abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

DATEV Programme unterstützen aktuell kein Microsoft Outlook new

65
letzte Antwort gestern 09:24:11 von janm
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
silberbauer
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 31 von 66
1671 Mal angesehen

Danke, an dem Tag prompt erledigt. Sich dann aber auf diese Nachricht nicht meldet, macht es sicher schwierig in den Austausch zu kommen, oder?

0 Kudos
peter
Meister
Offline Online
Nachricht 32 von 66
1660 Mal angesehen
S_U_P_E_R_V_I_S_O_R
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 33 von 66
1621 Mal angesehen

Hallo,

 

danke für die Klarstellung!

 

Ich hatte bei "reg. Datei an die User austeilen und ausführen lassen" ein kurzes heftiges Augenzucken bei mir bemerkt ...

 

Sollten die User unter "HKEY_CURRENT_USER\Software\Policies" schreiben dürfen, gute Nacht.

Das habe ich natürlich gleich getestet, da ich in meiner Paranoia dachte es gibt hier ne Sicherheitslücke ... Puhh, Alles gut nochmal Glück gehabt ...😂

 

(Domänenadministratoren haben auf einem Terminalserver nichts verloren. Eigentlich haben die nur was auf Domänen Controllern zu suchen und sonst nirgends.)

Da hast Du natürlich recht, das nächste mal achte ich besser auf meine Wortwahl ...

0 Kudos
KonComm
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 34 von 66
1560 Mal angesehen

Der Kommentator Ch.Re schreibt aber unter dem Artikel...

 

"Muss man hier nicht ein bisschen differenzieren?

 

M365 Business Pläne -> Umstellung 2025
M365 Enterprise Pläne -> Umstellung 2026

 

Der Titel hat mir suggeriert, dass auch die Business Pläne erst 2026 mitgriert werden.

D.h. es sind leider nicht alle aus dem Schneider."

 

 

Microsoft nervt!

 

 

0 Kudos
tu_heggi
Fachmann
Offline Online
Nachricht 35 von 66
1543 Mal angesehen

 

Microsoft nervt!

 

 


"Macht" der Monopolisten

DATEV-Mitarbeiter
Yvonne_Fante
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 36 von 66
1481 Mal angesehen

Hallo @peter ,

wie bereits von @KonComm  ergänzt wurde, bezieht sich das bekannt gegebenen Startdatum auf Microsoft 365 Enterprise-Pläne. Bei diesen startet die Umstellung auf Outlook new im April 2026.

Es bleibt jedoch dabei, dass bei Business-Plänen die Umstellung am 06.01.2025 startet.

peter
Meister
Offline Online
Nachricht 37 von 66
1434 Mal angesehen

Hallo @Yvonne_Fante 

 

danke für die Info.

 

Zwischenzeitlich ist das auch auf dem Blog präzisiert und angepasst worden.

Gruß
Peter
0 Kudos
KonComm
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 38 von 66
1400 Mal angesehen

Es muss der DATEV aber schon klar sein, dass hier schnellstmöglich eine Info kommen muss, welche Pläne,

wie unterstützt werden. Die DATEV weiß ja auch, dass solche Verträge (fast immer) über ein Jahr abgeschlossen werden. Hier muss ein entsprechnder Vorlauf berücksichtigt werden.

 

@Stefan_Poersch 

DATEV-Mitarbeiter
Yvonne_Fante
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 39 von 66
1296 Mal angesehen

Hallo @KonComm,

bezüglich der kurzfristigen Maßnahmen ist das Hilfe-Dokument  auf Basis der neuen Informationen von Microsoft zu Enterprise-Plänen aktualisiert  Microsoft Outlook new und DATEV-Programme - DATEV Hilfe-Center. Dieses Dokument wird auch wieder aktualisiert, sobald es neue Informationen gibt.

0 Kudos
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 40 von 66
1214 Mal angesehen

Hallo Zusammen, 

 

ich habe heute morgen schon Info bezüglich der DATEV-Mail zur Umstellung erhalten und ohne den ganzen Verlauf jetzt gelesen zu haben, weil es mich nicht tangiert, verwies er mich auf

 

https://mc.merill.net/message/MC949965

 

und meinte, dass die Infos der DATEV vielleicht nicht mehr ganz aktuell seien, weil diese Umstellung nochmals auf April 2026 verschoben wurde; hier wäre nicht nur DATEV, sondern eine ganze Reihe anderer Software erheblich betroffen gewesen.

 

Ob die Info  jetzt genau passend für das vorliegende Thema ist, kann ich nicht sagen, weil ich mich nicht näher damit beschäftigte. Das Gespräch kam lediglich auf, als wir komplett auf nie neuesten Exchange-Server umzogen und er auch meinte, dass MS sein 365 "gerne massiv" vertreiben möchte und ob das nichts für mich wäre . . .

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
0 Kudos
janm
Meister
Offline Online
Nachricht 41 von 66
1211 Mal angesehen

Das ist allerdings nur für die Apps for Enterprise aus den entsprechenden Enterprise Plänen gültig.

 

Starting April 2026, Microsoft 365 for Enterprise users will be switched from classic to new Outlook for Windows ...

Wer mit den Apps for Business aus einem entsprechenden Business Plan unterwegs ist, der ist weiterhin ab 01/2025 betroffen und sollte _vorher_ reagieren.

 


@deusex  schrieb:

 

... als wir komplett auf nie neuesten Exchange-Server umzogen ...


Wann war denn das? Exchange 2019 ist ab 10/2025 aus dem Support und _sollte_ (muss) bis dahin auf den (noch nicht veröffentlichten) Exchange Server SE geupdatet werden.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Yvonne_Fante
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 42 von 66
1195 Mal angesehen

Hallo @deusex , 

auch bei diesem Link handelt es sich um die Kommunikation zu den Enterprise-Plänen.

Weiterhin bleibt es beim Start am 06.01.2025 für die Business-Pläne.

0 Kudos
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 43 von 66
1193 Mal angesehen

@janm am Freitag.

 

@Yvonne_Fante Danke.

 

Wie gesagt, wollte ich die Info nur einstreuen, falls es hilfreich gewesen wäre und auch nicht näher ins Thema einsteigen.

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
0 Kudos
janm
Meister
Offline Online
Nachricht 44 von 66
1186 Mal angesehen

@deusex  schrieb:

@janm am Freitag.

Auch wenn es nicht mehr zum eigentlichen Thema passt:

Da wurde gesprochen oder vollstreckt? Falls da vollstreckt wurde, wurden die Lizenzen unter Software Assurance erworben? Ansonsten sollte die SA only für den Exchange und die CALs - sofern möglich - noch nachgeordert werden.

0 Kudos
SaschaPeters
Beginner
Offline Online
Nachricht 45 von 66
909 Mal angesehen

Servus,

 

arbeitet die Datev inzwischen an einer Lösung, die die fehlende COM-Schnittstelle ersetzt?

Evtl. bietet Microsoft ja alternative Programmierschnittstellen an?

 

Viele Grüße

Sascha

0 Kudos
chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 46 von 66
827 Mal angesehen

@SaschaPeters  schrieb:

Servus,

 

arbeitet die Datev inzwischen an einer Lösung, die die fehlende COM-Schnittstelle ersetzt?

Evtl. bietet Microsoft ja alternative Programmierschnittstellen an?

 

Viele Grüße

Sascha


Guckst Du: https://learn.microsoft.com/de-de/office/dev/add-ins/outlook/one-outlook

 

Zitat:

Um sicherzustellen, dass Ihr Add-In weiterhin im neuen Outlook unter Windows funktioniert, müssen Sie Ihr VSTO- oder COM-Add-In zu einem Outlook-Web-Add-In migrieren.

 

Ob und wann hier DATEV entwickeln wird, kann ich nicht sagen.

 

Beste Grüße
Christian Ockenfels

 

0 Kudos
dbs
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 47 von 66
774 Mal angesehen

Mitglieder befragt? 

 

Hallo aus Hannover,

 

ich kenne weder die Anfrage noch anderes... Aber auch wohl weil ich die Diskussion nicht so verfolgen mochte (Preisgestaltung mS 365 innerhabl smart it...).

 

Aber eine Alternative wäre schon sehr interessant.

 

Grüße

dbs

 

sorry vesrpätet 🙂 bezieht sich auf die Anmerkung

 

@chrisocki kann ich nur bestätigen. Auf das Thema Alternativen bin ich auch schon 2023 eingegangen. Was hat DATEV mit M365 weiter vor? – Seite 4 - DATEV-Community - 195437

 

Mittlerweile hatten wir bereits die besagte Umfrage. Die Resonanz bzgl. Open Source Office war mehr als gering. Sicherlich kommt jetzt wieder, wir hätten die falschen Befragt. Dem würde ich entgegnen, dass wir über 4000 Kanzleien angeschrieben hatten. Also ein statistisch valider Wert, wenn da nicht die Rücklaufquote wäre... 

dbs_0-1743408182994.png

 

 Nur mehr als aktiv nach dem Bedarf fragen, können wir leider auch nicht... 

0 Kudos
chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 48 von 66
761 Mal angesehen

Nur mehr als aktiv nach dem Bedarf fragen, können wir leider auch nicht... 


passend dazu: https://glm.io/194822

 

Beste Grüße
Christian Ockenfels

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Stefan_Poersch
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 49 von 66
695 Mal angesehen

Hallo @SaschaPeters,

 

ja, wir arbeiten gerade konzeptionell und entwicklungsseitig an einer Lösung. Um es gleich vorweg zu nehmen, die Frage nach dem "wann verfügbar", können wir ihnen aktuell noch nicht beantworten...

 

Schöne Grüße

Stefan Pörsch

0 Kudos
Koppelfeld
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 50 von 66
670 Mal angesehen

@silberbauer  schrieb:

Das ist ja keine Lösung für die Zukunft, sondern nur ein Trostpflaster und wenn das dann ab ist? 

 

Wer sich in ein Becken von Haifischen begibt, der muss mitschwimmen können. 


Oder das Becken wechseln.

 

Datev "ASP" war ja noch nie "ASP", sondern "Heimserver fernbedient".

Ein Trostpflaster.

 

Fragen über Fragen:

 

- Ist DATEV überhaupt noch der richtige Partner ?

 

- Vor allem für Mandanten ?

  Unser eigener kleiner Laden mit 6 Leuten kommt mit der DATEV - DUO nicht zurecht.

 

- Sollte DATEV nicht mindestens eine OFFENE Schnittstelle für Mail- und Textprogramme bereitstellen ?   Bereitstellen müssen ?

 

 

Im Norddeutschen würde man sagen, "Der Tanker schwoit".

 

 

Vielleicht haben sich die DATEV - Leitungsebene und der Microsoft-Vertrieb zu lange und zu tief in die Augen geschaut.

 

Die "echte" Cloud - Lösung sollte schon längst da sein.

Ist sie aber nicht.  Ich erinnere mich an einen Film mit Buster Keaton, wo ein Junge einen großen Hund vor einen Bollerwagen gespannt hatte, sich draufsetzte und dem Tier an einer Angel eine Wurst vor die Nase hielt, die es natürlich nicht erreichen konnte, weil die Wurst mit jedem Schritt mitwanderte.

 

Im Film hat das geklappt.

 

Mit DATEV und den Steuerberatern auch.

 

Wer ist jetzt intelligenter, Hund oder Steuerberater ?

--
Hans Bonfigt

Wenn der Kaiser nackt ist, ist der Kaiser nackt.
0 Kudos
janm
Meister
Offline Online
Nachricht 51 von 66
615 Mal angesehen

@Klaus_Stockmayer @Stefan_Poersch 

 

Ggfs. könnte das Dokument ein Update benötigen. Es gibt für Exchange online Nutzer jetzt die Möglichkeit, dass neue Outlook auf Mailboxbasis bzw. per Policy zu deaktivieren. Der Microsoft Artikel wurde aktualisiert: Enable or disable access to Outlook for Windows | Microsoft Learn

 

Connect-ExchangeOnline

# Ggfs. prüfen, welche Policies da sind
Get-OwaMailboxPolicy | fl Id, OneWinNativeOutlookEnabled

# Möglicher Output:
# Id                         : OwaMailboxPolicy-Default
# OneWinNativeOutlookEnabled : 

# Neues Outlook in der Default Policy deaktivieren
Set-OwaMailboxPolicy -Identity OwaMailboxPolicy-Default `
    -OneWinNativeOutlookEnabled $false

 

Edit: Der Umstieg auf das neue Outlook wird hier nicht geblockt, sondern der Zugriff mit dem neuen Outlook auf die Mailbox(en)...

janm_0-1743491026420.png

 

 

DATEV-Mitarbeiter
Stefan_Poersch
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 52 von 66
571 Mal angesehen

Hallo @janm,

 

der Link zu der genannten MS-Learn Seite ist bereits vorhanden... Ich werde prüfen, ob wir das Thema aber vielleicht noch direkt im Hilfe-Dokument mit aufnehmen werden... Danke auf jeden Fall für den Hinweis 🙂

SaschaPeters
Beginner
Offline Online
Nachricht 53 von 66
488 Mal angesehen

Hallo @Stefan_Poersch,

 

wie wird diese Lösung aussehen? Heißt das, dass wir irgendwann auf das neue Outlook umsatteln können und die classische Desktop-Applikation in Rente schicken können oder besteht die Lösung weiterhin in einer Updatesperre?

Kann man Outlook trotz fehlender com-Schnittstelle dann trotzdem von Datev aus nutzen?

 

Testweise arbeiten wir bereits mit der neuen Lösung und finden diese von Benutzerführung und Design her gar nicht so schlecht, wenn man sich da mal dran gewöhnt hat.

 

Viele Grüße

Sascha

 

 

0 Kudos
quantenjoe
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 54 von 66
391 Mal angesehen

Moin Moin @SaschaPeters ,

 

sorry, aber warum ein im wesentlichen gut funktionierendes Produkt gegen eine Neuentwicklung, die viel weniger kann eintauschen? New Outlook ist als Ersatz für die Windows Mail konzipiert worden. Wer Exchange Online hat, braucht new Outllok eh nicht. Wer eine andere Lösung hat, will dann vermutlich nicht, dass New Outlook standardmäßig alle Emails zu MS schickt. Im Gegensatz zum Vertrag mit Exchange Online eben nicht (nach meinem Wissensstand) mit DSGVO-ausreichenden Garantien für den Datenschutz.

 

Wenn Sie Datev nutzen brauchen Sie ohnehin eine Office-Version, die das ganz normale Outlook beinhaltet. Warum also Risiken eingehen.

 

Tatsächlich hätte Datev meine Zustimmung, wenn Datev new Outlook ignoriert.

 

Warum MS ein solches offensichtlich minderwertiges Produkt bei M365-Anwendern durchsetzen will, macht schon stutzig Insbesondere die Speicherung bei MS - aber nicht in Exchange Online (außer der ist gebucht).

Ich kann mir nicht helfen, aber ich glaube MS braucht diese Daten. Und new Outlook wäre dann eine wirklich billige Quelle.

 

QJ

DATEV-Mitarbeiter
Stefan_Poersch
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 55 von 66
316 Mal angesehen

Hallo @SaschaPeters ,

 

ja, man wird auf das Outlook für Windows (new) umsteigen können. Und wahrscheinlich durch die Microsoft Produktstrategie auch irgendwann umsteigen müssen. Das neue Outlook unterstützt keine COM-Addins mehr, dementsprechend müssen Web-Addins entwickelt werden. Daran arbeiten wir gerade konzeptionell und entwicklungsseitig...

 

Schöne Grüße

 

0 Kudos
janm
Meister
Offline Online
Nachricht 56 von 66
310 Mal angesehen

Es ist irgendwie traurig. Die ersten Hinweise zum Outlook new "mit" ohne Add-In Support kamen ~ 06/2023 raus. In der Zeit ist dann nix passiert und jetzt wird angefangen mit dem Entwickeln?

 

Nunja, ...

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Stefan_Poersch
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 57 von 66
302 Mal angesehen

@janm Sie möchten wohl sofort auf das neue Outlook umsteigen?

0 Kudos
janm
Meister
Offline Online
Nachricht 58 von 66
287 Mal angesehen

Mich stören die fehlenden Add-Ins an der Stelle gar nicht. Ich bin kein DATEV Anwender. 😉

 

Da ich generell nicht viel mit den Office Programmen mache und auch überwiegend im Outlook Web App unterwegs bin, nutze ich tatsächlich Outlook new teilweise.

 

(Ich bin nicht tief genug im Thema, sollten Web Add-Ins an sich nicht aber auch das mögliche Bindeglied zwischen den Office Anwendungen / Microsoft 365 im Web (Word, Excel, etc. im Browser) sein? Wäre das dann evtl. auch ein spannender Ansatz im Themenbereich "Office Support auf Terminalserver"?)

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Stefan_Poersch
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 59 von 66
247 Mal angesehen

Hallo @janm , die Web-Addins ersetzten die COM Anbindung und funktionieren dann im M365 Umfeld, lokal wie online. Oder anders gesagt, alle Office/Outlook Produkte die Web-Addins unterstützen, könnten dann prinzipiell angebunden werden... 

0 Kudos
janm
Meister
Offline Online
Nachricht 60 von 66
239 Mal angesehen

@Stefan_Poersch Was den doch recht späten Einstieg in die Entwicklung _erst jetzt_ noch weniger erklärt. 😉

0 Kudos
65
letzte Antwort gestern 09:24:11 von janm
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage