Als Steuerberater und Unternehmer möchte ich gerne für bestimmte Nutzer von UO einige Bankkonten sperren.
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass in vielen Betrieben immer noch ein "Einnahmen-Bankkonto" (über das auch die Lohnzahlungen erfolgen) und eine "Ausgaben-Bankkonto" existiert. Auf das Einnahmenkonto hat nur der Betriebsinhaber/Steuerberater zugriff.
Der Mitarbeiter / die Mitarbeiterin haben dann nur Zugriff/Einsicht auf das Ausgabenkonto und erledigen den kompletten Zahlungsverkehr (Wareneinkauf, sonstige Betriebsausgaben (ohne Löhne)).
Dies ist leider in UO nicht umsetzbar.
Feedback DATEV vom 27.02.2025
Nachdem der Bereich DATEV Ideas zum 28.02.2025 geschlossen wird, möchte ich noch einen Abschlusspost geben.
Wie in meinen vorherigen Antworten bereits angekündigt, liegt aktuell unser Fokus auf der Implementierung gesetzlicher Anforderungen im Bereich Payment, wie CAMT, SEPA 3.7 und EBICS 3.0 , sowie auf der Weiterentwicklung unseres Produktportfolios und der technischen Basis.
Wir erkennen jedoch den Mehrwert Ihrer Idee und haben sie für eine spätere Umsetzung vorgemerkt.
Ich nenne bewusst keinen Umsetzungszeitpunkt, da jede Timeline, die ich jetzt nennen würde, falsch wäre und ich dies vermeiden möchte.
Wir halten Sie über das Dokument DATEV Unternehmen online: Ausblick auf geplante Neuerungen im Bereich Rechnungswesen auf dem Laufenden, sobald es Neuigkeiten gibt!
Feedback DATEV vom 18.03.2024
Wir erkennen den Mehrwert Ihrer Idee und haben sie für eine spätere Umsetzung vorgemerkt. Aktuell liegt unser Fokus jedoch auf der Implementierung gesetzlicher Anforderungen im Bereich Payment, wie CAMT, SEPA 3.7 und EBICS 3.0 , sowie auf der Weiterentwicklung unseres Produktportfolios und der technischen Basis.
Deshalb können wir Ihre Idee in 2024 nicht umsetzen. Wir bieten allerdings die Möglichkeit, über Pilotphasen frühzeitig Einblick in Entwicklungen zu erhalten und Feedback zu geben. Mehr Informationen dazu finden Sie unter www.datev.de/pilotierung.
Für Updates zu Neuerungen im Bereich Rechnungswesen bei DATEV Unternehmen online besuchen Sie unser Hilfe-Center. Im Dokument DATEV Unternehmen online: Ausblick auf geplante Neuerungen im Bereich Rechnungswesen erhalten Sie laufend einen Überblick sowie Hintergrundinformationen zu den geplanten Weiterentwicklungen in DATEV Unternehmen online im Bereich Rechnungswesen.
Wir informieren Sie hier aktiv, sobald es Neuigkeiten gibt und die Idee behält weiterhin den Status "Idee aufgenommen".
Feedback DATEV vom 30.04.2020
Zum jetzigen Zeitpunkt können wir Ihren Wunsch leider nicht realisieren.
Wir müssen diese Anforderung zugunsten anderer Themen zurückstellen und werden diese zu einem späteren Zeitpunkt erneut bewerten.
Hintergrund: An oberster Stelle unserer Weiterentwicklung von Unternehmen online steht aktuell die Gewährleistung der gesetzlichen Aktualität (u.a. PSD2) sowie eine laufende Verbesserung der Stabilität und Performance der Anwendung.
Zudem wird entwicklungsseitig in Maßnahmen für eine technische Modernisierung des Unterbaus von Unternehmen online investiert, um die Digitalisierung weiter voranzutreiben und zukunftsfähigere Prozesse wie z.B. eine Sperre einzelner Bankverbindungen perspektivisch anbieten zu können.
Hinweis DATEV: Kategorien Einrichtung und Rechte verwalten zu Stammdaten geändert.
Hallo @jjunker, danke der Nachfrage 😊
Wir verstehen, dass eine Rechtevergabe nach Bankkonten wichtig für Sie sowie die anderen Anwender ist! Nicht umsonst hat der Wunsch bereits so viele Kudos erreicht. Deswegen kann ich ihn gerne - entgegen meiner Behauptung im August 2020 - auf „Idee aufgenommen“ clustern. Denn ich kann Ihnen versichern, wir hegen weiterhin die Absicht, diese Funktion zukünftig anbieten zu können. Bitte beachten Sie, dass der Status "Idee aufgenommen" bedeutet, dass die Idee für eine spätere Umsetzung aufgenommen wurde. Wir reden hier bewusst von später, was sich auf keinen festen Zeithorizont bezieht. Einen Realisierungszeitpunkt können wir auch jetzt nicht nennen.
21.08.2024 20:09
Hallo Frau Naßler,
ich hatte da eine Empfehlung an das Entwicklerteams, wie das recht schnell umsetzbar wäre.
Neben Beraternummer/Mandantennummer gibt es in einigen Bereichen auch in der RVO die Basisnummer. Also ein 3. Kriterium. D.h., die Softwarestrukturen sind bereits einmal entwickelt worden und müssen nur übertragen werden.
Aus dem Namen Basis wird dann der Name Konto, ob Nummer oder String ändert nichts Grundsätzliches, also Bedarf es eigentlich der Übernahme und Anpassung. Ja dauert auch sein Zeit, andererseits sind seit dem Anfang dieses Themas 5 Jahre verstrichen, da darf auch mal etwas Zeit investiert werden für ein Recht Bzw. Rechtebeschränkung, ohne die doch Kopfschmerzen oder Krötenschlucken für die Anwender angesagt ist.
Und nebenbei, Arbeitsgeber möchten auch ihre Arbeitnehmer ggf. schützen. Nicht jeder kann mit den L+G der Mitarbeiter umgehen (im Fall der Kröte, dann kann ein Mitarbeiter halt die Daten sehen).
Sprich, das Rad muss Datev wirklich nicht neu erfinden!
Vielen Dank an Sie, dass Sie die Informationen in beiden Richtungen weitergeben!👍
QJ
21.08.2024 20:45
Nee @quantenjoe - so darf die Umsetzung keinesfalls erfolgen. Bei jeder neuen Mandantenbankverbindung müsste ja dann der Administrator der RVo (in der Regel aus der Kanzlei) kontaktiert werden und eingreifen.
Mir würde eine Umsetzung analog der Rechtefreigabe in der Belegfreigabe online gefallen. Jede neue Bankverbindung taucht dort auf und ein Berechtigter aus dem Unternehmen gibt diese selbst für den entsprechenden Personenkreis frei. Das sollte der Mandant m. E. selbst verwalten können.
21.08.2024 20:52
@eliansawatzki auf seiner Unterberaternummer hat der Mandant RVo Adminrechte. Und so lange an keiner Stelle mit * gearbeitet wurde sieht niemand eine neu angelegte Bankverbindung wenn es wie @quantenjoe beschrieben hat umgesetzt werden würde. Die RVo arbeitet ja strickt nach Freigabeprinzip.
Im Übrigen habe ich 2020/21 in einem persönlichen Gespräch mitgeteilt bekommen, dass die RvO strukturell längst in der Lage ist auch einzelne Bankverbindungen adminitrierbar zu machen. Allein es fehlt der Wille
21.08.2024 20:57
Moin @eliansawatzki
ja, auch eine gute Umsetzung. Braucht aber mehr Manpower in der Entwicklung.
Also weniger schnell umsetzbar. Kann aber auch Vorzüge haben, Ich bin kein potentieller Nutzer, deshalb bzgl. einer Optimierung eher inkompetent.
Ich dachte dabei auch an Gruppen, in denen die Rechte für die Einzelnen Konten vergeben werden können.
Und ja, beim Nachdenken jetzt, ist es wohl auch eine Frage der Größe des Arbeitnehmerkreise, die davon betroffen sind.
Ist einige Diskussion wert - wenn Datev mit diskutiert.
QJ
12.09.2024 13:05 zuletzt bearbeitet am 12.09.2024 13:15
Hallo Community,
danke, dass Sie sich Gedanken über mögliche Ansätze, Herausforderungen und Best Practises machen.
Aktuell kann ich Ihnen leider keine weiteren Informationen zu diesem Thema liefern.
Es gilt nach wie vor der Post vom 18.03.24. Die Idee ist bereits in der Zukunftsplanung integriert. Aktuell liegt der Fokus auf der Implementierung gesetzlicher Anforderungen im Bereich Payment, wie CAMT, SEPA 3.7 und EBICS 3.0, sowie auf der Weiterentwicklung des Produktportfolios und der technischen Basis.
Einen guten Einblick in den aktuellen Portfoliowandel finden Sie in dem Video unter Portfolioentwicklung bei DATEV.
Wir halten Sie hier gerne aktiv auf dem Laufenden, sobald es Neuigkeiten gibt!
Mit freundlichen Grüßen,
Selina Gottwald
12.09.2024 13:11
🤔
12.09.2024 13:12
Wir halten also fest, dass die Entwicklungskapazität ausreicht gesetzliche Anforderungen umzusetzen und an Zukunftstechnologie zu schrauben.
Die jetzigen Probleme in den Worklflows auf unbestimmte Zeit bestehen bleiben werden.
Wofür brauchte es nochmal mehr Kohle ab dem 01.01.25? Also sicher nicht, dass wir den Mandanten an dieser Stelle einen Mehrwert bieten könnten.
12.09.2024 13:13
12.09.2024 13:19
Hallo @VerenaWied, Hallo @wwinkelhausen ,
danke für den Hinweis!
Hier der korrekte Link auf das Video zum aktuellen Portfoliowandel:
Portfolioentwicklung bei DATEV
Ich habe den Link in meinem vorherigen Post auch nochmal korrigiert.
Freundliche Grüße,
Selina Gottwald
12.09.2024 13:20
Kommt mit in die Zukunft
Gefühlt bin ich da schon. Kann man Euch helfen? 😆
18.11.2024 19:18
Liebe Frau Gottwald,
ich konnte hier leider nur eine Stimme abgeben, könnte aber gleich mehrere Kunden nennen, die diese Anpassung sehr begrüßen würden.
Vielleicht kann das ja doch etwas bevorzugter behandelt werden.
18.12.2024 16:32
das wäre wirklich sehr zu begrüßen.
02.01.2025 11:24
Frohes neues Jahr zusammen.
@DATEV
Wenn die Idee mit der separaten Sperrung einzelner Bankkonten für die Mitarbeiter ab 2047 dann eingerichtet wurde, könnte man diese Funktion doch ein paar Jahre später auch auf die einzeln angelegten Kassen erweitern, oder? 😂
02.01.2025 11:40
27.02.2025 12:05 zuletzt bearbeitet am 27.02.2025 12:24
Hallo zusammen,
nachdem der Bereich DATEV Ideas zum 28.02.2025 geschlossen wird, möchte ich noch einen Abschlusspost geben.
Wie in meinen vorherigen Antworten bereits angekündigt, liegt aktuell unser Fokus auf der Implementierung gesetzlicher Anforderungen im Bereich Payment, wie CAMT, SEPA 3.7 und EBICS 3.0 , sowie auf der Weiterentwicklung unseres Produktportfolios und der technischen Basis.
Wir erkennen jedoch den Mehrwert Ihrer Idee und haben sie für eine spätere Umsetzung vorgemerkt.
Ich nenne bewusst keinen Umsetzungszeitpunkt, da jede Timeline, die ich jetzt nennen würde, falsch wäre und ich dies vermeiden möchte.
Wir halten Sie über das Dokument DATEV Unternehmen online: Ausblick auf geplante Neuerungen im Bereich Rechnungswesen auf dem Laufenden, sobald es Neuigkeiten gibt!
Freundliche Grüße,
Selina Gottwald
27.02.2025 12:48
Die RVo kann es aus technischer Sicht schon heute und konnte es auch vor 3 Jahren. --> Allein es fehlt der Wille.
Man stelle lieber Personal ab welches Kamingespräche sehr erfolgreich bekannt macht.