den Thread findet man schnell, aber nicht den Beitrag, in dem getaggt wurde
Analogie:
die Straße findet man schnell, aber nicht die Hausnummer
Die Suche springt grundsätzlich zum Beitrag Nr. 1
- werbliche Beiträge zum vordienlichen Zweck der Eigen- oder Fremdwerbung sind unzulässig.
@Dirk_Jendritzki : Gerade vor dem Hintergrund bitte ich über die Einführung des Status. "Referent und/oder sonstig durch DATEV beauftragt" nachzudenken.
@jjunker schrieb:
- werbliche Beiträge zum vordienlichen Zweck der Eigen- oder Fremdwerbung sind unzulässig.
@Dirk_Jendritzki : Gerade vor dem Hintergrund bitte ich über die Einführung des Status. "Referent und/oder sonstig durch DATEV beauftragt" nachzudenken.
Verstehe einer, was gemeint ist, @jjunker ?
Im Beitrag von @vogtsburger geht´s doch ums Taggen, oder?
Was hat das mit dem "Referentenstatus" zu tun? Was soll man unter "sonstig durch DATEV beauftragt" verstehen?
Ist das überhaupt legitim (Datenschutz)?
@andreashofmeister Referenten, Berater für Berater zugehörig,....
...Systempartner, MA von Marktplatzteilnehmern ...
ist es wirklich im Sinne des Erfinders, dass man hier einen Thread startet und sich im gleichen Thread selbst als "Löser" akzeptieren kann?
Das erscheint mir irgendwie völlig absurd.
Oder lässt sich das logisch und plausibel erklären?
@nadimb : Manchmal macht das Sinn. Gelegentlich kann keiner Helfen. Und der Threadersteller kommt von selbst auf die Lösung oder aber er bekommt über andere Kanäle Hilfe und teilt die Lösung dann hier mit. In dem Fall macht das total Sinn, wenn diese Lösung dann auch als Richtige gekennzeichnet wird.
Man könnte ja vielleicht hingehen und die Lösungen hier nicht mitzählen (im Profil des Users nicht gutschreiben) aber trotzdem bei der Suche im DATEV Hilfecenter berücksichtigen? 🤔 @Dirk_Jendritzki
In vielen Fällen wird die tatsächliche Lösung letztlich leider nicht (!) mitgeteilt. Da heißt es häufig: „funktioniert jetzt“.
Wer will also „richtig“ bewerten? Nur weil irgendwas funktioniert, muss es nicht richtig sein - und wenn da keine echte Lösung steht, ist das einfach unsinnig.
@nadimb schrieb:In vielen Fällen wird die tatsächliche Lösung letztlich leider nicht (!) mitgeteilt. Da heißt es häufig: „funktioniert jetzt“.
Wer will also „richtig“ bewerten? Nur weil irgendwas funktioniert, muss es nicht richtig sein - und wenn da keine echte Lösung steht, ist das einfach unsinnig.
Natürlich. Aber das Problem liegt in dem Fall also nicht am System an sich, sondern, wie so häufig an dem, der es nutzt.
Dann dürfte der Status "Lösung" nur durch DATEV vergeben werden. Wenn ein Neuling jemanden fragt, er bekommt eine Antwort welche sein Problem augenscheinlich löst wird er diese als Lösung markieren.
Ob mit der Lösung des akuten Problems keine zukünftigen Probleme entstehen kann der Neuling doch gar nicht beurteilen. --> Wenn er also selber über Hilfedokument, Try and Error,..... sein Problem löst und die Lösung hier postet ist die letztlich genauso viel wert wie eine durch Ihn markierte Lösung eines Dritten.
@jjunker schrieb:Dann dürfte der Status "Lösung" nur durch DATEV vergeben werden. ....
Definitiv!
Aber: letztendlich muss es doch eine "Lösung" sein, die es zumindest ins "amtliche DHC" schaffen würde.
Aber so wird ja einfach eine "Lösung" bekanntgegeben, die diesem Maßstab nicht standhalten könnte.
Gibt es denn überhaupt Regeln für den Status "Lösung"?
@andreashofmeister schrieb:Gibt es denn überhaupt Regeln für den Status "Lösung"?
Selbst wenn - dann würde doch sicher auch wieder die Leute, um die es jetzt schon geht, sich nicht daran halten. Und vor Allem - wer soll die Einhaltung kontrollieren?
@Thomas_Kahl schrieb:
@andreashofmeister schrieb:Gibt es denn überhaupt Regeln für den Status "Lösung"?
Selbst wenn - dann würde doch sicher auch wieder die Leute, um die es jetzt schon geht, sich nicht daran halten. Und vor Allem - wer soll die Einhaltung kontrollieren?
Na, der Forenbetreiber?
Es gibt ja auch Personen, die hier andere "organisatorische" Maßnahmen vornehmen, z.B. Verschieben von Beiträgen....etc. Das bedarf ja auch entsprechender Kompetenzen.
@nadimb schrieb:ist es wirklich im Sinne des Erfinders, dass man hier einen Thread startet und sich im gleichen Thread selbst als "Löser" akzeptieren kann?
[...] Oder lässt sich das logisch und plausibel erklären?
Was spricht denn dagegen, die Lösung für ein Problem selbst zu suchen u. zu finden u. dann für die Nachwelt als 'Lösung des Problems' festzuhalten?
Hallo zusammen,
vorab eine Klarstellung, weil ich hier ein Missverständnis in der Auswirkung der markierten Inhalte vermute.
Bis zur Einführung des Hilfecenters wurden als richtig bzw. als Lösung markierte Antworten und deren initiale Frage direkt in den Datenbestand der Info-DB übernommen und waren darüber auffindbar.
Mit Einführung des Hilfecenters gibt es diesen Mechanismus nicht mehr und stattdessen triggert eine Suche im Hilfecenter zusätzlich eine Suche in der Community und liefert zunächst nur die Trefferanzahl zurück. Bei Klick darauf wird die Ergebnisliste dieser Suche in der Community angezeigt. Dabei werden alle Community-Inhalte durchsucht, wobei die als gelöst markierten Themen bei ansonsten gleicher Relevanz bevorzugt werden.
Grundsätzlich kann immer der Fragensteller und jeder Moderator eine Antwort als Lösung markieren, wobei wir uns intern darauf verständigt haben, das ausschließlich dem Fragensteller zu überlassen, weil nur dieser wirklich beurteilen kann ob eine Antwort die Lösung für seine Frage darstellt. Es kann übrigens auch mehrere Lösungen in einem Thread geben.
Extra DATEV "geprüfte" oder "bestätigte" Lösungen gibt es hierbei nicht, wobei wir natürlich alle Inhalte monitoren, ggf. widersprechen / Sachverhalte richtig stellen und auf die Selbsthygiene der Community vertrauen.
Zur Ausgangsfrage:
@nadimb es ist genau wie @Thomas_Kahl gesagt hat, nicht selten findet der Fragesteller die Lösung selbst und warum soll er diese dann nicht als solche markieren dürfen wenn er sie mit der Community teilt?
Dabei liegt es an dem Nutzer dies auch zu tun oder der Community in dem Fall nachzufragen und die Lösung bei allgemeinem Interesse "einzufordern". Denn meist steckt keine Absicht dahinter die Lösung nicht zu teilen, sondern vermutlich schlicht das eigene Tagesgeschäft.
Zum Thema Punkte:
Falls sich ein Nutzer bewusst durch "ungerechtfertigtes" Markieren, eigener Antworten als Lösung, mehr Punkte und langfristig dadurch einen höheren Rang "erspielt", möge er damit glücklich werden und sich daran erfreuen.
Der Aufwand derartiges zu unterbinden steht in keinem Verhältnis zum Nutzen, denn "Schlupflöcher" wird es immer geben. Im übrigen ist das auch ein Grund dafür, dass es keine verbindliche Gegenleistung für eine bestimmte Punkteanzahl / Rang gibt und damit hoffentlich auch keinen Neid.
01.02.2023 14:15 zuletzt bearbeitet am 01.02.2023 14:23
... man kann die "Lösung" ja auch nicht als "Patent" anmelden .... soweit ich weiß ...
... aus meiner Sicht ist es nur eine erste Orientierung, dass die Ausgangsfrage beantwortet werden konnte
Ist es eigentlich möglich, dass man eine Übersicht nur aller von einem selbst erstellte Themen sieht?
Mir ist bekannt, dass man über das Profil seine eigenen Beiträge finden kann... aber wie sieht es mit den eigenen Themen aus?
01.02.2023 14:36 zuletzt bearbeitet am 01.02.2023 14:47
... mit einem einzigen Klick rechts oben
... auf die Auswahl "von mir erstellt"
... finde ich aber am Smartphone gerade nicht
edit:
... doch noch gefunden .... auf der Startseite
01.02.2023 14:52 zuletzt bearbeitet am 01.02.2023 14:55
@m_brunzendorf Als Ergänzung zur korrekten Antwort von @vogtsburger mit Bild
und dem zusätzlichen Hinweis: Der Filter gilt dann für die gesamte Community, solange bis er wieder entfernt oder geändert wird.
Danke für den Versuch @vogtsburger und danke Herrn @Dirk_Jendritzki für das Bild - ohne das hätte ich das nicht gefunden.
Da kann ich im Profil ja lange suchen. 🙂
Das kannte ich auch noch nicht. Ohne Bebilderung hätte ich es auch nicht gefunden und selbst da fiel es mir schwer.😥
Hierzu noch eine verspätete Rückmeldung, inzwischen springt man von der Übersicht genau zu dem Beitrag mit dem Tag, in dem der Begriff vorkommt.
Beispiel: Tag: "lesenswert" - DATEV-Community
30.03.2023 09:45 zuletzt bearbeitet am 30.03.2023 09:46
Danke, @Dirk_Jendritzki ,
diese Funktion ist ein echter Meilenstein auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... ähm ... des Taggens 😎
... endlich kann man auch die Beiträge wiederfinden, die man mal aus gutem Grund getagged hatte 💘
Aktuell hat sich der Server eine Schnecke eingefangen.
Vielleicht gelingt es Ihnen diese Schnecke zu befreien, so daß wieder die alte Performance ermöglicht wird.
Ich konnte gestern und auch heute keine spürbaren Performanceeinbußen feststellen.
Ganz im Gegenteil, seit den beiden letzten Khoros-Systemupdates läuft es gefühlt eher besser.
Schneller geht dabei natürlich immer 🏇🏎✈️🚀🌠
Könnte es am Java liegen, welches hier natürlich nicht installiert it?
Nach den Löschen des Caches dauert der Aufbau der Seite 1/2 Minute.
Ohne DATEVNET und ohne SiPa, da Privatrechner.
Internet 250 MBIT, 64 GB, I7 mit 12 log. Kernen.
Internet ist üblicherweise (Ausnahme DATEV) wieselflink.
Aufbau einer kompletten Seite am Firmen- oder Privatrechner < 1 Sekunde.
JavaScript muss aktiviert sein um alle Inhalte zu sehen.
Ich denke da passt etwas anderes nicht 🤔
01.04.2023 17:05 zuletzt bearbeitet am 01.04.2023 17:07
Heute geht es wesentlich flotter und ohne Anmeldung bzw. bei meinem illegalen Test- Twin mit sehr wenigen Beiträgen geht es echt schnell.
Mein normaler Account hat aber eine Schnecke eingefangen, die wohl beim Starten irgendwelche Indizes zur Beleganzeige zuschleimt.
18.05.2023 12:14 zuletzt bearbeitet am 18.05.2023 12:18
Hallo @Dirk_Jendritzki ,
heute hatte ich leider eine Panne beim "Taggen" bzw. beim Versuch, einen "TAG" zu ändern
(bitte nicht verwechseln mit dem heutigen Vater-TAG "Christi Himmelfahrt", obwohl ich auch fast in die Luft gegangen wäre wie ein HB-Männchen)
das Setzen von "TAG"s funktioniert gut, aber wehe, wenn man sich vertippt hat und auf die (wahn)witzige Idee kommt, den TAG zu korrigieren.
Die genaue Reihenfolge der Klicks, um zum Ziel zu kommen, ist quasi eine 'Wissenschaft' für sich.
Letztlich ist es mir gelungen, aber vorher hatte ich ... schwuppdiwupp ... mit einem einzigen falschen Klick sämtliche eigenen TAGs in einem gesamten Bereich gelöscht, anstatt einen einzigen TAG zu löschen und neu zu setzen
... geht das nicht besser und könnte man die Vorgehensweise nicht irgendwo ... für die Nachwelt ... dokumentieren ?
Wenn man nämlich diese Funktion nur alle 'Schaltjahre' oder alle 'Schalt-Vollmonde' braucht, kann man immer wieder in die Falle taggen ... ähm ... tappen