Hallo @rhitzer,
die Funktion "Abweichender Kontoinhaber" ist bei uns aufgrund von Verification of Payee schon in Planung, ich kann hier gerade noch keinen Zeitpunkt nennen...
Bis dahin können wir daher nur folgendes empfehlen:
Geschäftspartner-Stammdaten pflegen oder den Zahlungsempfänger manuell bei Erstellung des Zahlungsauftrags ändern, um bei der Empfängerüberprüfung ein Match zu erhalten.
Hallo,
wie soll das in DUO mit dem abweichenden Kontoinhaber funktionieren?
Meine Mandant hat etliche Lieferanten die mit der ABC Factoring zusammenarbeiten. Leider kann ich hier nirgends einen abweichenden Kontoinhaber angeben.
Wann ist dies möglich?
Wie soll der Mandant nun über DUO seine Lieferanten bezahlen ohne alles nachzuarbeiten.
Es geht hier nicht nur um einen Lieferanten sondern wirklich mehrere.
Mfg
Franziska Stau
@franziskastau geht das denn bei den Banken?
Da gibt es bereits einen Beitrag zu. Ich glaube allerdings ohne wirkliche Lösung:
Zahlung and Lieferant mit Factoring - DATEV-Community - 510526
Hallo,
danke das hatte ich noch nicht gesehen aber ja keine wirkliche Lösung.....
Es ist doch seit Monaten bekannt warum ist die DATEV nicht in der Lage ein Feld mit dem abweichenden Kontoinhaber zu programmieren.
Die Mandanten werden im Regen stehen gelassen und bei mir häufen sich die Anrufe.....
Ich lehne mich Mal aus dem Fenster und vermute:
Da das neue Belege Online Anfang 2026 ausgerollt wird, hat man derzeit keine Kapazitäten am Status Quo noch etwas zu verändern. Möglich ist auch, dass dieses Thema nicht bedacht wurde. Aber ich glaube kaum, dass sich die DATEV bei diesem Umstand noch groß ins Zeug legt. Hoffentlich wird es für das neue Belege online bedacht.
Auch wenn ich mich aktuell maßlos über die Umsetzung des VoP durch die DATEV ärgere, so muss ich zu deren Ehrenrettung auch zugestehen, dass nur umgesetzt wird, was Dritte verordnet haben.
Daher wird auf absehbare Zeit nur der mühselige Weg zu bestreiten sein, von allen Lieferanten die Übermittlung der genauen Bezeichnungen, wie sie bei der jeweiligen Bank hinterlegt sind, einzufordern, oder eben auf eigenes Risiko bei Abweichungen die Überweisung doch zu veranlassen.