abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

SmartExperts: Datev verdeutlicht eigenes Interesse statt Interesse der Genossen

98
letzte Antwort am 06.07.2020 17:44:29 von bodensee
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
r24
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 61 von 99
2044 Mal angesehen

Ach so zum Pseudonym, hilft ja nicht wirklich 🙂 Mich hat nach einem Posting hier mein Datev-Betreuer angesprochen. Die Datev weiß schon, wer hier schreibt.

0 Kudos
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 62 von 99
2001 Mal angesehen

Hallo Herr JJunker, 

 

ich denke jeder hier oder jeder Datevianer macht sich kanzleiintern seine Lösungen z.Bsp. der fehlerhafte Buchungssatz oder die Lösung wieder entsperren.  Das ist deshalb von Nöten weil leider -ich befürchte - nie die Kanzleiprozesse 1:1 durch welche Software auch immer abgebildet werden. 

 

Also passen wir die Standardlösungen halt so an dass es für uns passt. 

 

Ich denke das ist exakt das Problem der Datev, die am liebsten homogene Stb's ( inner) usw. haben möchte mit einheitlichen EDV Systemen. 

 

Daher immer wieder der Versuch uns zu vereinheitlichen- oder alternativ ganz auf uns zu verzichten- Klartax (?). 

Beides wird solange es Software vor Ort gibt m.E. nicht gelingen. 

 

Schöne Grüße vom Bodensee. 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
STB42
Beginner
Offline Online
Nachricht 63 von 99
1971 Mal angesehen

@stefans Da mein Alltag fast nur aus der Zusammenarbeit mit IT-Unternehmen und Startups mit Plattformgeschäftsmodellen besteht, bin ich sehr wohl im Bilde was die Zusammenhänge betrifft. 

 

Wenn ich Sie mit "sofern die Plattform das wird was ich mir darunter vorstelle." zitieren darf: Das zeigt doch eben, dass Sie eben nicht genossenschaftlich denken. Eine reine Ich-Betrachtung, wie Sie hier von manch Kollegen sichtbar wird, ist eben nicht genossenschaftlich. Man kann es eben nicht Jedem Recht machen. Man ist bei DATEV Mitglied, kein Gefangener.

 

Wir wissen doch, warum DATEV Software an vielen Stellen zu kompliziert ist: Weil jahrzehntelang Sonderlösungen für Genossen, die besonders viel Einfluss hatten (haben) bzw. besonders laut schreien (Vorstandsbriefe usw.), geschaffen wurden. Jeder technische Balkon der angebaut wurde, hat Vielen nicht ansatzweise geholfen. On Premise Software hat da sicherlich keine anderen Optionen offen gelassen. Wir leben aber im Zeitalter der Schnittstellen. Diese ermöglichen flexiblere Softwaremodelle und ich bin optimistisch, dass DATEV dieses Prinzip nicht nur kennt, sondern verinnerlicht hat und sich das in den kommenden Online-Anwendungen auch wiederspiegeln wird.

 

Wenn hier aber beim Plattformaufbau dieselben Fehler gemacht werden, dann trägt jeder Einzelne Kritiker seinen Anteil an Verzögerungen und Scheitern. Die Zeiten haben sich gewandelt. Für die Genossenschaft, aber auch für uns Mitglieder.

deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 64 von 99
1955 Mal angesehen

Also ich begrüße es sehr, dass mit der neuen Community keine Echtnamen mehr angezeigt werden. 

 

Ich bin vor langer Zeit bereits von Echtnamen auf Pseudonym gewechselt, weil es ein Einfaches für Mandanten oder auch Menschen war, die einem weniger wohlgesonnen waren, via google die Beiträge in der DATEV aufzufinden.

 

Genau dies wollte ich und wohl auch einige Kollegen nicht, da an sich schon auch fachliche Themen angefragt oder diskutiert werden, die "nach außen" den Anschein eines Kompetenzmangels erwecken könnten.

 

Hiermit hätten sich Fragesteller und Mitdiskutanten evtl. disqualifzieren können, wenn ein Mandant dies verfolgen würde.

 

Gerade dann, wenn der überwiegende Teil unserer Kanzlei Unternehmen online im Einsatz hat, mündig ist und auch interessehalber im Forum stöbert.

 

Ob nun die DATEV verfolgt, was ich schreibe, ist mir an sich einerlei. Auch wenn es so manches Mal eine harte Kritik sein sollte, kann ich diese auch in "echt" vertreten.

Ferner "versteckt" man sich auch nicht hinter einem Pseudonym, denn jedem der mich via PN kontaktiere, erhielt, von mir zumindest, auch die Nennung "Ross & Reiter".

 

Dies soll jetzt nicht die Debatte Pseudo vs. Echtnamen wieder aufflammen lassen, sondern lediglich punktuell auf Grund des Beitrages zum Pseudonym erwähnt sein.

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 65 von 99
1923 Mal angesehen

@STB42 

 

"Wenn hier aber beim Plattformaufbau dieselben Fehler gemacht werden, dann trägt jeder Einzelne Kritiker seinen Anteil an Verzögerungen und Scheitern. Die Zeiten haben sich gewandelt. Für die Genossenschaft, aber auch für uns Mitglieder." 

 

Also wenn für eine Plattform in der "Betaphase" schwer die kostspielige Werbetrommel gedreht wird, dann sind ganz bestimmt die Kritiker schuld am scheitern *ironie*.

Die potentiellen Kunden schauen sich die Seite an, erkennen daraus keinen echten Mehrwert und besuchen die Seite nie wieder. So dürfte es doch in der Praxis sein. Ergebnis = Geld weg, potentieller Kunde weg

 

"Wir wissen doch, warum DATEV Software an vielen Stellen zu kompliziert ist: Weil jahrzehntelang Sonderlösungen für Genossen, die besonders viel Einfluss hatten (haben) bzw. besonders laut schreien (Vorstandsbriefe usw.), geschaffen wurden. Jeder technische Balkon der angebaut wurde, hat Vielen nicht ansatzweise geholfen. "

 

Da gebe ich Ihnen vollkommen Recht. Ist aber bei weitem nicht das einzige Problem.

Dieser Einfluss wurde, nach meinem Wissensstand, immer weiter ausgebaut. Mittlerweile zählt bei Gewichtung von Wünschen die Anzahl der Lizenzen/Nutzer. Entsprechend ist der Einfluss von z.B. den Big4 viel weiter gestiegen. Aber was interessiert den "normalen" Genossen denn deren Wünsche? Deren IT-Landschaft und auch deren Probleme sind meist auf einem ganz anderen Level. Also werden noch mehr Balkönchen gebaut. Und die Kommunikation in der Insellandschaft der DATEV ist auch nicht immer Top.

Wir machen doch Buchhaltungen und Abschlüsse für kleine bis mittlere Unternehmen. Da müsste man doch einen straffen Prozess hinbekommen und nicht immer wieder über irgendwelche Steinchen stolpern. Die "großen" Unternehmen haben doch eh SAP, eigene Buchhaltungsabteilungen und sonstiges im Einsatz. Auch UO sollte man zuverlässig zum laufen bringen können.. aber skaliert halt schlecht. Bei der eMail-Verschlüsselung ist damals die ganze IT zusammengebrochen und musste komplett neu aufgebaut werden. Als würde man bei der DATEV gelegentlich nur bis zur nächsten Woche planen.

 

Schnittstellen ist auch ein schöner Punkt.. läuft bei DATEV teilweise etwas altertümlich.

4stellige Sachkonten und 6stellige Personenkonten aus Addison oder so = ganz schlecht.

Bald jede Software bietet irgendeine Schnittstelle zu DATEV an oder man bastelt sich eine.. aber GoBD kennt die "flexible" Software nicht. Auch schön.. schönes Zeitalter *ironie*.

 

Startups sind auch ein interessantes Thema.. aber das würde wohl den Rahmen sprengen :-).

 

Zuletzt muss ich DATEV natürlich auch loben.

Sie bieten recht saubere Lösungen an (hinsichtlich GoBD, DSGVO usw.).

Das ist in Summe auch recht kompliziert und viele der "Konkurrenten" bekommen es nicht sauber hin.

Allerdings arbeiten dort auch über 7.000 Menschen, die Software ist eher nicht so günstig 😉 usw.

Und wenn man dann einfach diese ellenlange Preisliste sieht...

 

 

 

 

heitschmidt
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 66 von 99
1718 Mal angesehen

Hallo Herr Renz,

die DATEV wird wohl zunehmend froh darüber sein, mit Ihnen noch einen eisernen um nicht zu sagen "ehernen" Verteidiger ihres Leumunds zu haben. Egal welcher Unsinn von Seiten der DATEV produziert wird, irgendwie gelingt es Ihnen immer, noch eine Rechtfertigung zu finden.

Beste Grüße

H. Heitschmidt

"Wehret den Anfängen!" Das wird heute leider oft vergessen.
heitschmidt
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 67 von 99
1708 Mal angesehen

Werter Kollege,

es ist schön, dass Sie so fortschrittlich sind. Dann ist aber vielleicht eine "Genossenschaft" auch ein veraltetes Modell für Sie? Denn wenn Sie kritisieren, dass andere den Content des Begriffs "Plattform" nicht verstanden haben, dann werden Sie sich wohl auch mit der kritischen Fragen befassen wollen, ob Sie die Idee der "Genossenschaft" verstanden haben? Die Satzungsänderung war mit Bezug hierauf ein Übel, weil es der Organisation DATEV, die eigentlich die Ziele der Genossen verfolgen soll, den eigenen konkurrierenden Marktzugang eröffnete. Ist Ihnen denn aufgefallen, wie schnell nach der Satzungsänderung die angekündigte Plattform für den Steuerbürger im Netz war? Das kann doch nur möglich gewesen sein, weil schon lange vorher zielgerichtet in der DATEV darauf hin gearbeitet und entwickelt wurde. Dass dadurch Kapazitäten gebunden wurden, liegt auf der Hand. Und damit liegt die Schlussfolgerung nahe, dass ein Zusammenhang mit der in der Community so oft bemängelten Aufarbeitung von Problemen in den unseren Alltag dominierenden Anwendungen besteht. Honni soit, qui mal y pense!

Beste Grüße

H. Heitschmidt

"Wehret den Anfängen!" Das wird heute leider oft vergessen.
heitschmidt
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 68 von 99
1684 Mal angesehen

Werter Herr Renz,

 

"= § 63 StBerG wurde ja schon hier zitiert

 

 

wissen Sie eigentlich, dass Sie § 63 StBerG im Verhältnis zum überwiegenden Inhalt der Diskussion zu weit auslegen? Einzig in dem von Ihnen selbst beschriebenen Beispiel, dass ein potenzieller Mandant Sie gebeten hat, sich seines steuerlichen Problems anzunehmen, ist ein Anwendungsfall von § 63 StBerG, weil Ihnen ein Auftrag angedient wurde. Etwas ganz anderes ist aber eine Anfrage, wie etwa in dem anderen Beispiel, inhaltlich wiedergegeben "Ich will Steuererklärung machen, bitte kontaktieren Sie mich."

Die Abgrenzung muss im Einzelfall geschehen und ist im Einzelfall vielleicht auch schwierig. Aber es ist doch ein deutlicher Unterschied zwischen "Ich will Steuererklärung machen, bitte kontaktieren Sie mich." und "Ich will, dass Sie meine Steuererklärung machen, bitte kontaktieren Sie mich."

Beste Grüße

H. Heitschmidt

 

 

"Wehret den Anfängen!" Das wird heute leider oft vergessen.
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 69 von 99
1654 Mal angesehen

Hallo Herr Heitschmidt,

danke das Sie das Sie das noch einmal aufgegriffen haben. Hier muss sich sicherlich durch die Internetnutzung eine andere Sichtweise ergeben. Vielleicht kann man das an einen Beispiel verdeutlichen:

X( Antragsveranlagung) schickt im Jahr 04, Anfang Dezember eine Anfrage an alle im SmartExperts gelisteten Steuerberater (dann vielleicht 5.000 Kollegen) "Ich will, dass Sie meine Steuererklärung machen, Bitte kontaktieren Sie mich."

KollegIn A (und 100 weitere) schreibt: Ja gerne, beiliegend ein Auftragsformular. Eilt, da bis Ende 04 erledigt sein muss.

KollegIn B (und 100 weitere) schreibt; Ja gerne, Schicken Sie mir Ihre Unterlagen.

KollegIn C (und 2000 weitere) antwortet : Kein Interesse

KollegIn D (und 2800 weitere) antwortet nicht.

 

X macht nicht und fordert im März 05 von KollegIn D Schadenersatz wg. § 63 StBerG, da nicht gemeldet und deswegen jetzt Frist versäumt. Zu recht?

 

Viele Grüße

Jupp Schmitz

 

0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 70 von 99
1647 Mal angesehen

@heitschmidt 

 

nichts desto trotz würde ich auch solch kryptische Anfragen immer mit einer höflichen Ablehnung beantworten.

Nur weil der Anfragende der deutschen Sprache offensichtlich nicht mächtig ist würde ich mich nicht drauf verlassen, dass irgendein Richter im Zweifelsfall Ihre Sicht der Dinge teilt. Zugegeben, dass Risiko geht auf Grund der geringen Eintrittswahrscheinlichkeit eher gegen Null.

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 71 von 99
1624 Mal angesehen

nichts desto trotz würde ich auch solch kryptische Anfragen immer mit einer höflichen Ablehnung beantworten.

... und natürlich auch deshalb, weil Sie durch eine prompte Ablehnung als "Topsteuerberater der Datev" gelistet werden (Reaktionsgeschwindigkeit ist ja das einzige Kriterium, das die Datev für ihr Ranking benutzt)

heitschmidt
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 72 von 99
1584 Mal angesehen

Werter jjunker,

 

@Gelöschter Nutzer 

@Gelöschter Nutzer 

 

mit meinem Beitrag ging es mir um die rechtliche Einordnung von etwas, dass von der DATEV selbst als "Kontaktanfrage" gesehen wird. So jedenfalls die Charakterisierung dessen, was man über die SmartExperts-Plattform erwarten darf. Das ist eben keine "Auftragserteilung". Die mag dann das Ergebnis der Kontaktanfrage sein und dann auch ggf. die Folgewirkungen des § 63 StBerG auslösen können. Aber eben erst im Kontext eines Auftrags.

Für mich ist die Norm eben gerade kein Grund, der irgendeine Handlung in Bezug auf solche Kontaktanfragen erfordert. Dass ich bei entsprechendem Anlass trotzdem antworte, ist aus einem anderen Grund eine Selbstverständlichkeit - und dabei spielt das in der Runde diskutierte "Temporanking" auch überhaupt keine Rolle. Es ist ein Gebot des zwischenmenschlichen Umgangs. Selbst wenn auf der anderen Seite ein ausgemachter Dummkopf wäre, sollte man, denke ich, immer noch höflich sein.

Beste Grüße

H. Heitschmidt

"Wehret den Anfängen!" Das wird heute leider oft vergessen.
Michael-Renz
Experte
Offline Online
Nachricht 73 von 99
1471 Mal angesehen

Sehr geehrter Herr Heitschmidt,

 

vielen Dank für ihre Stellungnahme auf die ich hiermit gerne antworte. An meiner Beurteilung halte ich fest. Und zudem kommen sie auch - aus anderen Gründen - zum gleichen Ergebnis, dass eben eine Antwort geschuldet ist und (mindestens) die Höflichkeit gebietet, angemessen zu reagieren.

 

Danke für ihre Unterstützung.

Beste Grüße
RA Michael Renz, Stuttgart
mapex
Fachmann
Offline Online
Nachricht 74 von 99
1446 Mal angesehen

nachdem ich diese diskussion mal überflogen habe, kann ich eigentlich nur ein paar dinge meiner meinung nach sagen:

 

1. die bewertung der reaktionszeit gehört raus

2. berufsrecht ist eine sache, aber genossenschaft (trotz satzungsänderung) hat für mich eindeutigere prioritäten auf die interessen der mitglieder zu setzen und nicht auf irgendwelche "plattform"-nutzer. berater's first

3. ich könnte ja einfach auch die smart-experts wieder verlassen, mein profil löschen und mich von dämlichen anfragen à la "wolle meine steuer mache?" verabschieden. dann muss ich auch nicht reagieren und spare mir das

und

4. ich glaube, dass ich durch smart experts (sofern ich zu zeit nicht ein profil hätte) auch nicht besser präsentiert oder zu finden wäre als in google und telefonbuch allgemein.

 

man nimmt das irgendwie zu wichtig. dennoch bin ich bei nutzung dieser plattform strikt dafür, dass das nicht in einer datensammelwut des betreibers ausartet und statistische werte zeigt, die einem letztlich mehr schaden als nutzen können.

Alt ist man erst, wenn man vom Nießen Hexenschuss bekommt!
KOB
heitschmidt
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 75 von 99
1383 Mal angesehen

 

1. die bewertung der reaktionszeit gehört raus

 


Werter Kollege,

 

die "Bewertung" ist ein offensichtlich fragwürdiges Instrument. Um zu testen, was passiert, wenn sich wirklich mal ein Interessent melden sollte, habe ich selbst eine Kontaktanfrage fingiert und an mich gerichtet. Darauf konnte ich selbstverständlich schnell reagieren und schwupp bin ich im Ranking in einer deutlich besseren Position, als die Durchschnittskanzlei.

Ich stimme Ihnen schon aus diesem Grund zu, dass dieses Ranking aufgegeben werden sollte, weil ein fragwürdiges Instrument schlechter ist als kein Instrument.

Beste Grüße

H. Heitschmidt

"Wehret den Anfängen!" Das wird heute leider oft vergessen.
0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 76 von 99
1344 Mal angesehen

das muss ich auch mal probieren.. mailadressen bei datevnet sind ratzfatz gemacht. wo finde ich denn dieses ranking?

0 Kudos
heitschmidt
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 77 von 99
1294 Mal angesehen

...das ist doch noch viel besser! Sie können doch einfach Ihre eigene E-Mailadresse angeben, wenn Sie eine Dummyanfrage produzieren. So einfach ist das...

Den Vergleich - Ranking ist an dieser Stelle m.E. zu viel gesagt - sehen Sie dann, wenn Sie die Seite zur Verwaltung der Interessenten aufrufen.

"Wehret den Anfängen!" Das wird heute leider oft vergessen.
0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 78 von 99
1251 Mal angesehen

ja, aber 30 oder gleich 300 mal top bewertet ist doch bestimmt besser als einmal, oder ;-)?

0 Kudos
heitschmidt
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 79 von 99
1170 Mal angesehen

Das glaube ich, nach allem was ich gelesen habe, nicht. Maßgröße scheint der EIGENE Durchschnittswert zu sein. Und wenn der aus nur EINEM exzellenten Wert gespeist wird., steht man halt gut da. Das gerade zeigt doch, wie wenig Aussage in so einem Ranking steckt. 

"Wehret den Anfängen!" Das wird heute leider oft vergessen.
0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 80 von 99
1159 Mal angesehen

gut.. ist mir grad zu kompliziert. einfach den mist streichen und fertig :-D.

 

0 Kudos
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 81 von 99
1082 Mal angesehen

Datev Datensammelwut ?

 

Nun ja würde ich sagen, die Datev möchte halt auch gern google, amazon oder microsoft sein, zumindest in unserem kleinen Deutschland und unserem Markt der steuerlichen Dienstleistungen. 

 

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
0 Kudos
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 82 von 99
844 Mal angesehen

Hallo, 

 

ich habe gerade auf meinem Smart Phone zu meiner Überraschung eine Anfrage über Smart Experts für eine Steuererklärung erhalten; aus meinem Teilort. Interessant.

Also generell funktioniert es.

 

Nun  bin ich eher so der Typ, einmal zu maulen, aber nicht ewig zu lamentieren, sondern neue Gegebenheiten generell für mich nutzbar zu machen.

 

So wurde nun die Reaktionszeit eingeführt, was generell natürlich schon sehr fragwürdig ist, da man Kollegen an der eigenen oder dem Schnitt messen kann. 

 

Nun hätte ich gerne meine Reaktion auch gleich via Smartphone gemacht, da ich generell schnell auf Anfragen antworte oder Fragen erledige.

 

Natürlich ruft nun Smart Login auf dem Smartphone wieder den Login ab, um den QR-Code zu scannen, aber da ich keine zwei Geräte habe, kann ich nicht reagieren und MÜSSTE nun bis Montag warten, um eine Antwort zu senden. 

 

Hier erwartet ggf. ein Anfrager doch eine zeitnahere Reaktion. Da ich dann heute morgen zufällig (bzw. es ist eher Zufall, wenn ich Samstag morgen nicht im Büro bin) im Büro war, konnte ich nach 8 Minuten Rückmeldung machen, was sonst über 2 Tage gedauert hätte.

 

Diese Problematik mit Unternehmen online auf dem Smartphone und einem Smart-Login, der nicht nutzbar ist, haben wir ja bereits bei UO, aber bei einer schnellen Reaktion, muss dies über Smartphone und Smart-Login gewährleistet sein, sonst wird die ganze Nummer zur Farce !

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
Michael-Renz
Experte
Offline Online
Nachricht 83 von 99
835 Mal angesehen

Hallo @deusex ,

@Alper_Aslan 

 

dieses SmartLogin-Problem ist tatsächlich ärgerlich. Nicht nur bei der Reaktion auf die erfreulicherweise jetzt langsam eintrudelnden SmartExperts Anfragen.

 

Auch seit der Änderung des Aufrufs von LexInform tritt das selbe Problem auf, wenn man mal kurz außerhalb des Büros was recherchieren will. 

Dass das technisch nicht lösbar sein soll leuchtet mir definitiv nicht ein. In DATEV-Upload mobil wird doch auch auf das SmartLogin im selben Gerät zugegriffen. Und ich vermute, dass DATEV das SmartLogin zum Standard-Authentifizierungs-System machen wird. Wenn diese Vermutung zutrifft, muss das skizzierte Problem schnell gelöst werden.

 

UX - wo bleibst Du?

Beste Grüße
RA Michael Renz, Stuttgart
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 84 von 99
813 Mal angesehen

Filter bei der Datev StB Suche:

woher weiß die Datev eigentlich mein Einkommen oder wird etwa nach dem Einkommen des Mandanten gefragt???:

47.JPG

 

Sehr merkwürdig, was die Datev sich so überlegt und dass so ein Blödsinn - man kann es auch Datenschutzverstoß nennen - nicht auffällt

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 85 von 99
812 Mal angesehen

Da wird denke ich gefragt welche Mandanten man sucht. Personen mit 20‘ Jahreseinkommen willkommen? Oder erst ab 50‘. Heißt irgendwo müssen Sie Ihre Wunschspanne eingeben und der Mandant trägt seine Werte bei der Suche ein. Fällt das Einkommen Des Suchenden in Ihren Range werden Sie als Treffer geführt. Wenn jemand mit 20‘ Jahreseinkommen einen Berater sucht Sie aber erst ab 50‘ suchen....

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
0 Kudos
vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 86 von 99
785 Mal angesehen

 

@Gelöschter Nutzer ,

 

... auf www.smartexperts.de gibt es so manche 'Besonderheit'.

 

... die Frage nach dem Einkommen könnte man tatsächlich falsch verstehen 😀

Vielleicht sucht dann der Besucher der Website nur Kanzleien mit einem Einkommen bis 30.000 € und Sprachkenntnissen "schwäbisch", mit der Idee, einen sehr sparsamen StB zu finden 😀

 

Spaß beiseite !

Ich finde, man kann bei SmartExperts schon von "User Experience" (UX) sprechen.

Es hat ja niemand gesagt, dass diese 'Experience' positiv sein muss. 😀

 

Jedenfalls gibt es 'handwerklich' und werbepsychologisch noch viel Luft nach oben

 

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... als Datev-Anwender bleibt man fit, wg. der täglichen Klimmzüge, Saltos, Hindernisläufe, Wiederholungen, Workouts ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
0 Kudos
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 87 von 99
756 Mal angesehen

Insbesondere wunderte mich der Umfang der Informationen, welche ein Anfrager erfassen sollte. Wer will das alles vorab rauslassen und wen in der Kanzlei interessiert der ganze Schmarren.

 

Ich habe freundlich ein E-Mail zurückgeschrieben, dass wir uns am Montag sehr gerne bezüglich Details besprechen können und die Fragen, auch nach einer Honorargröße, persönlich ermitteln können.

 

Name,  E-Mail und vielleicht eine Telefonnummer - Mehr brauchts nicht und dann ein persönlicher Kontakt.

 

Für mich persönlich: Viel Rauch um Nichts.

 

Eigentlich hätte die Dame auch direkt am Montag anrufen können . . ., aber Sie ist zumindest auf mich durch Smart Experts gestoßen und fand es gut, dass ich im Teilort ansässig bin; übrigens der einzige Stb hier 😉 Hätte also noch Alternativen gegeben... 😉

 

Aber was um Gottes Willen ist, in der ganzen Formularflut für den Anfragenden", der "vermutete Gegner" ??? 😥 und die durchschnittlich Reaktionszeit aller Kanzleien läge über 8 Tage ??? Ui,ui, zi - Wer übersetzt eigentlich bei der DATEV: "Google oder Alexa". 
"Gegner" - sollte das nicht "Gegenüber heißen"? 

Schaut sich das auch jemand an, bevor es losgelassen wird ? Ui, ui, ui , wie gesagt.

 

 

 

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 88 von 99
732 Mal angesehen

 

... @deusex 

mit Ihrer kurzen Reaktionszeit stehen Sie jetzt vermutlich ganz oben in der Rangliste der smarten Experten.

 

Aus meiner Sicht wird diese Plattform nicht von Profis betreut.

 

Das kann eigentlich nur ein "Projekt" von Praktikanten oder Werkstudenten sein, die nicht mit KnowHow im Bereich Webdesign 'vorbelastet' sind

 

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... als Datev-Anwender bleibt man fit, wg. der täglichen Klimmzüge, Saltos, Hindernisläufe, Wiederholungen, Workouts ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
DATEV-Mitarbeiter
Steffen_Goetze
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 89 von 99
649 Mal angesehen

Hallo @deusex 

 

wie Sie richtig schreiben: "Name, E-Mail und vielleicht eine Telefonnummer - Mehr brauchts nicht und dann ein persönlicher Kontakt."

 

Den Ansatz verfolgen wir bei SmartExperts auch und daher gibt es standardmäßig lediglich Name und E-Mail-Adresse als Pflichtfeld im Kontaktformular der jeweiligen Kanzlei. Bei Unternehmensanfragen wird zusätzlich noch der Unternehmensname abgefragt.

 

Zusätzlich dazu kann jede Kanzlei selbst bestimmen, welche Informationen sie von einem Interessenten zum Zeitpunkt der Kontaktaufnahme abfragen möchte. In der Kanzleiprofilverwaltung kann dies individuell im zusätzliche (Pflicht)Felder erweitert werden, beispielsweise Anschrift, Telefonnummer, Beruf, Einkommen etc. (bei Privatpersonen).

 

Ihr selbst genanntes Beispielfeld "vermutete Gegner" ist zum Beispiel ein optionales Feld für Anwälte und ein schönes Beispiel wie Kunden- & Nutzerrückmeldungen bei SmartExperts in die Anwendung einfließen können. Den Wunsch zu diesem Feld erhielten wir in 2019 durch mehrere Mitglieder, die ein Kanzleiprofil (für Anwälte) auf unserer Plattform haben und diese Information gern zum Beginn der Kontaktaufnahme hätten. Nach Prüfung des Wunsches konnte dieser auch zeitnah umgesetzt werden.

 

 

Wir wünschen viel Erfolg mit Ihrem neuen Interessenten.

 

Viele Grüße

 

Steffen Götze vom SmartExperts-Team

deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 90 von 99
599 Mal angesehen

Herr Goetze, das klärt doch Einiges auf, aber ich vermute in der Tat, dass eine "Interessent" zunächst mit seinen Informationen eher sparsam umgeht, bevor das Mandat manifestiert ist.

Mein Interessent hat sich auf Geschlecht, Name und E-Mail-Adresse sowie einer kurzen Mitteilung beschränkt und ich denke, das widerspiegelt schon ein wenig, wie viel jemand im "Erstkontakt" preisgeben mag; aber gut: Ist ja optional.

 

Wie gesagt, mein Empfinden und bei Anwälten macht "ein Gegner" natürlich dann schon mehr Sinn, aber beim Interessenten für eine Steuererklärung könnten hier schon Missverständnisse entstehen.

 

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
0 Kudos
98
letzte Antwort am 06.07.2020 17:44:29 von bodensee
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage