei "Personen hinzufügen" einfach den Haken vor der Person setzen und ist durch damit. Dann hat die Smartcard / das SmartLogin / der DATEV RZ-Benutzer / das Benutzerkonto alles die gleichen Rechte und mit was das Mandat dann arbeitet: egal. Das ist auch bei der Kanzleigruppe so, sodass man hier nicht Gefahr läuft, dass der RZ Benutzer nicht mit drin ist und dann PayPal oder meineSteuern nicht laufen. Oder dass man dennoch die FiBu digital ohne SmartCard buchen kann. Die Buchungsinformationen kann man beim nächsten Mal mit SmartCard gesammelt zurückschreiben. 

 

Hinzukommt in Zukunft: Personen als Rechteträger. Der Anfang ist gemacht aber die Auswahl der Medien, die wir jetzt noch pro Mitarbeiter / natürliche Person haben, wird es dann nicht mehr geben - wenn ich DATEV richtig verstanden habe. Dann kann man nur noch die Person auswählen nicht mehr das Medium. 

 

Ich habe heute 4 UO Gruppen gemacht statt 6 SmartCards einzeln zu administrieren, weil beim Mandat Mitarbeiter wechseln. Vorher: SmartCard gekündigt, neue SmartCard bestellt, Rechte darf man von vorne eintragen und bei 0 beginnen. Ist es zudem ein Mandat, wo die Rechte "heikel" sind, läuft man Gefahr, dass die Rechte nicht 1:1 übertragen werden, weil es noch immer keinen copy-Button gibt 😠. Nachher: So setzt man pro Gruppe 1x zentral die Rechte und kommen neue Mitarbeiter hinzu: ab in die Gruppe, fertig. SmartCard kündigen, fertig. Die Rechte fässt man nie wieder an, wenn keine Änderungen gewünscht sind und wenn: 1x die Änderung durchpflegen und x Mitarbeiter profitieren davon gleichzeitig. Den einmaligen Schritt muss man dann nicht an 10 Stellen nochmal machen. Arbeit für Dumme. Sorry. 

 

Da es keinen copy-Button gibt, habe ich mir die aktuellen Rechte der SmartCard ausgedruckt (ja, tatsächlich gedruckt!) und mir die Rechte bei der Gruppe nachgebaut. Das klappt tatsächlich sehr gut, danke @jjunker! Nur bei der Chefgruppe, wo alle möglichen Haken gesetzt waren und ich trotzdem nochmal kontrollieren wollte: pro SmartCard 40 Seiten! Hat man's einmal verstanden, schaut man das in 10min durch aber Papier für die Tonne - auch ein Rechte vergleichen Button wäre sicherlich sehr cool 😎

 

Was mir dabei aufgefallen ist: schnell, einfach und effizient kann man Rechte in der aktuellen Version nicht setzen. Folgende Dinge sind mir dabei aufgefallen: 

 

  1. Arbeiten rein mit der Tastatur (hier geht es nur um das Administrieren von Zahlen ohne Prosatext) ist nicht möglich, die Maus ist Pflicht. Ultra nervig 🙄. Zwar kann man mit Tab arbeiten und das klappt gut. Leider warnt DATEV (zu) oft und bringt den Popup oben rechts: bist Du sicher? Den erreicht man leider nicht mit Tab. Also: Maus her, auf OK klicken. Der Cursor ist dann aber nicht automatisch im nächsten Feld aktiv. Also: Maus her und das Feld aktivieren. 
  2. Trägt man eine 2. Freigabe (Berater- und Mandantennummer) ein, fragt DATEV nicht mehr "bist Du sicher?". Hier kann man wie gewünscht schnell mit Tab und Enter arbeiten. Warum hier nicht mehr? Trotzdem bringt DATEV bei jeder einzelnen Freigabe zu erst den Hinweis, der nur via Maus erreichbar ist. 
  3. Viel zu oft tippe ich eine Beraternummer ein aber DATEV nutzt dann in letzter Instanz eine völlig andere 😳. Warum weiß ich nicht. Musste ich heute höllisch aufpassen, dass dort die richtige drin stand. Zumal das ein Mandat mit eigener Beraternummer war und alle Daten lagen auch dort. Dann müsste der RVo schon klar sein, was man will. Aus einer Beraternummer mit 2 am Anfang machte DATEV plötzlich eine mit 5. Warum? 🤔
  4. Der angesprochene copy und Rechte vergleichen Button fehlt. 
  5. Ich wünsche mir einen Button: SmartCard / Medium Rechte leeren. Macht es für alle zusammen entspannter, wenn man mittels copy-Button von harten Rechten auf Gruppenrechte umsteigt, damit man nicht alle Rechte pro Mitarbeiter doppelt drin hat (hart + per Gruppe) und man das Ganze so schön übersichtlich hält. Ich habe mich bis heute nicht getraut eine SmartCard durch den Assistenten zu schieben um alle Reche zu löschen. 1 Button oder Punkt via ... > "Mediumrechte löschen" würde mir besser gefallen. Gerne mit Abfrage "bist Du sicher?", die man per Tastatur bestätigen kann, wenn man sowieso "im Flow" ist. Ist man im Flow = Gewohnheit, passieren weniger Fehler. 
  6. Ich wünsche mir eine flexiblere globale Freigabe / Einstellung der Vererbung.
    1. Punkt 1: Ich möchte die globale Freigabe nutzen aber an einem bestimmten Freigabepunkt auch manuell deaktivieren können, um dort manuell Werte einzutragen (Idee dahinter: Windows GPOs und deren Arbeitsweise). Beispiel: Heute war der kleinste gemeinsame Nenner Berater X, Mandant 1-2 - bis auf den Punkt (z.B.) Bank. Hier brauchte ich nur Berater X, Mandant 5. Ergo: Keine globale Freigabe möglich. Ich musste alle Punkte von Hand pflegen; auch wenn 95% der restlichen Rechte Berater X, Mandant 1-2 war.  
    2. Punkt 2: Ich möchte mit globaler Freigabe entscheiden können, wo sie genutzt wird (greift mit Punk 1 zusammen). So kann ich rechts sagen: globale Freigabe bei z.B. Belege nutzen aber im Punkt Bank, "hier nicht".

Und damit das nicht ins ultrakomplexe ausartet, wo jetzt die Frage im Raum steht: way too complex 😳<> ich brauche aber Sonderrecht Y: Warum macht DATEV nicht auch 2 Versionen der RVo wie bei Belege online: standard/erweitert? So kann jede Kanzlei entscheiden: Ich bin PowerUser, gib' mir alle Funktionen, die DATEV programmiert hat oder ich bin aktuell eher noch klein, mir reichen die standard-Funktionen aus. 

 

Das Ganze wird dann natürlich als Recht/Einstellung an der Person festgemacht, sodass man die Einstellung nicht bei jedem Administrator einer (Groß)Kanzlei an mindestens 2 Medien zu Fuß einstellen muss; sondern die Rechteverwaltung online erweitert gleich mit SmartCard und SmartLogin mitwandert. 

 

Aber leider war das zum Teil auch alles schon Thema und @Rainer_Buchholz hat in 02/2020 schon ausgesagt: DATEV modernisiert, stellt um, neue technische Basis, Kopierfunktion: keine Ahnung wann und nach über 12M später hat sich bei DATEV wenig getan 😐. Noch immer dauert es mir viel zu lang, bis die RVo nach 15min wieder bereit ist Eingaben von mir zu akzeptieren. Wartezeit zu kurz für'n Kaffee; zu lang für zackiges Arbeiten. 

 

Und hier wurde die copy-Funktion gleich abgelehnt: Rechte SmartCard + SmartLogin kopieren Also kann ich mir den Wunsch von der Backe putzen 😋. Na gut, dass ich heute wenigstens Gruppen habe. 

 

Danke @cwes für Deine Idea: Rechteverwaltung online

 

Wenn DATEV sich gerne einmal anschauen will, was ich mir unter einer effizienten, schnellen und sicheren Administration vorstelle bzw. was mich heute aufgeregt hat: gerne per PN und FB Online ✌️

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 32 von 139
1975 Mal angesehen

@metalposaunist freut mich dass der old school tipp geholfen hat.

 

Deinen Post könnte man als Seminarunterlage für "RVO für jeden" nehmen. Top und nichts mehr hinzuzu fügen

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 33 von 139
1902 Mal angesehen

Hat eigentlich gleich eine Dokumentennummer in Lexinform verdient: 

 

Wie richte ich in Datev RVO sinnvoll Gruppen ein. 

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
Alexander_Herrmann
Meister
Offline Online
Nachricht 34 von 139
1892 Mal angesehen

Auch wenn ich die Diskussion zu diesem Thema schätze und von @metalposaunist längerem Beitrag regelrecht begeistert bin, würde ich es begrüßen, wenn die Diskussion in einem eigenen Thread fortgesetzt wird und die Beiträge dazu verschoben werden, @Dirk_Jendritzki 

 

Mit dem Fragebogen zur steuerlichen Erfassung hat das längst nichts mehr zu tun. 

 

Sorry, aber Ordnung muss sein😋

RA/StB Alexander Herrmann, Ravensburg
Mitglied im DATEV Vertreterrat
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 35 von 139
1886 Mal angesehen

@bodensee  schrieb:

Hat eigentlich gleich eine Dokumentennummer in Lexinform verdient: 

 

Wie richte ich in Datev RVO sinnvoll Gruppen ein. 

 


Definitiv.

 

Sogar im Rahmen RVO-Seminars im Januar wurde auf die Gruppen als solche nur am Rand eingegangen.

 

Tenor: es gibt Sie, man kann sie einsetzen. Aber es ist nur das möglich was derzeit möglich ist....

 

Beste Anwort (sinngemäß):  Wenn Sie den Einrichtungsassistenen durchlaufen, haben Sie ja eine Gruppe.

Schön wäre es ja, wenn man die Mechanismen der BRV in die RVO "integrieren" könnte.

 

Aber das vergessen wir dann mal. Unterschiedliche Plattformen...

andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 36 von 139
1880 Mal angesehen

@Alexander_Herrmann  schrieb:

 

Mit dem Fragebogen zur steuerlichen Erfassung hat das längst nichts mehr zu tun. 

 

 


Ja, aber..

 

Man sieht es ja an den Fragen  nach der Umsetzung, dass es hier anschließende technische Fragen gibt. Es wäre vorteilhafter, wenn man Beiträge dann in "weiterführenden Links" wie z.B. "Theorie" und "Praxis" aufsplitten könnte.

 

Aber vielleicht hat @Dirk_Jendritzki dazu ja eine Lösung.

 

 

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 37 von 139
1843 Mal angesehen

@andreashofmeister schrieb:

Wenn Sie den Einrichtungsassistenen durchlaufen, haben Sie ja eine Gruppe.


Okay. Das kann man so machen, aber dann ist es ... 🙈. Sorry. Nichts gegen den Assistenten aber ich habe ihn weder in der RVo alt noch in der neuen Version jemals genutzt, weil ich selber weiß, was ich tue (für UO Anfänger mag er dennoch hilfreich sein, wenn man sich zumindest das Ergebnis anschaut, was der Assistent tut und nicht allein auf den Assistenten vertraut. Wie bei LANCOM und dem VPN Assistent. Klappt auch aber was der in der Konfiguration der Firewall einträgt, hat mit Struktur nichts zu tun. Auch hier wäre es schöner, wenn man VPNs manuell einrichten kann 😉) und Du @andreashofmeister hast ja auch schon von den Unwegsamkeiten des Assistenten berichtet, dass er an manch Stelen auch einfach unlogisch für den Endanwender ist 🤔

 

Und: Fängt man erst an, dass hart auf Medien einzutragen - das artet und ufert aus, wenn man doch wächst und es mehr Medien/Mandate werden und ich habe noch keine Kanzlei gesehen, die nicht wachsen will und dann baut man sich gleich zu Anfang am besten schon ein flexibles Konstrukt, dass ebenso skalierbar ist, weil man eben nicht kopieren kann, um das "Chaos" schnell in Gruppen überführen zu können. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
DATEV-Mitarbeiter
Ute_Höpfner
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 38 von 139
1799 Mal angesehen

Hallo Zusammen,

 

wie von @Alexander_Herrmann bereits geschrieben, lautet das Thema „Fragebogen zur steuerlichen Erfassung...“.

 

Da die Freischaltung der Anwendung in der Rechteverwaltung online (RVo) für die Nutzung des Fragebogens erforderlich ist, verzichten wir darauf, die bisherigen Beiträge zur RVo hier abzutrennen.

 

Aber wir bitten Sie, zum eigentlichen Thema zurückzukehren und für allgemeine Fragen zur RVo ein eigenes Thema zu eröffnen.

 

Vielen Dank und mit freundlichem Gruß

Ute Höpfner

DATEV eG

0 Kudos
vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 39 von 139
1787 Mal angesehen

 

... es wäre schon hilfreich, einen neuen eigenen Thread zum Thema "Rechteverwaltung" und "Rechteverwaltung Online" zu haben.

 

Das Thema ist sehr zentral und sehr wichtig.

 

Auf die hilfreichsten Beiträge könnte ja mit Hilfe von Beitragslinks verwiesen werden, um nicht wieder alles kopieren, zitieren, mehrfach lesen zu müssen.

 

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... als Datev-Anwender bleibt man fit, wg. der täglichen Klimmzüge, Saltos, Hindernisläufe, Wiederholungen, Workouts ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
taxit
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 40 von 139
1740 Mal angesehen

 

Ich setze mal noch einen drauf: laut aktueller Einladung zum Admin-Workshop gibt es bald auch noch ein "Rechteraummanagement online" 😂

 

Sorry für OT, aber das musste jetzt raus.

 

Grüße Taxit

Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 41 von 139
1727 Mal angesehen

Weil ich auch drüber gestolpert bin:

 

Die Kosten zur Übermittlung sind in der E-Steuer Pauschale enthalten

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 42 von 139
1664 Mal angesehen

Da DATEV keinen eigenen Thread draus macht, schiebe ich schnell noch was nach: Wie geht sowas? 🤔

 

image.png

 

Ich hake nur Reisekosten an, vertue mich aber und nehme den Haken weg. Der Oberpunkt meint aber noch, da wäre was freigegeben? Warum? Nehme ich den  im Oberpunkt weg, fragt DATEV wieder per Popup und da ist sie wieder: die Maus, weil ein Enter auf der Tastatur nicht geht. 

 

Jetzt zurück zum Fragebogen. Den Rest per PN oder so 😬.

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Alexander_Herrmann
Meister
Offline Online
Nachricht 43 von 139
1634 Mal angesehen

Liebe Community,

 

die neue Rechteverwaltung Online ist in vielen (eigentlich zu anderen Themen erstellte) Threads Diskussionsgrundlage für Tipps, Tricks und Verbesserungsbedarf.

 

Hier nun ein eigener Thread zu diesem Thema:

 

https://www.datev-community.de/t5/Technisches-zu-Software/Rechteverwaltung-Online-Tipps-Tricks-und-Verbesserungsbedarf/m-p/209366#M17278

 

 

RA/StB Alexander Herrmann, Ravensburg
Mitglied im DATEV Vertreterrat
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Andreas_Bischof
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 44 von 139
1518 Mal angesehen

Hallo Herr Herrmann,

 

Die Schnittstelle bietet bei der Übermittlung der Fragebögen keine Möglichkeit Beleg mitzuschicken und uns ist nicht bekannt, dass die Schnittstelle dahingehend demnächst angepasst wird. Daher empfehlen wir nach der Zuteilung der Steuernummer die sonstige Nachricht als digitales Kommunikationsmittel zu nutzen.

mit freundlichen Grüßen
Andreas Bischof
DATEV-Mitarbeiter
Andreas_Bischof
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 45 von 139
1510 Mal angesehen

Hallo Herr Heggi,

 

Das funktioniert heute noch nicht, ist aber für eine der nächsten Stufen geplant. Aktuell konzentrieren wir uns auf die Erweiterung um die nächsten beiden Fragebögen zur Gründung einer Personengesellschaft und zur Gründung einer Kapitalgesellschaft.

mit freundlichen Grüßen
Andreas Bischof
0 Kudos
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 46 von 139
1505 Mal angesehen

@andreashofmeister  schrieb:

@Gelöschter Nutzer  schrieb:


 

 

Nur sollten Sie das nächste Mal bitte gleich vermerken, wer Ihnen hier antworten soll.....Das macht die Sache ungemein einfacher.

 

 

 

 



Genau Herr Hofmeister, nicht dass man nachher noch von dem Falschen eine richtige Antwort bekommt 😉

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 47 von 139
1495 Mal angesehen

@deusex  schrieb:

@andreashofmeister  schrieb:

@Gelöschter Nutzer  schrieb:


 

 

Nur sollten Sie das nächste Mal bitte gleich vermerken, wer Ihnen hier antworten soll.....Das macht die Sache ungemein einfacher.

 

 

 

 



Genau Herr Hofmeister, nicht dass man nachher noch von dem Falschen eine richtige Antwort bekommt 😉


Das wäre dann ja ein sog. Synergieeffekt. Also guter "Wissensabfall"..., Wissensrecycling quasi....

stbmabü
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 48 von 139
1401 Mal angesehen

Hallo Herr Bischoff,

 

ich habe eben bemerkt, dass ich kein Datum in der Zukunft im Feld Beginn der Tätigkeit eingeben kann. Das sollte aus meiner Sicht möglich sein, da man diese Fragebögen ja häufig für eine Gründung in der Zukunft abgibt.

 

Vg


Matthias Bühler

DATEV-Mitarbeiter
Andreas_Bischof
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 49 von 139
1335 Mal angesehen

Hallo Herr Bühler,

 

Vielen Dank für den Hinweis! Sie haben Recht, der Validierungshinweis ist hier falsch und entgegen der Spezifikation von der Finanzverwaltung. Das heißt, dass Sie den Hinweis ignorieren können und mit einem Datum in der Zukunft übermitteln können. Wir werden den falschen Hinweis aber auch schnellstmöglich ausbauen.

 

Mit freundlichem Gruß,

Andreas Bischof

mit freundlichen Grüßen
Andreas Bischof
hm
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 50 von 139
1249 Mal angesehen

Hallo community,

 

gibt es momentan Probleme beim online-Fragebogen zur steuerlicher Erfassung?

 

Bekommen beim Start einen Fehlerhinweis, dass es zu dem Fehler kein Hilfedokument gibt : 

 

hendrikmeyer_0-1617185282554.png

 

Schade, nachdem ich nun die 1. Hürde der manuellen Programm(einzel!)installation und die 2. Hürde der Rechteverwaltung gemeistert habe, scheitere ich beim Start des Programms an dieser Hürde. Bin auf die Anwendnungshürden gespannt..... 

 

Allgemeiner Fehler FseAppLauncher.exe

**************************************************************************
Steuererleichterung Covid 1.2.1.82 Exception - Message
31.03.2021 12:01:00 Platform Target: x86 de-DE
DFL 4.0.0.0(12.6.2001.4) .Net 4.0.30319.42000
Trigger: Automatic Modus: Unhandled DisplayStyle: Unexpected
InstanceId: 71c9be4b-351b-48e0-ae9e-ed7b473e6268

#EXC258622049
Der Wert darf nicht NULL sein.

**************************************************************************
ExceptionType: System.ArgumentNullException

#EXC258622049
Der Wert darf nicht NULL sein.

+--------------------------------------------------------------------------
| ExceptionSource
+--------------------------------------------------------------------------
mscorlib

+--------------------------------------------------------------------------
| TargetSite
+--------------------------------------------------------------------------
Void ReliableEnter(System.Object, Boolean ByRef)

+--------------------------------------------------------------------------
| Details
+--------------------------------------------------------------------------
ThreadId: 1

ThreadName: DFLMainThread

ExtendedStackTrace:
bei System.Threading.Monitor.ReliableEnter(Object obj, Boolean& lockTaken)
bei Datev.Framework.PlugInModel.PlugInInfoCollection.Get(String plugInName)
bei Datev.Arbeitsplatz.LeistungenServer.ClientPlugIn.LUEClient.get_SddDataManager()
bei Datev.Arbeitsplatz.LeistungenServer.ClientPlugIn.LUEClient.BrowseLeistungenImpl(String filter, Boolean vorbelegungen, Boolean nuko, Boolean alleBestandsIndex)
bei Datev.Arbeitsplatz.LeistungenServer.ClientPlugIn.LUEClient.BrowseLeistungen(String filter)
bei Datev.Nachdigal.Basis.Data.AppSettingsMapper.GetDataRowFromLueClient(String consultant, String client, String progType, Int32 year)
bei Datev.Nachdigal.Basis.Data.AppSettingsMapper.ToAppSettings(OrderParameter keyParameter)
bei Datev.Nachdigal.Basis.NachdigalBase.GetActiveNachdigalTask(OrderParameter orderParameter)
bei Datev.Nachdigal.StammUpload.FsE.Workflow.SendViaNachdigalOnline.OnRunStarted()
bei Datev.Framework.WorkItemModel.WorkItem.Run()
bei Datev.Nachdigal.StammUpload.FsE.Workflow.MainWorkItem.OnRunStarted()
bei Datev.Framework.WorkItemModel.WorkItem.Run()
bei Datev.Nachdigal.StammUpload.FseAppLauncher.Program.Start()
bei Datev.Framework.ApplicationModel.Application`1.Run()
bei Datev.Nachdigal.StammUpload.FseAppLauncher.Program.Main()


Process is terminating: True

Marked for transmission to DATEV: True

ExceptionDisplayStyle: Unexpected

InstanceId: 71c9be4b-351b-48e0-ae9e-ed7b473e6268

+--------------------------------------------------------------------------
| StackTrace
+--------------------------------------------------------------------------
bei System.Threading.Monitor.ReliableEnter(Object obj, Boolean& lockTaken)
bei Datev.Framework.PlugInModel.PlugInInfoCollection.Get(String plugInName)
bei Datev.Arbeitsplatz.LeistungenServer.ClientPlugIn.LUEClient.get_SddDataManager()
bei Datev.Arbeitsplatz.LeistungenServer.ClientPlugIn.LUEClient.BrowseLeistungenImpl(String filter, Boolean vorbelegungen, Boolean nuko, Boolean alleBestandsIndex)
bei Datev.Arbeitsplatz.LeistungenServer.ClientPlugIn.LUEClient.BrowseLeistungen(String filter)
bei Datev.Nachdigal.Basis.Data.AppSettingsMapper.GetDataRowFromLueClient(String consultant, String client, String progType, Int32 year)
bei Datev.Nachdigal.Basis.Data.AppSettingsMapper.ToAppSettings(OrderParameter keyParameter)
bei Datev.Nachdigal.Basis.NachdigalBase.GetActiveNachdigalTask(OrderParameter orderParameter)
bei Datev.Nachdigal.StammUpload.FsE.Workflow.SendViaNachdigalOnline.OnRunStarted()
bei Datev.Framework.WorkItemModel.WorkItem.Run()
bei Datev.Nachdigal.StammUpload.FsE.Workflow.MainWorkItem.OnRunStarted()
bei Datev.Framework.WorkItemModel.WorkItem.Run()
bei Datev.Nachdigal.StammUpload.FseAppLauncher.Program.Start()
bei Datev.Framework.ApplicationModel.Application`1.Run()
bei Datev.Nachdigal.StammUpload.FseAppLauncher.Program.Main()


----------------------------
Application Information
----------------------------
TimeStamp=Wednesday, 31 March 2021, 12:01:00.438
ProductName=FseAppLauncher.exe

EntryModule=C:\Program Files (x86)\DATEV\PROGRAMM\BW000004\FseAppLauncher.exe, 11.03.2021 09:51:58
CommandLine="C:\Program Files (x86)\DATEV\PROGRAMM\BW000004\FseAppLauncher.exe" -appLauncher 143b2e2d-10d4-4c84-8aa9-270c75ec506d
KernelModule=Datev.Framework.MicroKernel, 27.03.2021 18:56:30
ProcessId=9812
ProcessStartTime=31.03.2021 12:00:37
----------------------------
Computer Information
----------------------------
Name=SERVER04

----------------------------
WorkItem Information
----------------------------
Datev.Framework.PresentationModel.UIWorkItem RWI
Datev.Nachdigal.StammUpload.FsE.Workflow.MainWorkItem
Datev.Nachdigal.StammUpload.FsE.Workflow.OutputJsonWorkItem
Datev.Nachdigal.StammUpload.FsE.Workflow.SendViaNachdigalOnline
Datev.Framework.AppLauncher.Utilities.AppLauncherWorkItem

----------------------------
GUI Information
----------------------------
# ActiveForm = null #
# OpenForm 1 # Datev.Nachdigal.StammUpload.Base.Presentation.MainWindow, Handle: 657982
# OpenForm 2 # Datev.Framework.Windows.Forms.ExceptionInfoDialog, Handle: 1972062
#Owner: Datev.Nachdigal.StammUpload.Base.Presentation.MainWindow, Handle: 657982
System.Windows.Forms.Button, Name: buttonCommand, Handle: 4134790

--------------------------------------------------------------------------

 

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 51 von 139
1297 Mal angesehen

@hm: Kenne ich. Gibt's auch im DATEVasp. Einfach nochmal stupide probieren. War bei uns auch so. Mitarbeiterin rief an: geht nicht. Ich geschlossen, nochmal probiert, geht. Warum? Keine Ahnung.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
hm
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 52 von 139
1257 Mal angesehen

@metalposaunist Danke!

 

Aber so kann man doch nicht arbeitet..... Mal Fehlermeldung, mal nicht.... Nachdem ich den Arbeitsplatz neu gestartet habe und den Browser zurückgesetzt habe startet das Programm mit folgendem Hinweis:

 

hendrikmeyer_0-1617188381754.png

 

In der Rechteverwaltung bin ich aber für "Alle" Beraternummern und die betreffende Beraternummer freigeschaltet.....

 

Unbenannt.JPG

 

Es macht keinen Spaß. @Andreas_Bischof haben Sie vielleicht eine Idee wie mein Problem behoben werden könnte?

 

Sie scheinen ja auch irgendwie in die Sache involviert zu sein. Vielen Dank.

0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 53 von 139
1244 Mal angesehen

Leider funktioniert DATEV nur so….

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 54 von 139
1227 Mal angesehen

@hm: Weil wir nur mit UO Gruppen auch auf Kanzleiseite arbeiten: Haben Sie all Ihre Medien dafür berechtigt? Nicht, dass zwecks Authentifizierung gar keine SmartCard mehr genutzt wird, sondern der DATEV Benutzer im RZ? 

 

Daher: UO Gruppe und alle Mitarbeiter mit allen Medien einfach in die Gruppe - fertig. Welches Medium man nutzt (SmartCard, SmartLogin, DATEV RZ Benutzer) spielt keine Rolle. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Andreas_Bischof
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 55 von 139
1200 Mal angesehen

Sehr geehrter Herr Meyer,

 

um eine tiefergehenden Fehleranalyse durchführen zu können, melden Sie sich bitte per Servicekontakt beim Programmservice.

 

mit freundlichem Gruß,

Andreas Bischof

 

 

mit freundlichen Grüßen
Andreas Bischof
0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 56 von 139
1184 Mal angesehen

@hm Der Fehler liegt zu 99,xy  in den von Ihnen oder Ihrem Admin vorgenommenen Einstellungen in der RVo. Das ist ja keine Fehlermeldung sondern schlicht die Meldung, dass Sie keine Berechtigung haben.

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
hm
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 57 von 139
1163 Mal angesehen

@metalposaunist , sie meinen so?:

 

hendrikmeyer_0-1617191344185.png

 

Das hat sich aber eher zufällig mal so ergeben.

 

Ich gehöre aber leider nicht zu dieser Gruppe und habe (in meiner Unwissenheit - haben leider noch nicht alle Info-Doks der Info-DB gelesen) nur meine Smart-Card Rechte für den Fragebogen freigeschaltet..... nun aber auch für den DATEV Benutzer (den ich bisher immer vernachlässigt habe). 

 

Nach mehrmaligen Versuchen, hat sich nun der Fragebogen geöffnet. Vielen Dank für die Infos! 

hm
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 58 von 139
1155 Mal angesehen

Hallo @Andreas_Bischof , danke für den Hinweis.

 

Konnte nun aber mein Problem in der m.H. der community lösen. Es lag an meiner Unwissenheit in Bezug auf die unterschiedlichen online/offline Rechte-/Benutzerverwaltungen sowie der Unterschiede der bei den "DATEV SmartCard" Nutzer  und dem DATEV Benutzer Konto. 

 

Vielleicht könnte man die Fehlermeldung (zu der es kein Info-DB gibt) dahingehend verbessern, dass es sich um ein Berechtigungsproblem handelt. Siehe Nachricht 56 von @jjunker . Danke dafür.

hm
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 59 von 139
1138 Mal angesehen

Nachtrag: Es kann nicht nur an der Rechtverwaltung liegen. Nachdem ich den Fragebogen geschlossen hatte und wieder öffnen wollte kam jetzt folgende Fehlermeldung (Anwalt classic wurde noch nie genutzt...):

 

Unbenannt.JPG

 

Nach einem Neustart des Arbeitsplatzes und der Zurücksetzung des Browsers kam folgende Meldung und der Fragebogen hat sich wieder geöffnet...

 

 

hendrikmeyer_0-1617195980614.png

 

Ist man als Nutzer automatisch in der Co-Piloten-Phase 😉?

andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 60 von 139
1115 Mal angesehen

@hm  schrieb:

Nachtrag: Es kann nicht nur an der Rechtverwaltung liegen. Nachdem ich den Fragebogen geschlossen hatte und wieder öffnen wollte kam jetzt folgende Fehlermeldung (Anwalt classic wurde noch nie genutzt...):

 


Vielleicht muss man nur Anwalt classic installieren....

 

Man wundert sich langsam über nichts mehr. Oder nehmen Sie etwa an der Fragebogen-Pilotphase teil?

0 Kudos
138
letzte Antwort am 19.01.2023 10:07:55 von pascal_duennebacke
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage