Die Service-Releases vom 27.11.2020 stehen bereits zum Abruf bereit. Detaillierte Informationen dazu finden Sie wie gewohnt unter www.datev.de/softwareauslieferung
Das ist gut :-).
Gerne immer Donnerstags.. 😉
achso, lief alles sauber durch.. viele fehlerbehebungen..?!
@Gelöschter Nutzer schrieb:
Gerne immer Donnerstags. 😉
Wunsch für 2021 erfüllt: Übersicht Release-Termine 2021
oh, sehr cool 😄
Hallo Zusammen,
weil es so gut zum Thema passt, hier ein Link auf einen DATEV news Beitrag zum Thema Release-Planung bei DATEV.
Wir stellen die Servicereleases zu den Update-Terminen schon seit längerer Zeit am Vorabend des eigentlichen Termins bereit. Kommuniziert haben wir weiterhin den Folgetag als offiziellen Termin. Irgendwann dachten wir uns: "Warum eigentlich? Wenn wir die Pakete schon am Vorabend bereitstellen können, sollten wir das auch kommunizieren." Das Ergebnis können Sie in der Releaseplanung 2021 sehen.
Bei uns kam in der Sache allerdings noch eine andere Frage auf. Bis vor Einführung des 4-Wochen Unternehmenstakt fielen die Standard Update-Termine immer auf den letzten Freitag im Monat. Mittlerweile verteilen sich die Termine im 4 Wochen-Takt auf unterschiedliche Termine im Monat (siehe Releaseplanung 2021). Da kommt es vor, dass auch mal ein Monats 10. dabei ist. Wir haben uns gefragt: "Können wir das bringen, einen Update-Termin auf den 10. eines Monats zu legen?" Als Verantwortlicher für die onPremise Softwareauslieferung würde mich interessieren, ob sie das stört?
Beste Grüße
Nils Neuendorf
Rollout Management - Softwareauslieferung & Kommunikation
Hallo,
Wir haben uns gefragt: "Können wir das bringen, einen Update-Termin auf den 10. eines Monats zu legen?"
Warum nicht? Der Bereitstellungstermin der Software ist mir zunächst einmal egal.
Wichtig für mich ist der Installationszeitpunkt und den kann ich i.d.R. ja selbst festlegen.
Hallo Herr Neuendorf,
ich halte den 10. für ungeeignet, weil hier eine Überschneidung mit den MS-Patchdays auftritt, was m.E. im Falle von Fehlfunktionen in einem der Update-Pakete (MS oder Datev) zu Erschwernissen bei der Fehlersuche führen kann.
Aus diesem Grunde würde ich bevorzugen, wenn der aktuelle Rhythmus (eher am Monatsende) beigehalten wird. Ob Donnerstag oder Freitag is sicher egal - typischerweise wird man ja versuchen SRs übers WE oder Freitag nachmittags zu installieren bzw. installieren zu lassen.
Viele Grüße
oder donnerstag abend, weil ich freitags gerne früher frei hätte 😉
bei uns ist auch freitag nachmittags was los.. insofern bietet es sich da nicht an.
@peter schrieb:
Warum nicht? Der Bereitstellungstermin der Software ist mir zunächst einmal egal.
Wichtig für mich ist der Installationszeitpunkt und den kann ich i.d.R. ja selbst festlegen.
Genau das war auch unser Gedanke. Der Zeitpunkt zu welchem die Software durch uns bereitgestellt wird, ist im Grunde doch egal. Nachdem sich unsere Servicereleases nicht von selbst installieren 😀, obliegt es ja jedem/r selbst, wann er/sie installiert.
Hallo Herr Neuendorf,
der Update-Termin am 10. ist mir egal. Installiert wir durch unseren Datev-ASP-Partner erst eine Woche später 😉 und wenn mir der Termin nicht passt kann man diesen verschieben.
Das wichtigste ist doch das die Software bereit steht und wann wer die neue Updates installiert kann man ja immer noch selber entscheiden.
Grüße
Berthold Berger
@peter schrieb:
Warum nicht? Der Bereitstellungstermin der Software ist mir zunächst einmal egal.
Wichtig für mich ist der Installationszeitpunkt und den kann ich i.d.R. ja selbst festlegen.
Dito. Ich installiere eh immer erst SA ab 16 Uhr. Ob die nun FR oder DO kommen - egal.
@Nils_Neuendorf schrieb:
Da kommt es vor, dass auch mal ein Monats 10. dabei ist. Wir haben uns gefragt: "Können wir das bringen, einen Update-Termin auf den 10. eines Monats zu legen?" Als Verantwortlicher für die onPremise Softwareauslieferung würde mich interessieren, ob sie das stört?
Sehe ich unkritisch. Kann ja jeder selber festlegen (wenn nicht asp), wann installiert wird. Ich fahre mit meinem SA da wohl ganz gut, so wie ich das in der Übersicht sehe und wenn nicht, schiebt man das dann um 1 Woche und nimmt den SA, wenn's nicht kritisches ist und alle auf das Update warten. Aber nach 12 Monaten DATEV SR jetzt kann ich sagen: läuft. Nie große Fehler gehabt, die mich ins Schwitzen brachten bei 8 DATEV VMs: SQL, KOMMSRV, DMS, 5 RDS. 👍
Ist es üblich, daß die Datenanpassung der EO länger dauert, als alles Andere?
Hallo,
die Datenanpassung nach dem SR ist hier zügig durchgelaufen.
Viel wichtiger, als die Frage des "Wann" ist die Frage des "Was"
Wenn die Email des Installationsmanagers über neue Zugriffsseiten bei einem Ausdruck knapp 100 Seiten Papier füllen würde, dann sehe ich hier noch Optimierungsbedarf.
Als Admin möchte ich auf der 1. Seite sehen, für welche Anwendungen der Kanzlei Zugriffsrechte abgerufen wurden.
PS: Zugriffsrechte am 10. Abends sind optimal, da am Tag nach dem Steuertermin wenig Hektik herrscht und da leichter ein Installationsfenster zu finden ist..
@Gelöschter Nutzer schrieb:oder donnerstag abend, weil ich freitags gerne früher frei hätte 😉
Klingt in der Theorie super und habe ich mir für heute vorgenommen. Nützt aber in der Praxis alles nichts, wenn das ganze seit 18:30 nur mit 1,8 Mbit rüberkommt und dabei wie heute zwei Programme mit jeweils >600 MB dabei sind - an unserer Internetverbindung liegt es jedenfalls nicht. Die Last ist auch jetzt offenbar noch sehr hoch.
Ich weiss ja nicht ob die automatische Verteilung auch kurz nach Release einsetzt, falls ja erklärt sich das natürlich auch. Wäre toll wenn die automatische Veteilung ausschliesslich in der Nacht passieren würde.
Nun sitze ich hier (kurz vor 20.30 Uhr ) noch und werde es auch noch durchziehen aber das werde ich sicherlich erstmal nicht noch einmal machen.
@Gelöschter Nutzer schrieb:
automatische Verteilung
Sie meinen den Haken im Installationsmanager? Den Zeitraum wann Service Release durch den Installationsmanager heruntergeladen werden, kann jeder selber festlegen. Aber in der Regel ist das ja nachts von 20 bis 5 Uhr morgens.
@metalposaunist schrieb:Aber in der Regel ist das ja nachts von 20 bis 5 Uhr morgens.
Ah ok dann nehme ich das zurück. Ich habe inzwischen mitbekommen dass es gestern abend in Hamburg einen Glasfaserschaden an einer wichtigen Stelle gegeben hat, vielleicht lag es auch daran.
bei uns gingen gestern abend 100mbit durch..
... hatte gestern Abend ebenfalls 'full speed' beim DFÜ-Download von ca 1,6 GB.
Wenn beim Datev DFÜ-Download die Übertragungsgeschwindigkeit ungewöhnlich niedrig ist, würde ich ihn abbrechen und nach einem erfolgreichen DSL-Status-Test (z.B. über Router oder mit einem sonstigen Download) später nochmal starten.
Habe heute morgen manuell einen Abruf gemacht: die vollen VDSL100 konnte ich nutzen.
Moin Moin
Ich möchte etwas an diesem Update kritisieren!
Wieder einmal hat Datev an den Rechteeinstellungen rumgefummelt. Ohne Vorwarnung, jedenfalls hab ich keine mitgekriegt!
OK, diesmal hat es den Betrieb nicht gestört, es ging um Einstellungen in DMS und der Dokumentenablage, die kaum jemand kennt.
Aber: Es wurden Sperren in den individuellen Einstellungen aller (außer Administrator, aber auch im Adminst) und auch in allen eingerichteten Gruppen gesetzt.
Datev, das ist ein No Go!
Es hat mich eine Stunde gekostet, alles zurückzusetzen und 1/2 Minute, was ihr da sperrtet in unsere Rechtverwaltung so wie es soll einzupflegen.
Mal ehlrich, diese Rechteänderungen im Hintergrund, führen doch zu Problemen. Hier vielleicht eher weniger - außer meine Chefs fragen, warum sie keinen Zugriff auf das Löscheprotokoll haben. Und ich krieg erstmal eins auf Dach. Dabei hat Datev, das ohne mein Wissen so eingestellt!
Mit DVD 14 und dem Problem der ungewollten Freigabe oder Sperre von besonders geschützen Daten (also bis DVD 14 und je nach Sperr- oder Freigabeprinzip) sollte die Datev doch wirklich verstanden haben, dass das Herumfrikeln an der Rechteverwaltung im Hintergund sich verbietet!
Das darf einfach nicht sein! Ich habe auch keine Vorwarnung beispielsweise auf der Seite für die Ankündigung der Updatereleases gesehen. Im Nachhinein auf einem Info-DB-Eintrag konnte ich aus dem Wissen um die Rechteeinträge erraten, was der Eintrag mir wohl sagen sollte. Vor dem Update hatte ich den "Hinweis" nicht verstanden. Keine Chance!
Das muß ein Ende haben! Datev darf nicht einfach Änderungen an der Rechteverwaltung vornehmen! Das muß abwählbar sein und wenn Datev Rechte streicht (was richtig toll ist, dann habe ich das Symbol untergordnet ist etwas gesperrt - nur dass es keine untergeodenten Rechte mehr gibt), dann bitte erst umsetzen nach expliziter Warnung und OK des Administrators. Und bitte nicht während des Updates, sondern gleich zum Start im Installationsmangers.
Und immer mit der Option des Abwählens.
Hat diesmal der Kanzlei nur 150 Euro gekostet, mir aber Nerven ohne Ende!
Das sind nicht eure Einstellungen Datev, und das müßt ihr respektieren!
Da bin ich echt angefressen!
QJ
@quantenjoe schrieb:
... Wieder einmal hat Datev an den Rechteeinstellungen rumgefummelt. Ohne Vorwarnung, ...
... habe die Downloads von 11.12. noch nicht installiert, nur heruntergeladen.
... steht das irgendwo, dass es Rechteänderungen in den neuen Versionen vom 11.12.2020 gibt ? 🤔
oder haben Sie das im Rechteänderungsprotokoll gesehen ?
... irritiert mich jetzt etwas
... für die Dokumentenablage gibt es diesmal ja 'nur' ein Hotfix
@quantenjoe schrieb:Moin Moin
Ich möchte etwas an diesem Update kritisieren!
Wieder einmal hat Datev an den Rechteeinstellungen rumgefummelt. Ohne Vorwarnung, jedenfalls hab ich keine mitgekriegt!
OK, diesmal hat es den Betrieb nicht gestört, es ging um Einstellungen in DMS und der Dokumentenablage, die kaum jemand kennt.
Aber: Es wurden Sperren in den individuellen Einstellungen aller (außer Administrator, aber auch im Adminst) und auch in allen eingerichteten Gruppen gesetzt.
Datev, das ist ein No Go!
Es hat mich eine Stunde gekostet, alles zurückzusetzen und 1/2 Minute, was ihr da sperrtet in unsere Rechtverwaltung so wie es soll einzupflegen.
QJ
Guten Tag @quantenjoe ,
können Sie die Rechteänderung im Detail nennen? Wo treten nach der Installation Probleme auf?
Danke für einen Hinweis,
VG, A. Hofmeister
@quantenjoe schrieb:...
Wieder einmal hat Datev an den Rechteeinstellungen rumgefummelt. Ohne Vorwarnung,
...
... also ich konnte nach der erfolgreichen, netzweiten Aktualisierung der Service-Releases und Hotfixe vom 11.12.2020 keinerlei Rechteänderungen feststellen, jedenfalls laut Protokoll
... allerdings arbeiten wir 'nur' mit der Dokumentenablage, nicht mit DMS
... @quantenjoe , würde mich interessieren, wie sie darauf kommen, dass Rechte ohne Nachricht und ohne Vorankündigung geändert wurden
Ist völlig in Ordnung. Ich denke, je eher desto besser. Gibt mir mehr Flexibilität bei der Planung.
Während der normalen Arbeitszeit gehe ich eh nicht an die Systeme.
Hallo Herr Neuendorf,
nee, stört nicht. Die Updates werden ja nicht schlecht, wenn sie einen Tag uninstalliert im Installationsmanager herumliegen 🙂
Noch ein Hinweis: Die Updates von Freitag wurden leider alle nicht an TS-Clients automatisch installiert. Es ware eine manuelle Anmeldung mit dem Administratorkonto notwendig. Weder das automatischen Anmelden noch das Ummelden hat funktioniert. Lag das unter Umständen daran, dass ich den DC nach den Updates noch nicht neu starteten wollte (Auswahl später), da das hier gerade nicht passte.?
Viele Grüße
Karl Schmidt
Die automatische Anmeldung hat bei uns auf 8 Terminal-Servern ohne Probleme funktioniert. Wir hatten vorher aber auch alle beteiligten Server neu gestartet.