abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Suchergebnisse im Hilfe-Center

56
letzte Antwort am 08.04.2024 13:33:53 von hapet
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Florian_Brett
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 1 von 57
2183 Mal angesehen

Ich habe mal eine Frage...

 

Warum bekomme ich diese drei Suchergebnisse für diesen Suchbegriff?

 

Florian_Brett_0-1648631379615.png

 

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 57
2168 Mal angesehen

Das kann Dir @Melanie_Koller exakt erklären. Meine Erklärung: Das DHC ist kein Google. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
DATEV-Mitarbeiter
Melanie_Koller
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 3 von 57
2109 Mal angesehen

Hallo @Florian_Brett , 

 

die 3 Treffer, die gefunden werden, haben zwar diese Programm-Meldung nicht im Dokument selbst stehen, wurden aber im Rahmen von Kundengesprächen als passende Lösung zu dieser Programm-Meldung zugeordnet. Die Fehlernummer DOK93152 tritt auch in Kombination mit anderen Programm-Meldungen auf.

 

Das Dokument DOK20032 beim Drucken eines Dokuments in DATEV DMS / Dokumentenablage behandelt den Fehler DOK20032, hier kann als weitere Meldung die DOK93152 auftreten.

 

Die Meldung DOK93152 kann auch auftreten, wenn mehrere Dokumente zusammengefasst, und versendet werden sollen, daher das Dokument  Informationen zum Heften, Trennen und Drehen von PDF-Dokumenten im Dokumentenkorb 

 

Das Dokument DOK00010 beim Drucken von Telefonnotizen / Telefonnotizen werden nicht gedruckt behandelt den Fehler DOK00010 beim Drucken von Telefonnotizen, auch hier kann es im Anschluss zur Meldung DOK93152 kommen.

 

Für die Fehlernummer DOK93152 gibt es bislang kein eigenes Hilfe-Dokument. ☹️ Ich frage mal bei der Fachabteilung nach, ob wir hierzu eines erstellen können.

 

Weitere Infos zur Suche im DATEV Hilfe-Center hab ich hier in der Community zusammengefasst: Hilfecenter: Sortierung oder Filter? - DATEV-Community - 236049

 

viele Grüße Melanie Koller
Serviceprojekte/-prozesse | DATEV eG
Florian_Brett
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 4 von 57
2054 Mal angesehen

OK, nur bringen mich diese drei Ergebnisse überhaupt nicht weiter. Wenn dort enthalten wäre, dass ggf. ein Bezug auf die gesuchte Fehlermeldung besteht, dann gäbe es keine Verwirrung.

 

So wie es jetzt ist denke ich mir nur, dass die Datev-Suche einfach schlecht ist...

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 5 von 57
2036 Mal angesehen

@Florian_Brett schrieb:

So wie es jetzt ist denke ich mir nur, dass die Datev-Suche einfach schlecht ist...


Ich sagte ja: kein Google 🤓. Bei Google kann man suchen, ohne vorher zu wissen, wie das Ergebnis aussieht. Im DHC suche ich eigentlich meist nur Dinge, die ich schon kenne und muss nur wissen, wo sie im DHC stehen. Also man weiß bei der Suche schon das eigentliche Ergebnis. 

 

Sonst: Zustimmung 👍.

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Florian_Brett
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 6 von 57
2015 Mal angesehen

Also spätestens wenn ich erläutern muss warum eine Suche nach einem Begriff diese Ergebnisse findet, dann muss ich doch schon wissen, dass die Suche schlecht ist...

vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 7 von 57
2012 Mal angesehen

 

@Melanie_Koller ,

 


@Melanie_Koller schrieb:
[...] die 3 Treffer, die gefunden werden, haben zwar diese Programm-Meldung nicht im Dokument selbst stehen, wurden aber im Rahmen von Kundengesprächen als passende Lösung zu dieser Programm-Meldung zugeordnet [...]


... also ist die Suche im Datev Hilfe-Center wohl  eine Datenbanksuche und keine Volltextsuche.

 

Ich nehme nicht an, dass irgendeine Fuzzy-Logik eingebaut ist oder eine "semantische" Suchmöglichkeit.

 

... etwa nach dem Prinzip:

wer nicht die exakten Suchbegriffe verwendet, erhält auch keine Ergebnisse

 

... und manchmal erhält man auch Suchergebnisse, nach denen man gar nicht gefragt hatte 😉

 

... gut möglich, dass man vor der Suche um ein paar Ecken denken muss, etwa wie folgt:

 

Welche Suchbegriffe könnte die Datev hinterlegt haben, wenn ich als Anwender jetzt eine bestimmte Fehlermeldung erhalte ? 😅

 

Übrigens, ich dachte immer, im Mitarbeiter-Team sitzt noch eine Namenskollegin, die Melly.

Jetzt glaube ich aber, dass der Vorname optimiert wurde, um ihn datevintern im Großraumbüro schneller rufen zu können 😎

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
0 Kudos
dprobst
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 8 von 57
1994 Mal angesehen

Da sind Sie nicht allein. Das DHC liefert leider sehr oft Suchergebnisse, die - jedenfalls auf den ersten Blick - nicht mit der Suchfrage zu tun haben. Im Ergebnis nutzen wir das Hilfecenter oftmals nicht mehr, sondern greifen lieber zum Telefonhörer. Sollte das Hilfecenter also den Hintergrund haben, die Mitarbeiter an der Telefonhotline besser auszulasten. ist das definitiv gelungen.

 

Bei lexinform war das um Welten besser. Da hat man eine Trefferliste präsentiert bekommen, mit sinnvollen Treffern.

 

Außerdem haben wir das Thema schon einmal mit unserem Datev-Vertriebspartner durchgespielt: Wir haben beide den gleichen Suchbegriff eingegeben und z. T. komplett unterschiedliche Trefferlisten erhalten. 

blum
Experte
Offline Online
Nachricht 9 von 57
1973 Mal angesehen

Metapher: Wir hatten ein "Multiplan" (alt, aber es machte was es soll; vom heutigen Excel aber noch weit entfernt). Da wir StB unser Multiplan (Lexinform/Info-DB) überwiegend nur zum addieren genutzt haben, hat Datev nun ein Hilfecenter in der Cloud programmiert, der nur addieren (Minimalfunktion = MVP) kann. Noch dazu kommt, dass DATEV Multiplan (alte Info-DB) ohne Not abgeschaltet hat. 

 

Zitat von Herrn @Erich_Zollner aus Ideas (http://Ideas zum Hilfecenter: Sortieren / Gruppieren / Kategorien ==> stöbern/lesen/informieren) :

 

Das DATEV Hilfe-Center ist primär auf die Suche nach Lösungen zu konkreten Anfragen ausgerichtet. Es ist konzipiert als Alternative zum Kontakt des persönlichen Service der DATEV. Das war auch für die InfoDB nicht anders. Durch die gemeinsame Oberfläche mit LEXinform standen jedoch auch andere Funktionen zur Verfügung. An der Stelle möchte ich darauf verweisen, wie über konstant lange Zeiträume, über Millionen von Aufrufen über 95 % aller Suchvorgänge in der InfoDB verliefen: 1-2 Suchbegriffe eingeben, 1-2 Treffer öffnen. Ende.

Eine umfangreiche Recherche nach Informationen ist das in den allermeisten Fällen nicht.

Vom Anspruch

Top-Priorität: Prozesseffizienz!

 

des ehemaligen Entwicklungsvorstand ist das HilfeCenter Galaxien (siehe auch (T)Raumschiffes DATEV-Cloud) entfernt 

 

Gehört in der jetzigen Ausbaustufe (leider tut sich hier nichts mehr erkennbares, leider auch nicht agil) zu den Kategorien:

 

mehrkaffee
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 10 von 57
1946 Mal angesehen

Auch ich nutze das Hilfecenter nie, weil bislang immer irgendwelche Ergebnisse kamen, die auch wenn man versucht es sich zu erschließen, nichts mit den Suchbegriffen zu tun hatten. Das ist nicht polemisch oder übertrieben, sondern die Realität.

 

Aber:

Im Hilfecenter kann man bequem nach unten scrollen und unten rechts die Option "Fachliche Treffer in Lexinform" nutzen.

 

Das Hilfecenter ist für mich also im Grunde nur eine von Datev im Nachhinein eingebaute Zwischenstation zwischen Suchfenster im Arbeitsplatz oder den Programmen und Lexinform. Schade eigentlich...

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 11 von 57
1940 Mal angesehen

@dprobst schrieb:

Außerdem haben wir das Thema schon einmal mit unserem Datev-Vertriebspartner durchgespielt: Wir haben beide den gleichen Suchbegriff eingegeben und z. T. komplett unterschiedliche Trefferlisten erhalten. 


Das wiederum halte ich für ziemlich cool und intelligent, weil es erste Anzeichen sein könnten, dass DATEV schon weiß "wer bin ich und wenn ja, wie viele?". Ich als Techniker bekomme andere Ergebnisse als jemand, der Lohn den ganzen Tag macht. Halte ich für legitim. Und mit einer eindeutigen Adresse / Link kann man das Ergebnis ja wieder zusammen erreichen.

 

Was würden wir ohne Sie machen @blum 😉. Kennen Sie Herrn Dr. Robert Mayr? 🤔 Auf dem DigiCamp warb er für mehr Beteiligung.

 


@mehrkaffee schrieb:

Im Hilfecenter kann man bequem nach unten scrollen 


Nur leider muss man auf mehr Ergebnisse manuell, aktiv klicken. Der neue DATEV Shop lädt auch ohne manuelles Zutun lustig weiter Treffer 👍. Hier ja, da nein - man weiß es nicht, ob und wo man nun klicken muss. Und klickt man, sagt man sich oft: oh nein, Mist 😱 - jetzt muss ich auf DATEV warten   ... 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Melanie_Koller
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 12 von 57
1854 Mal angesehen

Erstmal an alle ein fettes DANKE für das Feedback zur Suche. 🙏

 

Für LEXinform/Info-Datenbank haben wir die folgenden Kritikpunkte über Jahre hinweg in vielfacher Anzahl erhalten.

 

  1. Um etwas zu finden, muss man wissen, welche DATEV Begriffe in den Dokumenten vorkommen
  2. Die Sprache des Kunden wird nicht berücksichtigt

 

Wir haben daher entschieden, im Hilfe-Center einen neuen Weg zu gehen:  wie läufts: Wir schauen, ob die Suchbegriffe in den Dokumenten und mit welcher Häufigkeit vorkommen. Zusätzlich schauen wir, ob jmd. schon mal im persönlichen Service mit diesen Worten sein Anliegen beschrieben hat. Wir bieten die Lösungen an, die Anwendern geholfen haben, die ähnliche Suchbegriffe verwendeten.

 

Im vorliegenden Fall von Florian_Brett kann mit den 3 Treffern nichts anfangen werden. Doch schon der nächste Anwender kann bei der Verwendung von #dok93152 ggf. seine Problemstellung mit einem der 3 Treffer lösen. Die Alternative wäre gar nichts anzuzeigen und dem nächsten Suchenden die Chance zu nehmen sich selbst zu helfen. Intern suchen wir übrigens genauso.

 

Bitte verstehen Sie mich nicht falsch. Auf keinen Fall möchte ich damit ausdrücken, dass mich das Suchergebnis glücklich macht. Ziel MUSS sein, dass der passende Treffer unter den ersten 5 Treffern steht. Und das wäre in diesem Fall ein eigenes Dokument zu dem Fehler DOK93152. Wenn nichts Passendes da ist, kann auch nichts gefunden werden. Das wäre in LEXInform/Info-DB nicht anders gewesen.

 

viele Grüße Melanie Koller
Serviceprojekte/-prozesse | DATEV eG
blum
Experte
Offline Online
Nachricht 13 von 57
1832 Mal angesehen

Sehr geehrte Frau @Melanie_Koller,

 

ich versuche es nochmal zu umschreiben. Die Verantwortlichen haben sich dazu entschieden, einen Zug zu bauen, der auf Schienen fährt. Abfahrtsort, Ziel, Geschwindigkeit usw. haben die Verantwortlichen vorgeschrieben. Ich kann nur einstiegen und am Ziel (wo auch immer) nur aussteigen. Wenn meine Fahrkarte (Info-DB-Nummer) zu all den obigen Bedingung passt, komme ich zum gewünschten Ziel!

