abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Gebührenrechnung als E-Rechnung mit Kanzleilogo - keine Vektorgrafiken unterstützt?!

72
letzte Antwort am 17.04.2025 15:09:21 von edmund_rehm
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
martinkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 61 von 73
678 Mal angesehen

natürlich habe <ich> die aktuellen Programme installiert, habe diese aber noch nicht ausgetestet.

KH_HK
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 62 von 73
591 Mal angesehen

Soll das eine Erklärung oder eine Entschuldigung sein? Offen gesagt ist beides nicht akzeptabel. Eine neue technische Entwicklung so umzusetzen und die Wünsche der Anwender zu ignorieren ist schon ein Armutszeugnis!

bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 63 von 73
589 Mal angesehen

Wenn es jemand weiß und eine gibt - sofort her damit, test ich sofort. 

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
cwes
Meister
Offline Online
Nachricht 64 von 73
567 Mal angesehen

@oschmitt  schrieb:

Bei aller Liebe ... das sich jemand mein Logo im Detail betrachten wird um dann eine Treppchenbildung zu sehen ... solange ich im Look and Feel im Bereich der papierbehafteten Rechnung bin, ist das für viele Kunden/Mandanten ausreichend.

 


Naja, Bitmap anstelle von Vektorgrafiken in Geschäftsbriefen ist einfach nur ein Fall von "es gibt nichts, was nicht irgendjemand ein bisschen billiger und ein bisschen schlechter machen kann."

 

Es hat Nachteile, wie schwerwiegend die sind ist eine andere Frage. Aber: außer "kann ich nicht" gibt es keinen Grund das nicht mit Vektorgrafiken zu programmieren. Das ist "State-of-the-Art" seit den 80ern. In 2024 mit Bitmaps in Geschäftsbriefen sehen alle Beteiligten nach von der Digitalisierung überrollten Opfern aus (und keiner der Beteiligten sieht nach einem Technologieführer aus).

Dworzak
Beginner
Offline Online
Nachricht 65 von 73
447 Mal angesehen

"Oh, Ihr Menschlein seid so vernarrt."

 

Das Logo war bestimmt recht teuer. Die Texte zu erstellen sehr anstrengend. Grafikdesigner, Texter, handgeschöpftes Büttenpapier... da kommt was zusammen. 

 

Ich habe aber in den letzten 40 Jahren keinen einzigen Rechnungsempfänger gesehen, der sich hinstellt und sagt:

 

Das ist aber eine schöne Rechnung. So eine schöne Rechnung habe ich ja noch nie gesehen. Und das Logo, Wunderhübsch. Diese Rechnung bezahle ich gerne!

 

Eigentlich habe ich immer das Gegenteil erlebt. Und zusätzlich einen Haufen unterbezahlter und frustrierter Buchhalter kennengelernt, die sich aus, mit unnötigen Informationen überladenen, Belegen die Angaben nach §§14, 14a (usw.) UStG rausfriemeln mussten. Das wird gebucht, abgeheftet und verschwindet dann für 10 Jahre in einer Kiste im Keller. 

 

Eigentlich sollte das Erstellen und Versenden einer eRechnung auch statt rund 30€ nur noch 10€ kosten und so die Wirtschaft entlasten.

 

Aber gut, wer nicht will der hat schon! ✌️

 

 

 

silberbauer
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 66 von 73
437 Mal angesehen

Wir haben das seit April moniert, aber irgendwie haben die in Nürnberg in der IT keinen Bock auf EO-Produkte, die sind halt nicht mehr so schick, sondern eher lästig.
Als Begründung kommt auch: ZUGFeRD ist nur für den Übergang, danach gibt es XML. Blöderweise gibt es auch Rechnungen an Privatkunden, soll ich die dann wieder drucken?

Es gibt noch einiges mehr zu bemängeln, aber die Entwicklung juckt das nicht. Wer ist hier aus der Runde beim Kanzleicamp am 20.09.2024 mit dabei, das wäre doch ein hübsches Thema für eine Session.

silberbauer
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 67 von 73
435 Mal angesehen

Na dann mal Feuer frei. Die Entwicklung von KM ist so „lahmarschig“ (Pardon für den Ausdruck), dass man als EO comfort Intensivnutzer die Krise bekommt.
Seien Sie mir nicht böse, die Arroganz Ihrer Antwort treibt mir die Wutröte in das Gesicht. Jahrelang trödelt unser Riese rum, um uns zu sagen, das pflegen wir nicht mehr so richtig. Wohin das führt, das können Sie in Dresden beim Einsturz der Brücke (als Dresdner Kanzlei darf ich das sagen) begutachten. EO ist im gleichen Zustand, aber anstatt Gas zu geben, verzettelt man sich und lässt die Kanzleien, die weit voran sind, einfach im Regen stehen.
So nicht! Sie wollen für das Produkt, das so lala gepflegt wird, auch das volle Entgelt, oder?!

silberbauer
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 68 von 73
434 Mal angesehen

Glauben Sie, das dürre Textchen ist eine Hilfestellung für eine mehr als dünne Strategie? KM ist in einem Zustand, der es Intensivnutzern von EO comfort derzeit gar nicht ermöglicht umzusteigen?!


Sie erzählen was von einem Raumschiff und ich darf in einer Pferdekutsche sitzen und zuschauen bis Sie das zum Fliegen bringen? In der Zwischenzeit werden an der Kutsche nur die Räder, das Lederzeug und das umgebende Leder gepflegt? Ist das wirklich ernsthaft so der Gedanke? Wenn ja, dann bekomme ich Herzklopfen, ob dieses strategischen Ansatzes!


Ich bezahle für ein Produkt auf das die gesamten Prozesse der Kanzlei abgestimmt sind, das ist Herz und Seele, das ist unsere Warenwirtschaft.

Wenn Sie das in Nürnberg nicht verstanden haben, dann wissen Sie auch nicht, welche Prozesse es in den Kanzleien gibt und wir auf Effizienz für uns angewiesen sind. Denk‘ ich an DATEV in der Nacht, bin ich um den Schlaf gebracht.

Bei uns wünschen alle ein schickes Logo auch auf ZUGFeRD, kann übrigens, im Vergleich zur DATEV, jede Mickey-Mouse-Bude besser und da kommen nicht diese schwachen Argumente.

silberbauer
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 69 von 73
434 Mal angesehen

Nun, dann sollten Sie dafür Sorge tragen, dass alle anderen Wünsch-Dir-Was-Veranstaltungen, die Entwickler-Kapazitäten binden, endlich zurückgestellt werden. Mir reicht es, wenn hier auf derartige Dinge verwiesen wird. Vielleicht kann die DEI-Abteilung noch ein paar Entwickler entbehren?

Hauke_Hamann
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 70 von 73
414 Mal angesehen

 


@Dworzak schrieb:

"Oh, Ihr Menschlein seid so vernarrt."

 

Das Logo war bestimmt recht teuer. Die Texte zu erstellen sehr anstrengend. Grafikdesigner, Texter, handgeschöpftes Büttenpapier... da kommt was zusammen. 

 

Ich habe aber in den letzten 40 Jahren keinen einzigen Rechnungsempfänger gesehen, der sich hinstellt und sagt:

 

Das ist aber eine schöne Rechnung. So eine schöne Rechnung habe ich ja noch nie gesehen. Und das Logo, Wunderhübsch. Diese Rechnung bezahle ich gerne!

 

Eigentlich habe ich immer das Gegenteil erlebt. Und zusätzlich einen Haufen unterbezahlter und frustrierter Buchhalter kennengelernt, die sich aus, mit unnötigen Informationen überladenen, Belegen die Angaben nach §§14, 14a (usw.) UStG rausfriemeln mussten. Das wird gebucht, abgeheftet und verschwindet dann für 10 Jahre in einer Kiste im Keller.


Völlig unsachlich am Thema vorbei und das Problem nicht verstanden. 

Viele Grüße von der Küste
Hauke Hamann
silberbauer
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 71 von 73
405 Mal angesehen

Autsch, CD und CI pflegen alle Firmen und wer sauber arbeitet, dessen Prozesse binden das überall ein.

Als Steuerberater bin ich nicht VW, obwohl die ganz schön wanken, die mittels EDI Rechnungen ihrer Lieferanten bekommen, die sie schnell einlesen und trotzdem über ganz viele Monde nicht bezahlen; da bekommt das Argument mit E-Rechnung erhalten sie ihr Geld schneller nicht so den richtigen Drive.

Wir beraten die Mandanten nicht nur zur Buchhaltung, sondern in vielen Belangen, dank BWL-Studium (univ.) und Steuerberaterexamen sehe ich mich dazu auch in der Lage. Bei uns gibt es keine StBVV und viele individuelle Beratungsleistungen mit Texten, die in EO comfort perfekt erfassbar sind und dann auf der pdf-Rechnung (zukünftig sonstige Rechnung) perfekt zum Mandanten gingen - mit wenigen Clicks. Jetzt habe ich eine ZUGFeRD-Krücke, weil die Entwickler nicht verstehen, dass wir keine Konzerne sind und wir für unsere Mandanten keine gesichtslosen Lieferanten. Autsch, das tut schon weh.

Im Übrigen die DATEV-Rechnung sieht auch hübsch aus, warum? Gibt es da die Regel: Wasser predigen und Wein trinken?

Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 72 von 73
352 Mal angesehen

@Jonas_Bauer  schrieb:

Bedingt durch unsere endlichen Kapazitäten ist dabei jedoch eine konsequente Priorisierung der anstehenden Themen notwendig.


So etwas liest man in Beiträgen der Datev Mitarbeitenden in der Community immer häufiger. Komisch, so was hat man sich früher nur in einer Planwirtschaft getraut zu sagen, anstatt zu verbreiten: "wir machen das für Sie".

Hat jemand ganz oben so ein wording angeordnet oder entsteht das aufgrund des Frusts der Mitarbeitenden von ganz alleine?

edmund_rehm
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 73 von 73
98 Mal angesehen

Wir haben die Lösung gefunden, zumindest für uns: ChatGPT - Bitte erstelle ein Kanzleilogo in Vektorgrafik: "ein Bild-Logo generieren"

0 Kudos
72
letzte Antwort am 17.04.2025 15:09:21 von edmund_rehm
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage