abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Neue Version: Lohn und Gehalt 14.75 steht bereit

15
letzte Antwort am 02.07.2025 13:30:31 von lohnhilfe
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
DATEV-Mitarbeiter
Matthias_Platz
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 1 von 16
1432 Mal angesehen

Hallo Community,

 

seit dem 12.06.2025 steht das neue Service-Release 14.75 von Lohn und Gehalt zur Installation per DFÜ bereit.

 

Alle Informationen rund um die Software-Bereitstellung findet Ihr hier.

 

 

Gesetzliche Änderungen:

 

PUEG: Neues DÜ-Verfahren (DaBPV) ab 01.07.2025

Ab dem 01.07.2025 ist das "Datenaustauschverfahren zur Beitragsdifferenzierung in der sozialen Pflegeversicherung" (DaBPV) verpflichtend.

 

Mit dem neuen DÜ-Verfahren erhaltet Ihr vom Bundeszentralamt für Steuern folgende Daten zurückgemeldet:

  • Elterneigenschaft
  • Kinderanzahl und deren Gültigkeitszeitraum

 

Um das neue DÜ-Verfahren zu nutzen, ist eine einmalige Anmeldung aller PV-pflichtigen Arbeitnehmer notwendig. Ab der neuen Version ist das Feld für die Teilnahme am DÜ-Verfahren zum Abruf der Kinderdaten automatisch aktiviert. Lohn und Gehalt führt daher automatisch die Anmeldung aller PV-pflichtigen Mitarbeiter frühestens ab dem Abrechnungsmonat Juni 2025 und dem Systemdatum 01.07.2025 mit der nächsten Lohnabrechnung oder dem Monatsabschluss durch.

 

Detaillierte Informationen zu den folgenden Themen findet Ihr in DATEV MyUpdates im Infoservice oder in den Dokumenten 1026887 und 9233700.

 

  • Abrechnungsunabhängige Anmeldung neuer Mitarbeiter
  • Rückmeldung der Kinderdaten und Elterneigenschaft
  • Handlungsbedarf bei Abweichungen zwischen Rückmeldedaten und Stammdaten zur Kinderanzahl
  • Änderungen bei den Auswertungen

Zu den nächsten Service-Releases (voraussichtliche Bereitstellung Juli 2025 und August 2025) wird es weitere Anpassungen zum neuen DÜ-Verfahren geben, unter anderem die Thematiken rund um die Gegenstandswerte und den Systemwechsel. Bitte haltet Euch hierzu über DATEV MyUpdates auf dem Laufenden.

 

 

Neue Pfändungsfreigrenzen zum 01.07.2025

Zum 01.07.2025 gibt es neue Pfändungsfreigrenzen. Diese werden mit der neuen Version von Lohn und Gehalt automatisch für die Abrechnungen ab 07/2025 berücksichtigt.

 

 Gesetzliche Änderungen im Bereich Personalwirtschaft (Dok.-Nr. 1011662)

 Pfändung – Hintergrund (Dok.-Nr. 1020619)

 

 

Gestaffelter Mutterschutz nach Fehlgeburt

Seit dem 01.06.2025 haben Frauen, die ab der 13. Schwangerschaftswoche eine Fehlgeburt erleiden, gesetzlich Anspruch auf Mutterschutz.

 

Wenn eine Fehlgeburt vorliegt, muss auf Mitarbeiterebene unter Stammdaten | Besonderheiten | Mutterschutz | Registerkarte Mutterschutz das Kontrollkästchen "Fehlgeburt" aktiviert und der Zeitpunkt ausgewählt werden.

 

Im Feld "Tatsächlicher Tag der Entbindung" wird der Tag der Fehlgeburt hinterlegt. Die Mutterschutzfrist wird daraufhin automatisch in den Kalender übernommen.

 

Bitte beachten: Das neue Gesetz gilt nur für Fehlgeburten ab dem 01.06.2025. Die genannten Angaben dürfen daher auch nur für Zeiträume ab dem 01.06.2025 erfasst werden. Lohn und Gehalt prüft den Zeitraum der Hinterlegungen nicht ab.

 

 Mutterschutz und Elternzeit (Dok.-Nr. 9219361)

 

 

Funktionale Änderungen:

 

Ablöse Lohn-Archiv-DVD durch neue Export-Lösung

Auf der Kanzleiebene unter Kanzlei | Archivieren weisen wir ab sofort mit einem Hinweis auf die Ablöse der Lohn-Archiv-DVD und die neue Export-Lösung hin. Weitere Informationen zur Ablöse der Archiv-DVD am Jahresende 2025 findet Ihr hier.

 

 

Erhöhte Qualität der PDF-Auswertungen

Durch eine neue technische Funktion wird die Qualität der PDF-Auswertungen durch eine höhere Auflösung verbessert. Nach Installation der neuen Version wirkt sich die Änderung auf die PDF-Auswertungen aus.

 

 Verbesserte Qualität der PDF-Auswertungen (Dok.-Nr. 1036830)

 

 

Fehlerbehebungen:

 

Detaillierte Informationen zu den folgenden Fehlerbehebungen entnehmt Ihr bitte DATEV MyUpdates:

 

 

Eine Übersicht aller Update-Termine findet Ihr hier.

 

 

💡Kennt Ihr bereits unseren Infoservice?

 

Der Infoservice Personalwirtschaft ist ein kostenloser Service-Newsletter. Der Newsletter informiert Euch über wichtige gesetzliche Änderungen für die Lohn- und Gehaltsabrechnung und über funktionale Programmänderungen. Ihr könnt den Infoservice hier abonnieren.

 

Viele Grüße

Euer Community-Team PWS

Viele Grüße, Matthias Platz
Personalwirtschaft | DATEV eG
DATEV-Mitarbeiter
Nina_Schöneweis
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 16
1194 Mal angesehen

Hallo Community,

 

ich möchte Euch über die folgenden zwei Fehler in der Lohn und Gehalt Version 14.75 informieren:

 

 LN18050 bei der Probeabrechnung oder Lohnabrechnung eines Mitarbeiters


 LN12981 bei in der Vergangenheit abgerechneter Fehlgeburt


Wir halten Euch in den Hilfe-Dokumenten auf dem Laufenden.

Freundliche Grüße, Nina Schöneweis
Personalwirtschaft | DATEV eG
GLH
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 3 von 16
1183 Mal angesehen

Hallo,

 

"Für den Monat MM/2024 wird die Zahl der Kinder für die Pflegeversicherung aus der Kinderverwaltung ermittelt, obwohl Sie keine Angaben darüber gemacht haben, ob dies geschehen soll."

 

">> Prüfen Sie Ihre Eingaben und geben Sie unter Mitarbeiter | Stammdaten | Sozialversicherung | Allgemeine SV-Daten | Registerkarte Pflegeversicherung im Eingabefeld `Für PV-Abschlag zu berücksichtigende Kinder` den Wert `Gemäß Kinderverwaltung` ein, wenn die in der Kinderverwaltung angegebenen Kinder verwendet werden sollen."

 

 

Diese Meldung hatte ich auch. Ich bin der Anleitung gefolgt und habe angeklickt, dass die angegebenen Kinder gem. Kinderverwaltung berücksichtigt werden sollen, dachte das ist eh der Fall. 

 

Muss ich jetzt wieder was ändern?

0 Kudos
lohnhilfe
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 16
1168 Mal angesehen

Hallo Frau Schönweis,

 

hier noch ein Fehler, hatte ich als extra Beitrag erstellt

L&G, Midijob-Hinweis bei austretender Auszubildend... - DATEV-Community - 493125

LG
VM
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Matthias_Platz
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 16
1057 Mal angesehen

Hallo,


Sie können Ihre getätigten Eingaben rückgängig machen und die Hinweismeldung - wie von @Nina Schöneweis empfohlen - ignorieren.

Viele Grüße, Matthias Platz
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
haag
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 16
1002 Mal angesehen

Hallo,

 

ich habe auch noch einen Fehler und kann deshalb keine Abrechnung für die Person machen.

Die Fehlgeburt war ja schon im Jahr 2017. Kann ich evtl. diesen ganzen Satz Nr. 1 löschen?

 

 

haag_0-1750246157284.png

haag_1-1750246528210.png

 

Bitte baldmöglichst Antworten, da ich am Freitag früh Eingabeschluß habe und morgen Feiertag ist.

 

Vielen Dank.

 

I. Haag

 

 

0 Kudos
cro
Experte
Offline Online
Nachricht 7 von 16
977 Mal angesehen

Ja, alles zu 2017 auf jeden Fall löschen.

 

Für aktuelle Jahre ansonsten die Fehler (Kalenderübernahme, etc.) prüfen und durchführen.

haag
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 16
961 Mal angesehen

... o.k., danke! Das probiere ich nachher gleich. Bei mir läuft gerade die Probeabrechnung für meine kranke Kollegin ihre MA, die ich gerade auch noch übernehmen muß. 🙈  

 

Grüßle

0 Kudos
haag
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 9 von 16
942 Mal angesehen

es hat funktioniert!! 👏 🙂

 

Danke.

 

Grüße

 

I. Haag

 

0 Kudos
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 10 von 16
793 Mal angesehen

Hallo Herr Platz,

 

wenn man das ignoriert, dauert eine Probeabrechnung von rund 30 Arbeitnehmern in Lohn und Gehalt eine halbe Ewigkeit, da alle Mitarbeiter Kindern ab 1/24 nachberechnet werden.

 

Wurde das Problem mit dem Hotfix vom 14.76 behoben? Nächste Woche habe ich Probeabrechnungen von über 300 Arbeitnehmern - das dauert eh schon länger - dann allerdings kann ich die Probeabrechnung abends anstoßen und am nächsten Morgen bearbeiten...

 

Viele Grüße

Thomas Reich

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Astrid_Preuß
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 11 von 16
695 Mal angesehen

Liebe Community,

 

gute Neuigkeiten:

 

Wenn Ihr die Lohn und Gehalt Version 14.75 (Service-Release vom 12.06.2025) installiert habt, steht für Euch seit dem 20.06.2025 der Hotfix P0000000-14760 mit der Lohn und Gehalt Version 14.76 zum Abruf bereit.

 

Voraussetzung für den Hotfix ist die Installation der Version 14.75.

Wir empfehlen vor der Abrechnung Juli die Lohn und Gehalt Version 14.75 (Service-Release vom 12.06.2025) und den Hotfix P0000000-14760 mit der Lohn und Gehalt Version 14.76 (vom 20.06.2025) zu installieren.

 

 

Ihr seid Pilotierer von DATEV Lohn und Gehalt:

Wenn Ihr die Lohn und Gehalt Version 19.0C installiert habt, steht für Euch seit dem 20.06.2025 der Hotfix P0000000-15010 mit der Lohn und Gehalt Version 15.01 zum Abruf bereit.

 

 

Bitte installiert den Hotfix so schnell wie möglich.

 

Der Hotfix enthält unter anderem folgende Fehlerbehebungen:

 

  • Der Fehler #LN12981 wird nur noch für Fehlgeburten ab 01.06.2025 ausgegeben, wenn keine Auswahl für die Schwangerschaftswoche der Fehlgeburt getroffen wurde.

 

 

  • Der Hinweis #LN18050 wird bei der Abrechnung nicht mehr ausgegeben. Der Hinweis wird nur noch ab dem Abrechnungsmonat 07/2025 ausgegeben, wenn bei der Abrechnung die Stammdaten der Kinderdaten unvollständig sind.

 

 

Einen Überblick über alle Details der neuen Version findet Ihr unter go.datev.de/myupdates.

 

Beste Grüße Astrid Preuß
Personalwirtschaft | DATEV eG
Admin_Patrick
Beginner
Offline Online
Nachricht 12 von 16
518 Mal angesehen

Guten Tag Frau Preuß,

 

bei unseren Mandanten funktioniert der Lohnauswertungsdatenservice wieder nicht!

Der Monatsabschluss wurde aber mit der aktuellen Version 14.76 erstellt und gesendet.

 

Soweit wir mitbekommen haben, betrifft das Problem wohl sehr viele Anwender, so dass es nicht an den Steuerbüros, sondern an DATEV liegt.

 

Auch die Bereitstellung der Lohndukumente über ANO scheint gestöhrt zu sein.

 

Hier muss die DATEV eigentlich schnell handeln und die Nutzer informieren.

 

Können Sie mir einen Tipp geben, was ich noch versuchen sollte?

 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

0 Kudos
MeineNerven101
Beginner
Offline Online
Nachricht 13 von 16
347 Mal angesehen

Wir können seit dem Update bei Lohn u. Gehalt über den Mandanten-Manager keine Daten mehr einspielen. Programm "hängt" sich auf.  Haben wir ein lokales Problem (sonst keine weitere Störung) oder ist es ein DATEV Problem ? Vorab vielen Dank für eure Info. 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Astrid_Preuß
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 14 von 16
286 Mal angesehen

Hallo,

 

es gab eine Störung mit der Zuordnung des verwendeten Zugangsmediums. Diese Störung wurde am 25.06.2025 behoben.

 

Die Auswertungen können wieder wie gewohnt abgerufen werden.

 

 

Eine Störung bezüglich der Bereitstellung der Dokumente in Arbeitnehmer online gab es nicht.

 

Haben Sie beim Monatsabschluss einen Fehler erhalten?

 

Gerne sehen wir uns das genauer an. Bitte wenden Sie sich dazu über einen der anderen Servicekanäle an uns.

 

Beste Grüße Astrid Preuß
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Astrid_Preuß
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 15 von 16
271 Mal angesehen

Hallo,

 

dass Sie nach dem Update keine Daten mehr über den Mandanten-Manager einspielen können, muss andere Ursachen haben.

 

Bitte wenden Sie sich über die anderen Servicekanäle an uns, damit wir den Sachverhalt prüfen können.

 

Beste Grüße Astrid Preuß
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
lohnhilfe
Meister
Offline Online
Nachricht 16 von 16
152 Mal angesehen

Hi,

 

in der Kinderdatenübersicht gibt es die Spalte für die zurückgemeldete Kinderzahl. Warum ist diese in der Exportdatei nicht enthalten?

lohnhilfe_0-1751454035734.png

 

Export:

lohnhilfe_1-1751454250938.png

 

Dort, wo der "Export"-Button hingesetzt ist, vermutet man doch eher, dass dieser die Rückmeldeübersicht exportiert, und nicht die Kinder?

 

Wobei es am besten wäre, beides (hinterlegte Kinder UND rückgemeldete Kinderzahl) in einer Datei exportieren zu können. Je nach Arbeitgebergröße wäre das für eine gesammelte Information an den Arbeitgeber echt hilfreich.

 

LG
VM
15
letzte Antwort am 02.07.2025 13:30:31 von lohnhilfe
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage