hr =human resources
Warum präsentiert sich DATEV mit HR-Prozessen in Werbeanzeigen? Und spricht mit keinem Wort mehr von der Personalabteilung?
Ach ja! = Ich bin mit 60+ zu alt. Sorry dafür.
-------------
Da fehlte ein -m-.
Selbst HR ist ja mittlerweile veraltet. Hat mir noch nie richtig gefallen. Man spricht mittlerweile von People & Culture.
Das klingt zwar schöner, macht es aber auch nicht "deutscher" 😉
Ich habe in dem Zusammenhang aber auch schon den Begriff "Workforce Management" gehört.
Gruß, vw
Hallo @Yvonne- ,
wenn es nur HR wäre. Aber in Veröffentlichungen gefallen sich die Autoren immer mehr mit Vokabeln wie Whitepaper und Employee Journay:
Fundiertes Fachwissen und Kenntnisse der einschlägigen deutschen Rechtsgrundlagen vermute ich bei den Verwendern dieser Wortneuschöpfungen eher nicht.
Wenn Sie noch ein bisschen mehr Spaß haben wollen, lesen Sie mal die Jugendworte des Jahres ;-).
Aber mit 60+ sollten Sie sich langsam entweder für die Altersweisheit oder den Altersstarrsinn entscheiden, wie Sir Peter Ustinov einmal bemerkte. Ich bemühe mich um erstere und versuche immer öfter, diesen Neusprech wegzuatmen. 🙂
Viele Grüße und einen schönen Nachmittag.
Ich bin erst 40+ und ich kann das auch nicht gut haben.
Mag vielleicht daran liegen, dass meine fremdsprachlichen Fähigkeiten zugunsten der mathematischen zurückstecken mussten und ich mich generell schon mit englisch (und allen anderen Fremdsprachen) echt schwer tue.
Es bedeutet halt, es sind keine Menschen, sondern lediglich eine Ressource.
Wie Strom, Hardware, Internet usw.
QJ
@lohnexperte schrieb:Hallo @Yvonne- ,
wenn es nur HR wäre. Aber in Veröffentlichungen gefallen sich die Autoren immer mehr mit Vokabeln wie Whitepaper und Employee Journay:
Fundiertes Fachwissen und Kenntnisse der einschlägigen deutschen Rechtsgrundlagen vermute ich bei den Verwendern dieser Wortneuschöpfungen eher nicht.
Wenn Sie noch ein bisschen mehr Spaß haben wollen, lesen Sie mal die Jugendworte des Jahres ;-).
Also bei derart "verdenglishden" Texten, bspw. exzessiv beim DATEV-IT-Campus oder der sneakpreview bleibt mir oftmals auch nicht mehr zu sagen, als "DATEV minus 100 Aura" . . .
Es ist schon echt faszinierend, wie diese Buzzwords und trendy Phrasen da durch die Gegend schwirren, ohne dass wirklich Content dahintersteckt. Die ganze Aufmachung wirkt oft so flashy, aber in Wirklichkeit ist es wie ein Pop-Up Fenster, das einfach nur stört. Total underwhelming, oder? Es ist wie ein ghosting von Qualität und Authentizität.
So ist es.
So viele Berufe wurden "ver-englisched".
Man weiß nicht mehr was alles bedeutet.
Man bräuchte ein Wörterbuch (Polyglot) für Berufe.
Ich möchte zum Beispiel wissen wie manche deutsche
Berufe in andere Sprachen heißen.
Zum Beispiel Bürokauffrau und Steuerberater.
Higk,
DeepL in den Browser laden😎
Gruss Mike
@steme schrieb:[...]
und ich mich generell schon mit englisch (und allen anderen Fremdsprachen) echt schwer tue
... ich liiiiiiebe eigentlich Fremdsprachen, ab Manches kommt mir trotzdem 'spanisch' vor 😎
Mein Bruder musste sich aus beruflichen Gründen 'Business English' mühsam aneignen.
Selbst wenn nur deutsche Mitarbeiter in Videokonferenzen anwesend waren/sind, war/ist "englisch" Pflicht
Das halte ich auch für **bleep**isch
Man kann sich doch bestimmt in seiner eigenen Muttersprache besser und verständlicher artikulieren
Voll dabei, wer Kritik an der „heißen Luft“ äußert, dem wird erklärt, Datev wäre im internationalen Kontext unterwegs und da wäre Englisch „state of the art“.
Bei den genannten Veranstaltungen wabert denglisch und gendern durch die Hallen. Witzig wird es, wenn manche Abteilungen sich untereinander nicht verstehen.
Ich empfehle das Buch: Montags könnte ich kotzen. Vom ganz normalen Bull**bleep**. Beim Lesen habe ich mich „vor Lachen gekringelt“ - ein wunderbarer Spiegel, der dieses Schwätzertum entlarvt.
Als BWLer, der sich Steuern, Wirtschaftsprüfung und Recht reingezogen hat, stehe ich vor so viel „heißer Luft“ mit offenem Mund da.
Sich wundern, warum sich die Teilnehmer nicht verändern oder mehr werden. Ich schätze die Infos von Sneak Preview, IT Club oder KanzleiCamp, aber den Rest blende ich aus; Indoktrination funktioniert bei mir nicht. Bei Datev VA spreche ich deutsch und ich schreibe auch so. Herrlich, da kommen die nicht ran 😛😂.
Schönen Sonntag allen
Da bleiben wir doch lieber bei den deutschen Gesetzestexten und dem Schriftwechsel mit der Finanzbehörde. Da ist denglisch noch nicht weit verbreitet.
Übrigens: Deepl schlägt für "Genossenschaft" der Übersetzungen vor:
Ich freue mich bereits darauf, wenn der Vorstand, sorry CEO und die Anderen Mitgliederinnen des Vorstandes CTO, CMO, COO, CFO
Die DATEV e.G. in: DATA Support Cooperative society e.G, Nurnberg, umbenennen wird.
Happy Sunday
Martin Heim
@silberbauer schrieb:
Ich empfehle das Buch: Montags könnte ich kotzen. Vom ganz normalen Bull**bleep**. Beim
Ich schätze die Infos von Sneak Preview, IT Club oder KanzleiCamp, aber den Rest blende ich aus; Indoktrination funktioniert bei mir nicht.
Danke für den Buchtipp; trifft meinen Geschmack, wenn gesellschaftliche Fehlentwicklungen persifliert werden.
Inhaltlich sind die Veranstaltungen zweifellos hochinteressant, aber Mods in grauem Campus-Kapuzenpullis, die sich in Jugendsprech und Verdenglischung verbiegen . . . färbt für mich auf die Seriösität der Inhalte ab, wenn es sich nach Teenager-Geburtstagsparty anhört.
Ich bin liberal: Kann jeder reden wir er will, aber bitte mir nicht vorschreiben, wie ich zu reden habe und darf ferner nicht erwarten, dass ich mich mich am "Kauderwelsching" beteilige.
Der Freiheit des Wortes folgt die Freiheit des Ohres 😉
Mund-zu-Mund-Propaganda ist eben immer noch eine gute Fortpflanzungsmethode, jedenfalls für Buchempfehlungen.
Sonst wäre ich jetzt nicht 'wie die Jungfrau zum Kindle' gekommen ...
... in guter Hoffnung und in der frohen Erwartung, mal wieder herzhaft lachen zu können 😅