abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

DATEV Programme unterstützen aktuell kein Microsoft Outlook new

78
letzte Antwort am 06.09.2025 03:23:15 von quantenjoe
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
DATEV-Mitarbeiter
Stefan_Poersch
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 61 von 79
1176 Mal angesehen

Hier noch eine kleine Ergänzung. Wir sprechen hier nicht mehr von einer Anbindung der aktuellen DATEV On-Premise Software sondern von den DATEV Cloud Anwendungen... 

0 Kudos
quantenjoe
Fachmann
Offline Online
Nachricht 62 von 79
1104 Mal angesehen

Moin Moin @Stefan_Poersch ,

 

(Datev-) Cloud mal als Chance gesehen:

 

Macht es dann nicht Sinn, wohlgemerkt in den Cloud-Anwendungen nicht nur MS zu unterstützen?

Ja, ist mehr Entwicklungsaufwand. Andererseits wird die Abhängigkeit von MS reduziert.

 

Einschub: Trump ist im Grunde nur eine Blüte einer Entwicklung, die in den USA schon seit Jahrzehnten stattfindet. Sprich, nach Trump wird es höchstens temporär mal risikoärmer werden, sich an US-Firmen zu binden. ES ist m.E. unbedingt notwendig, Ausweichmöglichkeiten zu besitzen, wenn die Daumenschrauben von Politik oder auch der Wirtschaftsmacht der US-Konzerne angezogen werden.

Das dies nicht eine Befürchtung ist, zeigen auch die Preis- und Datenpolitik der Konzerne, insbesondere MS (und die auch nicht zu knapp).

 

Eine (komplette) Abkehr von MS ist für Datev erstmal nicht machbar. Das verstehe ich gut. Frühere Entscheidungen pro MS waren damals durch die mögliche Kostensenkung auch (und damals wohl auch Stabilisierung der eigenen Software) eine rationale Entscheidung. Auch wenn es damals schon Warnungen mit guten Argumenten gab.

 

Heute ist diese Abhängigkeit ein Druckmittel. Für Preiserhöhungen (Maximierung der Erträge halt, solange nicht die Schmerzgrenze für eine Abkehr von den MS-Produkten erreicht wird), und als politische Waffe (die auch entgegen den Interessen der Konzerne problemlos genutzt werden kann, und zuverlässig zündet).

 

Diese Gefahren werden sich auch nicht nach Trump ändern. D.h., damit in Deutschland die die Prozesse von Steuerzahlern, Steuerberatern und Finanzbehörden nicht drohen zusammen zu brechen bedarf es eines Fallbacks, dass ohne die US-Konzerne aus kommt - und natürlich recht schnell die Aufgaben (zumindest die wichtigsten) übernehmen kann.

 

Ich habe diese Abhängigkeitsüberlegung diese Woche im IT-Workshop schon angerissen. Habe mir danach noch weitere Gedanken dazu gemacht.

 

Hier nutze ich @Stefan_Poersch 's Hinweis auch die Neuentwicklung Cloud, um Fallback-Strategien für die nächsten paar (Paar) Jahrzehnte anzumahnen. Denn jetzt ist die Gelegenheit aus dem Hinterherhecheln von MS-Strategieumsetzung, neue und gute Optionen vor allem aber auch Resilienz für die Genossenschaft als Ganzes zu entwickeln. Oder meinetwegen auch als "eine Versicherung auf die Zukunft" darstellbar.

 

QJ

glasi
Fachmann
Offline Online
Nachricht 63 von 79
1068 Mal angesehen

Da kann ich mich nur uneingeschränkt anschließen. @Stefan_Poersch mal eine Adresse für eine alternative, scheint ja in Nürnberg nicht einfach zu finden zu sein: https://www.softmaker.de/kontakt

 

0 Kudos
janm
Meister
Offline Online
Nachricht 64 von 79
1004 Mal angesehen

@quantenjoe  schrieb:

Heute ist diese Abhängigkeit ein Druckmittel. Für Preiserhöhungen (Maximierung der Erträge halt, solange nicht die Schmerzgrenze für eine Abkehr von den MS-Produkten erreicht wird), und als politische Waffe (die auch entgegen den Interessen der Konzerne problemlos genutzt werden kann, und zuverlässig zündet).

 

Diese Gefahren werden sich auch nicht nach Trump ändern. D.h., damit in Deutschland die die Prozesse von Steuerzahlern, Steuerberatern und Finanzbehörden nicht drohen zusammen zu brechen bedarf es eines Fallbacks, dass ohne die US-Konzerne aus kommt - und natürlich recht schnell die Aufgaben (zumindest die wichtigsten) übernehmen kann.


Das läuft dann auf Intel, AMD (beide aus Santa Clara, Kalifornien, USA) oder ARM (immerhin aus UK; mehrheitlich im Besitz der Softbank Group Corp. aus Japan) Hardware? Wo kommen deren Chips / Halbleiter / etc. alle her und wie steht es um die dortigen Regierungen? Jetzt könnten wir natürlich noch Arbeitsbedingungen und Menschenrechte mit ins Boot nehmen. 😉

 

(Wenn wir beim Steuerzahler sind: Welcher Hersteller liefert denn bei euch die Notebooks / PCs / Server / etc. und wo "zahlt" der (möglicherweise) seine Steuern?)

0 Kudos
quantenjoe
Fachmann
Offline Online
Nachricht 65 von 79
867 Mal angesehen

@janm Bingo!

 

Da liegen u.a. die Probleme

 

QJ

0 Kudos
janm
Meister
Offline Online
Nachricht 66 von 79
841 Mal angesehen

@quantenjoe  schrieb:

 

Da liegen u.a. die Probleme


Dann passen die Geekom / China-PCs aus dem Thread aber nicht ins Bild: RDP Windows 11 Verzögerung - DATEV-Community - 485499 😉

0 Kudos
glasi
Fachmann
Offline Online
Nachricht 67 von 79
741 Mal angesehen
janm
Meister
Offline Online
Nachricht 68 von 79
701 Mal angesehen
TobiasX
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 69 von 79
564 Mal angesehen

Softmaker Office wäre eine super Alternative. Auch die Kompatibilität zu Microsoft Office-Dokumenten ist da absolut genial - überhaupt kein Vergleich zu sämtlichen anderen Office-Suiten. Nur Makros funktionieren nicht, weil Softmaker eine eigene Makrosprache entwickelt hat.

 

Wenn Datev sich das als Alternative nehmen würde - perfekt. Und Martin Kotulla - der Inhaber von Softmaker - und sein Team würden ganz bestimmt auch bestehende Integrationsprobleme in Windeseile zusammen mit Datev lösen.

 

P.S.: Außer dass ich langjähriger überzeugter Kunde bei Softmaker bin (schon seit DOS-Zeiten), habe ich mit dem Unternehmen nichts zu tun und bekomme auch keine Provisionen 😉

 

P.S.2: Lustiges am Rande:

Früher kam es in MSWord manchmal vor, dass Word bei längeren Texten (Studien- und Diplomarbeit), seine eigene Datei nicht mehr öffnen konnte. Mehrmals kamen diese Studienkollegen dann zu mir, und ich öffnete die Datei mit Textmaker und speicherte sie im MS-Word Format wieder ab - und danach konnten sie sie auch wieder mit MS Word öffnen 🙂

Ähnliches sogar norch vor 2-3 Jahren mit Excel: Eine ziemlich große Tabelle (die auch von der Dateigröße her riesig war), ließ sich in Excel nicht öffnen - die Sanduhr lief ewig. Diese Datei in "Planmaker" (die Tabellenkalkulation von Softmaker) geöffnet, wieder gespeichert, und sie ließ sich auch in Excel wieder öffnen 🙂

TobiasX
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 70 von 79
563 Mal angesehen

Es mag einzelne Unternehmen geben, die sich mit LibreOffice etc. beschäftigen und das auch erfolgreich in ihrem Kreis anwenden. Aber es ist die Minderheit...

 

Was soll man auch machen, wenn jede Unternehmenssoftware, egal ob Hausverwaltung, Buchhaltung, Handwerkersoftware stets ein Microsoft Office erzwingt... 😞

 

Aber mittlerweile ist das tatsächlich ein Henne - Ei Problem geworden. Da 100% der Softwarekunden Microsoft Office nutzen, und davon vielleicht 2% ernsthaft Interesse an Alternativen haben, bleibt es halt beim Monopolisten und dieser kann sich immer mehr erlauben in Bezug auf die Gängelung seiner Kunden....

0 Kudos
TobiasX
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 71 von 79
561 Mal angesehen

Outlook New ist eigentlich auch gar kein Programm mehr.

 

Das Programm auf dem Rechner stellt, vereinfacht gesprochen, nur noch einen Fensterrahmen bereit, in dem dann eine Webseite aufgerufen wird. Auf der Webseite läuft dann das eigentliche Programm.

 

Deshalb wird es in Outlook New auch niemals eine Kommunikation über die klassischen Schnittstellen am PC mit anderen PC-Programmen geben (wenn, dann nur über Web-Schnittstellen (json etc.). Und es wird auch niemals mehr eine PST oder OST Datei geben.

 

Außerdem ist ein Datenschutzproblem, dass nun alles über die Server von Microsoft läuft und nicht mehr lokal auf dem PC. Auch die Passwörter für die IMAP-Konten, die man vielleicht bei anderen Anbietern noch hat, wurden dann bei Outlook New ohne Rückfrage zu Microsoft übertragen, weil die Mails ja nun durch den Microsoft-Server abgerufen werden müssen.

0 Kudos
TobiasX
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 72 von 79
560 Mal angesehen

Aber die Macht der Gewohnheit und "haben wir schon immer so gemacht" hat hier gesiegt.

 

Außerdem habe ich leider viel zu oft das Gefühl, dass Leute denken, wenn sie kein *Microsoft* Office auf dem Rechner haben, dass sie dann etwas Minderwertigeres hätten, mit dem sie arbeiten müssen.

 

Ich glaube, diese Einstellung ist viel häufiger und einflussreicher, als man so denkt.

 

 

0 Kudos
janm
Meister
Offline Online
Nachricht 73 von 79
376 Mal angesehen

@janm  schrieb:

@quantenjoe  schrieb:

Heute ist diese Abhängigkeit ein Druckmittel. Für Preiserhöhungen (Maximierung der Erträge halt, solange nicht die Schmerzgrenze für eine Abkehr von den MS-Produkten erreicht wird), und als politische Waffe (die auch entgegen den Interessen der Konzerne problemlos genutzt werden kann, und zuverlässig zündet).

 

Diese Gefahren werden sich auch nicht nach Trump ändern. D.h., damit in Deutschland die die Prozesse von Steuerzahlern, Steuerberatern und Finanzbehörden nicht drohen zusammen zu brechen bedarf es eines Fallbacks, dass ohne die US-Konzerne aus kommt - und natürlich recht schnell die Aufgaben (zumindest die wichtigsten) übernehmen kann.


Das läuft dann auf Intel, AMD (beide aus Santa Clara, Kalifornien, USA) oder ARM (immerhin aus UK; mehrheitlich im Besitz der Softbank Group Corp. aus Japan) Hardware? Wo kommen deren Chips / Halbleiter / etc. alle her und wie steht es um die dortigen Regierungen? Jetzt könnten wir natürlich noch Arbeitsbedingungen und Menschenrechte mit ins Boot nehmen. 😉

 

(Wenn wir beim Steuerzahler sind: Welcher Hersteller liefert denn bei euch die Notebooks / PCs / Server / etc. und wo "zahlt" der (möglicherweise) seine Steuern?)


 

Dann müssen wir hier jetzt wohl Intel definitiv streichen: Trump inside: Intel teilverstaatlicht | heise online

 

Also, auf auf entsorgt sämtliche Intel Hardware und tauscht gegen AMD. Hier legt DATEV ja niemandem Steine in den Weg, wie bei Microsoft Produkten. 😉

0 Kudos
Ichlesegern
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 74 von 79
354 Mal angesehen

In ferner Vergangeheit gab es mal AMD-Prozessoren, die nicht mit DATEV gelaufen sind. 😁

 

War aber wohl ein Sonderfall, da es eigentlich ein Vierkerner war, und wohl ein Kern defekt war.

 

Waren aber günstig und wurden als Dreikerner verkauft, lange ist es her,

aber woher sollen die Jungspunde das auch wissen. 🙄

0 Kudos
janm
Meister
Offline Online
Nachricht 75 von 79
345 Mal angesehen

Stimmt schon, früher war halt alles besser. Da gab's das Freibier noch für fünf Mark und Gummistiefel waren noch aus Holz.

Ichlesegern
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 76 von 79
329 Mal angesehen

Und Dummbrabbler. 😃

 

Wenn TicToc das Gehirn vernebelt. 😁

0 Kudos
janm
Meister
Offline Online
Nachricht 77 von 79
260 Mal angesehen

Hach, wär' doch so mancher Nickname nur Programm...

0 Kudos
vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 78 von 79
240 Mal angesehen

 

@janm ,

 

... wenn jemand gern liest, dann sagt das nichts darüber aus, ob Der-/Die-/Dasjenige nicht auch noch gern schreibt.

 

Vor allem das, was geschrieben wird, wäre eigentlich ein 'gefundenes Fressen', oder sagen wir: 'ein perfektes Futter' für eine semantische Sprachanalyse durch eine gute Software 😎

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... als Datev-Anwender bleibt man fit, wg. der täglichen Klimmzüge, Saltos, Hindernisläufe, Wiederholungen, Workouts ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
0 Kudos
quantenjoe
Fachmann
Offline Online
Nachricht 79 von 79
106 Mal angesehen

Gummistiefel aus Holz?

 

Meine waren immer aus Gummi - und sind gerne im Watt unrettbar stecken geblieben.

 

Früher gab es noch andere Fehler, die inzwischen behoben wurden. Besser: Ersetzt durch andere Fehler.

Das wird sich auch mit Cloud-total nicht ändern. Die Vorhersagen ist trivial 😉

 

QJ 😉

0 Kudos
78
letzte Antwort am 06.09.2025 03:23:15 von quantenjoe
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage