Das ganze Gesummse um die Dongle könnte man sich auch sparen wenn man Smart Login endlich auch für die Kanzleien voll umfänglich nutzbar machen würde..... inkl. mehrerer in der App hinterleg baren Rollen. (AN Privat/AN Geschäftlich) --> Achne dem steht ja die Person als Rechteträger im Weg,..... Dann doch die Dongle Lösung fürs Büro.
Und die Person zweimal angelegt. .....
Holzweg der in eine Sac....... mündet.
Darauf dass 2022 besser werden möge als die Vorzeichen es vermuten lassen.
Over and Out. @metalposaunist #Sendepause.
Vielen Dank DATEV, dass Ihr mich automatisch beim SK online abmeldet und damit all meinen schon geschriebenen Text mit in den Abgrund gerissen habt 👎. Leider hatte ein Mandat angerufen, dass SmartLogin am iPhone 13 pro eingerichtet haben wollte. Ich dachte, da kann man den SK online Tab auflassen.
Jetzt fange ich von vorne an mein Steuerkonto online Problem zu beschreiben. Ganz von vorn. Weil der SK online nichts zwischenspeichert 👎.
Und Dr. @Peter_Krug sagte: Man müsse nur mal anfangen. Ja bitte, es gibt genug zu tun 💪.
Dafür löst DATEV Probleme, die wir vorher gar nicht hatten. Optik elektronische Bankumsätze verbuchen
Der Markt entwickelt echte Automatisation und Bots und dann stolpern die schon mal gern über solche Sachen und sagen: WHÄ? 😵🤢
Leute ...
@metalposaunist schrieb:Vielen Dank DATEV, dass Ihr mich automatisch beim SK online abmeldet und damit all meinen schon geschriebenen Text mit in den Abgrund gerissen habt 👎. Leider hatte ein Mandat angerufen, dass SmartLogin am iPhone 13 pro eingerichtet haben wollte. Ich dachte, da kann man den SK online Tab auflassen.
Jetzt fange ich von vorne an mein Steuerkonto online Problem zu beschreiben. Ganz von vorn. Weil der SK online nichts zwischenspeichert 👎.
@metalposaunist ...als Fan und Nutzer des SK kann ich Dir beistehen. Aber dazu gibt es hier ja auch andere Meinungen dazu (was die Nutzung von SKs angeht), von daher äußere ich mich dazu erst gar nicht mehr.
Antworten zum SK und der Weiterentwicklung dessen Einsatzmöglichkeiten durch DATEV? Vergessen wir das mal.
Das tut dann weh, wenn man sich die Mühe macht und ellenlange Dokumentation dazu in einem propriäterem System zusammenklöppelt, das dann unter der Last der Buchstaben wegbricht....
Fühle also meinen mentalen Beistand in diesem Moment....trotzdem noch einen schönen Freitag...
07.01.2022 09:18 zuletzt bearbeitet am 07.01.2022 09:22
@metalposaunist schrieb:🤢
Leute ...
Oh, ein Klassiker. Dann musst Du den Auswertungsbestand dann mal von Hand anstoßen... Hach, das waren Zeiten, als die Spezialisten dazu noch persönlich anriefen.....
Das Monstrum "Auswertungs-" und "Arbeitsbestand"....ja, das sind Dinge, die man erstmal kapieren muss...im heutigen Cloudzeitalter.......
12.01.2022 18:33 zuletzt bearbeitet am 12.01.2022 18:51
Feedback zum ISWL Bankkonverter
Vorgeschichte:
Wir wollen so digital wie möglich unterwegs sein und weder viel manuell erledigen noch Arbeit für **bleep**en. Und Bankumsätze abtippen ist mehr als Arbeit für **bleep**en. Unser Kredo: RZ-Bankinfo first! Leider kann man das nicht bei jedem Mandanten, Bank und Konto halten, weil in 12M z.B. nur 180 Umsätze (hochgerechnet) vorhanden sind. Die KSK nimmt dazu aber 12,50€ / Monat, sodass nahezu jeder Umsatz beinahe 1€ kostet. Also sucht man Alternativen. Der Mandant schickt dann eine CSV Datei, die aber REWE ab Werk nicht fressen will, weil REWE unflexibel die Werte in einem bestimmten Format möchte. Nicht immer ist ein MT940 Export bzw. STA-Export möglich. StarMoney bietet das wohl nur in der Business Version. Anyway. Mit CSV hat man ja strukturierte Daten vorliegen.
Also Idee (bevor man manuell die Tabelle von Hand nach gut dünken ändert und man weder Makros noch andere Dinge im Excel gut beherrscht) den DATEV Bankkonverter bestellen. 4,50€ / Monat bringen uns nicht um, wenn man denn dafür schnell ans Ziel kommt.
Durchführung:
Bei ISWL Mandantenanalyse und einer weiteren ISWL Anwendung suche ich die im Windows Startmenü. Nicht in der DATEV Arbeitsplatz Programmsuche. Gut, okay. ISWL scheint also individuell zu sein. Gemerkt. ISWL Bank ... gibt es nicht. Auch nicht im Startmenü. Also Installationsmanager geöffnet, ISWL > Pfad zur Programmdatei > öffnen > dieses Programm kann man nur über REWE öffnen 😵. Okay? Also REWE geöffnet und erstmal dort gesucht, bis ich es schließlich fand.
Man öffnet es und kann es rechts und links groß ziehen; der Button zum Maximieren des Fenster ist ausgegraut. UX schon mal mies 👎. Es wird auch nicht ein Tab geöffnet, wie es bei Stammdaten > Banken der Fall ist. Na gut. Findet man sich ab. Das Programm sieht ja auch aus wie 199x - dafür einfach: ein paar Buttons: easy dachte ich 😀. Ja, dachte ich ...
Neues Profil angelegt; das Sonderzeichen & ist dabei und das wurde beim Speichern erstmal in amp& umgewandelt. Okay. Also kann das keine Sonderzeichen. Von mir aus. Das Programm selbst ist dumm wie Brot und hat nicht mal was von KI gesehen, geschweige gehört. Wie richtig manuell man sich die Vorlage zusammen klicken muss; die Buttons zum Verschieben der Werte nutzen muss statt man sie drag&drop mäßig verschieben kann ... BIC/IBAN/BLZ und das Wort Konto werden inhomogen genutzt. In der Anleitung stehen Werte, die man eintragen soll, die man aber so nicht im Programm findet. Man muss alle Spalten der CSV dann auch im Konverter füllen und sei es nur der Wert zum Überspringen der Spalte. Ich musste somit 27x das gleiche per Doppelklick eintragen. Der Konverter ist nicht so schlau und ignoriert alle späteren Spalten, wenn man nicht mehr in der Vorlage definiert.
Also soll ich in meinem Fall wieder vorher manuell die CSV ändern aka die letzten 27 Spalten löschen > speichern > den Konverter bemühen, ...?
Man solle die Datei zum Einlesen angeben. Also liest das Programm alle Dateien aus? EXE auch? Oder nur CSV und TXT? Ich habe das nirgends dokumentiert gefunden. Meine CSV hat dann funktioniert. Der Weg dahin ...
Man sollte die Ausgabedatei angeben. Als was? *.sta? *.csv oder *.txt? DATEV gibt *.* vor. Ich habe dann mal intuitiv *.txt als Dateiendung angehangen, weil man das nirgends in einem Dropdown einstellen kann (z.B. so wie im notepad).
Irgendwann nach min. 45min waren wir zu zweit so weit, dass das Einlesen der Werte klappte und man auf Konvertieren klicken konnte. Gut. Die TXT Datei wurde erstellt; in der Quelle der Umsätze in den Stammdaten der Bank alles eingestellt, auf prüfen geklickt: geht nicht. Frisst DATEV nicht. Warum? Weil DATEV dort gerne BLZ/BIC und IBAN/Konto hätte. Also wieder an die Vorlage, dort in den Standardwerten die Werte fix eingetragen. Nochmal konvertiert; nochmal in der Quelle, getestet: klappt wieder nicht. Fehler in Zeile 4. Okay, wir sind 1 Schritt weiter. Er frisst die Datei und fällt erst danach auf die Nase. Also ab in Zeile 4 des Exportes. Festgestellt, dass hier Splitbuchungen exportiert wurden. Zeile 3: Gesamtsumme; Zeile 4 und 5 jeweils 1 Umsatz, der zusammen den Umsatz aus Zeile 3 ergibt. Frisst DATEV so nicht. Also manuell die 2 Zeilen gelöscht; CSV gespeichert; nochmal eingelesen, nochmal konvertiert und dann endlich: klappt 👍. Woohoo 😎!
Also mit einem Buchungsstapel den Test gemacht: Werte von 10/21 bis 12/21 vorhanden, importiert wurde aber nur 10/21. WHÄ? 😵 Warum?
Wieder in die Vorlage rein und vor dem Export manuell alle Umsätze nach Datum aber in der richtigen Reihenfolge (absteigend, aufsteigend, keine Ahnung mehr - auf alle Fälle vice versa) exportiert und dann nach 1,5h rumprobieren waren wir dann so weit, dass wir alle Umsätze von 10/21 bis 12/21 auch einspielen konnten inkl. Verwendungszweck.
Al-to-belli 😲! Ich beneide niemanden der mit DATEV Software arbeiten und damit Geld verdienen muss ☝️. Mitleid will niemand haben aber ich bin kurz davor. Größten Respekt, wer damit oft und ausgiebig arbeitet. Wir haben 2022 und das Programm ist der Hit in Tüten. Da kann man nur hoffen, dass der CSV Export beim Mandanten immer 1:1 exakt genau so bleibt, damit der Konverter nicht dumm vor die Wand fährt. Alles, was ich manuell mit der CSV selbst in Excel machen würde, muss man dem Programm manuell von Hand beibringen.
Und: Ich habe das alles dann final nochmal in einem neuen Profil hinterlegt, damit das unschöne amp& aus der Welt kommt. Leider kann ich jetzt das Profil amp& nicht mehr löschen. Ich klicke auf löschen; DATEV fragt: Sicher? ich antworte: Ja sicher! und es ändert sich nichts. Nach 2h Arbeit war es mir jetzt egal. Kosmetik - aber wieder nicht eindeutig, weil es jetzt 2 Profile für den Mandanten gibt. Ich sehe schon jemanden Fremdes aka eine andere Kollegin die FiBu machen und vor die Wand fahren.
Ich mache also mal einen SK auf? Da warte ich wieder 4W, bis man mir hilft 😭.
Liebe DATEV : Das Programm noch zu verkaufen oder dafür ein monatliches Entgelt zu verlangen - also ich hätte mich das nicht getraut 😶. Das dürft Ihr gerne als AddOn kostenlos zum REWE mit abgeben. Wer es braucht, nutzt es und freut sich - ein bisschen und wer nicht, der nicht. Ich dachte für den Preis hätte ich eine schöne Lösung aber das übertrifft meine kühnsten Erwartungen. Leider im Negativen 😕.
Meine Erwartung für die Zukunft? Mandant lädt CSV in DUO hoch; DUO liest die Datei aus und konvertiert für REWE passend; schickt die Daten ins RZ und man holt sich die Daten dort ab (nein, beim Buchen werden die Umsätze automatisch aus dem RZ geholt und automatisch eingespielt), als wenn man RZ-Bankinfo eingerichtet hätte. Gibt es Überschneidungen beim Export / gleiche Umsätze, merkt die KI das und filtert automatisch raus bzw. bereitet die Daten perfekt zum Buchen auf.
... also ehrlich gesagt beruhigt es mich, dass auch ausgewiesene Datev- und IT-Freaks in Personalunion so ihre Problemchen haben können beim Zusammenfügen vieler Puzzle-Teilchen zu einem individuellen 'Gesamtbild' in einer Kanzlei
es gilt das Motto:
"nichts ist so uninteressant wie die Zeitung von gestern"
... Vorwissen, IT-Erfahrung, Datev-Routine usw. sind zwar hilfreich, aber jeder kann jederzeit mit neuen Effekten und Problemen konfrontiert werden, nach dem Motto:
"nach dem Problem ist vor dem Problem"
... und wer permanent 'an seinem System herumschraubt', der hat eben permanent Probleme
... aber es ist gut, dass es die Entdecker, Vorreiter, Abenteurer und Optimierer gibt, sonst würde sich die Datev-Welt auf alten, irgendwie lauffähigen, aber dennoch oft suboptimalen Prozessen ausruhen 😉
... die 'Datev-Gemeinde' ist froh und dankbar, wenn Einzelne auf ihrer Rosinante 'gegen die Windmühlen anreiten' 😁
Daniel ich kann dich beruhigen. Schonmal SAP Export aus Österreich nach DATEV Deutschland geholt? Ein hängen und würgen aber irgendwann waren die 6.000 Buchungssätze fehlerfrei importiert.
Es ist schon lächerlich, dass es nicht erkannt wird wenn es eine zwei Umsatzspalten Soll/ Haben gibt.... Oder manche Umsätze mit minus gebucht sind. Könnte wenn es sich um eine Bank handelt um einen Haben Umsatz handeln....... Die Liste ist schlicht entlos.
Das eigentlich Traurige ist, dass jede Kanzlei hier selber wurschtelt. Ich habe eine Lösung die DATEV Rechnungen seminautomatisch auszuwerten. Der nächste kann die Umsätze der Bank xyz via Makro in DATEV Format umwandeln.... ... Wie sammelt man Schwarmwissen?
@metalposaunist: Da du es ja angesprochen hattest - Star Money Business muss man nicht mehr unbedingt voll kaufen - gibt es auch in der monatlichen Zahlungsweise. Kostet da EUR 7,20 pm. Ist bei 180 Sätzen im Jahr vielleicht auch nicht günstig, aber billiger als EUR 12,50 pm alle mal. Ausserdem: es funktioniert ja mit mehreren Konten, es ist eigentlich ja auch ein Programm für das Onlinebanking, man kann mehrere Nutzer mit unterschiedlichen Rechten anlegen und einfache Finanzauswertungen gehen auch. Und *hust* der Mandant kann es ja auch für sein privates Banking zusätzlich nutzen ... Meist reichen diese Argumente um den Mandanten zu überzeugen.
Und nein, ich bekomme keine Provision. Nur hoffentlich am Ende .sta-Dateien. 😁
Sfirm, ebenfalls aus dem Hause Starfinanz, ist wesentlich flexibler was die Auswertungen angeht, man kann auch in MT40 exportieren.
Kostet ca 10 Euro pro Monat für Sparkassenkunden.
13.01.2022 08:03 zuletzt bearbeitet am 13.01.2022 08:08
... habe bisher gute Erfahrungen mit ProfiCash gemacht
ProfiCash hat zwar den Charme einer Software aus den 90er Jahren, macht aber, was es soll
... lässt sich so einstellen, dass bei jedem Saldenabruf automatisch MT940-Dateien erzeugt werden.
... das dürfen auch gerne zig Konten sein und mit einer speziellen Einstellung auch mehr als 100 Konten (ProfiCash hat nämlich witzigerweise eine Grenze bei 99 Konten pro Tag wg. dem Dateinamen)
... übrigens, @petermäurer , mit MT40 kommt man nicht zum Ziel, es muss schon MT940 sein 😉
😉 ich nutze keins von diesen Formaten, da ich nicht buchführe, immerhin nur eine Ziffer falsch.
Charme der 90er Jahre klingt verlockend ...
@petermäurer schrieb:
... immerhin nur eine Ziffer falsch
ein einzelnes Zeichen kann einen gewaltigen Unterschied machen
... z.B. zwischen 911 und 9/11
@vogtsburger was kostet der Spaß ?
13.01.2022 08:36 zuletzt bearbeitet am 13.01.2022 08:37
@Thomas_Kahl: Und dann muss sich das Mandat in StarMoney einarbeiten; ich finde das Programm persönlich auch nicht wirklich cool und intuitiv; kenne mich damit auch nicht aus; wird auch nicht mein Kerngeschäft sein; das Mandat kommt auf mich zu, weil ich es ja "verkauft" habe, ... Nachher vergisst er dazu die Zugangsdaten und alles nur, weil DATEV ab Werk keine strukturierten CSV Daten einlesen kann? 🤔
I'm sorry aber von einem aktuellen Programm erwarte ich auch ein bisschen Cleverness und nicht so eine starre: da fehlt mir aber Spalte Y ...
Sind im Übrigen noch immer 48ct, die bei jedem Umsatz dann fehlen. Plus unser FiBu Honorar plus bestimmt Telefonate, die man nicht immer abrechnen kann.
Warum kann dieses Deutschland 🇩🇪 sich nicht auf 1 Standard einigen: MT940 Export ist ein Muss - fertig. Oder DATEV baut eine schlaue KI, die mit CSV das macht, was DATEV will, damit ich das nicht machen muss. www.datev.de/bankkonverter und es geht ein Webformular auf; Mandanten auswählen; CSV hochladen und die *.sta kann man dann herunterladen. Done. Nein. Mit Automatisierung hat das immer noch nichts zu tun; aber so könnte man das als Step 1 angehen. Wenn man's schick will, braucht man nur die CSV hochladen; im RZ passiert alles automatisch und die Umsätze liegen automatisch vor. Dazu die connect online Anbindung, sodass das Mandat via kanzlei.land in einem Bereich die CSV hochlädt und kanzlei.land die Daten via Schnittstelle ins RZ schickt.
Naja. www.datev.de/zukunft ist ja leider auch tot ☠️ (ein ähnliches Zeichen an die Genossen, wie das jetzt fehlende Ministerium von Doro Bär). Das Internet vergisst nichts. Wenn man Ideen sucht - in der Community stehen sie alle.
13.01.2022 08:57 zuletzt bearbeitet am 13.01.2022 08:59
Der eigentliche Frechheit - neben dem, was Datev hier wohl gegen Geld liefert - ist, dass die Banken nicht gesetzlich verpflichtet sind einheitliche elektronische Export-Formate jedem Kunden (kostenfrei) liefern zu müssen. Dies wäre m.E. mindestens im EU-Raum technisch einfachst umzusetzen. Nur könnten dann SW-Hersteller nicht mehr mit Programmen, die trivialste Tabellen formatieren ein Haufen Geld verdienen....
Ich habe mich mal mit elektronischen Daten einer Bank rumgeärgert, die zwar CSV-Export anbot, aber in einer Spalte Verwendungszweck und irgendwelche Buchungsdaten einfach kombinierte zu einem Text-Klumpen, den man nicht mehr einfach automatisiert trennen konnte (hier hätten wir auch Makros o.ä. eingesetzt). Das ist natürlich kein Zufall, weil man ja gegen Gebühr X oder Y einen funktionierenden elektronischen Abrufservice buchen kann....
Sicher nicht nur ein DATEV-Thema.
... die Software ist fast geschenkt (Jahresgebühr inkl. Updates). Die MT940-Dateien werden dann von der Software erzeugt und nicht von der Bank geliefert, kosten also auch nichts.
... läuft bei uns schon lange und gerne auch weiter, wenn nicht irgendeine Abkündigung dazwischengrätscht
13.01.2022 09:34 zuletzt bearbeitet am 13.01.2022 09:53
@Nutzer_8888 schrieb:
Dies wäre m.E. mindestens im EU-Raum technisch einfachst umzusetzen.
Äh, Du bist dir schon über den Cookie Schwachsinn und TTDSG in der DATEV-Community bewusst? Das wird Utopie bleiben 😂. EU-weit ... der war gut 😂. Vorher muss man seinen Namen tanzen 🕺, bei einer Hotline anrufen ☎️, vorher einen Roboter blöde Fragen beantworten, der einen nicht versteht und dann wird nach einem Passwort aus 199x gefragt. Das kann man dann nur per Fax 📠 zurücksetzen lassen.
Leider können wir Ihnen keine Umsätze liefern. That's Life.
EDITH: SK ID 55400307 ist raus.
Ich will mir krampfhaft etwas naiven Optimismus erhalten 🙂 ...
PS: Arbeite in der Bahn-Branche wo das Thema EU-Regulierung und Interoperabilität zwar sehr sehr ineffizient aber mittlerweile durchaus mit gewissen Erfolgen bearbeitet wurde. Leider muss da immer alles auf dem kleinsten gemeinsamen Nenner aufsetzen, was häufig nicht das fortschrittlichste aber immerhin ein verhältnismäßig einheitliches Ergebnis liefert.
Und warum schaut sich dann Deutschland 🇩🇪 nicht die Idee aus der Schweiz 🇨🇭 / Österreich 🇦🇹 an? Getrennte Netze für Personen- und Güterverkehr; gute Taktung mit guten Anschlüssen und gestern zeigte mir meine Schwester mal wieder die DB App: min. 15min Verspätung und dann sitzt man am Bahnsteig ...
Wenn Du mir deinen Geheimtipp für diesen Sumsi mit Po gibst, bin ich vielleicht auch wieder dabei 😉.
Ja, auch Deutschland hat 1000 und 1 Baustelle. Vielleicht hat das die aktuelle Regierung auch mal verstanden.
@metalposaunist Dann geh doch einfach nach Österreich😆, Schweiz😆 oder eines der vielen anderen Länder die zu so toll findest. Lächerlich.
Man kann sich von anderen etwas abschauen ohne mit ihnen tauschen zu wollen.
Habe ein Jahr im UK gelebt, war nicht das Land, in dem ich damals langfristig hätte leben mögen. Trotzdem habe ich viele Anregungen mitgenommen.
ohne Worte
13.01.2022 10:31 zuletzt bearbeitet am 13.01.2022 11:07
@Rainer-M schrieb:
@metalposaunist Dann geh doch einfach nach Österreich😆, Schweiz😆 oder eines der vielen anderen Länder die zu so toll findest
Ja, das ist eine Option, die ich mir offen halte. Dann aber lieber nach Skandinavien. Da gibt es mehr Bands, die mir gefallen 🤘🎸. Oder eben Tierpfleger bei den Pinguinen.
Wie @petermäurer schon sagte: Ich sage nicht, dass alles in Deutschland 🇩🇪 schlecht ist aber es gibt viele Dinge, da muss das Land das Rad nicht neu erfinden; das kann man sich von anderen Ländern abschauen, wenn das gut ist und zukunftsfähig.
Back2Topic.
Feedback zum Thema Steuerkonto online Abfrage
Weil ich Probleme hatte mit der Abfrage (vielen Dank DATEV für den Hinweis im SK, der war goldwert im Dschungel des DHCs 👍), die ich nun lösen konnte, wollte ich das Problem einmal richtig angehen und schon mal alle SmartCards aller Mitarbeiter zumindest bei DATEV authentifizieren lassen. Dann entfällt schon mal 1 Fehlerquelle. Leider sieht man das in den Service Anwendungen per Spalte nicht 👎.
Also: Export aus den Service Anwendungen, die Tabelle schön gemacht und dann jede SmartCard einzeln per Formular abgefragt und 25x einen "ich bin kein Roboter Token" eingegeben.
Manuel 👨 war leider stark beschäftigt. Sonst hätte der das wieder machen müssen. Der Arme 😂.
Und wie das in einer Großkanzlei mit > 100 Mitarbeitern gehen soll, weiß ich nicht.
Oder: Übersehe ich etwas? Geht das wirklich auch anders? Dann nehme ich meine Kritik zurück.
14.01.2022 08:57 zuletzt bearbeitet am 14.01.2022 08:58
Thema DATEV Schnittstellen
Das gewinnt immer mehr an Fahrt und Bedeutung; weil das reine Verbindung von externen Anwendungen an DATEV dank der Services in 5min gemacht ist. Es kommt immer drauf an, was kann die Schnittstelle, wie gut klappt das und welche davon gibt es.
Also surfe ich sehr, sehr oft www.datev.de/marktplatz an, um mich zu informieren, Kontaktdaten zu bekommen und muss dann manuell jedes Mal die Suche aktiv anklicken. Also: Per Tastatur die URL eingegeben > Wechsel zur Maus > Suchfeld aktivieren > Wechsel zur Tastatur, um den Suchbegriff einzugeben.
Kann man das nicht umstellen? @Melanie_Koller: Das DHC habt Ihr auf unseren Wunsch hin auch so umgebaut.
Und wer sagt, ich bin kleinlich: Wir bei der megra zählen Klicks 🖱, um ans Ziel zu kommen 😎.
hallo @metalposaunist , dein Wunsch ist an die Kollegen vom Marktplatz weitergegeben worden.
Cool 😎! Danke!
Heute ANO mit einem Mandanten, der davon ausging, dass ANO nach x erfolglosen Versuchen gesperrt wird und uns daher angerufen hatte. So wie man das auch anderswo kennt. DATEV sperrt aber nichts, oder? 🤔
Dann kam noch eine Kollegin des Mandats auf uns zu und fragte, ob nicht auch der QR-Code (SmartLogin) bei ANO funktionieren würde. Nope.
Das ist aber umständlich waren ihre Worte im Original 🤐.
@metalposaunist, warum denn noch nen QR-Code....? Und dann wird sich beschwert, dass es zu kompliziert ist...
Die SMS wird doch ins sofort nach Erhalt in die "APP" übernommen. Vorher Fingerscan mit hinterlegtem Konto, fertig...
Das muss natürlich auch "gekonnt" sein, viele nutzen das Smartphone ja nur zum Whatappen....
Natürlich ist da noch Luft nach oben, was das Design von ANO angeht. Aber immerhin.....besser als nen Briefumschlag der irgendwo landet....
Und: wer hat dann die Arbeit, wenn man gesperrt wird nach X-Versuchen?
Was ist ein Smartphone? Und dieses ominöse Whatsapp?
Ach und wo kann ich an meinem Telefon den Fingerabdruck scannen?