Hallo liebe Community,
hat jemand schon Erfahrungen mit den "tollen" Arbeitskostenerhebungen und evtl. Tipps wie man sich das Ganze etwas einfacher machen kann?
Im Anhang habe ich mal eine CSV-Importdefiniton von der IDEV-Homepage beigefügt, in der alle Werte die in der Arbeitskostenerhebung abgefragt werden enthalten sind. Allerdings kann man soweit ich weiß keine CSV-Datei hierfür aus Datev erstellen...?!
Im Datev "Statistische Ämter"-Tool gibt es ja leider hierfür noch keine Vorlage mit der sich das Ganze übermitteln lässt.
Ich Frage es an, bevor sich hier ein Mitarbeiter stundenlang damit aufhält und es vielleicht doch eine andere Möglichkeit gibt.
Viele Grüße
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo,
die Arbeitskostenerhebung kann nur im IDEV-Meldeverfahren an die Statistischen Ämter übermittelt werden. Das Programm "Datenübermittlung an Statistische Ämter" kann jedoch ausschließlich Statistiken übermitteln, die über das eStatistik.Core-Verfahren angeboten werden. Aus diesem Grund können wir nur Statistiken anbieten, die über dieses Verfahren gemeldet werden.
Unterstützung kann in diesem Zusammenhang das Programm "Daten-Analyse-System Personalwirtschaft" bieten.
Wenn Sie Lohn und Gehalt comfort im Einsatz haben, können Sie über dieses Programm eine individuelle Auswertung mit den benötigten Werten aus Lohn und Gehalt erstellen lassen. Diese kann z. B. nach Excel exportiert werden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Dokumenten 1034306 "Daten-Analyse-System - Übersicht der Standardstatistiken" und 0903007 "Erste Schritte Daten-Analyse-System" .
Liebe Datev,
auch wir müssen diese "schöne" Erhebung "Arbeitszeitkosten 2020" abgeben. Das die Meldung nicht über das Programm "Datenübermittlung an Statistische Ämter" gesendet werden kann, könnte ich akzeptieren. Aber warum ist die Datev nicht in der Lage, eine entsprechende Auswertung bereitzustellen. Die Daten würde ich gerne dann einfach übertragen.
So soll ich mir im Programm "Daten-Analyse-System Personalwirtschaft" mühsam eine Auswertung basteln!!
Ich glaube selbst sehr gute Kenner des Programmes stoßen da an Grenzen. Kann dann nicht dort eine Auswertung von Datev bereitgestellt werden!
Sicherlich werden viele Kunden von Datev diese "schöne" Meldung abgeben müssen.
Hier wünscht man sich schon mal Unterstützung. Aber bis zum Abgabetermin (30.04.21) ist ja noch Zeit. Manchmal passieren ja noch Wunder 🤔
Liebe DATEV,
ich schließe mich diesem Wunsch an und würde eine vorgegebene Auswertung im Daten-Analyse-System hinsichtlich der Arbeitskostenerhebung als sehr sinnvoll erachten.
Viele Grüße
Liane Krützner
Liebe DATEV,
ich arbeite mit LODAS. Mit Hilfe der Auswertung 93 konnte ich die Abfrage B "Beschäftigte im Kalenderjahr" ausfüllen. Abfrage C Bruttoverdienst usw. mit Daten-Analyse-System "Lohnartenwerte"
Wo aber bekomme ich die SV-Beiträge aufgeschlüsselt nach den einzelnen Versicherungszweigen her???
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Hallo Community,
aufgrund der fehlenden Teilnahme am Core.Verfahren ist die Übermittlung der Arbeitskostenerhebung über das Programm Datenübermittlung an statistische Ämter, wie bereits von @Darlene_Pfahler geschildert, leider nicht möglich.
Die benötigten Werte für die Statistik können daher nur selbst ermittelt werden.
Aktuell lässt sich dahingehend im Programm Daten-Analyse-System Personalwirtschaft leider keine Standardauswertung anbieten. Sind Abrufe per individueller Dienstleistung gewünscht, wenden Sie sich gerne über einen der üblichen Servicekanäle an uns.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir derzeit keine Aussage darüber treffen können, ob und wann eine Standardauswertung im Programm Daten-Analyse-System Personalwirtschaft realisiert wird.
Diese Thematik wird bei uns weiterhin diskutiert, um Ihnen zukünftig eine komfortablere Lösung zu schaffen.
Vielen Dank
Liebe Datev,
warum sind ihre Speziallisten nicht in der Lage im Daten-Analyse-System entsprechende Hilfsauswertungen vorzugeben? Bei individueller Dienstleistung, also Leistungen die Geld kosten, gibt es Hilfe!
Naja, dann muss sich die Community selber helfen.
Gruß aus Berlin
Hallo,
hast Du eine weitere Antwort bekommen?
Ich habe mit der Statistik noch nicht angefangen.
Gruß
Sven
Guten Morgen,
als Antwort habe ich bekommen.....
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir derzeit keine Aussage darüber treffen können, ob und wann eine Standardauswertung im Programm Daten-Analyse-System Personalwirtschaft realisiert wird.
ich versuche immer noch die nach Versicherungszweigen gegliederten SV-Beiträge zu ermitteln.
Schlimm, wie hier Arbeitszeit gebunden wird.....
Hallo,
haben Sie schon mal im Ordner RZ-Lohn/Allgemein die Auswertung "Lohnjournal, monatlich" versucht? Da ist alles einzeln aufgesplittet.
Hallo liebe Community,
wie habt ihr das mit der Arbeitskostenerhebung gelöst und wie viel Zeit habt ihr dafür gebraucht?
Viele Grüße
Hallo dieaxtimwalde,
vielen Dank für den wertvollen Hinweis und die Zeitaufwandsangabe. Das macht Hoffnung, dass es auch schneller geht, als Wochen oder Tage 🙂
Viele Grüße
Hallo 🙂
mache mich gerade auch dran an das leidliche Thema und der Excel Export macht Hoffnung . . .
Wie funktioniert der EXPORT in EXCEL??? Muss dies manuell erfolgen? Kann aktuell nur in PDF exportieren . . .
Vorab vielen für alle hilfreichen und unterstützenden Tipps 🙂
Viele Grüße
Hallo,
ein Excel-Export aus dem Programm "DÜ an statistische Ämter" ist nicht möglich.
Vermutlich hat @dieaxtimwalde die Werte aus den vier Statistiken der vierteljährlichen Verdiensterhebung manuell in einer Excel-Liste erfasst, um daraus die Gesamtwerte ziehen zu können.
Alternativ haben Sie die Möglichkeit, eine individuelle Auswertung im Daten-Analyse-System zu erstellen und diese in eine Tabellenkalkulation zu exportieren. Ihr kundenverantwortlicher DATEV-Mitarbeiter hilft Ihnen dabei gerne, wenn Sie Unterstützung benötigen.
Hallo Lohnhilfe,
wo finde ich den ordner RZ-Lohn/Allgemein?
hier 🙂
Vielen Dank und eine schönes WE.
Hallo,
es ist zwar schon eine verspätete Nachricht, aber vielleicht hilft sie doch.
In Lohn und Gehalt gibt es eine Lohnartenwerte im Dezember, die die Werte auch
für das gesamte Jahr beinhaltet. Hieraus kann man gut die Stunden, etc. ermitteln.
Viele Grüße
Hallo Zusammen,
da ja nun schon einige Zeit vergangen ist, möchte ich die Frage nochmals aufgreifen.
Ist es mittlerweile möglich die Arbeitskostenerhebung mit Hilfe von Datev einfacher und schneller auszufüllen.
Wir dürfen für das Jahr 2024 daran teilnehmen.
Viele Grüße
Wir sind auch für 2024 dabei
Auch ich würde mir eine Rückmeldung von der Datev wünschen
Nein, man muss weiterhin selbst gucken, wie man an die Daten kommt:
Ganz schlimm diese Statistik. Absolut sinnloser Aufwand und seitens DATEV 0 Unterstützung. 😡
Geht ja gleich auf der ersten Seite los, Trennung Vollzeit / Teilzeit/ Minijob/Azubi. Im Personalreport fehlen die Azubis.
Hallo,
die Arbeitskostenerhebung kann nur im IDEV-Meldeverfahren an die Statistischen Ämter übermittelt werden.
Die Anwendung "Datenübermittlung an Statistische Ämter" kann jedoch ausschließlich Statistiken übermitteln, die über das eStatistik im Core-Verfahren angeboten werden.
Aus diesem Grund können wir nur Statistiken anbieten, die über dieses Verfahren gemeldet werden.
Weitere Informationen finden Sie im Dokument 1020231.
@Astrid_Preuß schrieb:Hallo,
die Arbeitskostenerhebung kann nur im IDEV-Meldeverfahren an die Statistischen Ämter übermittelt werden.
Die Anwendung "Datenübermittlung an Statistische Ämter" kann jedoch ausschließlich Statistiken übermitteln, die über das eStatistik im Core-Verfahren angeboten werden.
Aus diesem Grund können wir nur Statistiken anbieten, die über dieses Verfahren gemeldet werden.
Weitere Informationen finden Sie im Dokument 1020231.
Hm, exakt die selbe Antwort, seit mittlerweile vier Jahren. Schade, nun denn...wurschteln wir uns halt mal wieder einen zusammen.
Hallo,
da die Arbeitskostenerhebung ja immer wieder kommt, wird auch das Thema nicht alt...
Meine Frage, wie kann ich im Datenanalysesystem die Kosten für die RV und Insolvenzumlage ermitteln?
und wie die Kosten für die vAB?
ich habe nur eine Abfrage zu den SV Beitragen und den Umlagebeträgen gesamt gefunden
Viele Grüße
Kann es sein das es den Ordner "Lohnjournal monatlich" im Daten Analyse System gar nicht mehr gibt?
Steht doch alles im Jahreslohnjournal (JLJ). 🙂
edit:
Die Antwort war etwas platt. Grundsätzlich findest du die Daten im JLJ und wenn man nicht zu viele Minijobber und Azubis hat, die man wieder rausrechnen muss, geht das schon damit.
Bei vielen MA wird es aufwendiger und dann wäre eine Datenanalyse schon nicht schlecht.
das schon, aber nicht als Excel.
und bei uns muss einiges "sortiert" werden