 

Wir Menschen sind aber keine Roboter. Hier hatte ich; Die Metapher des (T)Raumschiffes DATEV-Cloud 

daher schon mal folgenden Vergleich mit einem Borg-Raumschiff dargestellt:

 

Ihr müsst aufpassen, dass die Zerstückelung in kleine Teile nicht dazu führt, dass das Traumschiff DATEV-Cloud zu einem Borg-Raumschiffwird: technische Perfektion, aber für ein Menschenleben ungeeignet; Menschen werden assimiliert!

Auch hatte ich bei Herrn @Erich_Zollner schon mal folgenden Vergleich angestellt:

 

Nun wieder zu meiner PKW-Metapher: Sie haben eine gute Isetta programmiert. Der Hilfe-Center macht was er soll, mehr aber auch nicht. Seltsam nur, dass die PKW-Klasse SUV in der Zulassungszahlen permanent zunehmen, obwohl wird das eigentlich gar nicht brauchen!

Wir Steuerberater oder auch wir Menschen hier in Deutschland möchten nicht bevormundet werden, sondern sind selbstbewusst und möchten selbstbestimmt sein. Deshalb bestimmt z. B. in § 60 StBG dass wir Eigenverantwortlich unsere Tätigkeit ausüben. Auch ist unser Beruf eine "freiberufliche Tätigkeit". In § 57 StBG ist unsere Unabhängigkeit zementiert.

 

D. h. ich als StB bzw. auch viele Deutsche fahren daher gerne PKW, da sie dort den Weg, das Ziel, die Startzeit und die Ankunftszeit zumindest gefühlt selbst bestimmen können. Und der Hilfecenter nimmt uns dies alles. Wir sind auch nicht immer rational, daher hatte ich das Beispiel mit dem SUV und den Vergleich mit der Isetta gebracht. Der Zug trifft es eigentlich noch besser.

 

Ich möchte gerne auch im zukünftigen Hilfe-Center wie auch in der guten alten Info-DB selbst entscheiden.

 

Wenn wir das wieder mit Google vergleichen wird das auch deutlich:

blum_0-1648836528236.png

 

Ich finde ganz oft (anders als im Hilfe-Center) mit einen Schlagwort genau die Information die ich suche. Ich kann aber auch über den "Suchfilter" die Suche eingrenzen. Und so lange der Hilfe-Center noch keinen Neuralink hat und meine Gedanken lesen kann, wird das mit Ihrem Traum von der richtigen Lösung nicht funktionieren. 

 

Daher lassen Sei uns bitte eine Wahl!

 

Gruß Ralf Blum

quantenjoe
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 14 von 57
1802 Mal angesehen

Moin Frau Koller

 

Ich kann nur das Manko bestätigen: Gebe einen Fehlercode ein und es ist reines Glücksspiel, ob eine verwertbare Antwort kommt. Glückspiel heißt 50% - was nach meiner Erfahrung eher noch gut ist.

 

Was immer sich Datev da überlegt hat, es wirkt nicht wirklich!

 

Und um ganz ehrlich zu sein: Ich frage mich häufig,, wie kommt Datev bei meinen Suchbegriffen auf die angezeigten Ergebnisse? Es hat häufig so rein gar nichts mit den Suchbegriffen zu tun, hin und wieder wenigstens entfernt mal. In wenigen Glücksfällen gibt es Treffer, keine Frage. Meist aber heißt für mich die Challenge: Wie überliste ich die Datev-Suche, um doch einen halbwegs brauchbaren Treffer zu bekommen.

 

Ehrlich gesagt mit Lexinform zusammen waren die Ergebnisse noch besser, weil man auf der linken Seite alles wenigstens etwas einkreisen konnte. Gut vielleicht nicht, aber besser als jetzt.

 

Das trifft übrigens besonders stark auf Suchen zu, wo ich bereits weiß, wonach ich suche. 

Sprich, die Suche ich nicht das Gelbe vom EI, eher viel weniger.

 

QJ

dprobst
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 15 von 57
1758 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

 


Das wiederum halte ich für ziemlich cool und intelligent, weil es erste Anzeichen sein könnten, dass DATEV schon weiß "wer bin ich und wenn ja, wie viele?". Ich als Techniker bekomme andere Ergebnisse als jemand, der Lohn den ganzen Tag macht. Halte ich für legitim. Und mit einer eindeutigen Adresse / Link kann man das Ergebnis ja wieder zusammen erreichen.

