abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Hinweis
Hinweis
Am Samstag, den 25.10.2025, findet von 6:00 - 22:00 Uhr die jährliche Standortausfallübung statt. In diesem Zeitraum kann es bei den DATEV-Cloud-Anwendungen und allen Anschaltungen an das DATEV-Rechenzentrum zu Einschränkungen kommen.

Verification of Payee: Umsetzung bei DATEV

98
letzte Antwort vor 6 Stunden 12:23:33 von adelphi
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
kburkhardt
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 61 von 99
1915 Mal angesehen

Bei uns liegt der gleiche Fall vor.

0 Kudos
m_steinert
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 62 von 99
1853 Mal angesehen

@Sarina_Schug  schrieb:

Hallo @StB_Stefan 

in den Arbeitsbereich "Zahlungsaufträge SEPA" in die Registerkarte "Offen" klicken.

Dann rechts unten "EBICS-Freigabe VeU" auswählen.

Hier sehen Sie die Aufträge, die bei der Bank liegen.


Hallo,

 

wir haben das Problem, dass sich aktuell kein Fenster öffnet, wenn man auf "EBICS-Freigabe (VeU)" klickt. Ist das ein bekanntes Problem und gibt es da eine Lösung zu? (Aktuell haben wir die Version 11.23 von Zahlungsverkehr installiert)

 

Gruß

Matthias

0 Kudos
J21
Neuling
Offline Online
Nachricht 63 von 99
1827 Mal angesehen

Hi, 

 

zum 2. Punkt, wir haben ebenfalls den Hotfix vom 14.10 Installiert allerdings tritt die Meldung weiterhin auf. Allerdings nur bei einer Smartcard nicht bei jedem User.

 

 

"Fehler beim Triggern der InitEdsProcessAsync
Detail: Permission denied. Nuki rights are missing."

 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Sarina_Schug
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 64 von 99
1803 Mal angesehen

Prüfen Sie bitte nach Installation des Hotfixes auch Ihre erfassten Auftraggeber im Programm Zahlungsverkehr. Es dürfen keine Auftraggeber erfasst sein, für die Sie keine Berechtigung in der Nutzungskontrolle/Rechteverwaltung besitzen. 

Viele Grüße aus Nürnberg
Sarina Schug - DATEV eG
0 Kudos
daniel5129
Neuling
Offline Online
Nachricht 65 von 99
1786 Mal angesehen

Wo kann man die erfassten Auftraggeber im Zahlungsverkehr finden ?

 

Sind die Nutzungskontrolle/Rechteverwaltung Bestandsrechte oder Online Rechteverwaltung?

0 Kudos
ManjaT
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 66 von 99
1773 Mal angesehen

@Susanne27  schrieb:

Hallo Frau Schug,

 

nach dem Hotfix vom 14.10.2025 erscheint zwar nicht mehr die Fehlermeldung im Zahlungsverkehr beim Öffnen der VeU-Liste, nun erscheint in der Liste folgende Meldung:

 

Zahlungsaufträge konnten nicht von Ihrem Kreditinstitut geladen werden
Ihre Zahlungsaufträge zur Freigabe über die verteilte elektronische Unterschrift (EBICS) konnten nicht erfolgreich von Ihrem Kreditinstitut geladen werden.
Bitte versuchen Sie es erneut.

 

 

In unserem Fall müssen von verschiedenen Banken Zahlungen zur Freigabe (Zweitunterschrift) vorliegen und keine einzige Zahlung wird geladen.

 

Woran kann diese Meldung liegen und war können wir tun/testen?

 

Viele Grüße
Susanne Kirst

 

 


bei mir das gleiche Problem.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Sarina_Schug
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 67 von 99
1758 Mal angesehen

"Zahlungsaufträge konnten nicht von Ihrem Kreditinstitut geladen werden"

 

-> das analysieren wir gerade.

Viele Grüße aus Nürnberg
Sarina Schug - DATEV eG
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Andreas_Thaler
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 68 von 99
1702 Mal angesehen

Hallo @daniel5129 ,

 

die Auftraggeber finden Sie unter Stammdaten | Auftraggeber  DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 1023532 .


Der Zahlungsverkehr benötigt sowohl Rechte in der Rechteverwaltung Online (DATEV-DFÜ über Internet, SEPA-Mandatsverwaltung und Kontenverwaltung), als auch in der Rechteverwaltung.

Viele Grüße
Andreas Thaler | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
0 Kudos
ChristianeK
Beginner
Offline Online
Nachricht 69 von 99
1641 Mal angesehen

Wir haben das gleiche Problem. "Zahlungsaufträge konnten nicht von Ihrem Kreditinstitut geladen werden" bei verschiedenen Banken und Mandanten... Bis gestern hat alles funktioniert

0 Kudos
daniel5129
Neuling
Offline Online
Nachricht 70 von 99
1580 Mal angesehen

Hallo @Andreas_Thaler,

 

Wir haben einen Auftraggeber erfasst. 

 

daniel5129_1-1760524841262.png

 

Die Rechte in der Rechteverwaltung Online sind hinterlegt.

 

daniel5129_0-1760524833229.png

 

Welche Rechte fehlen jetzt noch in der Rechteverwaltung?

 

 

Weitere Probleme mit "Zahlungsaufträge konnten nicht von Ihrem Kreditinstitut geladen werden" haben wir ebenfalls und wir haben das Problem, dass sich aktuell kein Fenster öffnet, wenn man auf "EBICS-Freigabe (VeU)" klickt. Zumindest bei allen Kollegen außer mir.

 

Gruß Daniel

 

 

0 Kudos
m_steinert
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 71 von 99
1559 Mal angesehen

@Susanne27  schrieb:

 

Zahlungsaufträge konnten nicht von Ihrem Kreditinstitut geladen werden
Ihre Zahlungsaufträge zur Freigabe über die verteilte elektronische Unterschrift (EBICS) konnten nicht erfolgreich von Ihrem Kreditinstitut geladen werden.
Bitte versuchen Sie es erneut.

 

 


Bei uns tritt dieses Problem bei 2 Mandanten (jeweils Einzelunterschriften) auch auf.

0 Kudos
m_steinert
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 72 von 99
1553 Mal angesehen

@Sarina_Schug  schrieb:

"Zahlungsaufträge konnten nicht von Ihrem Kreditinstitut geladen werden"

 

-> das analysieren wir gerade.


Kann man hier nicht eine Störungsmeldung schalten? Das Problem scheint ja kein Einzelfall zu sein.

DATEV-Mitarbeiter
Sarina_Schug
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 73 von 99
1485 Mal angesehen

RZ-Status wurde geschaltet: 

 

RZ-Status 

Viele Grüße aus Nürnberg
Sarina Schug - DATEV eG
0 Kudos
-SA-
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 74 von 99
1441 Mal angesehen

Hallo Frau Schug, 

 

wir haben ein ähnliches Problem, nur benötigen wir keine Zweitunterschriften, die EBICS-User sind alle Einzelunterschriftsberechtigt. 

 

Die Unterschrift für die Einzelüberweisung wird abgefragt, die PIN eingegeben und die Zahlung an die Bank zur Empfängerüberprüfung übermittelt. Dort kommt der Auftrag nach Rücksprache der Bank auch an.

Die Liste "Freizugebende Zahlungsaufträge (VeU) bei Ihrer Bank" zeigt die Meldung "Zahlungsaufträge konnten nicht von Ihrem Kreditinstitut geladen werden". 

 

Laut Auskunft der Bank können diese zwar erkennen, dass der EBICS-User versucht die Liste abzurufen. Seitens der Bank kann hier allerdings nicht weiter unterstützt werden. 

 

Wie können wir das Problem lösen?

 

Aktuell behelfen wir uns dadurch, dass die Einzelaufträge im Vorfeld unterschrieben (rechte Maustaste "Zahlungsauftrag unterschreiben")  und anschließend in der Registerlasche "DATEV-RZ" manuell ("DFÜ starten") an die Bank übermittelt werden. Somit hebeln wir die Empfängerüberprüfung aus, was bei Einzelüberweisungen ja nicht Sinn der Sache ist. 

 

 

0 Kudos
mgoehlert
Neuling
Offline Online
Nachricht 75 von 99
1197 Mal angesehen

Nach zahllosen Versuchen seit heute Vormittag ging es soeben bei mir.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Sarina_Schug
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 76 von 99
1177 Mal angesehen

Hallo an alle, 

 

das Problem, dass die Zahlungsaufträge nicht geladen werden konnten, war performancebedingt. 

 

Wir haben nun Maßnahmen ergriffen. 

 

 

Viele Grüße aus Nürnberg
Sarina Schug - DATEV eG
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Sarina_Schug
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 77 von 99
1115 Mal angesehen

Hallo @MGR

die Banken bewahren Zahlungen, die noch nicht abgeschlossen sind, auf.

Wenn der Zahlungsauftrag nach x Tagen (bankenabhängig) nicht ausgelöst wird, wird dieser gelöscht und muss dann nochmal erneut eingereicht werden.

 

Kann das sein bei Ihnen? Der Fix ist bereits seit gestern draußen.

Viele Grüße aus Nürnberg
Sarina Schug - DATEV eG
0 Kudos
MGR
Beginner
Offline Online
Nachricht 78 von 99
1091 Mal angesehen

Hallo Frau Schug,

 

die Zahlungsaufträge behalten auch nach mehrmaligem öffnen und aktualisieren den Status "bei der Bank in Bearbeitung", es kann aber keine zweite Freigabe unseres Mandanten erteilt werden, weil die Kästchen grau bleiben und nicht angehakt werden können. Die Empfängerüberprüfung hat aber bereits nach ein paar Minuten nach dem Senden an die Bank stattgefunden.

 

Müssen die Zahlungsaufträge durch die Bank storniert werden und erneut eingereicht werden?

Normalerweise müsste sich doch durch den Fix der Status ändern und die Freigabe könnte gegeben werden.

 

 

0 Kudos
CM_GK
Beginner
Offline Online
Nachricht 79 von 99
1026 Mal angesehen

Hallo @Sarina_Schug ,

 

wir haben mittlerweile die bekannten Hilfsdokumente durch und das Update auf Version 11.25 installiert. Ebenfalls habe ich mit einigen Banken gesprochen und bei den EBICS Zugänge ist alles freigeschaltet.

 

Der Abruf der EBICS Freigabe (VeU) läuft leider immer noch auf Störung.

 

image.png

In unserem System sind ca. 150 EBICS Zugänge und über den Servicekontakt bin ich bisher auch noch nicht viel weiter gekommen. Gibt es zu dieser Problematik neue Erkenntnisse?

0 Kudos
mgoehlert
Neuling
Offline Online
Nachricht 80 von 99
713 Mal angesehen

the same procedere a every day, wie es scheint. Auch heute klappt das Zusammenspiel zwischen Datev und den Banken nicht. "Zahlungsaufträge konnten nicht von Ihrem Kreditinstitut geladen werden"

Ich hoffe, Sie können bei der Datev die Performance weite erhöhen, denn so kann es nicht weitergehen. 

0 Kudos
adelphi
Neuling
Offline Online
Nachricht 81 von 99
616 Mal angesehen

"Zahlungsaufträge konnten nicht von Ihrem Kreditinstitut geladen werden"

Na immerhin kommt Ihr so weit! Bei uns (5 Buchhalter, alle auf einem WTS) sieht nur einer überhaupt diese "EBICS Freigabe (VeU)" Seite. Bei allen anderen passiert beim Klick auf den Button schlicht garnichts oder 

 

adelphi_1-1760610100451.png

Auch wir haben alle Tipps aus den aktuell kursierenden Infodokumenten bereits durchgeackert, ohne dass es etwas geholfen hat.

0 Kudos
Busch91
Neuling
Offline Online
Nachricht 82 von 99
582 Mal angesehen

Ich kann mich hier leider nur anschließen. Wir sind mittlerweile in der dritten Woche, in der uns dieses Thema Mehraufwand aufgrund von Mandantenrückfragen beschert. Gleichzeitig verlieren die Mandanten auch zunehmend die Geduld und das Vertrauen. Wir sprechen hier immerhin vom Zahlungsverkehr und nicht von einer Kleinigkeit wie Probleme beim Beleg-Upload. Es muss hier schnellstmöglich endlich wieder Ruhe einkehren

 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Sarina_Schug
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 83 von 99
515 Mal angesehen

Hallo an alle, 

 

  • Performance EBICS-Freigabe (VeU): wir haben heute Mittag nochmal ein Update durchgeführt zur Verbesserung bei Anzeige der VeU-Liste und den verschiedenen Status der Aufträge. 

 

 

 

Viele Grüße aus Nürnberg
Sarina Schug - DATEV eG
0 Kudos
RK-Schlatt
Neuling
Offline Online
Nachricht 84 von 99
479 Mal angesehen

Hallo Frau Schug,

 

ab wann steht dieses Update  zur Verbesserung bei der Anzeige der VeU-Liste und der verschiedenen Status der Aufträge (als Hotfix) zur Verfügung?.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Sarina_Schug
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 85 von 99
471 Mal angesehen

Hallo @RK-Schlatt

 

es handelt sich hierbei nicht um einen Hotfix für den Zahlungsverkehr, der installiert werden muss. Dieser Fix greift direkt online in der VeU-Liste und wurde schon bereitgestellt.

Viele Grüße aus Nürnberg
Sarina Schug - DATEV eG
0 Kudos
EJE
Neuling
Offline Online
Nachricht 86 von 99
430 Mal angesehen

Hallo Frau Schug,

 

Wir haben auch nach wie vor das Problem, dass sich die EBICS-Freigabe bei Zweit-Unterschriften nicht öffnet. 

 

Was auch extrem unbefriedigend ist, dass man unter Zahlungsaufträge SEPA im Reiter "Erledigt" nicht mehr erkennen kann, ob und wieviel Unterschriften geleistet wurden und ob die Zahlungen erfolgreich ausgeführt wurden. Hier stehen nun sämtliche erfolgreichen und nicht ausgeführten Zahlungen als erledigt untereinander. 

 

Wie kann man erkennen, ob Zahlungen erfolgreich an die Bank übermittelt wurden oder nicht?

 

 

 

 

EJE
Neuling
Offline Online
Nachricht 87 von 99
369 Mal angesehen

Wir behelfen uns momentan mit folgendem "Trick"

 

Damit sich die EBICS-Freigabe bei dem Zweit-Unterzeichnenden öffnet, stellt dieser eine neue "Dummy"-Überweisung über bspe. 1 Cent ein. Diese wird dann später einfach wieder im EBICS-Freigabefenster storniert.

 

 

0 Kudos
Voldemochi
Beginner
Offline Online
Nachricht 88 von 99
317 Mal angesehen

Hallo Frau Schug,

 

einige unserer Mandanten haben immer wieder Probleme mit dem Zahlungsempfänger.
Derzeit lösen sie es, indem sie die Überweisungen erneut öffnen und den Empfänger manuell anpassen, da der Name des Kontoinhabers nicht mit dem Firmennamen übereinstimmt.

 

Gibt es in DATEV Unternehmen Online unter der Rubrik Bank die Möglichkeit, einen zusätzlichen Empfänger zu hinterlegen?

 

Beste Grüße


Jonathan Huynh

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Sarina_Schug
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 89 von 99
218 Mal angesehen

Hallo @EJE

das stimmt. 

 

Ob noch Unterschriften  offen sind, sehen Sie bei aktivierter Empfängerüberprüfung dann in der EBICS-Freigabe (VeU) in der Spalte "Unterschriftsstatus".

 

Diese Liste kann zur Zweitunterschrift manuell geöffnet werden (Button "EBICS-Freigabe VeU" rechts unten in der Registerkarte Offen). 

 

Klappt das bei Ihnen?

Viele Grüße aus Nürnberg
Sarina Schug - DATEV eG
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Sarina_Schug
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 90 von 99
205 Mal angesehen

Hallo, 

nein aktuell nicht. Ist aber in Planung. 

Bis dahin kann ein Close- oder No-Match ohne manuellen Aufwand nur vermieden werden, wenn die Stammdaten in SDo mit denen der Bank übereinstimmen.

 

Viele Grüße aus Nürnberg
Sarina Schug - DATEV eG
0 Kudos
98
letzte Antwort vor 6 Stunden 12:23:33 von adelphi
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage