abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Abkündigung Marketing und Vertrieb - Nachfolger?

15
letzte Antwort gestern 15:50:18 von frzu
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
ghof
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 16
881 Mal angesehen

Hallo,

 

zum Jahresende wird ja bekanntlich das o. g. Programm eingestellt. Wir haben das Programm trotz seiner gelegentlichen Schwächen und Anfälligkeit für Abstürze bei größeren Empfängerlisten immer für Rundschreiben etc. genutzt.

 

Zwar kann man auch im Arbeitsplatz pro seine Mandanten mit "Merkmalen/Informationen" versehen und auf diese Weise filtern. Im Gegensatz hierzu ist die Verwaltung der Empfängerlisten in Marketing und Vertrieb aber deutlich komfortabler.

 

Als mögliche Alternative wird von der DATEV der Marktplatz-Partner "CAS Kanzlei CRM" genannt. Ich habe mal Kontakt aufgenommen, aber das Programm ist letztlich ein vollwertiges CRM mit Stammdatenverwaltung, Dokumentenablege etc. Quasi eigentlich genau das, was wir schon mit dem Arbeitsplatz pro haben. Und: es fallen sehr hohe Projektkosten zur EInführung an (lt. Vertrieb mittlerer 5-stelliger Betrag). Wenn man dann nur das eine Modul für Rundschreiben/Kampagnen nutzt, halte ich diese Variante also auch für unsinnig.

 

Nutzt hier jemand in größerem Umfang Marketing und Vertrieb und falls ja, was macht ihr nach dem 31.12.2025 in Bezug auf größere Serienbriefe/-Mails und andere Rundschreiben?

 

Danke und beste Grüße

Georg Hoffmann

Danke und Gruß
Georg Hoffmann
OlafBräutigam
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 16
864 Mal angesehen

Hallo 

 

diese beiden Tools für den Versand von digitalen Rundschreiben wären z.B. eine Möglichkeit:

 

Kommentar gekürzt von @Sarah_Reitzmann mit Hinweis auf den Eintrag zur Werbung in der Community - Netiquette: https://www.datev-community.de/t5/Dokumente/Netiquette/ba-p/5 

Gruss Olaf

0 Kudos
mic
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 3 von 16
861 Mal angesehen

Nutzt hier jemand in größerem Umfang Marketing und Vertrieb und falls ja, was macht ihr nach dem 31.12.2025 in Bezug auf größere Serienbriefe/-Mails und andere Rundschreiben?


Wir nutzten auch das Tool für Rundschreiben per E-Mail. Was wir nach dem 31.12.2025 machen werden....

 

Abkotzen das DATEV schon wieder etwas abkündigt wofür keine echte alternative geliefert wird.

0 Kudos
ghof
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 16
854 Mal angesehen

Software für Email-Marketing gibt es ja an sich wie Sand am Meer, nur sehe ich da immer die Schwachstelle des Imports der Empfänger. Sicher kann man einmal alle Mandanten mit ihren Adresse da rein bringen, aber sobald Änderungen (Abgänge oder Zugänge) bei den Mandanten eintreten, ist man wieder am Synchronisieren.

Danke und Gruß
Georg Hoffmann
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Martin_Vogt
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 16
771 Mal angesehen

Hallo @ghof 

 

über die Abkündigung von DATEV Marketing und Vertrieb (MuV) informiert DATEV bereits seit 2024 über verschiedene Wege.


Mit Installation der Programm-DVD 19.0 kommt beim Aufruf von MuV folgender Hinweis

MuV.jpg

mit Bezug auf ein Dokument mit den gewünschten Informationen  
Alternativen zu DATEV Marketing und Vertrieb - DATEV Hilfe-Center

 

 

Zusammengefasst:
Eine kostenfreie Funktion für Schriftguterstellung mit DATEV
besteht jetzt bereits direkt im DATEV Arbeitsplatz
über die Mandantenübersicht unter den Kontextbezogenen Links via "E-Mail erstellen" bzw. "Brief erstellen". 


Die Verwendung der Funktion "Informationen/Merkmale" im DATEV Arbeitsplatz
könnte die aus MuV bekannte "Zielgruppe" ersetzen, da es diese direkt im DATEV Arbeitsplatz nicht gibt. 

Funktionen wie Ablage in ein Dokumentenmanagementsystem, Anlegen eines PA-Satzes, Hinzufügen eines Anhang sind bei der Schriftguterstellung über den DATEV Arbeitsplatz weiterhin möglich. 

 

PS:
Mit Installation der Updates zum Jahreswechsel 2025/2026 ist geplant, MuV entsprechend von Ihren Systemen entfernen zu lassen. Mit der Deinstallation von MuV besteht voraussichtlich (neben "E-Mail erstellen" bzw. "Brief erstellen") im DATEV Arbeitsplatz der zusätzliche Weg - die Anwendung "Seriendokumente" zu verwenden.
(Diese Anwendung steht jetzt bereits allen Anwendern der Eigenorganisation zur Verfügung, welche keinen Vertrag für MuV besitzen.)

 

Danke+

Liebe Grüße aus Nürnberg


Martin Vogt
Service Fragebögen zur steuerlichen Erfassung
Service Tools der EO
Service Eigenorganisation Comfort
0 Kudos
mjsapxrwswxöa
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 16
727 Mal angesehen

Sehr geehrter Herr Hoffmann,

 

Kommentar gekürzt von @Sarah_Reitzmann  mit Hinweis auf den Eintrag zur Werbung in der Community - Netiquette: https://www.datev-community.de/t5/Dokumente/Netiquette/ba-p/5 

 

grandiose, hochachtungsvolle Grüße

0 Kudos
tu_heggi
Fachmann
Offline Online
Nachricht 7 von 16
644 Mal angesehen

Wenns "nur" um Serienmails für Newsletter geht, reicht auch die Serien-Mail-Funktion von Datev. Nutzen wir aktuell. Perspektivisch wollen wir das über ein Mandantenportal oder Kanzlei-App abbilden 

0 Kudos
ghof
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 16
606 Mal angesehen

Ja, das o. g. Hilfedokument der DATEV ist mir auch bekannt und auch, dass man aus dem Arbeitsplatz pro Serienmails senden kann.

 

Wir stolpern aber immer wieder über das Entstehen von Duplikaten, bspw. wenn wir Newsletter über allgemeine Steueränderungen versenden. Dann rutschen durch die Trennung von Privatperson und Einzelunternehmen immer wieder Empfänger doppelt in die Empfängerliste. Oder man hat Mandanten, die mehrere Gesellschaften haben und jede bekommt dann denselben Newsletter. All das hatten wir durch (einmaliges und mühsames) Anlegen von verschiedenen Empfängerlisten in Marketing und Vertrieb weitestgehend abgestellt.

 

Jetzt müssen wir das - wenn ich die Beiträge so lese - wohl erneut nachbauen mit dem Stammdatenfeld "Merkmale/Informationen". Ziemlich ärgerlich.

 

Trotzdem danke für die Rückmeldungen.

 

Beste Grüße

Georg Hoffmann

Danke und Gruß
Georg Hoffmann
0 Kudos
chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 9 von 16
422 Mal angesehen

Guten Morgen @Martin_Vogt ,

 


über die Abkündigung von DATEV Marketing und Vertrieb (MuV) informiert DATEV bereits seit 2024 über verschiedene Wege.


korrekt, aber wie es mit Rundschreiben der DATEV im Allgemeinen so ist, gehen diese im Alltag unter, insbesondere, wenn das Tool ohne Murren funktioniert.

 


Mit Installation der Programm-DVD 19.0 kommt beim Aufruf von MuV folgender Hinweis


Ehrlich gesagt, hat dieser Hinweis uns auch die Abkündigung wieder auf den Schirm gebracht.

 


Die Verwendung der Funktion "Informationen/Merkmale" im DATEV Arbeitsplatz
könnte die aus MuV bekannte "Zielgruppe" ersetzen, da es diese direkt im DATEV Arbeitsplatz nicht gibt. 


Nein, kann es nicht einmal ansatzweise. In MuV war man in der Lage eine Zielgruppe zu selektieren und im Anschluss noch zu bearbeiten. Das geht bei der "Alternative" überhaupt nicht. Entweder passt das Kriterium oder man hat fehlerhafte Ergebnisse.

 

Insbesondere die Berücksichtigung mehrerer Kriterien, mitunter auch gern Ausschlüsse, kann man hier überhaupt nicht abbilden.

Beispiel: Alle Unternehmen, aber nicht die mit der "Mandantenkategorie "No E-Mail"". Und im Anschluss noch eine Duplettensuche nach mehreren gleichen E-Mail-Adressen.

 

Mandanten reagieren mitunter allergisch, wenn eine Information 2-3 fach zugesendet wird. Das sieht einfach unprofessionell aus.

 


Mit Installation der Updates zum Jahreswechsel 2025/2026 ist geplant, MuV entsprechend von Ihren Systemen entfernen zu lassen. 


Katastrophe... Punkt.

 

 

Und wie die Mitschreiber schon schrieben, die Alternative im Marktplatz kostet Unsummen mehr. Einführung, Schulung, etc. Und im Ergebnis haben wir dann eine "Monsteranwendung", die überhaupt nicht gebraucht wird. 

 

 

Auch wenn die Würfel gefallen sind und DATEV hier keine gegenteilige Entscheidung treffen wird, Schade. MuV war und ist bis dahin eine einfache und zweckmäßige Anwendung. Und die Kanzleien stehen nun vor "Würgarrounds" oder teuren Ersatzlösungen. Katastrophe.

 

 

Ich hoffe nicht gegen die Netiquette verstoßen zu haben. Kraftausdrücke dürfen Sie gern beim lesen einsetzen. Massig... 

 

 

Beste Grüße
Christian Ockenfels

DATEV-Mitarbeiter
Martin_Vogt
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 10 von 16
376 Mal angesehen

@chrisocki 

Hallo Herr Ockenfels.

Die Funktion Informationen/Merkmale ist kein 1:1 Ersatz der aus MuV bekannten Funktionen,
dies beschreiben wir auch so im Dokument.

Die Marktplatz-Lösung, hat einen speziellen Fokus auf richtiges CRM.
Damit "nur" Serienbriefen / Serien-E-Mail zu erstellen - ist wie Sie selbst schreiben - nicht der Einsatzzweck.  


Liegt Ihr Bedarf "rein" an der Erstellung von Serienbriefen / Serien-E-Mail
bestehen zwei kostenfreie Möglichkeiten: 

1. Serienbriefe und Serien-E-Mails direkt im DATEV Arbeitsplatz

2. (vsl. nach Einspielung der Jahreswechsel Updates 2025/2026) zusätzlich - die Anwendung "Seriendokumente".
Über Seriendokumente können z.B. neue Zielgruppen angelegt/verwaltet werden.


Wie mehrfach festgestellt, ersetzen die gezeigten Wege derzeit nicht 1:1 das abgekündigte DATEV Marketing und Vertrieb. 

Liebe Grüße aus Nürnberg


Martin Vogt
Service Fragebögen zur steuerlichen Erfassung
Service Tools der EO
Service Eigenorganisation Comfort
0 Kudos
frzu
Beginner
Offline Online
Nachricht 11 von 16
322 Mal angesehen

Guten Tag Herr Vogt,

 

was kann denn die Anwendung "Seriendokumente"? Wo gibt es hierzu weitere Informationen? Kann hier nach angelegten Beziehungen eine Zielgruppe gefiltert werden? Ggf. ergeben sich ja hier Lösungsansätze, dass die Funktion Informationen/Merkmale doch nicht benötigt wird?

 

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

 

Freundliche Grüße

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Martin_Vogt
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 12 von 16
274 Mal angesehen

Hallo @frzu 

 

Seriendokumente ist eine vieler Basisfunktionen aus dem Eigenorganisations-Paketen zur Schriftguterstellung. 
Wie beschrieben ist die Anwendung bei allen Nutzern von EO-Paketen verfügbar,
sofern diese NICHT zusätzlich das Produkt DATEV Marketing und Vertrieb im Installationsmanager installiert haben.

DATEV Marketing und Vertrieb hat entsprechend mehr/andere Funktionen,
da ich eingangs von Basisfunktion sprach - lässt sich MuV sinnbildlich mit Vollversion beschreiben. 

Für Seriendokumente gibt es sehr wenig Dokumente,
z.B. dieses hier: Seriendokumente (Überblick) - DATEV Hilfe-Center



Gern liefere ich zur besseren Verständnis hier einige Screenshots

Anmerkung: diese stammen aus einem Testsystem mit dem Paket Eigenorganisation Comfort sowie DATEV Musterdaten, ggfs. können einzelne Features unter dem (kleineren) Paket Eigenorganisation Classic abweichen. 

 

1. Ansicht „Kontextbezogene Links“
Bild1-Kontextebezogene_Links.png

 

Einer oder mehrere Mandanten/Adressaten können an Seriendokumente weitergebeben werden, durch Markierung der gewünschten Adressaten/Mandanten im DATEV Arbeitsplatz und anschließender Auswahl des Menüs (via Kontextbezogenen Links)
„Empfänger an Seriendokumente weitergeben“.

Die Anwendung Seriendokumente öffnet mit den ausgewählten Mandanten/Adressaten (die hinterlegten Daten der Screenshots sind DATEV Musterdaten)

Bild2-Seriendokumente_mit_Aktion.png

Wenn Mandanten/Adressaten aus dem DATEV Arbeitsplatz über das Menü „Empfänger an Seriendokumente weitergeben“ an Seriendokumente gesendet werden,
wird dazu eine „Aktion“ in der Anwendung Seriendokumente erstellt/gespeichert.


Um z.B. eine bereits erstellte Zielgruppe (aus einer bestehenden Aktion)
nochmals zu verwenden, kann Seriendokumente auch direkt geöffnet werden.

Hierzu im Arbeitsplatz (in den Kontextbezogenen Links)
auf die Schaltfläche „Serien-E-Mail/-Brief über Auswertung erstellen“.

Es öffnet sich Seriendokumente, hier werden bereits übergebene Aktionen angezeigt. (Anmerkung: Aktionen können nachträglich auf den eigenen Bedarf umbenannt werden)

 

Bild3-Seriendokumente_Übersicht_Aktionen.png

 

In der Anwendung Seriendokumente besteht die Möglichkeit
neue Mandanten und Adressaten in bestehende Aktionen hinzuzufügen.
Dazu muss die gewünschte Aktion via Doppelklick geöffnet werden.

Neue Mandanten / Adressaten können über die Funktion
„Empfänger auswählen“ oder „Mandant auswählen“ hinzugefügt werden.

 

Bild4-Zielgruppe_Empfänger_hinzufügen.png

 

Bei der Auswahl von „Mandanten auswählen“ besteht z.B. die Möglichkeit im (nächsten) Schritt weitere „Selektionskriterien“ auszuwählen.

Bild5-Zielgruppe_Selektionskriterien.png

 

-----------------------------

Das Versenden von Serienbriefen / Serien-E-Mails über Seriendokumente
ist ähnlich zum bisherigen Vorgehen über DATEV Marketing und Vertrieb (wie beschrieben allerdings mit verringertem Funktionsumfang).

In den Kontextbezogenen Links von Seriendokumente finden Sie die bekannte Funktion
„Serienbrief erstellen“ bzw. „Serien-E-Mail erstellen“.

 

Bild6-Seriendokumente_Kontextbezogene_Links.png

Es besteht darin die Möglichkeit
- einen Betreff für die Serien-E-mail zu hinterlegen
- eine Vorlage der Vorlagenverwaltung für die Emailvorlage auszuwählen.
- eine Vorlage für den Dateianhang auszuwählen
- einen Dateianhang auszuwählen
- der Ablage in einem Dokumentenmanagementsystem


Bild7-Seriendokumente-Email_erstellen_Optionen.png

 

-------------------------

 

Die Voraussetzung zur Nutzung von Seriendokumente ist, wie auch bereits in DATEV Marketing und Vertrieb,
ein eingerichteter Eintrag in der Anwendung „Basisdienste Email“ siehe: 
Basisdienste E-Mail – Einstellungen - DATEV Hilfe-Center

Liebe Grüße aus Nürnberg


Martin Vogt
Service Fragebögen zur steuerlichen Erfassung
Service Tools der EO
Service Eigenorganisation Comfort
RAHagena
Meister
Offline Online
Nachricht 13 von 16
194 Mal angesehen

danke für die ausführliche Beschreibung!

Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io 
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV

0 Kudos
frzu
Beginner
Offline Online
Nachricht 14 von 16
97 Mal angesehen

Danke für die ausführliche Rückmeldung, Hett Vogt. Wäre schön, wenn dies dann auch als Alternative in Dokument 1037169 geändert wird.

 

Und ein Bitte für die Zukunft: Bitte gerne im Vorfeld mit Kanzleien über die Alternativen in den Austausch gehen. Es tut mir leid für alle Kanzleien, die bereits Informationen/Merkmale händisch nachgepflegt haben. 

0 Kudos
RAHagena
Meister
Offline Online
Nachricht 15 von 16
42 Mal angesehen

@frzu  schrieb:

Es tut mir leid für alle Kanzleien, die bereits Informationen/Merkmale händisch nachgepflegt haben. 


Aber warum? Informationen/Merkmale kann ich doch als Spalte anzeigen lassen und dann darauf filtern!? Von da aus startet mein Seriendokument 👌

Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io 
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV

0 Kudos
frzu
Beginner
Offline Online
Nachricht 16 von 16
31 Mal angesehen

Wir arbeiten derzeit u.a. mit einer individuellen Beziehung in Marketing und Vertrieb um unsere Zielgruppe zusammenzustellen und diese kann (derzeit) nicht im DATEV Arbeitsplatz gefiltert werden, sodass wir froh sind, dass wir diese Funktion dann zukünftig weiter nutzen können.

0 Kudos
15
letzte Antwort gestern 15:50:18 von frzu
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage