abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Es brennt - bitte bewahren Sie Ruhe!

45
letzte Antwort am 01.03.2020 12:19:43 von dtx
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
wielgoß
Experte
Offline Online
Nachricht 1 von 46
3861 Mal angesehen

Guten Morgen DATEV-Community,

 

nein, es brennt nicht! Die Überschrift dient nur als Beispiel für eine effekthascherische Schlagzeile mit widersprüchlichem Inhalt. Das Schüren der Urangst vor Feuer und Verbrennung passt nicht so richtig zum gut gemeinten Appell, ruhig zu bleiben.

 

Und auch so einiges hier in der DATEV-Community passt momentan nicht so richtig: Der Umgang miteinander

 

Wie wir schreiben

 

Wer von Ihnen hier etwas mehr unterwegs ist, wird die zurzeit besonders kritischen Beiträge zu Preisen, KLARTAX, DATEV Ideas und zur allgemeinen Lage der Steuernation kennen.

 

Wie Sie vielleicht wissen, bin ich hier schon lange mal mehr und mal weniger viel unterwegs und auch auf die Gefahr hin, mich hier mächtig unbeliebt zu machen, möchte ich Sie im Allgemeinen oder eventuell auch Sie , falls Sie sich direkt angesprochen fühlen, an folgendes erinnern:

 

Oberstes Gebot in sozialen Netzwerken: Nie etwas persönlich nehmen - selbst wenn es so gemeint war!

 

Hier in der Community, wie auch in anderen sozialen Medien, schreiben und diskutieren Menschen. Bei aller Kritik, eventueller Frustration, voller "Inbrünstigkeit" der Sache wegen oder vielleicht sogar bei allem Zorn vergessen Sie das nicht - für persönliche Angriffe, Anfeindungen oder Beleidigungen ist hier kein Platz.

 

Beim Schreiben geht aufgrund der vermeintlichen Anonymität in der Community so einiges weitaus schneller - und unter Umständen auch unüberlegter - in die Welt als beim gesprochenen Wort. Das ist grundsätzlich auch in Ordnung und ist oft aufgrund der dadurch hervorgehobenen Deutlichkeit durchaus vorteilhaft.

 

Dennoch: Manchmal ist eben erforderlich, vor dem Veröffentlichen eines Beitrags kurz innezuhalten und sich zu fragen:

 

- Wie wirkt meine Formulierung auf andere?

- Wie fällt meine Formulierung auf mich zurück?

- Was bezwecke ich mit meiner Formulierung?

- Wie würde ich als Adressat meines eigenen Beitrages reagieren?

- Äußere ich mich zur Sache oder nur weil ich Lust habe da etwas reinzuschreiben?

 

In so einigen Beiträgen der jüngeren Vergangenheit fehlt es ganz deutlich an dieser Selbsteinschätzung auf allen Seiten. Es geht hier nicht ums Detail oder einen speziellen Beitrag, aber so einige Formulierungen und Statements - so süffisant, provokativ und eloquent sie auch wirken mögen - gehen nicht nur vollkommen an der Sache vorbei, sondern wirken persönlich verletzend oder zumindest abschätzig. Wobei sicherlich auch zu unterstellen ist, dass dies unbeabsichtigt so ist.

 

Und bevor jetzt der Einwand nach dem „wieso, weshalb, warum, der Ursache und der Wirkung“ kommt: darum geht es in diesem Beitrag nicht!

 

Wir sind hier alle erwachsene Menschen und sollten einen nach allgemeiner Anschauung „sozialadäquaten“ Umgang pflegen. Auch vor dem Hintergrund des fachlichen Charakters dieser Community, in der wir eben nicht die weltbewegende emotionalisierte Frage nach „woher kommen wir, wohin gehen wir“ klären müssen.

 

Und so hart es nun auch klingt: Daran fehlt es in letzter Zeit an so einigen Stellen!

 

Keine Frage: An dieser Entwicklung ist DATEV auch schuldig - sei es durch mangelhafte oder gar gänzlich ausbleibende Kommunikation.

 

Außenwirkung

 

Wenn wir hier von DATEV sprechen, sprechen wir von den Menschen, die bei DATEV arbeiten. DATEV entscheidet nicht, DATEV lehnt keine Ideen ab, DATEV schreibt hier nicht in die Community hinein - dahinter stehen immer Personen. Genauso wie keine Kanzlei schreibt, sondern eben die Menschen die dort arbeiten.

 

Und bei allen zweifellos vorhandenen Baustellen und Unzulänglichkeiten die in den Beiträgen hochkochen bleibe ich bei meiner Meinung, dass das Arbeiten mit DATEV-Lösungen insgesamt keine wie hier gelegentlich geschilderte Naturkatastrophe oder gar Körperverletzung ist.

 

Damit will ich aber nicht zum Ausdruck bringen, dass alles gut ist wie es ist und auch so bleiben soll!

 

Und wenn Sie auch hier etwas in sich gehen, bin ich mir sicher, dass Sie trotz aller Kritik und Unzufriedenheit in der Gesamtbetrachtung auch zu dieser Einschätzung kommen. Ansonsten wären wir ja alle komplett falsch bei unserer täglichen Arbeit unterwegs.

 

Die Außenwirkung so mancher Beiträge stellt sich „formulierungsbedingt“ allerdings anders dar - und so manche Mitleserin oder so mancher Mitleser fragt sich vielleicht „warum nutzen die denn dann eigentlich den Schrott, wenn alles so schlimm ist?!“.

 

So mancher stellt aber auch fest: „Ui – ganz schön unter der berühmten Gürtellinie geschrieben“.

 

So mancher stellt aber auch fest: „Erde an DATEV! Würdet ihr mal reagieren, käme es gar nicht zu solchen eklatanten Auswüchsen in den Beiträgen!“

 

So mancher stellt aber auch fest: „Hey DATEV, bekennt mal Farbe und schreibt mal mit gesundem Selbstbewusstsein was Sache ist!“

 

Fragen (zu-)lassen

 

Einer Fragestellerin oder einem Fragesteller ist nicht damit geholfen oder es schreckt womöglich ab, wenn in vermeintlichen Antworten die persönliche Arbeitsweise in Frage gestellt wird oder nur festgestellt wird, dass eh alles für die Tonne ist.

 

Zukunft. Gestalten. Gemeinsam.

 

Viele von Ihnen kennen diesen abgedroschen wirkenden Spruch. Es ist durchaus nachvollziehbar, wenn einige den Glauben daran verloren haben und es ist offenbar, dass auch im Hause DATEV diese drei Wörter noch nicht überall angekommen sind.

 

Und dennoch: Diskutieren Sie mit und nutzen Sie DATEV Ideas!

 

Ohne in den Beiträgen des letzten Jahres zum Kundeneinbezug & Co. zu wühlen sind DATEV Ideas eine Antwort auf die häufig geäußerte Forderung gewesen, Ideen und Wünsche an die DATEV-Lösungen transparenter und nachvollziehbarer abzubilden.

 

DATEV Ideas sind ein - ein und nicht das - Instrument zum Kundeneinbezug, genauso wie die DATEV-Community auch nur ein Kommunikationskanal mit und zu DATEV von vielen ist.

 

Mit Ihren Ideen lassen Sie andere hier an Ihren Überlegungen teilhaben, können über Ideen diskutieren und bewegen auch DATEV dazu, sich hier öffentlich zu Ihrer Idee zu äußern.

 

Ich bin mir sicher, dass DATEV die Notwendigkeit DATEV Ideas auch zu den noch ausstehenden großen Bereichen wie Lohn, Steuern und Rechnungswesen erkennt.

 

Wie dieser Beitrag wirkt…

 

… der wirkt belehrend – das weiß ich und das soll auch so sein! Das Recht auch mal etwas „zurechtweisend“ zu schreiben steht jedem zu. Ach ja und so beim Lesen wirkt er auch etwas durcheinander 🤓.

 

Über diesen Beitrag diskutieren…

 

… ist ausdrücklich in der Sache gewünscht. Und die Sache ist: Der Umgang miteinander

 

Wenn sich bei Ihnen beim Lesen dieses Beitrages eventuell Herz- und Atemfrequenz deutlich erhöht haben sollten: Bewahren Sie Ruhe, halten Sie kurz inne und schreiben Sie dann 😉

 

Viele Grüße

 

Christian Wielgoß

 

 

 

cro
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 46
3824 Mal angesehen

´Sehr gut. Steht eigentlich alles drin. Sehe ich genau so.

0 Kudos
eliansawatzki
Meister
Offline Online
Nachricht 3 von 46
3790 Mal angesehen

Daumen hoch!

0 Kudos
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 4 von 46
3786 Mal angesehen

Herr Wielgoß,

 

alles nichts Neues und Selbstverständlichkeiten . . .

 

. . . nichtsdestotrotz wohl ein notwendige "Justierung" am rechten Platz zur rechten Zeit.

 

Danke.

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
olafbietz
Meister
Offline Online
Nachricht 5 von 46
3719 Mal angesehen

Es brennt. Die Community ist der Rauchmelder. Und DATEV hält es immer noch für einen Fehlalarm.

dombrowski
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 6 von 46
3667 Mal angesehen

Ein schön geschriebener Beitrag der natürlich sehr viel wahres beinhaltet.

 

Nichts desto trotz geht es nicht nur um die Frage wie wir hier - mit der DATEV - kommunizieren, sondern wie diese mit uns kommuniziert. Letzteres lässt sich ganz einfach zusammenfassen, nämlich nahezu gar nicht. Stattdessen wird ein Bock nach dem anderen geschossen, von Selbstkritik keine Spur, Wörter wie Kommunikation und Transparenz verschallen im Nirvana. Manchmal stelle ich mir die ehrliche Frage warum es diese Community Plattform überhaupt gibt. Wir geben der DATEV Ideen an die Hand wie man Dinge verbessert, die Reaktion darauf ist gleich Null. Stattdessen geben wir uns untereinander Support, was eigentlich Aufgabe der DATEV ist. Ich zahle also viel Geld, um zusätzlich auf freiwiliger Basis noch deren Supportaufgaben zu übernehmen. Aber ich komme schon wieder vom Thema ab und der DATEV ist unsere Meinung sowieso egal.

Community Manager
Christian_Buggisch
Community Manager
Community Manager
Offline Online
Nachricht 7 von 46
3657 Mal angesehen

und der DATEV ist unsere Meinung sowieso egal.

Äh, nein.

Viele Grüße, Christian Buggisch
DATEV eG | Leiter Unternehmenskommunikation
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 8 von 46
3614 Mal angesehen

Wie befinden uns hier:

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Pflichtfeuerwehr 

 

Im übertragenen Sinne war der einzige Sinn und Zweck des Forums Wissen abzuschöpfen. Nicht mehr und nicht weniger.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 9 von 46
3560 Mal angesehen

@einmalnoch Wenn Sie schreiben wissen abschöpfen:

Dann gilt das natürlich in zwei Richtungen. Mir wurde hier schon bei vielen Problemen geholfen und ich habe anderen hoffentlich geholfen. Wenn die DATEV dann noch Wissen "abschöpft" und was Gutes draus macht passt doch alles. Wobei abschöpfen das falsche Wort ist. Wissen kann man nicht abschöpfen dann wäre es irgendwann leer. Teilen und vermehren wären wohl die besseren Worte.

 

Generell sehe ich einen allgemeinen Aufruf zu mehr Disziplin und Anstand als goldrichtig an.

 

Ich kann das Hochkochen der Emotionen durchaus verstehen. Mir fallen spontan ein halbes Dutzend Dinge ein die ich verbessert sehen wollen würde. Ich sehe aber auch 3 - 4 Dutzend Dinge die sehr gut laufen.

 

DATEV IDEAS nur für Unternehmen online ohne Personalbereich ohne Auftragswesen online. 😞

 

Upload Mail 🙂

Update Bank online 31.01. 🙂

Einrichtungsassistent (Rechteverwaltung) 🙂

 

Da man ständig versucht etwas vorwärts zu bringen entsteht schnell der Eindruck man nörgele nur.

 

 

 

 

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 10 von 46
3366 Mal angesehen

 


Hallo Herr Wielgoß (@wielgoß) ,

 

wow, ein sehr gutes Plädoyer für eine neue 'Streitkultur' !

 

... bin gespannt, ob sich hier etwas ändert.

 

Ich glaube eher nicht, dass jemand 'aus seiner Haut' kann.

Der Eine fährt aus der Haut, dem Nächsten geht etwas unter die Haut, der Übernächste haut bloß drauf.

 

So sachlich, empathisch und ausgleichend wie Sie, Herr Wielgoß, kann nicht jeder sein.

Das kann man nicht lernen.

Außerdem ist nicht jeder mit jedem humor-kompatibel.

 

... und völlig ohne Humor würde hier der Spaß verloren gehen.

Dann könnte man auch eine laaaaaaange FAQ-Liste erstellen.

 

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... als Datev-Anwender bleibt man fit, wg. der täglichen Klimmzüge, Saltos, Hindernisläufe, Wiederholungen, Workouts ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 11 von 46
3236 Mal angesehen

Da bin ich ganz @deusex Meinung. Das ist oder sollte alles selbstverständlich sein. Mit nur "mimimi" ist es leider nicht getan. Wenn dann darf man das "mimimi" gerne als DATEV Idea umsetzen oder anderweitig sich dafür einsetzen, dass sich bei der DATEV etwas tut. Und sei es nur für eine DATEV Idea abstimmen. Nur so kann die DATEV auch einschätzen, ob das ein Problem ist, dass alle haben oder ein ein Thema für später ist, weil es dringendere Baustellen gibt. 

 

Und: die DATEV ist kein Unternehmen mit 5 Mitarbeitern, denen man in 5min sagt "bitte ab sofort jetzt links statt rechts abbiegen". Die DATEV ist ein Tanker mit mehreren Tausend Angestellten und da dauert rein naturgemäß eine Entscheidung etwas länger, bis sie alle mitbekommen haben, umsetzen können und vor allem vorher schon entschieden haben. Das sind alles keine Dinge, die man in 5min entscheidet, wohin die DATEV möchte. 

 

Und gerade in der heutigen IT-Welt, in der morgen alles anders sein kann als heute, kann man sich sehr leicht ins Abseits driften, wenn man eine Entscheidung getroffen hat, die kurze Zeit später überholt ist. 

 

Und was mir noch wichtig ist: So wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es auch heraus. Heißt: Schreibt man sein Problem nur in 1 Satz in 30 Sekunden, darf man nicht erwarten, dass sich die Community damit länger beschäftigt und eine Lösung auf dem Silbertablett präsentiert. Nicht jeder kann gleich zu Beginn alles technisch ausprobieren - darf aber gerne auch schreiben, was er selbst zur Abhilfe unternommen hat (DATEV anrufen, Info-DB, Google, ...). Oder man darf auch sehr gerne Fehlermeldung mit posten. Mag sein, dass man diese als Anwender nicht versteht aber uns als Techniker helfen solche Meldungen ungemein - zu irgendwas muss dieser "Kauderwelsch" ja gut sein 😋. Nur mit "geht nicht" kann man niemanden helfen. Nur so können wir auch zielgerichtet helfen anstatt "Brandrodung" zu betreiben, um beim Thema zu bleiben. 

 

Mein Kollege sagt immer: "Stellen Sie Ihr Auto in der Werkstatt mit den Worten "geht nicht" ab und gehen nach Hause, bis es eine Lösung gibt?" Auch hier wird man hoffentlich das Symptom beschreiben können. 

 

Eigentlich traurig, dass es solch einen Beitrag von Herrn @wielgoß geben muss 🙁.

 

P.S. Bitte & Danke sind auch zwei wundervolle Worte 😊

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 12 von 46
3145 Mal angesehen

01.JPG

Hallo Herr Buggisch,

ich hatte Herrn Wielgoß so verstanden, dass eine gewisse Zurückhaltung bei der Kommunikation hilfreich sei ... also nicht sofort mit "Äh, nein" Kopfschütteln hervorzurufen, sondern sich lieber an die Erledigung der unbeantworteten Fragen der Community machen. Dann glaubt u.a. Herr Dombrowski auch nicht mehr, dass der Datev unsere Meinung egal ist .. was nach einem  "Äh, nein" leider immer noch der Fall ist.

dombrowski
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 13 von 46
3058 Mal angesehen

Und: die DATEV ist kein Unternehmen mit 5 Mitarbeitern, denen man in 5min sagt "bitte ab sofort jetzt links statt rechts abbiegen". Die DATEV ist ein Tanker mit mehreren Tausend Angestellten und da dauert rein naturgemäß eine Entscheidung etwas länger, bis sie alle mitbekommen haben, umsetzen können und vor allem vorher schon entschieden haben. Das sind alles keine Dinge, die man in 5min entscheidet, wohin die DATEV möchte. 

Das ist natürlich klar, allerdings sind die meisten von uns hier schon ein Jahrzehnt und länger mit DATEV in Berührung. Wenn man also sagt das sich nichts ändert oder man nicht ernst genommen wird, das ist das keine Erfahrung von Monaten oder gar eine Momentaufnahme, sondern eher der persönliche Eindruck von Jahren und Jahrzehnten.

 

Was den schwerfälligen Tanker mit tausenden Mitarbeitern anbelangt. Bis vor wenigen Jahren war ein Konzern namens Microsoft in einer ganz ähnlichen Position (um ein vielfaches mehr Mitarbeiter) aber dieser Konzern hat sich doch zum positiven gewandelt. Auch bei MS gibt es in dem schnellen Release Wandel richtige Böcke bei denen sich tausende Admins völlig zu Recht aufregen, allerdings geht es auch vorwärts. Nehmen wir nur mal das Produkt Teams. Per UserVoice werden Ideen und Wünsche aufgenommen und mit Votings versehen. Im Gegensatz zu DATEV Ideas bringen sich dort allerdings aktiv die Produktverantwortlichen ein, fragen nach, Diskutieren mit und letzten endes landet etwas bei genug Votes auch sehr schnell auf der Roadmap von Teams, inklusive Quartal für Beta und dem Ausrollen an alle Benutzer. Man fühlt sich mitgenommen, bringt sich gerne mit Ideen ein und man erhält Transparenz. Man kann sich als schwerfälliger Tanker ändern, wenn man denn will.

ch_h_
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 14 von 46
3055 Mal angesehen

Ich kann in Herrn Buggischs kurzen Antwort nichts Negatives entdecken.

 

Im Zweifel mal einfach noch mal oben im Topic anfangen und den Beitrag des Herrn Wielgoß lesen.

 

Es gilt für alle Seiten und er hat Recht. Selbst in diesem Thema hier scheint es aber noch nicht ganz angekommen zu sein, dass etwas Miteinander allen nicht schaden würde.

 

Dass der "Leiter Unternehmenskommunikation" der DATEV die kernige Aussage, dass der DATEV unsere Meinung sowieso egal sei, mit "Äh, nein" beantwortet, das hat mich eher schmunzeln lassen als dass ich meinen Kopf auch nur ansatzweise beim Kopfschütteln erwischt hätte.

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 15 von 46
2993 Mal angesehen

Das mag für Herrn Buggisch stimmen. Und sein klares "äh,Nein" spiegelt denke ich 100% seine innere Einstellung wieder. Der subjektive Eindruck der entsteht ist an manchen Stellen wirklich ein anderer.

 

Jedes mal wenn eine Idee in DATEV Ideas mit der Begründung abgelehnt wird, dass IDEAS sich nicht auf den Programmbereich erstreckt um den sich die Idee dreht kommt man sich ignoriert vor.

 

Statt wie in anderen Threads und abgelehnten Iden mich darüber zu 😡 ärgern stelle ich mal die gewagten Fragen @Gelöschter Nutzer  

wann kommt IDEAS aus der "Nische" Unternehmen Online raus?

Ab wann finden all die Vorschläge zu anderen artverwandten Programmbereichen Gehör?

 

Um das ursprüngliche Thema nicht aus den Augen zu verlieren. Ich stimme Herrn Wielgroß und mit vielen anderen Vorrednern überein. An manchen Stellen wurde schon, vielleicht auch von mir selber 🤔, über die Stränge geschlagen.

 

Edit: subjektiv unterstrichen.

 

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 16 von 46
2964 Mal angesehen

Liebe Kollegen

 

Wenn meine letzte Einlassung im Faden Preiserhöhung zur Vertreterversammlung ("wenn es mal aus der Sicht der Genossen wirklich brennt") Anlass für den an sich selbstverständlichen Beitrag von Herrn @wielgoß gewesen sein sollte, tut es mir leid.

 

Man muss sich halt fragen, warum es überhaupt so weit kommen musste.

 

Die Genossen, Steuerberater, haben eigentlich hauptberuflich etwas anderes zu tun als sich darum zu sorgen, wie sich der Dienstleister in den letzten Jahren entwickelt hat.

 

- zum Teil veraltete Software-Basis, Schlinger-Kurs bei der "Pro"-Linie

- stetige Verschlechterung der Service-Situation

- fragwürdige Projekte wie zuletzt KLARTAX

 

Seit ebenso langer Zeit agiert Datev in Sachen Kommunikation mangelhaft.

 

Ist es dann nicht verwunderlich, wenn dann selbst dem geduldigsten Menschen, der sich wie gesagt dem Kern seines Berufes widmen muss, irgendwann der Kragen platzt?

 

Die Lösung ist denkbar einfach. Endlich mal Butter bei den Fischen, Datev und mal bitte endlich Klartext. Dies dann auch gerne im geschlossenen Bereich oder wie auch immer.

Community Manager
Christian_Buggisch
Community Manager
Community Manager
Offline Online
Nachricht 17 von 46
2944 Mal angesehen

Hallo @jjunker,

 

tatsächlich habe ich für mich und in diesem Fall auch fürs ganze Unternehmen gesprochen. Ich weiß, dass "der gesamten DATEV" unsere Kunden nicht egal sind, ich kenne sehr viele Kollegen, deren Tun und Lassen sich um nichts anderes dreht als um die Kunden, und damit meine ich nicht nur die Kollegen im Service und im Außendienst. Auch was an Veränderungen derzeit bei DATEV intern alles passiert (und das ist sehr viel) hat vollständig zum Zweck, noch mehr auf Kundenbedürfnisse zu fokussieren. 

 

Mir ist aber auch klar, dass das zum einen in der Außenwirkung (zum Beispiel hier in der Community) nicht immer so ankommt und dass wir zum anderen noch ein Stück Weg vor uns haben. Ideas ist dafür ein gutes Beispiel. Vor einem Jahr gab's das noch gar nicht, inzwischen gibt es Ideas nicht nur für DUO, sondern auch für andere Anwendungen, aber natürlich ist da noch viel Luft nach oben. Und wir arbeiten daran, das können Sie mir glauben. Das Microsoft-Beispiel von @dombrowski weiter oben fand ich ganz gut, denn natürlich ging auch bei Microsoft die Veränderung nicht von heute auf morgen, und ich bin mir ziemlich sicher, dass man auch dort schon intensiv an Änderungen gearbeitet hat, bevor sie wie in der geschilderten Form Früchte getragen haben und nach außen sichtbar wurden.

Viele Grüße, Christian Buggisch
DATEV eG | Leiter Unternehmenskommunikation
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 18 von 46
2939 Mal angesehen

Na ja, ob nun "Äh, nein" die ideale Antwort für einen Leiter Unternehmenskommunikation ist, würde ich mit dem diplomatischen "es kommt drauf an..." beantworten.

 

Mich hat es schon etwas irritiert, aber grundsätzlich ist mit dieser Aussage die Frage beantwortet. Es wird kein Öl ins Feuer gegossen, allen recht machen, kann man es sowieso nicht und eine Antwort mit ca. 5.000 Zeichen hätte wahrscheinlich auch zu Kommentaren geführt bzw. hätte ggf. sogar mehr "Angriffsfläche" geboten.

 

Ob aktuell die Situation schlimmer ist, als in der Zeit der Beiträge zur Lohn-ID oder auch Schade möchte ich nicht näher bewerten. Allerdings finde ich doch etwas bezeichnend, dass seit der damaligen "Aufregung" leider für mich gefühlt seitens Datev nicht sehr viel passiert ist und das finde ich schade.

 

 

 

dombrowski
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 19 von 46
2901 Mal angesehen

Ideas ist dafür ein gutes Beispiel. Vor einem Jahr gab's das noch gar nicht, inzwischen gibt es Ideas nicht nur für DUO, sondern auch für andere Anwendungen, aber natürlich ist da noch viel Luft nach oben. Und wir arbeiten daran, das können Sie mir glauben.

Das ist doch jetzt ein richtig gutes Beispiel. DATEV Ideas gibt es seit etwas über einem Jahr. Wenn die Genossen (also wir) das empfinden haben das sich nichts ändert, wieso dann nicht einmal ein DATEV Ideas Fazit ziehen? Für das Produkt XY gab es 100 Ideen. Von diesen 100 Ideen hatten X die meisten Votes und davon wurden in diesem einen Jahr Y umgesetzt. Ich wiederhole mich nur ungern, aber mit mehr Transparenz kann man besser und vor allem proaktiver kommunizieren.

andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 20 von 46
2865 Mal angesehen

Sie haben durchaus Recht Hrr @wielgoß.

 

Erinnern Sie sich noch an die Reihe von Ideen, mit der Sie letztes Jahr hier für große Resonanz und Hoffnungen bei den Community-Teilnehmern sorgten?

 

Wie hieß  Ihre "Beitragsreihe" damals (vor einem Jahr?) eigentlich nochmal, ich weiß es schon gar nicht mehr.....?

 

Die Community wird eben letztendlich immer mehr zu einem Ort des Frustabbaus. Des Meckerns. Des Anbringens von Kritik jedweder Art.

 

Unsereins hat die damalige Newsgroup/Community noch als  Ort der Kommunikation kennenlernen dürfen, in der noch ein persönlicher  Austausch stattfand. Andererseits gab es da noch keine 20.000 "User". Das Niveau wird sich m.E. nicht ändern. Der Zeit geschuldet. M.E. ist auch müßig darüber zu philosophieren, woran das alles liegt.

 

Allein die vielen verschiedenen Veranstaltungen mit vielen Strömungen bestehend aus Wissen, Erfahrungen, Änderungswünschen, Austausch etc.  lassen Begehrlichkeiten aufkommen, die jeder Beitragsersteller dann hier loswerden will. und ja auch loswerden soll!

 

Ein Konglomerat von Ansprüchen. Das wird m.E. so nix. Man sieht es an der Diskussion um die Preiserhöhung. Oder aber um berechnete Entgelt für eine missglückte Serviceanfrage. Jeder postet und erwartet eine Reaktion. Und reagiert, wenn keine Reaktion kommt.

 

Gut gemeint Ihr Beitrag. Er wird m.E. aber ebenso verschwinden wie so viele andere Beiträge zu dieser Thematik auch.

 

Solange man nicht weiß, mit wem man es hier zu tun hat, oder aber man nicht wenigstens ein wenig von sich preisgegeben muss, wird es immer Nutzer geben, die aus der Anonymität heraus "übers Ziel hinausschießen".

 

Und so den Frust derer vergrößern, die sich hier persönlich einbringen. Und dazu auch stehen.

 

Das ist meine persönliche Meinung zu Ihrem gutgemeinten Beitrag.

 

 

 

 

t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 21 von 46
2835 Mal angesehen

@andreashofmeister  schrieb:

 

Wie hieß  Ihre "Beitragsreihe" damals (vor einem Jahr?) eigentlich nochmal, ich weiß es schon gar nicht mehr.....?

 

 


Expedition Zukunft .... (https://www.datev-community.de/t5/Fragen-und-Anregungen-zur-DATEV/Unternehmen-Sie-eine-Expedition-in-die-Zukunft/m-p/18879)

Geboren aus dem, meiner Meinung nach, nicht so guten Versuch des Blicks der Datev in die Zukunft mit Chloe und Alex.

0 Kudos
wielgoß
Experte
Offline Online
Nachricht 22 von 46
2810 Mal angesehen

Hallo t_r_,

 

nein - hier war der Ursprung: Expedition Zukunft DATEV Eigenorganisation 

 

Das Wort Expedition hatte ich mir nur sozusagen von Chloe und Alex geborgt.

 

Viele Grüße

 

Christian Wielgoß

 

 

0 Kudos
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 23 von 46
2777 Mal angesehen



@wielgoß  schrieb:

 

nein - hier war der Ursprung: Expedition Zukunft DATEV Eigenorganisation 

 


Ah, o.k. Ich hatte "nur" noch die Sammlung der Themen in Erinnerung und nicht, dass der EO-Beitrag vor der Gesamtidee stand.

 


@wielgoß  schrieb:

 

 

Das Wort Expedition hatte ich mir nur sozusagen von Chloe und Alex geborgt.

 


Ja, Chloe und Alex haben einige kreativ werden lassen. Im Positiven, wie auch im Negativen. Auch da gab es ja das ein oder andere nicht so freundliche Wort zu den "DATEV-Schöpfungen".

Da schließt sich wieder der Kreis, es gibt hier immer wieder mal Phasen, wenn der "Volks Unmut in Zorn" umschlägt. Hoffen wir doch einfach mal, dass sich das mal in positiver Energie auf allen Seiten entlädt.

 

0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 24 von 46
2774 Mal angesehen

Letzter Eintrag in Expedition Zukunft DATEV Eigenorganisation  datiert vom 23.10.2019.

 

Schade.

 

Resonanz darauf? Resonanz überhaupt auf Eingaben von @blum zu EO?

 

Doppelschade.

 

Aber immerhin ist Expedition Zukunft DATEV Eigenorganisation  nun wieder mal nach oben gerutscht......

 

 

Hat doch was....

0 Kudos
Community Manager
Christian_Buggisch
Community Manager
Community Manager
Offline Online
Nachricht 25 von 46
2721 Mal angesehen

Hallo @dombrowski,

 

mit mehr Transparenz kann man besser und vor allem proaktiver kommunizieren

Sehe ich auch so. Aber gerade Ideas ist doch ein großer Fortschritt in Sachen Transparenz. Früher gab es Wünsche und Anforderungen aus Gremien, Ausschüssen, über Anrufe und Servicekontakte, in Gesprächen auf Messen etc. Heute gibt es zusätzlich (!) Ideas, und hier sehen alle im Ideas-Bereich, welche Ideen vorliegen, wie sie diskutiert und bewertet werden, welche umgesetzt sind, welche umgesetzt werden und welche nicht. Das „zusätzlich“ ist übrigens eines der Probleme: Wir haben sehr viele „Eingangskanäle“ für Ideen, Wünsche und Anforderungen. Gäbe es nur Ideas, wäre meiner Meinung nach alles einfacher. 

Viele Grüße, Christian Buggisch
DATEV eG | Leiter Unternehmenskommunikation
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 26 von 46
2659 Mal angesehen

Hallo Herr Buggisch,

sind die vielen Eingangskanäle, die durch die Nichtaufnahme in IDEAS intransparent sind, der Hintergrund für die Verärgerung bei Frau bfit über die flotte Wunscherfüllung bei einem Datevmitarbeiter:

2.JPG

 

wielgoß
Experte
Offline Online
Nachricht 27 von 46
2623 Mal angesehen

Hallo,

 

ich vermute, es geht um diese Idee:

 

04-02-_2020_16-25-28.jpg

 

 

 

 

 

 

 

Also ich sehe darin einen "Initial-Beitrag" bzw. eine "Initial-Idee" - besonders aufgrund des letzten Satzes … und würde hier in den raschen Statuswechsel der Idee nicht zu viel hineindeuten, interpretieren oder spekulieren 😉.

 

Viele Grüße

 

Christian Wielgoß

Community Manager
Christian_Buggisch
Community Manager
Community Manager
Offline Online
Nachricht 28 von 46
2588 Mal angesehen

Hallo @Gelöschter Nutzer,

 

ich schließe mich der Interpretation von @wielgoß an. Ansonsten müssen Sie Frau bfit schon selbst fragen, was der Hintergrund ihrer Verärgerung ist.

 

Gegenfrage: Halten Sie Ideas für einen Fortschritt, einen Rückschritt, ein Ärgernis, egal ...?

Viele Grüße, Christian Buggisch
DATEV eG | Leiter Unternehmenskommunikation
dombrowski
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 29 von 46
2569 Mal angesehen

@Christian_Buggisch  schrieb:

Sehe ich auch so. Aber gerade Ideas ist doch ein großer Fortschritt in Sachen Transparenz. Früher gab es Wünsche und Anforderungen aus Gremien, Ausschüssen, über Anrufe und Servicekontakte, in Gesprächen auf Messen etc. Heute gibt es zusätzlich (!) Ideas, und hier sehen alle im Ideas-Bereich, welche Ideen vorliegen, wie sie diskutiert und bewertet werden, welche umgesetzt sind, welche umgesetzt werden und welche nicht.


In DATEV Ideas gibt es den Status "Offen, Abgelehnt, Idee aufgenommen, Umsetzung geplant, Umgesetzt". Allein bei "Idee aufgenommen" und "Umsetzung geplant" kann ich nach fast 20 Jahren DATEV Software Geschichten erzählen... aber lassen wir das.

 

Wie kann man es besser machen? Siehe Microsoft Roadmap: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-365/roadmap?filters=&market=de

 

Eine transparente Liste aufgeteilt nach Produkten und neuen Features, jeweils mit Status und Termin der geplanten Veröffentlichung (Beta/Final). Ob diese Termine wirklich gehalten werden oder mal um 1-2 Monate variieren (die Liste wird ständig gepflegt) ist egal, denn der Anwender hat stets alles auf einem Blick.

 

Das lässt sich auch nahtlos auf die UserVoice Plattform übertragen, wo alle Ideen und Wünsche mit einfließen: https://microsoftteams.uservoice.com

 

andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 30 von 46
2546 Mal angesehen

"Eine transparente Liste aufgeteilt nach Produkten und neuen Features, jeweils mit Status und Termin der geplanten Veröffentlichung (Beta/Final). Ob diese Termine wirklich gehalten werden oder mal um 1-2 Monate variieren (die Liste wird ständig gepflegt) ist egal, denn der Anwender hat stets alles auf einem Blick."

 

Alles auf einen Blick. Das wär es doch!

 

Und nicht irgendwo in den Tiefen der Community......

45
letzte Antwort am 01.03.2020 12:19:43 von dtx
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage