abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

SmartLogin mehrere Unterberaternummern

32
letzte Antwort am 29.04.2025 13:24:25 von VerenaWied
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
SKnabe
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 33
2033 Mal angesehen

Liebe Community,

 

nachdem ich bereits die Suchfunktion bemüht habe, kann ich für mein Problem leider keine Lösung finden.

 

Ich habe einen Privatmandaten für den im Leistungsverbund auf eine Unterberaternummer eine Bestand "DATEV Meine Steuern" mit einen SmartLogin angelegt wurde.

 

Dieser Mandant hat jetzt mit 2 Geschäftspartner eine GmbH gegründet und in der GmbH soll auch DUO genutzt werden. Mein Privatmandant möchte natürlich seinen bestehenden Smart Login auch für die GmbH verwenden können.

 

Wenn ich in der Rechteverwaltung online für seinen SmartLogin Rechte für DUO einer anderen Beraternummer/Ordnungsbegriff freigeben möchte, stoße ich leider auf die Hürde, dass mir der Punkt "DATEV Unternehmen online", welcher normalerweise in der Rechteverwaltung online ganz oben steht, gar nicht angezeigt wird und ich somit für diesen SmartLogin gar keine Rechte für DUO vergeben kann.

 

Hatte jemand dieses Problem schon einmal und weiß hier eine Lösung?

 

Danke und beste Grüße

Sebastian Knabe

andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 2 von 33
2022 Mal angesehen

Sie können die Option DUO in der RVO nur auswählen, wenn unter der privaten Beraternummer im DATEV-Shop auch ein DUO-Vertrag auf diese Beraternummer bestellt wurde.

 

Wenn Sie in den Serviceanwendungen unter der BN keinen DUO-Vertrag sehen, fehlt der Punkt aus diesem Grund in der RVO.

Live long and prosper!
SKnabe
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 33
2013 Mal angesehen

Danke für die Antwort!

 

Aber ein Privatmandant braucht halt keinen DUO Vertrag also macht es keinen Sinn diese Kosten für einen Privatmandanten zu verursachen. Man könnte die Leistung auch gar nicht anlegen weil kein Rechnungswesenbestand. 

Wie kann das in der RVO freigeschaltet werden? Es gibt doch bei der DATEV mittlerweile nur noch das 1 User Prinzip. Es kann doch nicht wahr sein, dass hier wieder solche Probleme aufgebaut werden. 

andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 4 von 33
2006 Mal angesehen

Das kann man nicht anders freischalten.

 

Die Lösung wäre dann, unter der Beraternummer für die Unternehmen ein neues SL anzulegen, dort DUO zu bestellen (ohne Vertrag geht es ja nicht) und dann unter dem neuen SL Meine Steuern anzulegen und das alte SL einfach in die Tonne zu kloppen.

Live long and prosper!
SKnabe
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 33
2000 Mal angesehen

Man kann für eine GmbH keine „Meine Steuern“ ohne die Leistung ESt. Das wird einem in der MYDATEV Registrierung dann gar nicht angeboten.

Ok danke hier werde ich mal eine dicke Kritik an die DATEV schreiben was das wieder für ein absolut Realitätsfremder Blödsinn ist. 

eliansawatzki
Meister
Offline Online
Nachricht 6 von 33
1991 Mal angesehen

Ok danke hier werde ich mal eine dicke Kritik an die DATEV schreiben was das wieder für ein absolut Realitätsfremder Blödsinn ist. 

 

 

Das kostet dann die Gebühr für einen Servicekontakt und Sie bekommen vermutlich folgendes Info-DB als Lösung vorgeschlagen (also wie @andrereissig bereits mitgeteilt hat):

 

 

DATEV Meine Steuern mit vorhandener mandantengenutzten Beraternummer einrichten:

sokru
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 7 von 33
1915 Mal angesehen

Die Lösung die für Sie relevant ist, heißt "Zuordnung einer Person in eine andere DATEV-Mitgliedschaft". 

 

Für die GmbH wird eine eigene mandantengenutzte Beraternummer beantragt. Auf dieser Beraternummer wird das Unternehmen online bestellt.

 

Anschließend kann über DATEV Logistikauftrag online die "Zuordnung einer Person in eine andere DATEV-Mitgliedschaft" beantragt werden. 

 

Wenn dieser Antrag von der DATEV abschließend bearbeitet wurde, kann Ihr Mandant mit einem SmartLogin auf beide mandantengenutzte Beraternummern zugreifen. 

 

Die Rechtvergabe erfolgt jeweils über den Steuerberater, dem die mandantengenutzte Beraternummer zugeordnet ist.

KOB - Kanzleiorganisationsbeauftragter
andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 8 von 33
1897 Mal angesehen

Das wäre mir ehrlich gesagt zu unübersichtlich. Warum sollte ich die Daten und Kosten über zwei Beraternummern "zerfasern" wenn ich das - wie oben erwähnt - auch über eine Beraternummer einheitlich regeln kann?

 

Ist aber wohl Geschmackssache.

Live long and prosper!
SKnabe
Beginner
Offline Online
Nachricht 9 von 33
1879 Mal angesehen

Und wenn es den Meine Steuern Bestand aber bereits unter eine eigenständigen mandantengenutzten Beraternummer gibt? Der Bestand Meine Steuern ist älter als der DUO Bestand der jetzt neu dazu kommt.

0 Kudos
andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 10 von 33
1865 Mal angesehen
wwinkelhausen
Meister
Offline Online
Nachricht 11 von 33
1853 Mal angesehen

Auch wenn ich sonst ein Fan davon bin, mehrere Firmen eines Mandanten unter einer Unterberaternummer mit einem DUO-Bestand laufen zu lassen, würde ich hier jedoch trennen, da bei der Firma noch zwei fremde mit drinstecken. Nachher gibt es da Zoff, die beiden anderen wollen zu einem anderen Steuerberater, es sind einige Jahre vergangen, der neue Sachbearbeiter denkt nicht mehr daran, dass da auch die privaten Steuern eines Gesellschafters mit drinhängen, überträgt alles an den anderen Berater und bei der Steuererklärung gucken alle dumm aus der Wäsche.

 

Die Beraternummer frisst doch kein Brot.

Dinosaurier
andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 12 von 33
1846 Mal angesehen

@wwinkelhausen : Das ist ein extrem guter Einwand, den ich so gar nicht berücksichtigt hatte. Guter Hinweis!

Live long and prosper!
SKnabe
Beginner
Offline Online
Nachricht 13 von 33
1823 Mal angesehen

Danke für den Lösungsansatz. Über diesen war ich tatsächlich auch schon gestolpert.

 

Dazu zwei Fragen:

 

- Die Mitgliedschaft liegt doch bei mir als Steuerberater und der Mandant bleibt immer noch bei mir, sprich er soll gar nicht auf eine andere Mitgliedschaft übertragen werden.

- Oder heißt Übertragung auf eine andere Mitgliedschaft, dass man den SmartLogin auf eine weitere Unterberaternummer "erweitert" wird?

 

Danke und BG

Sebastian Knabe

0 Kudos
andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 14 von 33
1793 Mal angesehen

Die DATEV bezeichnet auch eine Beraternummer als Mitgliedschaft. Es ist also lediglich eine Freischaltung.

Live long and prosper!
0 Kudos
SKnabe
Beginner
Offline Online
Nachricht 15 von 33
1740 Mal angesehen

Aber wird der SmartLogin dann komplett auf die neue Mitgliedschaft, also Beraternummer, übertragen oder nur um die weiterer Beraternummer erweitert? Ziel ist es ja, dass der SmartLogin auf beiden (Unter-)Beraternummern Zugriff erhält.

0 Kudos
sokru
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 16 von 33
1736 Mal angesehen

Soweit ich weiß, wird das SmartLogin der weiteren Mitgliedschaft (Beraternummer) zusätzlich freigeschaltet. Zumindest sind das Auskünfte die ich bisher von der DATEV zu dieser Funktion erhalten habe.

KOB - Kanzleiorganisationsbeauftragter
0 Kudos
andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 17 von 33
1721 Mal angesehen

@SKnabe  schrieb:

nur um die weiterer Beraternummer erweitert? Ziel ist es ja, dass der SmartLogin auf beiden (Unter-)Beraternummern Zugriff erhält.


Genau das passiert.

 

Nochmal: Es ist nur eine Freischaltung. Keine Übertragung, keine Umspeicherung, nix.

Live long and prosper!
0 Kudos
SKnabe
Beginner
Offline Online
Nachricht 18 von 33
1554 Mal angesehen

Ich bin mal wieder etwas schockiert über die Praxisferne der DATEV und die Ignoranz.

 

Die hier vorgeschlagene Lösung funktioniert leider doch nicht. Nachdem ich den Antrag gestellt habe, den Smart Login einer weiteren Unterberaternummer zuzuordnen bekam ich vom Logistik Center die Antwort, dass die Unterberaternummer zur gleichen Mitgliedschaft wie die erste Unterberaternummer gehört. Auf meine Schilderung hin, dass der Smart Login den Zugriff auf beide Unterberaternummer benötigt da verschiedene Rechtseinheiten (einmal Privatperson und einmal GmbH an der die Privatperson als Minderheitsgesellschaft beteiligt ist und Zugriff auf DUO haben soll, bekam ich folgende Antwort vom DATEV Support:

 

Sehr geehrter Herr Knabe,

 

die einzige Möglichkeit, dass selbe Zugangsmedium für beide Anwendungen zu nutzen ist die Verträge die unter den zwei verschiedenen mandantengenutzten Beraternummern laufen auf die gleiche zu übertragen (Meine Steuern & DUo auf einer Unterberaternummer). Dann können jeweils die Rechte für beide Anwendungen administriert werden.

Alternativ müsste ein weiteres Smartphone oder eine weitere SmartCard bestellt werden um separat auf die Anwendungen zugreifen zu können.

 

Die Lösung zu Ihrer Anfrage finden Sie hier: https://www.datev.de/hilfe/1019953

 

Wie realitätsfern geht es denn bitte noch?

 

Hat hier niemand diesen Fall auch schon einmal gehabt und eine Lösung dafür gefunden?

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 19 von 33
1516 Mal angesehen

@SKnabe schrieb:

Hat hier niemand diesen Fall auch schon einmal gehabt und eine Lösung dafür gefunden?


Eine Lösung gibt es da sicherlich. Ob die einem gefällt oder "richtig" ist, steht auf einem anderen Blatt Papier. Ich bin da eher schmerzlos und lösungsorientiert und der Bums muss am Ende funktionieren. Mehr will das Mandat meist nicht. Dass das am Ende vielleicht nicht schön oder so "richtig" wie es sich eigentlich gehört - mag sein. It's DATEV. 

 

Das ist das starre Konstrukt aus Beraternummern (aus 19XX), an der man alles festmacht. Einige PowerUser stehen hier schon mit der DATEV zum Thema Rechteraum Management in Kontakt und beraten. Bis das aber live für alle geht, vergehen wohl noch ein paar Jahre weil die RVo die Zukunft ist und die Rechte heilig und da nichts schief gehen darf, damit man DATEV nicht bzgl. Datenschutzpannen anschwärzen kann, weil dann DATEV dicht machen kann.   

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
DiSo
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 20 von 33
1406 Mal angesehen

Hallo @SKnabe ,

 

wie haben Sie das Problem nun für sich selbst gelöst?

 

Wir haben die Herausforderung auch. Aber andersherum: Mandanten mit Zugang zu DUO sollen nun auch Meine Steuern nutzen. Andere Mandantennummer als das Unternehmen und meist auch andere Beraternummer... 

 

So ganz zufrieden bin ich irgendwie nicht mit den Infos. Mir ist das alles viel zu kompliziert. 

 

Bei einem Fall ist nun schon aufgefallen, dass scheinbar die Gebühr für Meine Steuern der Privatperson auf der Datev-Rechnung an das Unternehmen aufgeführt wurde (3,00 EUR E-Steuern, Artnr. 21594 - anderer Name, aber ich vermute das ist "Meine Steuern" ?!). Das ist ein Fall, in dem die private Einkommensteuer auch auf der mandantengenutzten Beraternummer des Unternehmens (GmbH) vom Mandanten erstellt wurde. Aber hier haben wir nur intern "Meine Steuern" genutzt, ohne Einbezug des Mandanten. 

 

Der Mandant soll nun selbst auch Meine Steuern nutzen. Also könnte er in diesem Fall ja dann auch den Zugang zu Meine Steuern über seinen SmartLogin erhalten. Fein. 

Aber das ist ja eher die Ausnahme und eigentlich falsch von uns angelegt. Weil normalerweise die Privatpersonen nicht auf der Beraternummer des Unternehmens laufen sollen. Ist ja auch falsch, dass die 3,00 EUR Gebühr für die Einkommensteuer auf der Datev-Rechnung für die GmbH erschienen ist. 

 

Wie muss es denn nun richtig laufen? Ich bin kein Power User, der Datev seit 19xx kennt. Ich arbeite erst seit Ende 2019 in einem Steuerbüro und hatte vorher Datev nur kurz gestreift. Mittlerweile habe ich zwar auch Begriffe wie "Leistungsverbund", "MigMag", "mandantengenutzte Beraternummer" usw. mehr oder weniger verinnerlicht. Als KOB kann ich auch schon in vielen Bereichen meinen KollegInnen super helfen und sie voranbringen. Die Mandanten schätzen auch meine Hilfe im Bezug auf DUO usw. Also ich behaupte mal, ich bin selbst nicht total unfähig in dieser Datev-Welt. 

 

Aber mir platzt irgendwie jetzt der Kopf, wenn ich über dieses Problem nachdenke. Und je mehr ich dazu lese, desto verwirrter bin ich... Also: ist da draußen irgendjemand, der uns hier helfen kann?

Gibt es Leidensgenossen, die den ultimativen Workflow für dieses Thema gefunden haben?

 

 

 

KOB + angehende FAIT 2026 (Prüfung in Berlin - Wer Lust aufs Vernetzen hat, schreibt mir gern eine PN!)
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 21 von 33
1389 Mal angesehen

@DiSo schrieb:

Mir ist das alles viel zu kompliziert. 


Mit DATEV wird es aber nicht einfacher. 

 


@DiSo schrieb:

Mittlerweile habe ich zwar auch Begriffe wie "Leistungsverbund", "MigMag", "mandantengenutzte Beraternummer" usw. mehr oder weniger verinnerlicht.


Dann sollte das ja schnell erklärt wenn, wenn man auf so ein Fundament setzen kann 😊.

 


@DiSo schrieb:

Also: ist da draußen irgendjemand, der uns hier helfen kann?


Bin ich mir sehr sicher 😉 aber habe auch gelernt: Wenn ich hier für mich logische Dinge verschriftliche, trägt das auch nicht viel zur Klarheit bei 😅. Da kann man besser eine Runde Bildchen malen und das damit gut transparent machen, was wie bei DATEV wo zusammenhängt, damit man weiß, wie man handeln muss, damit das raus kommt, was man sich wünscht und nein, das geht bei DATEV nicht in einfach, weil DATEV Logik > 50 Jahre alt ist und die Veränderungen in der Welt bzgl. Kollaboration die DATEV so schnell nicht mitgemacht hat. 

 

Bei Interesse gerne eine PN an mich 😊. Wenn andere User hier Licht 💡 ins Dunkle bringen können: sehr gerne. Bin ich nicht traurig drum 😉.

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
noescher
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 22 von 33
1385 Mal angesehen

@DiSo schrieb:  Ist ja auch falsch, dass die 3,00 EUR Gebühr für die Einkommensteuer auf der Datev-Rechnung für die GmbH erschienen ist. 


Das kann nur passieren, wenn für die Unterberaternummer im MigMag auch die Bestellung von Kanzlei-Software erlaubt wurde. Nur dann rechnet DATEV solche Kanzleileistungen auf der Rechnung des MigMag-Mandanten ab.

 

Lösung hier (wenn nicht benötigt): MigMag wieder begrenzen, so dass keine Kanzlei-Software (Kanzlei-Rechnungswesen, Steuern, usw.) vom Mandanten bestellt werden kann  

Viele Grüße
Peter Nöscher
DiSo
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 23 von 33
1348 Mal angesehen

Ja, das ist offenbar tatsächlich der Fall. Wir stellen Stück für Stück auf die neueren Paketlösungen um. Auch hier empfinde ich das Prozedere recht umständlich, aber es geht irgendwie 😉 

KOB + angehende FAIT 2026 (Prüfung in Berlin - Wer Lust aufs Vernetzen hat, schreibt mir gern eine PN!)
0 Kudos
K-u-P
Beginner
Offline Online
Nachricht 24 von 33
1092 Mal angesehen

Ist der Stand zu zwei Unterberaternummern und einem SmartLogin unverändert?

 

Ich habe jetzt den Fall, dass ein Mandant, der bereits ein Einzelunternehmen mit DUO-Vertrag hat, mit einem Geschäftspartner eine GmbH gegründet hat.

Am liebsten hätte er auf beide Unterberaternummern mit dem gleichen SmartLogin Zugriff.

 

Nach dem Austausch hier ist dies wohl überhaupt nicht möglich...

 

Sehe ich das richtig? Vielleicht hatte jemand in der Zwischenzeit eine ähnliche Konstellation?

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 25 von 33
1087 Mal angesehen

@K-u-P schrieb:

Ist der Stand zu zwei Unterberaternummern und einem SmartLogin unverändert?


Ja. 

 


@K-u-P schrieb:

Nach dem Austausch hier ist dies wohl überhaupt nicht möglich...

 

Sehe ich das richtig?


Jein. 

 

Frage: Was genau ist Dein Ziel? DUO und Co. zur neuen GmbH nutzen? Dann wird das alles über die Rechteverwaltung online gesteuert. 5min Arbeit.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
K-u-P
Beginner
Offline Online
Nachricht 26 von 33
1082 Mal angesehen

Danke für die schnelle Antwort!

 

Die GmbH soll auch DUO vollumfänglich nutzen (unter einer eigenen Unterberaternummer).

Das kann ich einfach über die Rechteverwaltung freigeben? 

Das wäre ja einfacher als gedacht 🙂

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 27 von 33
1049 Mal angesehen

@K-u-P schrieb:

Die GmbH soll auch DUO vollumfänglich nutzen (unter einer eigenen Unterberaternummer).


Was heißt das genau? Entscheidend ist der Ordnungsbegriff an der Stelle.  

 


@K-u-P schrieb:

Das kann ich einfach über die Rechteverwaltung freigeben? 


Ja, das geht über die Rechteverwaltung online.  

 

Ob Du nach DATEV AGB einen extra DUO Vertrag rein für die neue GmbH (sonst nichts weiter) brauchst, steht hier: Unternehmen online 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
mick
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 28 von 33
604 Mal angesehen

Ich hake hier auch nochmal nach, ob es immer noch beim alten Stand geblieben ist.

 

Mein Fall:

 

Mandant 1: GbR mit 2 Gesellschafterinnen hat DUO mit 2x SmartLogin auf eigener Unterberaternummer

Mandant 2: Partner einer Gesellschafterin hat DUO (für sein Gewerbe) und Meine Steuern auf eigener Unterberaternummer

 

Eine Administration vom Smartlogin der Gesellschafterin zur Nutzung von Meine Steuern ist nicht möglich, weil SmartLogin und Meine Steuern auf verschiedenen Unterberaternummern liegt. Korrekt?

 

Wenn Mandant 3 (Gesellschafterin #2 und Mann) auch Meine Steuern nutzen möchte, würde das gleiche Problem auftreten.

 

Ich kann bei dieser Konstellation nicht nachvollziehen, warum es dafür keine passende Lösung gibt. Es kann hier definitiv nicht Sinn und Zweck sein, alle 3 Mandanten auf einer Unterberaternummer laufen zu lassen.

Somit können aktuell nur die Ehemänner, welche nichts mit der GbR zu tun haben, mit Ihren SmartLogins auf Meine Steuern zugreifen. Somit ist es nutzbar, aber man ist eingeschränkt.

 

Oder habe ich was übersehen?

0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 29 von 33
591 Mal angesehen

Wieso? Datenbestände liegen auf den Unterberaternummern der einzelnen Unternehmen/ESt Beständen

 

jjunker_0-1745847999147.png

 

ich kann jedem Smart Login Zugriff auf meine Steuern geben.

 

jjunker_1-1745848078814.png

 

So hat der GF einer GmbH Zugriff auf seine ESt die aber ganz woanders liegt. @mick verstehe dein Problem nicht.

MVP 
0 Kudos
mick
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 30 von 33
562 Mal angesehen

Ich wollte den SmartLogin von Gesellschafterin 1 administrieren. Dieser liegt auf der GbR Unterberaternummer.

Hier ist keine Auswahl für Meine Steuern (liegt auf einer anderen U-Nummer) möglich (siehe Bild). Was ja auch logisch ist, da unter dieser U-Nummer kein Steuerbestand angelegt ist.

 

Deswegen die Frage. Und die Antworten im Thema spiegelten genau mein Problem wieder, weshalb ich nachhaken wollte, ob sich hier was geändert hatte.

Weiter oben gab es ja die Antwort der DATEV, dass man die U-Nummern zusammenlegen müsse bzw. alle Produkte über eine U-Nummer laufen sollen, um die Administration zu ermöglichen.

32
letzte Antwort am 29.04.2025 13:24:25 von VerenaWied
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage