Guten Abend,
ich muss eine Geschäftsführer abrechnen. In der Firma gibt es keine Angestellten. Einzig uns alleine den GF.Keine Betriebsnummer. System spuckt mir Fehler raus. Krankenkasse nicht vorhanden. Es kann nicht abgerechnet werden. Das Dokument wie man Geschäftsführer abrechnet, habe ich gelesen, bin alles Punkte durchgegangen. Probeabrechnung ist auch nicht möglich. Was ist zu beachten?
Irgendeine x-beliebige Krankenkasse in den Mandantendaten anlegen. Den ggf als 900 Schlüsseln und dann sollte es gehen.
Habe ich gemacht. Funktioniert leider nicht.
Hängt es vielleicht an der nicht vorhandenen Betriebsnummer?
Betriebsnummer braucht man meiner Meinung nicht wenn keine Angestellten da sind. Der Geschäftsführer ist beitragsfrei.
edit: gelöscht weil falsche Aussage
Hallo.
Laut Beitrag hier ist eine Betriebsnummer für die Abrechnung angeblich nicht erforderlich.
Die dort genannten Mindestangaben haben Sie erfasst?
Viele Grüße
edit: Beitrag gelöscht
Diesen Beitrag hatte ich auch schon gelesen. Danke. Ich habe alle Angaben. Es würde mich interessieren ob man die Betriebsnummer tatsächlich braucht
Äh... ja und?
Wenn Sie mehr wissen... Glückwunsch.
Ich habe keinen Lohn ohne Betriebsnummer und habe nichts anderes dazu gefunden - und seit wann ist das Alter eines Beitrages bei DATEV ein Ausschlusskriterium?
Viele Grüße
Sie haben Recht,
nach einer Recherche im Internet ist es tatsächlich so, dass wenn lediglich ein sv-befreiter GF angestellt ist, kein BN vorhanden sein muss.
@Jolanta02 schrieb:Diesen Beitrag hatte ich auch schon gelesen. Danke. Ich habe alle Angaben. Es würde mich interessieren ob man die Betriebsnummer tatsächlich braucht
Geben Sie einfach eine Betriebsnummer ein (notfalls von einem anderen AG). Wenn Sie dann keine Fehlermeldung bzw. eine Probeabrechnung erhalten, wissen Sie, dass eine Betriebsnummer notwendig ist.
@Jolanta02 schrieb:Diesen Beitrag hatte ich auch schon gelesen. Danke. Ich habe alle Angaben. Es würde mich interessieren ob man die Betriebsnummer tatsächlich braucht
Eine Betriebsnummer wird nicht benötigt:
@Jolanta02 schrieb:System spuckt mir Fehler raus.
Welche Fehler bekommst du denn (noch)?
Hast du schon nur die Stammdaten ins RZ gesendet, den Verarbeitungslauf abgewartet und es dann nochmal probiert?
Die Daten habe ich ins RZ geschickt. Krankenkasse fehlt. Abrechnung ist nicht möglich und wegen der fehlenden Betriebsnummer. Das sind die Fehler.
@Jolanta02 schrieb:Die Daten habe ich ins RZ geschickt. Krankenkasse fehlt. Abrechnung ist nicht möglich und wegen der fehlenden Betriebsnummer. Das sind die Fehler.
Es ist zwingend erforderlich eine Krankenkasse anzulegen und die Stammdaten ins DATEV-Rechenzentrum zu senden. Das stand so im erwähnten Thread und ist im Dokument 1043203 ebenfalls erläutert:
Abrechnung ist wegen fehlender Krankenkasse oder Bundesland oder Lohnart nicht möglich
Krankenkasse habe ich angelegt. Jedoch ist keine Betriebsnummern vorhanden da keine existiert. Dann müssen wir wohl eine beantragen. Ich habe jetzt alles versucht. Trotzdem Danke.
Das scheint neuerdings so zu sein...
Ich habe zwei Firmen mit nur GF und ohne KK und ohne BNr, da funktioniert es schon seit Jahren.
Kommen zwar immer Fehlermeldungen, dass KK und BNr fehlt, kann ich aber gut ignorieren.
Das neueste Problem beim Beantragen einer Betriebsnummer ist, dass man zuerst eine Unternehmensnummer der BG benötigt. Ohne die gibt´s keine Betriebsnummer.
Fazit: Mit jedem Bürokratieabbaugesetz wird es komplizierter 😞
Meinen Sie ich kann die Meldung ignorieren? Es wird natürlich auch keine probeabrechnung erstellt.
Ohne Probeabrechnung wird es auch keine Lohnabrechnung geben.
Ich würde die AOK anlegen und den GF sowieso mit 900 schlüsseln.
Das müsste doch funktionieren...
Habe ich tatsächlich gemacht. Ich kann Ihnen nicht sagen woran es liegt. Ich habe jetzt mal den Beschäftigungsbetrieb gelöscht. Normalerweise trägt man da auch die Betriebsnummer ein. Schicke dann alles wieder ins Rechenzentrum und schaue weiter. Irgendeine Kleinigkeit habe ich wahrscheinlich übersehen.
Manchmal ist es verteufelt...
Sehr ärgerlich
Hallo Community,
vielen Dank für die wertvollen Hinweise. 🙂
@Jolanta02: Wenn die Abrechnung weiterhin nicht möglich ist, schauen wir uns den Sachverhalt gerne genauer an.
Wenden Sie sich dazu bitte über einen anderen Servicekanal an uns.
Hallo,
die Abrechnung wurde erstellt. Jedoch springt der Monat nicht um. Er ist immer noch bei Oktober. Woran kann es liegen?
Hallo,
gerne schauen wir uns den Sachverhalt an. Setzen Sie sich dafür bitte über einen anderen Servicekanal mit uns in Verbindung.