 

Na ja unser Ansprechpartner ist ja kein Techniker und warum sollte er konkrete Antworten auf unsere Probleme erhalten, während wir selbst mit den vorgeschlagenen Themen wenig bis nichts anfangen können?

0 Kudos
vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 16 von 57
1724 Mal angesehen

 

Die Datev sollte versuchen, starke Suchmaschinen wie z.B. "Google" 'nachzuempfinden' oder, falls möglich, sogar die Original-Algorithmen zu verwenden.

 

Man muss ein Rad ja nicht neu erfinden, wenn es schon lange ein bewährtes Exemplar gibt.

 

Ich erinnere mich noch gut an die Anfänge von "Google".

Damals hieß einer der Platzhirsche noch "Altavista". Die Suchmaschine "Google" war zu ALTAVISTA-Zeiten noch meilenweit entfernt von der heutigen Stärke.

Meiner Meinung nach kann die Datev auf diesem Feld 'keinen Blumentopf mehr gewinnen'.

 

Der Nutzer interessiert sich nur für die guten Suchergebnisse und nicht für das Copyright des Suchmaschinenanbieters, es sei denn, jede Suche würde xx,xx € kosten 

 

Eigentlich wollte ich ja auf dem DigiCamp an der Session zur semantischen Suche teilnehmen, hat aber leider aus Termingründen nicht geklappt

 

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
dprobst
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 17 von 57
1664 Mal angesehen

Naja, ich glaube schon, dass Google kein Interesse daran hat Nutzungslizenzen an seinem Such-Algorithmus zu vergeben. Aber wie bereits geschrieben, war die Trefferquote bei Lexinform deutlich besser als beim Hilfecenter.

 

Im übrigen gebe ich Ihnen Recht: Mich interessiert die Relevanz der Treffer und nicht wie sie ermittelt wurden.

 

Übrigens schimpfen mittlerweile auch außerhalb der Community viele Kanzleien über die schlechte Trefferquote des Hilfecenters.

jjunker
Experte
Offline Online
Nachricht 18 von 57
1640 Mal angesehen

jjunker_0-1649069755284.png

 

Für Kollegen aus größeren Kanzleien mit langer Historie mag der Begriff Kanzleimandat eindeutig besetzt sein. Das DHC hilft mir leider nicht bei der Begriffsklärung. --> Ich erfahre wie ich es ändere/festlege/zugehörige Gläubiger ändere etc.

Das erste was ich erwarten würde wäre ein Hilfedokument welches vermerkt welche Funktion in der Datenbank mit dem "Kanzleimandat" abgedeckt wird.
Weiter steht in keinem der Dokumente, dass ich das Programm Unternehmensstruktur für die Festlegung eines weiteren Kanzleimandats bräuchte.

Drittens steht nirgendwo geschrieben, dass die Einrichtung Änderungen in der DB Struktur mit sich bringt die nicht zu revidieren sind. 

 

in Summe 👎.

 

YT liegt komplett daneben und findet ein Video wieder: @Lukas_Steindor  🙈. Ton Spur klingt wie... ja nicht so wie man es 2022 denken würde. 

 

jjunker_1-1649070200400.png

 

Alle Lösungshinweise erfolgen unter Ausschluss der Haftung. Die Prüfung hinsichtlich technischer Richtigkeit und rechtlicher Konsequenzen obliegt dem Leser des Beitrags
DATEV-Mitarbeiter
Melanie_Koller
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 19 von 57
1534 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

vielen Dank an alle für die Zeit, die Sie sich genommen haben, uns Ihre Erfahrungen mitzuteilen.

 

Wir müssen definitiv noch einiges verbessern. Bei den Fehlermeldungen zeigen unsere Auswertungen ein etwas anderes Bild: Bei 80% der Suchen nach Fehlermeldungen gibt es ein Dokument mit der zugehörigen Programm-Meldung im Titel, welches oben in der Trefferliste angezeigt wird. Aber wenn gerade Ihre Fehlermeldung da nicht dabei ist, hilft ihnen das natürlich nicht.

 

Deshalb: Nennen Sie uns konkrete Beispiele, wonach gesucht worden ist, damit wir etwas besser machen können. Mit den Beispielen von @Florian_Brett und @jjunker können wir arbeiten. 👍

 

@jjunker: Hier müssen wir auf jeden Fall ran. Das Dokument Was bedeutet Kanzlei-Mandant, welche Funktionen benötigen den Kanzlei-Mandanten? beantwortet einige Ihrer Fragen, erscheint aber viel zu weit hinten mit dem von Ihnen eingegebenen Suchbegriff.

 

@mehrkaffe: Wenn Fachinformationen wie Urteile, Gesetzte etc. gesucht werden, bitte direkt aus den Anwendungen auf LEXinform abspringen, dann sparen Sie sich unnötige Klicks.

 

 

viele Grüße Melanie Koller
Serviceprojekte/-prozesse | DATEV eG
jjunker
Experte
Offline Online
Nachricht 20 von 57
1491 Mal angesehen

@metalposaunist Wenn man bei Google "DATEV Lohn Archiv DVD anfordern" eingibt: Landet man hier:

 

Lodas Lohn Archiv DVD - DATEV-Community - 195093 ein Schritt in Richtung Community first.

 

@Melanie_Koller Meine Erwartung war eigentlich, dass Google mir das passende DATEV Hilfedokument aus dem DHC rauswirft. Wäre es nicht tatsächlich eine Überlegung die DHC eigene Suche einzustampfen und den Google Algorithmen die Arbeit erledigen zu lassen? Die können das eigentlich viel besser.

 

Die Suche der COM findet das Korn auch nicht. 🙈

 

Suche - DATEV-Community

 

(1) Archiv-DVD mit DATEV LODAS abrufen - YouTube 👍 @Lukas_Steindor  😁

 

 

 

Alle Lösungshinweise erfolgen unter Ausschluss der Haftung. Die Prüfung hinsichtlich technischer Richtigkeit und rechtlicher Konsequenzen obliegt dem Leser des Beitrags
blum
Experte
Offline Online
Nachricht 21 von 57
1446 Mal angesehen

Sehr geehrter Frau @Melanie_Koller,

 

wenn es Ihre Zeit erlaubt, schauen Sie doch mal bei Ihren Kollegen von Klartax vorbei. Die sind auf dem richtigen Weg:

blum_0-1649707063788.png

 

Dort können die wenig zahlenden Einmalkunden in dem Klartax Hilfe-Center schon deutlich mehr Filtern als wir gut zahlenden Genossen bei dem DATEV Hilfe-Center!

 

Siehe auch: 1000DingeDieWichtigerSindAlsKlartax

 

Ich glaube, dass ist keine gute Entwicklung!

 

Gruß

 

Ralf Blum

jjunker
Experte
Offline Online
Nachricht 22 von 57
1374 Mal angesehen

@Melanie_Koller  #REW91538 im DHC eingegeben --> keine Treffer.

 

Also zu den Fehlercodes sollten schon Treffer zu finden sein. Sitze das erste Mal Vertretungsweise am MOSS. großes Kino. Gibt es wenigstens eine DATEV weite Liste aller Fehlercodes, so dass Sie die theoretische Chance haben alle zu verschlagworten?🙈

 

 

jjunker_0-1649768899741.png

Man Wechsel in die OSS Auswertungen und findet was man sucht. *shame*

 

Alle Lösungshinweise erfolgen unter Ausschluss der Haftung. Die Prüfung hinsichtlich technischer Richtigkeit und rechtlicher Konsequenzen obliegt dem Leser des Beitrags
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Melanie_Koller
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 23 von 57
1290 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

@blum, auf Ihren Kommentar sind wir in der DATEV-Idea eingegangen: Sortieren / Gruppieren / Kategorien ==> stöbern/le... – Seite 2 - DATEV-Community - 236836. Wir wissen, dass Sie im Hilfe-Center weitere Funktionen benötigen. Wir halten Sie in der DATEV-Idea auf dem Laufenden.

 

@jjunker: Wir arbeiten daran zu allen Fehlermeldungen, die oft nachgefragt bzw. gesucht werden, ein Hilfe-Dokument anzubieten. Nach der Fehlermeldung REW91538 wurde im Jahr 2022 insgesamt erst 6 Mal gesucht. Ich habe bei der Fachabteilung nachgefragt. Vorneweg: Ich kenne mich fachlich nicht aus und habe das Wort „MOSS“ zum 1. Mal hier gelesen.

Tatsächlich gab es die Fehlermeldung REW91538 in OSS und ein passendes Hilfe-Dokument dazu. Der Fehler wurde ausgebaut und das Hilfe-Dokument Ende Januar 22 gelöscht.

 

MOSS ist nur bis zum 30.06.21 gültig und wurde von OSS abgelöst. Diese Fehlermeldung tritt nur noch in MOSS auf. Aus diesen Gründen wird die Fachabteilung dazu kein Dokument mehr erstellen.

viele Grüße Melanie Koller
Serviceprojekte/-prozesse | DATEV eG
jjunker
Experte
Offline Online
Nachricht 24 von 57
1263 Mal angesehen

@Melanie_Koller ich habe das Wort Moss schon oft gehört. Hat sich im Sprachgebrauch bei uns auch gehalten. Wer sucht denn da nach OSS Auswertungen wenn er das vertretungsweise zum ersten Mal macht. 🙈🙈🙈 Ihnen schöne Ostertage.

 

Die zweite Suche war dann im Elster Portal nachdem ich dann gelesen hatte, dass es da ein B Portal gibt. 🙊

 

Den Tag versüßt hat dann, dass man die echt schicke Auswertung. (Lob für die Fachabteilung, übersichtlich klar strukturiert, frische Optik) dann manuell von Bildschirm 1 auf 2 abtippen durfte. Die Kollegen vom Elster Portal liefern Muster CSV Dateien. 😇

Alle Lösungshinweise erfolgen unter Ausschluss der Haftung. Die Prüfung hinsichtlich technischer Richtigkeit und rechtlicher Konsequenzen obliegt dem Leser des Beitrags
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 25 von 57
1209 Mal angesehen

Ich möchte wissen, wozu ich die PUK beim SmartLogin brauche bzw. in welchen Fällen. Also: DHC > SmartLogin PUK und - äh, ja okay, hm 😕. Und nun?

 

Treffer 1 ist schon mal raus. Dann liest man sich die Überschriften der anderen Dokumente durch: nirgendwo die Rede von PUK. Also klickt man sich durch die Dokumente, weil eventuell im Dokument das Wort PUK fällt, aber nicht in der Überschrift. 

 

Weil man ja schnell ans Ziel kommen will, suche ich mittels STRG+F nach PUK innerhalb der Webseite. Stelle aber fest: nur 1 Treffer aus dem Suchschlitz. Gehe zurück und mache das mit anderen Dokumenten, bis ich ebenso selbst im DHC bei den Suchergebnissen nach PUK mittels STRG+F suche und finde:

 


Mithilfe der PUK aus dem Registrierungsbrief und dem Self-Service-Portal kann der SmartLogin-Zugang gesperrt werden


Klicke auf DATEV SmartLogin-Zugang sperren und finde den Satz aus den Suchergebnissen schon mal nicht mehr wieder 🤔? Und dann muss man verstehen, dass das aus Sicht eines SmartLogin Anwenders geschrieben ist, der seinen eigenen Zugang sperren möchte, weil die Sperrung als Administrator in der SmartLogin Administration ja nur 1 Klick weit weg ist. 

 

Hui. Das war jetzt ein weiter weg für eine kleine Erkenntnis. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
DATEV-Mitarbeiter
Melanie_Koller
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 26 von 57
1160 Mal angesehen

Hallo @metalposaunist, ich habe bei der Fachabteilung nachgefragt. Die PUK beim SmartLogin braucht man lediglich zum Sperren. Du hast auch das passende Dokument gefunden:  DATEV SmartLogin-Zugang sperren 

 

Das Wort PUK steht im Teaser und im Dokument selbst.

Melanie_Koller_0-1650630960797.png

 

Tipp: Wenn du den Produktfilter setzt und dann deinen Suchbegriff eingibst, kommt der Treffer ganz oben. DHC - PUK - SmartLogin

viele Grüße Melanie Koller
Serviceprojekte/-prozesse | DATEV eG
jjunker
Experte
Offline Online
Nachricht 27 von 57
1147 Mal angesehen

@Melanie_Koller Produktfilter

 

 

Daniel die wirst du nicht los die Filter. 🙂

Alle Lösungshinweise erfolgen unter Ausschluss der Haftung. Die Prüfung hinsichtlich technischer Richtigkeit und rechtlicher Konsequenzen obliegt dem Leser des Beitrags
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 28 von 57
1115 Mal angesehen

@jjunker: Habe ich das behauptet 🤔? Ich habe nur gesagt, dass DATEV & Filter verheiratet sind. 

 

@Stefan_Maetz: Noch ein Puzzleteil mehr. Wir könnten bestimmt noch etliche andere "Filter führen zum Erfolg"-Beispiele geben. Ob das noch state of the art 2022 ist? 

 

@Melanie_Koller: Zum Teaser: 

 


Mithilfe der PUK aus dem Registrierungsbrief und dem Self-Service-Portal kann der SmartLogin-Zugang gesperrt werden.


Das steht leider nicht mehr so 1:1 im Dokument, wenn man drauf klickt. Das finde ich untypisch.

 

Beispiel: www.tagesschau.de 

TeaserTeaser

Teaser ist sogar fett dargestellt & im eigentlichen Artikel enthaltenTeaser ist sogar fett dargestellt & im eigentlichen Artikel enthalten

Besser kann man's nicht machen. Der Teaser ist im Artikel selbst 1:1 nochmal drin und fett markiert. Heißt für den Nutzer: Ich habe den Teaser vollständig gelesen - ich überspringe den fetten Teil. 

 

Vielleicht mag ich das nur so haben. Auf alle Fälle ist der Teaser also nur eine Beschreibung, um was es im Artikel geht. Vielleicht stört mich aber auch immer der 1. Absatz? 

 


1 Über dieses Dokument
In diesem Dokument erfahren Sie, wie Sie einen SmartLogin-Zugang mit sofortiger Wirkung sperren können.


Das heißt, wenn man den Teaser gelesen hat, braucht man in keinem Dokument mehr die 1️⃣ lesen und kann sofort bei 2 einsteigen?  

 

Und was mir gerade so einfällt 💡: Wenn DATEV Google nachbauen würde, hätten wir 1 Anlaufstelle für alles. Google muss man nur sagen: Was will ich suchen: Web? Bilder? Shopping? News? Orte?

 

Wenn man das auf DATEV münzen würde, sähe die Maske exakt gleich aus aber statt der oben genannten Begriffe: Hilfe Center, LexInform, Community, Videos, Click Tutorials.

 

Ich glaube, das wäre cool 😎

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Melanie_Koller
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 29 von 57
1063 Mal angesehen

Hallo Community, hier kurz zwei Neuerungen.

 

@Florian_Brett: Wir haben jetzt ein extra Hilfe-Dokument zur DOK93152 erstellt: Klick.

 

@jjunker: Wir haben für den Suchbegriff REW91538 ein Hilfe-Dokument zugeordnet, dass in dieser Situation weiterhelfen sollte: MOSS Verfahren: Ort für elektronisch erbrachte Dienstleistungen von Unternehmen an Nichtunternehmen (gültig bis 30.06.2021)

viele Grüße Melanie Koller
Serviceprojekte/-prozesse | DATEV eG
bodensee
Experte
Offline Online
Nachricht 30 von 57
1043 Mal angesehen

Hallo Frau Koller, 

 

nächster Fall ich möchte in Kanzlei Rewe im Sachkontenbereich (z.Bsp. 1461ff) die Opos Funktion einrichten. Ich wusste das geht irgendwo bei den Eigenschaften. 

 

Also gebe ich in Kanzlei Rewe im Suchfeld Opos funktion einrichten ein ( erschien  mir logisch) 

 

Folgende Treffer bekomme ich : 

 

bodensee_0-1651080341082.png

Das was ich suchte war nicht dabei. 

 

Dann ist mir eingefallen Kontenplan aufrufen und dort kann ich die OPOS Funktion für das jeweilige Konto aktivieren seit kürzer Zeit sogar noch die EB Werte auf Einzelzahlenbasis. 

 

Mal sehen was noch so auf aufploppt in absehbarer Zukunft ( ich denke mit Sicherheit an Sie). 

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
56
letzte Antwort am 08.04.2024 13:33:53 von hapet
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage